Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Ein Zeichen setzen

+A -A
Autor
Beitrag
Marsupilami72
Inventar
#151 erstellt: 19. Jul 2010, 15:22

On schrieb:
[u]OIL SPILL KILLS! Darum: Tempo 40 innerhalb geschlossener Ortschaften

Wir könnten Unmengen von Sprit durch intelligente Verkehrsführung sparen - im Schneckentempo durch die Stadt zu zuckeln bringt gar nichts!

Mit 50 rolle ich im fünften Gang durch die Stadt - mit 40 geht das nicht mehr.
On
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 20. Jul 2010, 11:37
Hallo,

man kann sich wohl darauf einigen, hoffe ich, daß eine Abkehr vom stetigen Abbau des irdischen Lebenserhaltungssystems keine Utopie sein darf, und daß ein Einklang mit der Natur letztenendes keine afrikanische Urzeitdorf-Nostalgie ist. Sonst müßte man sich zum Untergang bekennen - ohne mich, und sei es als noch so idealistisch verschrien.

Gegen eine Fuhre Mist kann man nicht anstinken. Natürlich gibt es nicht den Schuldigen. Wenn aber zum Beispiel Shell schmutzige Geschäfte macht und dazu noch dumme Sprüche klopft, dann lege ich meinen Bannstrahl drauf. Das ist nämlich auch geistige Umweltverschmutzung. Kapitulieren ist nicht das richtige. Zur nigerianischen Regierung habe ich leider keinen Draht.

Timbuktu-Artur schrieb:
ja. und es lebt sich viel entspannter, wenn man das einmal verinnerlicht hat. auch der sozialismus ist prinzipiell eine ganz tolle und vor allem anstrebenswer-te sache. es hat schon seine gruende, dass dieses versuchsmodell, wo immer es verwendet werden sollte, letztlich klaeglich gescheitert ist.

Es hat doch keinen Zweck zu sagen: „So ist das nunmal, da kann man nichts machen“. Ansonsten ganz Deiner Meinung.

Premiumhifi schrieb:
ich kenne fast keinen deutschen autobahnabschnitt, auf dem nicht schon längst irgendein tempolimit auferlegt ist. haben wir also faktisch schon !

Tempo über 100 auf eigene Gefahr - deswegen habe ich auch nichts von Autobahnen gesagt.

lunic schrieb:
Meiner Meinung nach kann der Einzelne in punkto Umweltschutz so gut wie nichts erreichen - die Masse macht's.
Was nützt es dir, deinen Müll zu trennen, wenn zehn andere Haushalte es nicht tun?

Eine ganze Menge! Ich verstehe, Du meinst, einer müßte die ganze Masse am besten auf einmal überzeugen. Das ist aber nicht die einzige Möglichkleit. Es handelt sich auch um einen Lernprozeß und man ist nicht isoliert. Viele Leute haben z.B. keinen blassen Schimmer, was sie tun sollen, sondern machen alles nach, also mache ich es richtig vor, falls sich mir die Möglichkeit bietet, allein schon aus Prinzip. Die Masse besteht doch aus Einzelnen.

Die neuen LED-Lampen beinhalten kein Quecksilber, halten drei Jahre durchgehenden Dauerbetrieb aus (im Gegensatz zu 40 Tagen bei Glühbirnen). Ich habe davon 4 Stück im Einsatz. Die Lichtfarbe ist grundsätzlich beliebig. Teuer sind sie noch.

Marsipulami72 schrieb:
Wir könnten Unmengen von Sprit durch intelligente Verkehrsführung sparen

Soweit vollkommen richtig

- im Schneckentempo durch die Stadt zu zuckeln bringt gar nichts!

übertreib mal nicht. Der Weltmeister im 100m-Lauf schafft vielleicht eine so hohe Geschwindigkeit, allerdings ohne Gepäck. 40km/h sind 39960 mal schneller als eine Schnecke! (Eine Schnecke schafft 1m/h)

Mit 50 rolle ich im fünften Gang durch die Stadt - mit 40 geht das nicht mehr.

