HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||
Autor |
| |
3am
Ist häufiger hier |
#2808 erstellt: 05. Dez 2013, 14:54 | |
Welches Gehäuse ist jetzt eigentlich zu empfehlen bei Techno/House und etwas Hiphop? Muss schon gut Pegel kommen, bei 8 Stück. Kann mich nicht zwischen dem BR und dem LBH entscheiden. Lohnt es sich den LBH zu bauen? Oder ist der 1. BR zu empfehlen? Ich mag es nämlich nicht Hörner zu bauen |
||
Yavem
Inventar |
#2809 erstellt: 05. Dez 2013, 16:37 | |
BR geht schon klar, wenn es acht Stück werden, dann wird das sicherlich langen. LG - Hagen |
||
|
||
Mr_Brown
Neuling |
#2810 erstellt: 19. Dez 2013, 20:10 | |
hallo alle zusammen, hat schonmal jemand den mini scooper simuliert und kann mir sagen, ob es sich lohnt diesen zu bauen? sonst wird es wohl der pegel br. http://imageshack.us...pms18mkii600581.jpg/ mfg |
||
BensonLS
Neuling |
#2811 erstellt: 20. Dez 2013, 14:09 | |
Hi, wollte mich hier einmal bei Yavem bedanken für den JBP118 Plan. Mit ner TA2400 drückt das Ding ohne ende, hatte am Anfang so meine bedenken, die sich aber nach dem ersten Tönen die er von sich gab total verabschiedet haben, es gibt fast keinen Gegenstand im zimmer der sich nicht zum bass bewegt, sogar das Dach beim Haus vibriert und macht Geräusche. Einfache der Hammer, und für Party-PA ausreichend. Und vor allem voll geeignet für Hardstyle, Dubstep usw. Das einzige was ich empfehlen würde ist kein MDF zu nehmen, weil es einfach zu schwer ist und eben an den kanten leicht ausbricht. |
||
Klappradkriecher
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2812 erstellt: 24. Dez 2013, 02:55 | |
Moin, habe mich mit nicht unerheblichem Zeitaufwand durch diesen Thread gewühlt und finde es genial was Yavem hier aufgezogen hat, meinen vollsten Respekt auch für den unermüdlichen Support. Mir hat es nun speziell der Bandpass angetan, da ich für meinen Anwendungszweck nach einer möglichst effektiven Kiste suche. Habe aber ein paar Fragen welche entscheiden ob die Kiste für mich final in frage kommt. Der Kasten muss möglichst leicht werden, spricht etwas gegen einen aufbau mit 15mm Pappel- sperrholz wenn ausreichend versteift wird? Mein Platz ist beschränkt, ist es möglich den Bass auf der Gehäuseseite liegend zu betreiben, oder hat das ganze klangliche bzw. pegeltechnische Nachteile? Mir stehen lediglich 150w@8ohm zur verfügung, ist es "sinnig" den Bass unter dieser Vorraussetzung zu betreiben? Falls es unsinnig ist den JBP unter diesen Bedingungen zu bauen bin ich gerne für alternative Vorschläge offen cheers Max |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2813 erstellt: 24. Dez 2013, 08:22 | |
Pappel-MPX funzt, ist aber sehr oberflächen-weich. wie du die Kiste dann hinstellst ist eig egal, die Kiste strahlt kugelförmig ab. deine 150 Watt sollten gehen, obwohl ich sagen muß, das er klanglich lieber etwas mehr mag, aber für Tiefbassgegrummel ist das ja nicht so wichtig. |
||
imortal123
Neuling |
#2814 erstellt: 27. Dez 2013, 14:40 | |
