HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lord-Metal
Inventar |
#958 erstellt: 13. Dez 2010, 14:48 | |||
Mein Kumpel und ich werden Vorraussichtlich erstmal 4 Subs pro Kopf basteln, dazu jeder eine Proline 3000. Dann wird es Systematisch erweitert, wenn es uns Gefällt. Wie und was genau, verschweige ich erst einmal Jedoch steht fest, das er in Serie geht. Der Dauertest wird da auch nichtmehr viel Rütteln Warum? Für 120€ einfach zu gut, wenn dann die passenden 12" BP-Hörner als Kick drüber kommen und ein paar Potente Tops - Dürfte es ein doch recht brauchbares LB-System ergeben Lange Rede, kurzer Sinn: Ab Weihnachten werden MPX-Gehäuse gebaut und ab Silvester die Hardware bestellt für Insgesamt 8 Subs. Bin schon Gespannt PS: Beeindruckt? Nein, eher Begeistert Kann es nicht Erklären...aber je länger ich das Teil hör, deste besser Gefällt es mir Einzig das der Bass so schnell Abfällt, ist mir ein Dorn im Auge Aber wir reden von einem 120€ Chassis, das bei den Tests einen Hub bis 10mm meisterte und für 120€ sehr sehr wertig Verarveitet ist |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#959 erstellt: 13. Dez 2010, 18:37 | |||
Wenn das der Bauplan von mir ist, ist der nach unten hin abfallende Frequenzgang durchaus beabsichtigt. Ansonsten liese sich der 18-500er nicht in einem so kleinen (für den Treiber sind 150L klein...) ohne Überhöhung betreiben |
||||
|
||||
Lord-Metal
Inventar |
#960 erstellt: 13. Dez 2010, 18:51 | |||
Ich Denke mal, der Plan ist durchaus Brauchbar Oder hast du da noch andere Pläne, um mehr aus dem Treiber zu holen? Durch den Abfallenden Frequenzganz kommt zwar weniger Tiefgang, aber er geht Lauter - Bin ich da richtig der Annahme? |
||||
scauter2008
Inventar |
#961 erstellt: 13. Dez 2010, 19:44 | |||
aus welchen Material sind den die sicken |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#962 erstellt: 13. Dez 2010, 20:14 | |||
Ahm, das ist eigentlich wie bei jedem, irgendwo Leinen-Sicken, das feste Stoffzeugs. Sorry, fällt mir etwas Schwer zu beschreiben |
||||
scauter2008
Inventar |
#963 erstellt: 13. Dez 2010, 20:18 | |||
also kein Gummi oder Schaumstoff ? |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#964 erstellt: 13. Dez 2010, 20:33 | |||
Du hast doch PA-Speaker... Da wird im Normalfall nichtmehr mit sprödem Gummi oder beim Anschauen zerfallenden Schaumstoff-Sickchen rumhantiert Das ist alles so Stabiles Stoff-Zeugs, Leinensicken IMHO. Hatte bis jetzt keinen PA-Speaker gesehen, wo dies anders war. Bestreite aber nicht, das es Hersteller gibt, die es anders haben - Das Erwähn ich gleich zu Absicherung, bevor ich Zerissen werde |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#965 erstellt: 14. Dez 2010, 08:35 | |||
Schaumstoff oder Gummi-Sicken gibt es nur noch ab den Mitteltönern im PA bereich, weil die den Vorteil der besseren Membran-Rand-Dämpfung haben oder halt Mischformen aus den Materialien Pläne für mehr Würgegrad des Thomann Achtzehners sind kein Problem Hybrid-Hörner lassen dabei den dauerhaften Max-Pegel (500Watt) auf über 130dB steigen nur weiß ich nicht ob das so gut ist ganz sooooo steif kommt mir die Membran für den Horneinsatz nicht vor, und die Einsatzfrequenzen wären von 60-150Hz, es seih denn es sind Riesen-Hörner, dann gehts tiefer runter, doch ob er da gut spielen würde ist fraglich mal sehn vll hab ich ja mal Zeit im Winter, dann schuster ich mal nen Proto aus Span zusammen, und lausche ob's iwo drückt |
||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#966 erstellt: 14. Dez 2010, 16:08 | |||
Dazu müsste das Ding einen Wirkungsgrad von ca. 106dB 1W/1m haben, um einen reellen Schalldruck von 130dB erreichen zu können. Wenn das auch noch tief spielen soll, wird das ganze aber schon wieder riesig ...