Wird Zeit, daß Du Dich von Deiner prähistorischen Schrottmühle trennst


[Beitrag von On am 20. Jul 2010, 11:39 bearbeitet]
lunic
Inventar
#153 erstellt: 20. Jul 2010, 15:03

On schrieb:

Wird Zeit, daß Du Dich von Deiner prähistorischen Schrottmühle trennst ;)


Ob sie prähistorisch ist, kann ich nicht beurteilen, aber man sollte bei so ner Fahrweise ab und an die Ventildeckelentlüftung säubern und die Zylinder nachfeilen.


Es handelt sich auch um einen Lernprozeß und man ist nicht isoliert. Viele Leute haben z.B. keinen blassen Schimmer, was sie tun sollen, sondern machen alles nach, also mache ich es richtig vor, falls sich mir die Möglichkeit bietet, allein schon aus Prinzip. Die Masse besteht doch aus Einzelnen.


Wenn man sich mit dem Thema Müll mal näher beschäftigt, dann merkt man erstmal, dass Mülltrennung ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor ist und die Müllverwertung ebenfalls.

Fragt sich, ob das immer noch so wäre, wenn unsere Verpackungen plötzlich nicht mehr so heiß verbrannt werden können und sich selbst zersetzen, bevor sie recycled werden können - und ob da nicht längst auch eine Müll-Lobby dahinter sitzt.
Zugegeben - harter Tobak, aber Umweltschutz funktioniert eben nur dann, wenn die Kasse stimmt.
Der Anteil der Bevölkerung, der aus Gewissensgründen handelt (und sich das überhaupt leisten kann!), muß sich schon behaupten gegen die vielen, die ihren Müll einfach in die Landschaft kloppen.

Einfaches Beispiel: Wie viele Leute kennst du, die ihre Zigarettenkippe konsequent in den Mülleimer werfen?
Ich hatte mal nen Kollegen, der hat seine Aschenbecher im Klo runtergespült.

Gruß


[Beitrag von lunic am 20. Jul 2010, 15:04 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#154 erstellt: 20. Jul 2010, 15:42

lunic schrieb:
Ich hatte mal nen Kollegen, der hat seine Aschenbecher im Klo runtergespült.

Das mache ich auch! Und zwar

1. aus Umweltschutzgründen: ein abfackelndes Gebäude verursacht viel mehr Klimaschäden als diese paar Kippen, und

2. trage ich dadurch zum Erhalt von Arbeitsplätzen im Klärwerk bei. Die Damen und Herren Klärwerksbetreiber sollen sich nämlich mal nicht so anstellen! Denen wäre es nämlich am liebsten, wenn wir zum Scheißen in den Wald gehen, und ihnen kristallklares Wasser anliefern, damit sie möglichst viele Arbeitsplätze wegsemmeln können. Das ist nicht in meinem Sinne!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 20. Jul 2010, 17:00
klötert das runterspülen des aschenbechers nicht sehr
lunic
Inventar
#156 erstellt: 20. Jul 2010, 17:42
Ihr seid mir ein paar Spaßvögel.
fraster
Inventar
#157 erstellt: 02. Aug 2010, 19:22

Rattensack schrieb:

lunic schrieb:
Ich hatte mal nen Kollegen, der hat seine Aschenbecher im Klo runtergespült.

Das mache ich auch! Und zwar

1. aus Umweltschutzgründen: ein abfackelndes Gebäude verursacht viel mehr Klimaschäden als diese paar Kippen, und

2. trage ich dadurch zum Erhalt von Arbeitsplätzen im Klärwerk bei. Die Damen und Herren Klärwerksbetreiber sollen sich nämlich mal nicht so anstellen! Denen wäre es nämlich am liebsten, wenn wir zum Scheißen in den Wald gehen, und ihnen kristallklares Wasser anliefern, damit sie möglichst viele Arbeitsplätze wegsemmeln können. Das ist nicht in meinem Sinne!

Selten so einen Schwachfug gelesen. Mit deinen Kippen verseuchst du heftigst deine Umwelt und unser Trinkwasser gleich dazu. Denn die in den Kippen enthaltenen Giftstoffe können Kläranlagen derzeit NICHT herausfiltern!


