HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verklebten Innenraum reinigen / Wackelkontakt | |
|
Verklebten Innenraum reinigen / Wackelkontakt+A -A |
||
Autor |
| |
Liebe0Voll
Neuling |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2022, |
Hallo liebe Community! Ich wende mich hier als völliger Noob in Sachen Verstärker an euch. Meine probleme: Ich habe einen Sony F235R über Kleinanzeigen gekauft und zunächst funktionierte er einwandfrei. Nach ein paar Wochen hat sich aber ein Wackelkontakt an einer der Klemmen für die Lautsprecherkabel eingestellt. Am Kabel liegt es nicht, das habe ich mehrmals ausgetauscht. Der Ton geht bei einem Lautsprecher plötzlich weg, kommt aber wieder, wenn ich das Kabel oder das Gehäuse des Verstärkers antippe. Nun dachte ich mir, ich schraube das Ding mal auf und schaue, ob sich das Problem vielleicht einfach lösen lässt. Das Teil war natürlich ziemlich verstaubt, also habe ich es mit Druckluft aus der Dose vorsichtig entstauben wollen - Fehlanzeige. Die Platine ist komplett verklebt. Scheinbar ist dort irgendetwas reingelaufen, ich tippe mal auf Softdrink. Zur Veranschaulichung habe ich unten zwei Fotos angehängt. Tja, was mache ich nun? Solte ich das Ding mal beim Fachmann abgeben, oder gibt es eine Möglichkeit, sowas zu reinigen, ohne alles zu zerstören (und ist das überhaupt nötig)? Und wie verhält es sich mit dem Wackler? Muss da vielleicht was ausgetauscht werden? Mit dem bloßen Auge ist da kein Schaden zu erkennen.. Ich freue mich über hilfreiche Antworten und wünsche euch allen ein feines Wochenende! ![]() Liebe0Voll ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:06
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2022, |
Moin, Den Aufwand, den eine Fachwerkstatt durchführt, muss auch bezahlt werden und da vermute ich Kosten, die weit über dem aktuellen Zeitwert des Gerätes liegen werden. Gebraucht finden sich diese Verstärker ja schon ab rund 20 € ... und sie sollen sogar funktionieren ![]() Zum Fehler: Es können gebrochene Lötstellen vorhanden sein oder auch vergammelte Kontakte an einigen Schaltern und/oder Potis. Nicht selten liegt es an dem Lautsprecher-Schutzrelais, welches ich hier als Erstes in Vermutung habe. Zur Reinigung: Ich wüsste da wohl eine günstige und schnelle Methode, aber die schreibe ich hier besser nicht, denn sowas sollte ein Elektronik-Laie definitiv unterlassen! ![]() Es gibt aber Platinenreiniger-Spray und damit würde ich die Platine (spannungslos!) einsprühen, einwirken lassen und zusätzlich mit einem weichen Pinsel vorsichtig "behandeln". Danach die Platine "kopfüber" mit dem Spray gut spülen, sodass die Suppe ablaufen kann und sich nicht weiter im Gerät verteilt. Dann gut ablüften/trocknen lassen! [Beitrag von Rabia_sorda am 10. Dez 2022, 17:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker öffnen und reinigen? Dr.Who am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 40 Beiträge |
Drehpotis reinigen oder ernuern? Maekki am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 4 Beiträge |
DAT-Recorder/ -Player Reinigen. sibro am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker Platine reinigen - wie ? volker_h am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 19 Beiträge |
Verstärker reinigen gefahrlos? expolinear am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 3 Beiträge |
Ethanol zum Reinigen? Richard3108 am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker mit Wasser reinigen? rest0ck am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 19 Beiträge |
Technics Verstärker reinigen ! stornello am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 2 Beiträge |
verstärker reinigen - how to? NoisyNarrowBandDevice am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 2 Beiträge |
Platine reinigen - wie? trungdien am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.016