18Sound verbaut im 15NLW9500 auch eine Gummisicke. Ob Gummi spröde wird, hängt von der Qualität und dem Fertigungsprinzip ab. Nahezu alle von meinen DDR Tieftönern haben Schaum- und Gummisicken. Die Gummisicken sind auch nach über 30 Jahren noch weich und elastisch, der Schaumstoff noch reissfest und nicht zerbröselt. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#967 erstellt: 14. Dez 2010, 16:48 | |||
ja das stimmt natürlich hab hier nen Paar SABA Lautsprecher da ist die Sicke total zerpröselt SCHITT WEST-Qualität
wenns tief und laut sein darf, dann sind das mal schnell über 3000 Liter Horn-Volumen neee ich denk mal so 120-125dB sind mit dem Treiber im Bass ab 50Hz machbar, je nach Gehäuseart und das ist für diese Preisklasse schon nen schöner Wert mit dem kann man sogar schön CB bauen, die Parameter sind schon brauchbar dafür, nur zu kurzhubig oder wie wärs mal mit ner PASSIV-Membran ??!! einfach aus nem zweiten Treiber mit dementsprechendem Gewicht abgestimmt dann gibts keinen Portmüll |
||||
scauter2008
Inventar |
#968 erstellt: 14. Dez 2010, 23:51 | |||
was hat sich scauter wohl gerade bestehlt wie lange dauert es den bis der da ist ? habe mit paypal bezahlt wie groß ist den die Polbohrung 5-8cm? [Beitrag von scauter2008 am 15. Dez 2010, 00:14 bearbeitet] |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#969 erstellt: 15. Dez 2010, 22:15 | |||
Gratuliere, bin auf nen Bericht gespannt Da muss ich nach den Bildern gehen, aber deine Schätzungen sind garnicht schlecht! Der Magnet hat nen Durchmesser von ~20cm, die Bohrung sieht aus, als wär sie knapp 1/3tel so Groß wie der Durchmesser... |
||||
scauter2008
Inventar |
#970 erstellt: 15. Dez 2010, 22:25 | |||
er kommt erstmals in 180l geschlossen dan hab ich auch einen Vergleich ich werde ihr auch einen Belastungstest unterziehen stehen ja 2,8kw zur Verfügung er ging heute raus schätze kommt morgen schon |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#971 erstellt: 15. Dez 2010, 23:37 | |||
Hehe, sehr Schön Plan selbst Berechnet oder eine Vorlage verwendet? |
||||
scauter2008
Inventar |
#972 erstellt: 15. Dez 2010, 23:50 | |||
da sollten eigentlich billig 18" drin laufen welche Fläche sollte den der Port haben reichen 400cm²(50x8) bei 150L |
||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#973 erstellt: 16. Dez 2010, 13:51 | |||
Dachte du wolltest geschlossen bauen? 2,8kW führen in jedem Fall zur sofortigen elektrischen und mechanischen Zerstörung des Lautsprechers. |
||||
pützei
Inventar |
#974 erstellt: 16. Dez 2010, 14:11 | |||
180l ist für geschlossen doch viel zu groß, denke mit 100-120l biste richtig |
||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#975 erstellt: 16. Dez 2010, 14:21 | |||
Nein, das passt schon. Damit hat er eine Einbauresonanz von 60Hz, könnte sogar noch ein wenig tiefer sein. |
||||
scauter2008
Inventar |
#976 erstellt: 16. Dez 2010, 14:27 | |||
wen er wirklich gut isst kommen neue Gehäuse so 200l netto |
||||
Basti_K
Inventar |
#977 erstellt: 16. Dez 2010, 14:40 | |||
Junge junge... das sind ca. 60cm in alle Richtungen brutto.. in dem Volumen kann man doch auch schon knapp einen Hornhybriden oder ein Expo-BR bauen?? Ich mein, ich find CB toll, aber wieso so riesig bauen und schon 'ne deutliche Nummer kleiner im Pegel werden? Versteh gerade nicht warum Du das willst.. |
||||
scauter2008
Inventar |
#978 erstellt: 16. Dez 2010, 14:44 | |||
die jetzigen Gehäuse sind ja schon 54x54x64cm |
||||
Basti_K
Inventar |
#979 erstellt: 16. Dez 2010, 15:00 | |||
Ja, rechnen, überschlagen oder gar nur schätzen kann ich auch, das erklärt aber nicht warum Du das machen willst.. |
||||
scauter2008
Inventar |
#980 erstellt: 16. Dez 2010, 15:07 | |||
geht tiefer was aber bloß eine Überlegung die Gehäuse werden ja BR der Kanal nimmt auch schon einiges weg habe so dann ka 130L |
||||
Basti_K
Inventar |
#981 erstellt: 16. Dez 2010, 15:33 | |||