hallo zusammen, frisch zum neuen jahr soll was neues her, so hab ich mich spontan entschieden zwei 18-500er zu gönnen und die liegen nun auch schon hier, mit meiner ta 2400 Durchs Forum hab ich mich eigentlich einmal komplett durchgewühlt und hab mich dann auch eigentlich für den Eckport entschieden aus 16 mm mdf, aber nun sind mir auf der Seite 5 halt die beiden "verbesserten" Gehäuse von Yavem & _Floh_ aufgefallen, aber da sind leider keine Bilder mehr bei, also zeigt er mir zu mindestens nicht an. So zu meiner Frage, könnte wenn die Bilder noch jemand hat die hier nochmal reinstellen oder mir zukommen lassen ? danke, schon mal im vorraus [Beitrag von imortal123 am 27. Dez 2013, 16:46 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2815 erstellt: 27. Dez 2013, 23:08 | |
Big_Määääc
Inventar |
#2817 erstellt: 28. Dez 2013, 19:33 | |
ich geb zu, ich hab die Datei nicht beschaut, aber wofür braucht man ne doppelte Rückwand für Rollen ??!! |
||
java4ever
Stammgast |
#2818 erstellt: 28. Dez 2013, 20:33 | |
Ich würd die Rollen ungerne an eine INNEN liegende Rückwand schrauben |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2819 erstellt: 28. Dez 2013, 21:32 | |
machst halt Eckleisten ins Gehäuse und gut ists, das reicht locker um die Verbindungsstellen zu verstärken. ist bei 15mm Material zu empfehlen. |
||
java4ever
Stammgast |
#2820 erstellt: 28. Dez 2013, 21:43 | |
Ist aber 19mm Material (MDF...) |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2821 erstellt: 28. Dez 2013, 21:52 | |
ja und ?!? |
||
java4ever
Stammgast |
#2822 erstellt: 28. Dez 2013, 22:28 | |
Und wie groß würdest du die Dinger machen? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2823 erstellt: 29. Dez 2013, 09:19 | |
Vierkantleisten 20x20mm aber MDF und Rollen , soll mit sowas auf Tour gegangen werden?! |
||
java4ever
Stammgast |
#2824 erstellt: 29. Dez 2013, 09:47 | |
Naaaa, soll hauptsächlich für n bissel Indoor Disco sein ;D Größer transport wäre dann wahrscheinlich 500m bis zu ner Sporthalle. Grüße |
||
ceny
Inventar |
#2825 erstellt: 29. Dez 2013, 10:02 | |
Hallo, baue einfach aus mpx. Ich hab jetzt 6 boxen aus 19mm mdf gebaut und danach alles aus 15mm mpx. Ist viel robuster, stabiler und hält langer! Mit mdf hat man im Endeffekt nix gespart. Mit mpx spart man sich ne menge Gewicht und ärger. Grüße |
||
java4ever
Stammgast |
#2826 erstellt: 29. Dez 2013, 10:35 | |
Erzähl das mal meiner Schule... |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2827 erstellt: 29. Dez 2013, 13:54 | |
FichtenSperrHolz 18 oder 20mm liegt bei ca 20 Euro/m² was kostet nochmal MDF ?! |
||
Jobsti
Inventar |
#2828 erstellt: 29. Dez 2013, 13:58 | |
m² Preis in meiner Region: 16mm Spanplatte <3,- 15mm OSB ~ 4,95 16mm MDF ~ 7,- 16mm Pappel ~ 10,- (Bin ich grad net sicher = Typ. Sperrholzplatte) 15mm MPX ~ 16-20,- 19mm Tischlerplatte ~ 30-60,- [Beitrag von Jobsti am 29. Dez 2013, 14:01 bearbeitet] |
||
java4ever
Stammgast |
#2829 erstellt: 29. Dez 2013, 14:03 | |
Wenn 16mm MDF 7,-€ kostet wird 19mm so ca. 10€ kosten, oder weniger |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2830 erstellt: 29. Dez 2013, 14:10 | |
kacke ich hab für Pappel-MPX hier ca 30 Euro m² bezahlt !! ich glaub ich wohn in Apothekistan und das obwohl hier nix weiter ist als lauter Bäume um uns rum . [Beitrag von Big_Määääc am 29. Dez 2013, 14:10 bearbeitet] |