Das kondensierte Nikotin in Kippen ist deutlich toxischer als die gleiche Menge Zigarettentabak. Die Einnahme von 30 bis 40 mg Nikotin wirkt bei einem Erwachsenen tödlich, für eine Kleinkind können eine "verspeiste" Zigarette oder drei Kippen tödlich sein (Quelle: Vergiftungen im Kindesalter aus der Studie „Tabak und Alkohol in Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen“ – BA Friedrichshain-Kreuzberg/Plan- und Leitstelle Gesundheit 2006). Bislang fehlte es noch an quantitativen Untermauerungen der tatsächlichen Gefährdung, der unsere Kinder auf den Spielplätzen durch die weggeworfenen Kippen ausgesetzt sind. Dass Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg untersuchte (2006) zehn Spielplätze und das Ergebnis übertraf schlimmste Befürchtungen. Auf jedem der untersuchten Spielplätze wurden mehrere Tausend Zigarettenkippen gefunden. Trauriger Spitzenreiter war der Spielplatz am Hohenstaufenplatz, auf dem man über 4.500 Kippen fand. Nur vier Wochen nach dieser ersten Reinigungsaktion wurden dort erneut mehr als 2.800 Zigarettenüberreste gefunden.

Zigarettenkippen bestehen aus Umhüllungspapier, Tabakresten, dem Filterkörper aus Celluloseacetatwatte getränkt mit Teer, Nikotin und zahlreichen giftigen Schwelrückständen. Der Grund für die Einordnung von Zigarettenfilter zu Restmüll, statt zu Biomüll, ist folgender: Per Definition gibt es für die Abfallwirtschaftsbetriebe einen Unterschied zwischen kompostierbar und biologisch abbaubar. Kompostierbar ist alles, was innerhalb der Beschickungszyklen eines kommunalen Kompostwerks zersetzt wird. In der Regel sind dies 6 bis 10 Wochen. Alles, was länger braucht, gilt als nicht kompostierbar und wird dem Restmüll zugeordnet, auch wenn es vom Material her biologisch abgebaut werden kann. Filterkippen brauchen nach manchen Studien im wässrig aeroben Milieu seines Rottehaufens der zweiten Kategorie je nach Temperatur und Feuchtigkeitsverhältnissen 6 bis 18 Monate bis sie verschwunden sind. Doch andere Untersuchungen zeigen, dass eine Zigarettenkippe im Meer bis zu 400 Jahre braucht, bis sie abgebaut wird!
Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sind nicht nur eine tödliche Gefahr für Kleinkinder. Durch den Regen gelangen Nikotin, Dioxin, Formaldehyd und Cadmium in das Grundwasser. Eine einzige Kippe kann demnach etwa 40 bis 60 Liter Grundwasser verunreinigen.
Wenn Zigarettenstummel in Toiletten entsorgt, können die toxischen Stoffe nicht von den Wasserwerken herausgefiltert werden. In Form von Klärschlamm gelangten sie zunächst auf die Felder, um so in den Lebensmittelkreislauf des Menschen zurückzukehren.

Quelle: Das Forum für Freunde der Meere und Freunde der Natur (http://www.fnz.at/fnz/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=4188)
Rattensack
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 02. Aug 2010, 19:34

fraster schrieb:
Selten so einen Schwachfug gelesen.

Möglich.

Allerdings, ob ein Gift ein Gift oder eine Medizin ist, entscheidet die Menge desselben. Durch meine behutsame Vernikotinisierung der Umwelt sorge ich nämlich für eine Stärkung des Immunsysthemes unseres Nachwuchses, was mir spätere Generationen hoffentlich aufs Schärfste danken werden.

Ich finde, ich hab eine Auszeichnung verdient.
fraster
Inventar
#159 erstellt: 02. Aug 2010, 19:41
Ja, du kannst stolz auf dich sein. Danke.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 02. Aug 2010, 19:58
Weist du, was tatsächlich zum Problem für unsere Weltmeer wird, bzw. es schon während der Herstellung und des Transportes gewesen ist? Die "sehenswerte" Ansammlung künftigen Plastikschrottes, mit dem du deine Wohnung verunstaltest. Ist ja im Profil gut zu besichtigen...

Dieser Plastikschrott landet fein zerrieben früher oder später im Meer (auch dann, wenn er an Land "deponiert" wird), und sorgt für riesen Probleme bei der Meeresfauna, weil er in dessen Nahrungskreislauf gelangt. Nachlesen könntest du das in "Die Welt ohne uns" von Alan Weisman.

