HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Hochtöner & Tiefe Frequenzen | |
|
Hochtöner & Tiefe Frequenzen+A -A |
||
Autor |
| |
*Mortiferus*
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jun 2010, 16:08 | |
Hallo Freunde, mal eine ganz dumme Frage, ich habe gerade irgendwie ein Hänger im Kopf, warum kann physikalisch gesehen, ein Hochtöner keine Bässe wiedergeben. Okay, es liegt natürlich mit daran, dass er die mechanische Belastung nicht aushält und auch nicht den Hub schafft. Ist aber ansonsten die Begründung in der bewegten Luftmasse zu finden? Oder hat es mit der Membrangröße und der Wellenlänge zu tun? Ich würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen, auch wenn die Frage sehr doof ist, sry. Chris |
||
*xD*
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2010, 21:16 | |
Hi Inwiefern physikalisch gesehen? Theoretisch ist das natürlich kein Problem, da Hochtöner das gleiche Funktionsprinzip nutzen. Praktisch sind da dann die Membrangröße und der Hub begrenzend. Dazu passend natürlich die Größe des "Gehäuses", die unter 100mL liegt. |
||
|
||
cptnkuno
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jun 2010, 09:47 | |
Ich würde sagen, weil er nicht genug Luft bewegen kann. |
||
Hendrik_B.
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2010, 09:57 | |
Nun, ein Hochtöner kann natürlich 50 hertz wiedergeben, bzw. mit 50 hertz schwingen. Allerdings nur seeeeehr leise mit maximaler Verzerrung. Wie KätpnKuno schon angemerkt hat, fehlt auch der Hub - gegenbeispiel: Kann ein Tieftöner hohe töne wiedergeben? Ja, es ist technisch möglich, aber die Membran ist zu schwer, produziert pervers viel Klirr und es klingt einfach nicht. Wenn du mal lust und zeit hast schnapp dir einen Sinusgenerator, wenn nicht vorhanden audionet CARMA und test mal mit nem Basslautsprecher, du wirst überrascht sein was du dem für Töne entlocken kannst^^ Mit dem Hochtöner wäre ich vorsichtig, denn wenn du erwartest die 50 hertz ernsthaft zu hören, dann dürfte der Hochtöner schon am Maximum fahren^^ lg |
||
Jobsti
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jun 2010, 04:57 | |
Naja, viel Klirr obenrum eigentlich eher nicht. Der Bereich ist dann eher von Resos geprägt, bzw. wird sehr sehr leise oder ist gar nichtmehr vorhanden, da wie gesagt die Membran zu schwer ist. Auch je nach Chassisgröße bündelts obenrum immer mehr, bis es eben sehr sehr eng wird. Siehe Breitbänder. Diese spielen oft auch nicht super hoch und um so größer sie sind um so weniger spielen sie hoch, oder die Pappe ist super leicht und haben extrem wenig Hub. Können somit wenig bis garkein Bass oder benötigen extrem große Gehäuse. Schnüren Abstrahlungstechnisch aber dennoch obenrum ein wie verrückt. Irgendwo sind immer die Nachteile zu finden, ein Lautsprecher kann nicht das ganze Frequenzband sauber und problemlos widergeben. In der Regel ist es so, dass je kleiner das Chassis (und je leichter die Pappe), es höher (sauber/Sinnvoll) spielen kann. [Beitrag von Jobsti am 12. Jun 2010, 05:00 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jun 2010, 16:36 | |
Hi,
Ein Hochtöner ist nicht tief genug abgestimmt (Feder-Masse-Resonanz). Er kann zwar tiefe Töne wiedergeben, aber viel zu schwach, da unterhalb der Grundresonanz der Schalldruck -- bei Abstrahlung ins "Freie", also nicht Kopfhörer, Hornvorsatz, kleine Kammer etc. -- quadratisch abfällt. Gruss, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fukmikro Frequenzen Patrick3001 am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 16 Beiträge |
UHF Frequenzen bis 2015 slaytalix am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 3 Beiträge |
Erklärung zu Bass+Mittel+Hochtöner+3-Wege Sheilong am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 39 Beiträge |
Funk-Mikros aber welche...Frequenzen? Bonusbox am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 6 Beiträge |
Popkiller killt leider auch die hohen Frequenzen Herbie55 am 30.05.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2018 – 4 Beiträge |
Neuer Hochtöner für Basskiste . Engelhardt am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 7 Beiträge |
Top´s bauen / Hochtöner trennen music-freak228 am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 28 Beiträge |
Hochtöner Piezo oder Hochtonhorn, wie am besten unterscheiden ? Ralfii am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2015 – 3 Beiträge |
neues u/o bekanntes aus dem PA-Bereich ? DJRoxy am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 25 Beiträge |
Taugt dises mic was? Dj_Soundforce am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685