hmm.. okay... Mal am Rande: also ich verfolge diesen Fred ja nicht ganz uneigennützig.. ich spekulier schon länger darauf eine "kleine" Party-PA anzuschaffen / zu bauen. Sieht wohl so aus als wird es dann irgendwann dieser Treiber, aber ich denke ich werde das oft genannte Eckport-BR bauen, das scheint ein guter mix aus "klingt noch gut" und "laut" zu sein. Angefangen mit zweien davon kombiniert mit 12/1er Tops sollte erstmal ganz nett "gehen". Privater verleih im Freundeskreis ist angedacht, ich bin sowieso der AV-Heini im Bekanntenkreis, und wenn das irgendwann mal nicht mehr reicht kann man immer noch für Nachwuchs sorgen und größere Tops oder einfach mehr anschaffen. Warum schreib ich das? Worauf ich eigentlich hinaus will: Ich seh das so, wenn das eine Party-Geschichte werden soll, und das soll es wohl wenn man mit einem ausgewiesenem PA-Chassis hantiert, seh ich immer das Transportvolumen und die Rückenschmerzen als Teil der Kosten-Nutzen-Rechnung, daher darf es für mich in diesem Fall auch BR sein, da holt man ordentlich Pegel aus nicht zu viel umbautem Raum. Bei "fachgerechter" Abstimmung, insbesondere auch des Ports, klingt das dann noch "akzeptabel" und schiebt vernünftig. |
||||
scauter2008
Inventar |
#982 erstellt: 16. Dez 2010, 15:38 | |||
jein eigentlich sollen die bloß in meinen zimmer stehen klar wen man mal eine Party macht da kann man aber auch was kleineres mitnehmen |
||||
scauter2008
Inventar |
#983 erstellt: 18. Dez 2010, 15:02 | |||
Lord-Metal
Inventar |
#984 erstellt: 18. Dez 2010, 15:06 | |||
Schöne Bilder Da sieht man alles nochmal etwas Detaillierter Der Preis dafür ist einfach Heiß |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#985 erstellt: 18. Dez 2010, 15:17 | |||
WTF , das ding sieht genau so aus wie die Chassies aus meinen 4A Bandpässen , das ist genau das selbe ! [Beitrag von nissan_skyline_gtr_33483 am 18. Dez 2010, 15:25 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#986 erstellt: 18. Dez 2010, 15:25 | |||
ist halt ne große chinesiche Firma, die die MHB 18 herstellt |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#987 erstellt: 18. Dez 2010, 15:26 | |||
blödmann |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#988 erstellt: 18. Dez 2010, 15:35 | |||
da hab ich doch was verwechselt GBS ??! |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#989 erstellt: 18. Dez 2010, 15:41 | |||
Na Sven, dann dürften die 4A-Bässe nichmal so schlecht sein, wenn die gut Abgestimmt sind Zudem weiste jetzt ja, wo Ersatzteile beziehen. Wäre da Selbstbau nicht günstiger? 4A Subs ausmessen und mit 18-500er Nachbauen Ich habe noch einen Hammer auf Lager, ich such es für euch kurz raus... EDIT: Hier! [Beitrag von Lord-Metal am 18. Dez 2010, 15:45 bearbeitet] |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#990 erstellt: 18. Dez 2010, 16:18 | |||
Ja denke ich , aber die beziehen auch nur vom gleichen china Hersteller , der Mackie ist aber doch ein wenig anders |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#991 erstellt: 18. Dez 2010, 16:25 | |||
Meiner Ansicht nach hat der Mackie nen kleineren Antrieb und kleine Rillen in den Korb-Streben eingepresst. Der Rest ist ziemlich gleich... |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#992 erstellt: 18. Dez 2010, 16:41 | |||
Der hat aber ne ganze Ecke mehr Leitung als der Thomann |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#993 erstellt: 18. Dez 2010, 17:07 | |||
Es gibt kleine Lügen, große Lügen und Datenblätter. |
||||
Lord-Metal
Inventar |
#994 erstellt: 18. Dez 2010, 18:20 | |||
Richtig Man kann es zudem sehen, wie man will: Hat Mackie übertriebene Leistungs-Angaben oder der Thomann einfach nur Konserative-Angaben? Man Bedenke: Yavem hat den 18-500er auch schon mit 1kW rms Belastet auf längeren Zeitraum, was der Treiber locker mitmacht. Ich habe nebenbei ähnliche Erfahrungen gesammelt, dass der mehr Verträgt als Angegeben Da wurde das Rad sicherlich nicht neu Erfunden, sondern nur die Speichen und die Naht Modifiziert.... Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen |
||||
scauter2008
Inventar |
#995 erstellt: 18. Dez 2010, 18:26 | |||
meine mhb18 haben 200w sinus und 400w waren kein problem danach war Anschlag also 500w sind kein Problem für den so Grad mal testen mein Schreibtisch vibriert voll vomm kick her [Beitrag von scauter2008 am 18. Dez 2010, 18:46 bearbeitet] |