||
Elnufo
Stammgast |
#2831 erstellt: 29. Dez 2013, 14:27 | |
Da gehts mir auch so wie Big Määäc: 16mm Span: 10,99 € 15mm MPX kann man hier nichtmal bestellen |
||
ceny
Inventar |
#2832 erstellt: 29. Dez 2013, 14:37 | |
Ich weiß nicht genau wieviel qm die jl sat 212 haben, aber ich habe für 2 Gehäuse und koplett fertig gesägte platten, alle winkel etc 70€ bezahlt |
||
Zalerion
Inventar |
#2833 erstellt: 29. Dez 2013, 14:48 | |
Das liest sich allerdings wie Plattenpreise. Da die meisten nicht so riesige Produktionen haben, wie Jobsti, werden viele Zuschneiden lassen. Folgerung: Preise etwa 1,5x bis 2x so hoch. Zumindest für den normalsterblichen Abnehmer. (Soll in einigen Regionen Ausnahmen geben). |
||
java4ever
Stammgast |
#2834 erstellt: 29. Dez 2013, 15:23 | |
Apropos: Ich bin grad wegen der Befestigung vom Gitter und Schaum am schauen, wegen dem Chassis ist nur wenig Platz, maximal 12mm. Meint ihr 12mm MDF Leisten reichen, um Gitter und Frontschaum da fest zu machen, bzw. ist das auch Stabil genug? Grüße |
||
Jobsti
Inventar |
#2835 erstellt: 29. Dez 2013, 17:01 | |
Nö das sind keine Plattenpreise und auch nicht meine Gewerblichen, sondern m² im Zuschnitt Endkunde. Ob ich Reste mitnehmen muss, kommt immer drauf an wo ich hole, Zuschnitt selbst liegt grob bei 20-90 Cent pro m². Ne 250 x 150 cm kotet grob 50-60€ netto im Baumarkt bei uns. (=15-17€ brutto m²) Da ich ja immer verfolge, wer wie viel bezahlt, kann ich sagen, dass die 15mm MPX m² Preise STARK variieren von grob 12€ bis 69€ brutto, je nach Region. [Beitrag von Jobsti am 29. Dez 2013, 17:05 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
#2836 erstellt: 29. Dez 2013, 17:13 | |
Dann hast du echt den richtigen Standort für dein Unternehmen ausgesucht Ich wusste, dass es von Region zu Region anders ist, aber SO krass hätte ich es nicht erwartet oO. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#2837 erstellt: 29. Dez 2013, 18:59 | |
Das hat weniger etwas mit der Region zu tun, als mit wenig Geschick im Einkauf. Man muss sich nur von der Vorstellung verabschieden, beim erstbesten Anbieter vernünftige Preise zu bekommen, und im Baumarkt sowieso nicht (da kauft man auch kein Holz...). Hier kann man beispielsweise sein MPX für 45€/m² im Baumarkt kaufen, zzgl. 50ct pro Schnitt, wenn man es (nicht maßhaltig...) zuschneiden lasst. Oder für unter 15€/m², wenn man freundlich mit den Leuten im (nicht erstbesten) Holzhandel spricht. Zuschnitt gibt es dann für einen Kasten Bier. Qualitativ ist das Holz aus dem Holzhandel für unter 15€/m² zwar mit CP/CP als extrem minderwertig zu betrachten, aber interessanterweise weder verzogen, noch mit schlecht verspachtelten Astlöchern versehen, wie man es in den Baumärkten als AA/AB verkauft bekommt |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2838 erstellt: 29. Dez 2013, 19:46 | |
naja ich hab im Fachhandel gekauft, vll lag es auch daran das das echt gute Qualität war, also beidseitig schick und lochfrei für ne PA-Kiste voll unnütz und übers zieht hinaus ! |
||
*xD*
Inventar |