Nichts zu Danken.
fraster
Inventar
#161 erstellt: 02. Aug 2010, 20:28
Zugegeben: Es gibt noch andere Problemquellen, die der Umwelt nicht gut tun. Aber das kann doch keine Ausrede dafür sein, etwas einfach Vermeidbares (Kippen ins Klo) trotzdem zu tun und somit die Umwelt zusätzlich zu belasten.

Und: Falls es dir aufgefallen ist, ist ein Großteil meiner Hifi-Geräte etwa 20 Jahre alt, während andere sich lieber alle 3 Jahre neuen Billigkrempel zulegen. Mein Credo lautet daher: Lieber etwas bessere Qualität kaufen, dafür aber seltener - das hilft ungemein, Müll zu vermeiden und Herstellungsressourcen zu schonen.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 02. Aug 2010, 20:45
Stimmt. Vermeidbares sollte man vermeiden, und darin bin ich eigentlich Weltmeister. Und tatsächlich ein klein wenig stolz drauf. Zudem scheinen die Kippen im Abwasser für die Klärwerksbetreiber ein rein mechanisches Problem zu sein. Bevor ich mich als Kippen-ins-Klo-Werfer geoutet habe, habe ich natürlich ein bissi geguugelt... Von "Gesundheitlich bedenklich" stand nirgendwo was.

Und obendrein bin ich mir sicher, dass ich im ganzen Leben nicht so viele Giftstoffe verqualmt und weggespült kriege, wie sie bei Herstellung, Transport und Entsorgung eines einzigen CD-Spielers anfallen.


fraster schrieb:
Lieber etwas bessere Qualität kaufen, dafür aber seltener

Das ist eine Erkenntnis, die der "breiten Masse" durch intensive Privatfernseh-Gehirnwäsche genommen wurde.
tsieg-ifih
Gesperrt
#163 erstellt: 03. Aug 2010, 01:16

aus Umweltschutzgründen: ein abfackelndes Gebäude verursacht viel mehr Klimaschäden als diese paar Kippen

rattensack bekommt dafür die höchste Dotierung:
"Das güldene Klo zum auskippen am Band"

ich hatte mich auch aufgeregt dass so ein alter Hase hier sowas schreibt und Klokippen mit brennenden Häuser vergleicht . . . naja wenns schee macht.

Aber dann sah ich wieder einer dieser miesen blutgetränkten Tampoons in einem öffentlichen Klo und alles wurde gut.
Heisst: je mehr Tampoons ins Klo geschmissen werden, desto mehr Östrogene (weibliche Hormone) enthält unser Trinkwasser , da technisch NICHT ALLES vollständig rausgefiltert werden kann.
Heisst: wir Männer bekommen immer mehr hohe Stimme, Brüste, müssen kochen, putzen . . .


[Beitrag von tsieg-ifih am 03. Aug 2010, 17:44 bearbeitet]
Lügfix
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 03. Aug 2010, 07:25
servus.

der teilnehmer hifi-geist(hast du dir beim aussuchen deines namens vor einem spiegel die haare gebuerstet?)


Heisst: wir Männer bekommen immer mehr Glatze,


ein irriger fehlschluss. glatze bekommen diejenigen mannsbilder, deren koerper zuviel testosteron produziert. also das maennliche sexualhormon. ich weiss davon als betroffener ein gar trauriges lied anzustimmen. schon als neunjaehriger, kurz nach meinem ersten beischlaf mit einer kirgisischen kammerzofe , verlor ich all meine haare und sah aus wie eine mischung aus altem benjamin button und telly savalas.nur in huebsch.

ta
tsieg-ifih
Gesperrt
#165 erstellt: 03. Aug 2010, 17:50
es IST das Testoreson also das männliche Androgen.Danke und habs noch korrigieren können.
Ich wollte nur testen ob es jemand merkt

PS: na hoffentlich meintest 19 jährige Beischlaf mit kirgisischen Kammerzofe .

Edit: die Korrektur korrigiert


[Beitrag von tsieg-ifih am 03. Aug 2010, 17:52 bearbeitet]
lunic
Inventar
#166 erstellt: 10. Aug 2010, 11:58

Timbuktu-Artur schrieb:

ein irriger fehlschluss. glatze bekommen diejenigen mannsbilder, deren koerper zuviel testosteron produziert.


