HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärkerdefekt: Kein Signal aber Brumm | |
|
Verstärkerdefekt: Kein Signal aber Brumm+A -A |
||
Autor |
| |
quecksel
Inventar |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2022, |
Bei einem Bekannten gibt der Verstärker kein Signal mehr wieder, an den Lautsprechern ertönt aber ein hörbarer Brumm. Ich hab mal eine Aufnahme des Brumms in den Spektrumsanalyzer geschmissen und es ergibt sich folgendes Bild: ![]() Also Netzfrequenz, aber nur die geradzahligen Harmonischen. Könnte es sein dass der Gleichrichter hinüber ist? |
||
P@Freak
Inventar |
21:49
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2022, |
Hallo, das deutet meist auf kapitale Defekte wie Endstufen Schaden oder ähnliches hin wo dann viel Strom über die U.B. gezogen wird so das der Brumm durch kommt ... Lautsprecher lange genug dran lassen dann qualmen die gleich mit auf wenn man Pech hat und DC am Ausgang ist ! Vorstufe zerschossen z.B. durch statische Ladungen beim rum stöpseln der Cinch Kabel kommt auch mal vor. Gleichrichter eher nicht bei 100Hz Brumm anstatt 50Hz Brumm ... ![]() [Beitrag von P@Freak am 21. Dez 2022, 22:22 bearbeitet] |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
00:08
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2022, |
Am besten Du teilst mit ... - auf welchen Namen das gute Stück hört und ... - ob das Brummen auf beiden Kanälen gleichermaßen zu hören ist. Im Übrigen lässt sich ein Gleichrichter oder auch die vier Dioden einer Graetzschaltung leicht prüfen. In vielen Fällen lässt sich bei gezogenem Netzstecker ein Kurzschluss feststellen. |
||
quecksel
Inventar |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2022, |
Weitere Informationen bekomme ich erst nächste Woche, ist bis jetzt erst eine Kurzferndiagnose ![]() |
||
Valenzband
Inventar |
18:25
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2022, |
Recherchierst Du im Auftrag eines Dritten? |
||
quecksel
Inventar |
18:45
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2022, |
Ja, siehe oben. |
||
Valenzband
Inventar |
19:06
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2022, |
Wer lesen kann... ![]() 100 Hz sind nach einem Brückengleichrichter normal, beide Halbwellen erzeugen die 10ms Periode. Könnte demnach an einem Totalauslall eines Sieb-Elko liegen. [Beitrag von Valenzband am 22. Dez 2022, 20:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brumm nach Anodenblechglühen einer KT88 Lucky_Tube am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 7 Beiträge |
leiser brumm auf Denon AVR3805 raggaman am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 2 Beiträge |
Kenwood Amplifier Basic M1A Brumm UweEu am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 17 Beiträge |
Altec 1594B Endstufe verzerrt u. mechanischer brumm beroniso am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2017 – 16 Beiträge |
Signal, aber kein Bild per AV Receiver Kilius am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Technics SA EX 140 kein LS-Signal trinculo am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 2 Beiträge |
yamaha c-40 gibt kein Signal! polklemme am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 3 Beiträge |
Kein Signal am Vorverstärker AVM V1 Onkel_Roland am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 10 Beiträge |
Plattenspieler und Vollverstärker: Kein Signal auf den Lautsprechern Hilfesuchender_ am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 17 Beiträge |
Onkyo 807 mit Sony BD 350 .#Kein Signal ronnyrichardson am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.548