#2839 erstellt: 29. Dez 2013, 22:30 | |
Passend zum Thema ein paar Bilder aus der Garagenwerkstatt (Handykamera möge verziehen sein...): (Weiß jetzt auch nicht warum die Bilder plötzlich gedreht sind... ) Bild 1: SK Bastelhorn wird endlich fertig gemacht (Flansch und Gitterleisten haben noch gefehlt + Griffe versenken) Bild 2: Weihnachtsgeschenke... (die sich voll und ganz gelohnt haben) Bild 3: Doppel 6", einmal mit Coax, einmal mit normalem TT (Beyma 6CX200Fe + 6P200Fe). Schade, dass es tatsächlich nur von Beyma Coaxe mit äquivalentem Speaker ohne HT gibt. Die Neodym-Variante ist leider unerschwinglich teuer. Wird eine Spezialanfertigung für den Betrieb als Gesangsmonitor (für leise eher). War ursprünglich für was anderes geplant, deswegen ist die Kiste dafür eigentlich fast Verschwendung (400W RMS / 5mm Xmax / 119db Dauerschallpegel) - würde sich aber wohl auch auf einer Bühne nicht schlecht schlagen, wenn der Musiker erst fragt "was denn das für ein Spielzeug" und dann das volle Brett in die Fr... kriegt... Bild 4: Gibt 2 * B&C 10NDL64 + Faital HF144 am Proel HF 401. Tieftonsektion wird als V gebaut (90°, weniger war leider aus Platzgründen nicht zu machen...), damit reduziert sich zum einen der Laufzeitversatz auf definitiv unter 5cm (bei der Hornlänge von nur 14cm phasenbezogen eigentlich unkritisch, bevor Einwände kommen ) und die SEO der TT dürften ebenfalls ziemlich genau auf denselben Punkt fallen, daher definitiv keine Interferenzen zwischen den TT. Wie sich der versenkte Einbau mit seitlicher Begrenzung auswirkt mal schauen - das theoretisch mögliche gegen etwaige unerwünschte Effekte ist getan. Holz blieb nach mehreren Anlaufstellen leider doch nur der Baumarkt übrig. Plattenpreis (2500*1250mm) 46€ für 12mm MPX, 50€ für 15mm. Oberflächlich alle Platten sehr gut, leider teilweise ziemlich verzogen (wie üblich). Naja, mit Kreppband und ein paar dünnen Nägeln kriegt man das beim Verleimen auch einigermaßen wieder in Form. |
||
Jobsti
Inventar |
#2840 erstellt: 30. Dez 2013, 07:44 | |
Andere haben da auch was, Sica & 18s z.B. Ich habe die Beyma 5er Normal+CX in FE gerade hier und werkle damit was. Zum Thema MPX Preise: http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=29&t=2607 [Beitrag von Jobsti am 30. Dez 2013, 07:50 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
#2841 erstellt: 30. Dez 2013, 10:25 | |
Aber keine 6"... |
||
Jobsti
Inventar |
#2842 erstellt: 30. Dez 2013, 13:00 | |
Doch Sica Bei 18s nur 8er und 15er. Bei BMS bin ich mir übrigens net ganz sicher, da ich die noch net in der Hand hatte. Ich zitiere mich mal aus nem anderen Forum
Die Sicas habe ich die Tage gefunden, müsste mal den Code raus suchen, falls es dich interessiert (geht aber mehr Richtung HiFi) [Beitrag von Jobsti am 30. Dez 2013, 13:03 bearbeitet] |
||
imortal123
Neuling |
#2843 erstellt: 30. Dez 2013, 22:01 | |
sooo, heute holz gekauft, erstmal nur für einen und wenns dann gefällt kommt der zweite gleich hinterher und zum Preis, für einen Subwoofer (16mm MDF) hab ich nun 52 € bezahlt habe pro m² glaub ich 13.95 € mit Zuschnitt gezahlt, hab aber alles, sogar die Verstrebungen zuschneiden lassen heute schon mal ein bisschen angefangen, werde ich morgen wohl grob mit fertig werden [Beitrag von imortal123 am 30. Dez 2013, 22:02 bearbeitet] |