Ich will dich jetzt nicht in den Selbstmord treiben, aber eigentlich liegt es nicht an der Menge an Testosteron, sondern an einer allergenen Reaktion der Haarwurzeln auf Testosteron.
Einziger Trost (auch für mich): Frauen stehen drauf.

Hätte im übrigen nicht gedacht, dass meine kleine Kippen-ins-Klo-kippen-Anekdote so eine rege Beteiligung auslösen würde.
Für mich gibt's da kaum noch ne Steigerung an verwerflichem Umweltverhalten. Ich glaube zwar nicht an diesen Hokuspokus mit dem CO2 (Feinstaubplakette???) - aber Wasser zu vergiften ist augenscheinlich schlecht.

Gruß
Rattensack
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 10. Aug 2010, 15:37

lunic schrieb:
Wasser zu vergiften ist augenscheinlich schlecht.

Dann mach dich mal schlau, wie viel Liter Wasser bei der Herstellung eines einzigen Autos vergiftet (nicht "benutzt", sondern vergiftet) werden. Wenn du das weißt, wirst du deine Karre sicher für alle Zeiten stehen lassen, und dir nie wieder eine neue kaufen.

Nachtrag: Dass das Wasser durch meine Kippen vergiftet wird, ist bei den Klärwerksbetreibern nicht zu lesen. Die Kippen sind ein rein mechanisches Problem. Das erwähnte ich aber bereits.


[Beitrag von Rattensack am 10. Aug 2010, 15:39 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#168 erstellt: 10. Aug 2010, 15:48

Rattensack schrieb:
Dann mach dich mal schlau, wie viel Liter Wasser bei der Herstellung eines einzigen Autos vergiftet (nicht "benutzt", sondern vergiftet) werden. Wenn du das weißt, wirst du deine Karre sicher für alle Zeiten stehen lassen, und dir nie wieder eine neue kaufen.


Maximal 17 Liter, eher weniger.

Ich widme dir nachher einen ordentlichen Kavalierstart wenn's grün wird, woll?!
tsieg-ifih
Gesperrt
#169 erstellt: 11. Aug 2010, 00:50

Die Kippen sind ein rein mechanisches Problem. Das erwähnte ich aber bereits.

Es gibt sogar Leute die schütten haufenweise Katzenstreu ins Klo weil Kacke drin ist
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 11. Aug 2010, 12:44
kaum zu glauben
lunic
Inventar
#171 erstellt: 11. Aug 2010, 14:17
Es gibt halt vermeidbare und weniger vermeidbare Verschmutzungen, und Kippen im Klo halte ich für durchaus vermeidbar.

Gruß
Pilotcutter
Administrator
#172 erstellt: 02. Nov 2010, 16:52
Da habt Ihr wohl nicht genug "Zeichen gesetzt".

BP schiebt schon wieder Gewinne wie nichts Gutes.

BP Gewinne
schollehopser
Inventar
#173 erstellt: 02. Nov 2010, 17:19
Ich tanke selten ....
Koodie
Stammgast
#174 erstellt: 02. Nov 2010, 17:28
Vieleicht weil Aral = BP und es weiß kaum einer...
wie die 100 mal verschachtelt sind...

http://de.wikipedia.org/wiki/Aral
Ener-
Stammgast
#175 erstellt: 02. Nov 2010, 18:35

Koodie schrieb:
Vieleicht weil Aral = BP und es weiß kaum einer...
wie die 100 mal verschachtelt sind...

http://de.wikipedia.org/wiki/Aral

Und wenn es erstmal wieder Bälle oder Taschen umsonst gibt ist sich jeder selbst der Nächste. Aber Och, wenn BP als Unternehmen rentabel funktioniert ist das schon verwerflich. Haben schließlich mehr Geld als Ich:P
schollehopser
Inventar
#176 erstellt: 10. Nov 2010, 00:29
Wennman mal Zeichen setzen wll, dnn auch z.B. gegen sowas:Koch auch zur UBS in den Vorstand

Da sieht man doch wie unsere Politiker ticken..erst kontkte knüpfen, dann absehnen. Und er bekommt ja ne gute Pension....
RoA
Inventar
#177 erstellt: 17. Nov 2010, 17:28
Zum Thema Anspruch und Wirklichkeit...

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAsdemna
  • Gesamtzahl an Themen1.559.373
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.799