||||
Yavem
Inventar |
#996 erstellt: 19. Dez 2010, 11:11 | |||
Hallo, ja, der Treiber aus dem 4a-Bass sieht wirklich ähnlich aus . Wie ist die Modellbezeichnung dieses Subwoofers ? dass die Lautsprecher die gleiche Membrane haben und der Antrieb gleich sein soll kann man von außen garnicht beurteilen, da man nur einen Teil des Geschehens sieht . z.B. : Wickelhöhe der Schwingspule, Magnetspallttiefe, vielleicht variiert die . Eventuell hat der 4a-Treiber eine längere Schwingspule / geringere Magnetspalttiefe um mehr xmax zu erreichen / Kosten zu reduzieren und die Membran leichter zu machen - ergo mehr Würgegrad . Vielleicht auch umgekehrt um u.a. einen besseren Kraftfaktor zu erhalten . Kann man mit Motoren vergleichen, gleiche Optik bedeutet nicht gleich gleiche Leistung . Die Ähnlichkeit ist allerdings nicht von der Hand zu weisen . Muss ja nix schlechtes heißen, vielleicht ist das der beste Kompromiss in dieser Preis-/Leistungsklasse . Grüße - Yavem |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#997 erstellt: 19. Dez 2010, 11:29 | |||
*xD*
Inventar |
#998 erstellt: 19. Dez 2010, 11:36 | |||
Könnte hinkommen, wenn man davon absieht, dass die Daten stellenweise sehr geschönt sind. Warum man das allerdings bei Mms tun sollte, erschließt sich mir nicht. |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#999 erstellt: 19. Dez 2010, 12:41 | |||
also ob der echt 1000 RMS verträgt will ich nicht testen 700 sind aber aufjedenfall drin |
||||
Yavem
Inventar |
#1000 erstellt: 19. Dez 2010, 13:45 | |||
1000 RMS sind vollkommen unrealistisch, Vielleicht AES ab 30 Hz (wobei das auch schon verdammt viel für 'ne 4" VC ohne ausgeklügeltes Lüftungssystem wären) . Die Daten vom GBS sind natürlich Schwachsinn . Wenn's der Thomann-Speaker ist dann stimmt zumindest xmax mit +Hg/4 einigermaßen (Fane rechnet sogar mit +Hg/3 ...) . Ansonsten scheint GBS immer die gleichen Antriebe zu verwenden, der 3618 (also quasi HKM XX 21-PA) hat diesen 2x ... Wobei diese ganzen Rückschlüsse auch nur Spekulationen sind .... Grüße - Yavem |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#1001 erstellt: 19. Dez 2010, 13:49 | |||
ich finde eigentlich die kleinen Löcher um die Polkernbohrung hätte man sich sparen können , weil da viel zu schnell mal was reinfallen könnte , is ja kein Schutz vor und die kleinen Bohrungen führen ja direkt zur Spule |
||||
Basti_K
Inventar |
#1002 erstellt: 19. Dez 2010, 13:53 | |||
Du könntest einfach Akustikstoff oder eine Seidenstrumpfhose drüber ziehen, aber berufe Dich nicht auf mich wenn's Ärger mit der besseren Hälfte gibt |
||||
*xD*
Inventar |
#1003 erstellt: 19. Dez 2010, 21:32 | |||
Die dienen vermutlich der Belüftung. Zumal ein in einer Kiste verbauter Speaker ja ganz gut vor Dreck geschützt ist |
||||
Yavem
Inventar |
#1004 erstellt: 19. Dez 2010, 23:08 | |||
uhm .......... Wie verbaust du deine Speaker bitte ? - Yavem |
||||
nissan_skyline_gtr_3348...
Inventar |
#1005 erstellt: 20. Dez 2010, 00:35 | |||
Holzspäne , Kleberreste etc , es gibt viel was da Schaden verursachen könnte , aber nicht muss |
||||
Yavem
Inventar |
#1006 erstellt: 20. Dez 2010, 00:48 | |||
Irgendwo hast du wohl recht, allerdings sollte diese Fehlerquelle für defekte Speaker dank Staubsauger und peniblem Selbstbauer wohl schnell wieder versiegt sein . Grüße - Yavem |
||||
scauter2008
Inventar |
#1007 erstellt: 20. Dez 2010, 00:56 | |||
auch noch wach^^ konnte ihn immer noch nicht ausfahren sollte man ihn ein schwingen ? wie viel m² kann man mit 1kg WARNEX streichen ? gibst andere Lacke ? |
||||
BassFetischist
Stammgast |
#1008 erstellt: 20. Dez 2010, 08:56 | |||
Ich streiche meistens mit einem Acryllack mehrere Schichten auf die Woofer. Das ist sehr gleichmäßig und sieht gut aus, allerdings ist es nichts für den Roadeinsatz, weil doch sehr schnell Kratzer und Abdrücke entstehen. Warnex eignet sich schon sehr gut als Strukturlack, gerade wenn man die Dinger nicht nur mit Samthandschuhe anfasst. MfG |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.557