||
DJ-HALLI-GALLI
Neuling |
#2844 erstellt: 02. Jan 2014, 22:29 | |
Hallo zusammen, ich wünsche alle Frohes gesundes neues Jahr. Ich habe mir die Pegel-BR gebaut und bin von dem Sound und Druck total gegeistert. Herzlichen Dank Yavem für den Plan. Ich konnte die Sub´s auf der Sylvesterparty mal richtig schön ausfahren. Teilweise musste ich am Mixer den Bass rausnehmen, da es sonst zu heftig wurde. Nun hab ich aber das Problem das meine Top´s nicht wirklich mitkommen, bzw. eher das der Kick etwas zu schwach ausfällt. Welche Top´s würdet Ihr mir empfehlen? Hab mir das rausgesucht. Wie ist dazu die Meinung? http://lautsprechershop.de/pa/bau_de25_15b450.htm Interessant wäre auch ein Top mit 2x 10" oder 12" wenn es so ewtas mit 8 Ohm gäbe. Es soll aufjedenfall Selbstbau sein und die möglichkeit bieten auch mal ohne Sub bei kleinen VA´s auszukommen. Kurz zu meinem aktuellem Setup: the t.racks DS 2/4 DAP P-1200 (Top´s) DAP P-2000 (Sub´s) 2x Pelgel Sub 2x Reloop RSP-12 bzw. 2x DAP MC-12 geplant ist: 4x Pegel-BR 4x tolle Top´s danach 2x richtige Endstufen Bilder von meinen Sub´s reich ich die Tage nach..... Gruß David |
||
ceny
Inventar |
#2845 erstellt: 02. Jan 2014, 23:13 | |
Hi und danke gleichfalls wofür brauchst du 4 tops? hast du so große Va's das du deelay oder 4 punkt brauchst? in der Regel reichen 2 Tops. Guck dich mal bei Jobst audio um, zb jl sat 112 oder 210. als Endstufe kann ich dir für die Bässe ne proline 3000 (der Klassiker :D) und für die tops was von der t.amp ta Serie oder Pronomic empfehlen. Grüße |
||
bockseb
Stammgast |
#2846 erstellt: 02. Jan 2014, 23:14 | |
Hallo, ich bin gerade dabei ein 15'' Top zu bauen mit dem 18Sound 15ND930 und dem BMS4554. Falls dich das interessiert. Hab auch mal über ein Doppel-15er Top nachgedacht, das Holz liegt eigentlich schon daheim. Yavem hat auch ein Doppel-15er Top mit dem Eminence Kappalite entwickelt. Das ist zwar CB, aber sicher auch gut Fullrangefähig. Wobei halt die Frage ist, ob nicht sowieso immer ein Bass mit ist.. lg Sebastian |
||
DJ-HALLI-GALLI
Neuling |
#2847 erstellt: 02. Jan 2014, 23:55 | |
@ ceny6 So grosse VA´s habe ich (noch) nicht. Bei einigen Hochzeiten sind die Räume was grösser, da Beschalle ich gern 4 Top´s die Tanze, dann braucht der Pegel nicht so hoch sein. Das schont das Material und im restlichen Raum kann man sich noch unterhalten. In einer Location, wo ich regelmäßig am Start bin stehe ich genau zwischen 2 Sälen, da muss ich in beide richtungen Beschallen, dort sind allerdings Subwoofer unerwünscht. @ bockseb Dein Projekt interessiert mich. Wo liegt das Preislich? Wie gesagt würde ich gern Top´s mit 8 Ohm haben damit ich mal 2 paralell laufen lassen kann. Die Top´s müssen natürlich nicht den gleichen Druck wie die Pegel-BR bringen. Die Reloop sind als Fullrange schon ganz ok, da der Bass hart aufgehangen ist. Jetz möchte ich das ganze in vernüftiger Qualität. Ich denke ein 15er Top dürfte meine Anforderungen voll erfüllen. Zur Not hab ich auch noch einen kleinen Sub zur Unterstützung. Gute Nacht David [Beitrag von DJ-HALLI-GALLI am 02. Jan 2014, 23:57 bearbeitet] |
||
bockseb
Stammgast |
#2848 erstellt: 03. Jan 2014, 08:30 | |
Hallo, preislich liegts bei den Einkaufspreisen für die Lautsprecher (15ND930, BMS4554, ME90) + die Weiche, die derzeit wenn man die Teile zusammenrechnet ca. 60€ kostet. Ist aber ein 4-Ohm-Top, wobei du dann ja günstigere Amps kaufen kannst und dafür die Lautsprecher seperat steuern kannst vom Delay und Lautstärkemäßig. Gerade Bass kann das Top ordentlich, da kann man bis 50 Hz ordentlich mit dem EQ dazugeben. |
||
Yavem
Inventar |
#2849 erstellt: 03. Jan 2014, 09:02 | |
Einfach LMT 151 (JL-Sat15)bauen. Kann Fullrange ganz ok wenn man möchte, klingt gut, ist noch relativ leicht zu handeln und passt auf Stative mit der Adam Hall Kippflansch drin. die N-Variante (JL-Sat15N) mit Kappalite kann mehr Bass, aber die kostet beinahe schon so viel wie ne MT1514 (JM-Sat15), lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr, nur damals als der Kappalite noch für 130 Euro zu haben war. LG - Hagen |
||
imortal123
Neuling |
#2850 erstellt: 31. Jan 2014, 15:54 | |
sooo mein Bauprojekt ist nun auch vorbei, hat ein bisschen gedauert, aber man hat ja leider nicht unendlich zeit. Bin sehr begeistert von den beiden dingern, heute bei der kälte erstmal probelauf gemacht und jasses was da rauskommt schlussendlich lässt sich sagen dass ich bis jetzt mehr als begeistert und am kommenden wochenende haben wir nen Gig auf einem kleinen geburstag und die woche darauf eine große abifeier, mal sehen wie sie sich da schlagen (natürlich kommen bis dahin gitter und schaum davor ) und danke an alle die mir geholfen und für die pläne und allgemein fürs forum gesorgt haben noch ein paar bilder: übrigens, entschuldige ich mich erstmal für die topteile, ich weiß sind nicht so der bringer aber werden bald auch durch selbstbau ersetzt und der eine holzklotz auf dem subwoofer, hab vergessen mir zwei M20 stativeflunsche zu bestellen aber wollte ihn heute schon ausprobieren also erstmal damit er dicht ist [Beitrag von imortal123 am 31. Jan 2014, 15:58 bearbeitet] |
||
ceny
Inventar |
#2851 erstellt: 31. Jan 2014, 16:10 | |
Sehen schick aus! Ne große Abi-Feier mit 2 davon und diesen Tops? wie viele Gäste sind denn Anwesend? Grüße |
||
imortal123
Neuling |
#2852 erstellt: 31. Jan 2014, 16:56 | |
ich weiß, ich weiß diese tops naja was heißt groß, es werden ca. 200 personen da sein aber der raum wo dieses stattfindet ist nicht so groß & ich mache dies mit einem freund zusammen, der noch zwei JL-sub15N hat mit zwei Peavey PV tops sollte dann wohl langen & im hoch und mittel bereich klingen die garnicht soo schlecht, aber will ja selbst, dass die ollen tops verschwinden kann ja dann wenns soweit ist mal ein paar bilder machen & schreiben wies war |
||
ceny
Inventar |
#2853 erstellt: 31. Jan 2014, 17:11 | |
Vom Material her wird es reichen allerdings ist das zusammen gewürfelter kram der nicht umbedingt zusammen passt, ich hoffe ihr habt einen guten 2x3wege controller und jemanden der sich damit aus kennt! Als front pa könnt ihr nicht die 4 verschiedenen tops verwenden, höchtens als delay. Grüße |
||
java4ever
Stammgast |
#2854 erstellt: 31. Jan 2014, 17:16 | |
Soo, kleines neues 3D Modell: https://drive.google...Xzg/edit?usp=sharing Der sub ist glaube ich etwas größer als das "Original". Abmessungen: 938x558x669(BxHxT) Port: 220x520x381(BxHxT) Netto Volumen, das für das Chassis übrigt bleibt, also ohne Port sind so 220-225L Tuning liegt laut WinISD so bei 46Hz Die erste Port Resonanz ist bei ca. 450Hz (so hoch wollt ihr den sub doch hoffentlich nicht quälen, oder?! ) Simu mit WinISD Pro, Würgegrad liegt so bei ~99db in 4Pi, single Empfehlen würde ich einen recht steilen HighPass bei 30Hz, 4. order halte ich für angemessen... Nochmal n paar Pics über die simus: WinISD: HornResp 4Pi Single: HornResp 2Pi Single: HornResp Impedanz: HornResp Phase: HornResp Gruppenlaufzeit: HornResp Impulsantwort: HornResp Impulsspektogramm: HornResp Max SPL 4Pi Single stack: HornResp 2Pi 2er Stack: HornResp 2Pi 4erStack: HornResp MaxSPL 2Pi 2er Stack: HornResp MaxSPL 2Pi 4erStack: HornResp 2Pi 4erStack: Falls es wichtig ist: Ich hab bei "Do you want to mask direct radiator vented-box enclosure resonances" auf Ja geklickt Viele Grüße |
||
imortal123
Neuling |
#2855 erstellt: 31. Jan 2014, 17:33 | |
ja ich weiß, werden sehr wahrscheinlich eh nur die Peavey nehmen |
||
Jobsti
Inventar |
#2856 erstellt: 31. Jan 2014, 17:49 | |
Meiner Meinung nach klingt das mit Blubb mal garnet.... Bei richtig hohen Pegeln, gibt sich's aber netmehr so viel: Gelb: Deiner Blau: 180L Rosa: im JB-Sub118 Ganz billich simuliert inkl. passendem HP jeweils, bis Xmax, inkl. VC-Erwärmung und Vorwiderstand. Pegel-Reduzierung aufgrund der Erwärmung wurde nicht mit eingerechnet. (also jeweils GROB 3dB abziehen) So, da frage ich mich nun, wenn wir blau mit gelb vergleichen, ob die 3Hz mehr Tiefgang und die netmal 1dB mehr Pegel mit wirklich 45L mehr wert sind ;-) Klanglich angenehmer wird's übrigens (gerade wenn das Ding warm wird), wenn man einen smoothen Rolloff samt flacher Flanke anstrebt, wie bei rosa zu sehen. klar das kostet Max-Pegel, jedenfalls bei diesem Chassis, wird klanglich aber klar besser klingen, auch fetter. Wären 205L. Viele Wege führen zum Ziel, ist klar, was man am Ende macht, muss jeder selbst entscheiden, ich persönlich würde mich für blau entscheiden, wenn mir Klang & Tiefgang wichtig ist, für rosa. Für deine Version aber nicht, das bissel wären mir die 45L mehr nicht wert! (Zumal die Kiste am Ende auch mehr als 45L [Außenmaße gerechnet] größer wird) Zum Vergleich hier nochma die gleiche Simu, nur bei 1W ohne Erwärmung: [Beitrag von Jobsti am 31. Jan 2014, 17:56 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2857 erstellt: 31. Jan 2014, 18:26 | |
@Java schöne WUUUUUUUU WUUUUUU KistenSimu mach ma 2 Ohm Vorwiderstand dazu, dann weiß wo die Reise hingeht |
||
Jobsti
Inventar |
#2858 erstellt: 31. Jan 2014, 19:44 | |
2 Ohm, wo sollen die herkommen? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#2859 erstellt: 01. Feb 2014, 07:22 | |
na als Themperaturersatz bei Hornresp, dacht ich . |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678