Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Selbstbau-2.1 der Oberklasse

+A -A
Autor
Beitrag
bassgott
Inventar
#101 erstellt: 08. Nov 2012, 21:13

Yavem schrieb:
Hi,

der RCF ist definitiv ein toller Speaker... der keine Probleme bis 150 Hz hat


Hi,

hört sich gut an, meinst du er könnte mit einem 10" Top harmonieren?

Preislich ist in D noch nix bekannt, habe nur diese Seite gefunden, da kann man hier aber sicher noch 30-50 Euro draufrechnen.

Ja der Max Output ist natürlich bei CB geringer, wir hatten hier ja bisher nur ein bis zwei 18" auf dem Plan.
Da du 4 21" <BR gewohnt bist bräuchtest du für nen ähnlichen Output natürlich schon 8 der CB Würfel die aber klanglich sowie drucktechnisch sicher nen tolles Ergebnis abliefern würden.
Ralle14
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 08. Nov 2012, 22:05

Da du 4 21" <BR gewohnt bist bräuchtest du für nen ähnlichen Output natürlich schon 8 der CB Würfel die aber klanglich sowie drucktechnisch sicher nen tolles Ergebnis abliefern würden.


Warum? Die BR ist nur auf der Tuningfrequenz lauter, sonst genau so laut ...
*xD*
Inventar
#103 erstellt: 05. Feb 2013, 18:29
Um den Thread mal wiederzubeleben, ich arbeite gerade an einer ähnliche Zielsetzung.

Die Standardvorgaben bleiben wie immer. Das Hauptaugenmerk liegt dabei aber auch möglichst guter Abstrahlung - auch im Tieftonbereich. Da ein Horn aus Platzgründen ausscheidet, muss was anderes her.
Das Budget soll natürlich auch nicht völlig gesprengt werden. Wir wollen eine Fullrangetaugliche Richtcharakteristik, also mindestens 70°, um aber nicht zuviel vom Raum mit anzuregen, soll die Vertikale nicht gröer

Da das ganze aktiv werden soll, ist bereits das Hypex PSC 2.400 gesetzt - erspart mit seinen unendlichen DSP-Möglichkeiten eine Passivweiche und eröffnet den Weg auch zu unkonventionelleren Designs, die wegen großem Laufzeitversatz passiv nicht brauchbar wären.
Da die Limiterpunkte des Moduls leider fix bei 400W an 4 Ohm liegen, muss ein bisschen getrickst werden. Wir wählen den Tieftonzweig mit 4 Ohm für optimale Leistung und den Hochtönerzweig mit 16 Ohm. Damit begrenzen wir die Leistung für den HT spannungsbedingt auf rund 100W.
Der kleine Zusatz im Datenblatt, dass das Modul nur 500W Gesamtleistung bringen kann, stört uns in dem Fall nicht, da der HT mit seinen 16 Ohm ohnehin kaum Strom aus dem Netzteil zieht. Dazu vermindern die 16 Ohm den Grundrauschpegel. Die Hypex-Endstufen haben zwar hervorragende Werte, ein ungefilterter Treiber mit 113 db Sensitivity im Mittelton könnte da aber dennoch etwas lauter rauschen als übliche Passivboxen.

In dem Sinn habe ich mich intensiv mit Möglichkeiten zur Schallrichtung beschäftigt - man stößt dabei im Regelfall auf Konstruktionen, die zumindest grundsätzlich dem Prinzip nach D'Appolito folgen.

Wenn wir den Grundsatz einmal betrachten und dann schauen, wieviele Boxen mit dipolarer Tieftöneranordnung auf dem Markt sind fällt auf, dass die allerwenigsten dieser Kisten tatsächlich nach D'Appolito konstruiert sind, sondern wohl eher optischen Gründen folgen.

Nach D'Appolito soll der Abstand zwischen den Schallzentren der beiden Tieftöner bei maximal 2/3 der Wellenlänge der Trennfrequenz zwischen Tieftöner und Hochtöner liegen. Verwirrt?

Ein Beispiel: Wir haben 2 12" Tieftöner, dazwischen liegt ein Horn. Die Dustcaps der Tieftöner (Schallzentrum) liegt ca. 60cm auseinander. Damit wir nun auf die Wellenlänge der Trennfrequenz kommen rechnen wir / 0,66. Wir erhalten 100cm für die Trennfrequenz - was also 340Hz wären. Ups, 340Hz Trennfrequenz zum Hochtöner...?

Der Ansatz ist also: Kleine Chassis und flaches Horn. Der Hochtöner sollte so tief trennbar wie möglich sein, 1khz müssen drin sein. Für einen 1" ist das eine sehr harte Vorgabe.

Nach ein bisschen Marktsondierung kristallisiert sich eine erprobte Kombination heraus: Es soll der BMS 4550, der für seine extrem tiefe Trennung bekannt ist, in Verbindung mit dem Limmer 022 sein. Das trifft gerade auch für die geplante gute Abstrahlung zu - Limmer-Hörner werden genau aus dem Grund vielfach verwendet. Da sind auch die 70€ dann nicht zuviel.
Das Horn trifft mit 75°/45° sehr gut die Vorgaben, dazu ist das Horn flach und breit. Das Datenblatt vom 4550 schlägt eine Trennung um 800Hz vor - aber die Klirrmessung die hier beiliegt zeigt schon, dass der Hochtöner bei 800Hz im Klirr stark ansteigt - das wäre eine enorme Belastungsprobe. Bei 900Hz ist der Klirr dagegen verschwindend gering - das könnte mit steilflankiger Trennung (nach D'Appolito 18db/oct.) drin sein. Ob das Limmer-Horn da mitspielt, kann erst eine Messung zeigen, ich hoffe dass es ähnlich aussieht wie in der Messung im Datenblatt.

Wir müssen den Abstand möglichst klein halten. Daher ist die zweite Vorgabe: Kleine Chassis. Damit doch noch was an Low-Mids herauskommt, erscheint 8" als praktikable Größe.
Da auch mit Überlappen von Horn und Tieftöner bei typischen Komponenten immer noch nicht den gewüschten Abstand brachte, können die Teile nicht wie sonst üblich angeordnet werden. Eine Möglichkeit wäre ein Bandpass-Design mit obenliegendem Reflex, da das ganze aber niemals bis 1khz breitbandig wird ist die Idee schnell verworfen.
Davon ausgehend aber viel einfacher: Die Schallwand wird schräg in das Gehäuse heinversetzt. Nach kurzer Überlegung, wo ich das schonmal gesehen habe: Bei D&B sieht die Q-Serie genauso aus, sowohl bei Q1, Q7 und Q10. Nach kurzer Spielerei mit den Winkelfunktionen kommt heraus: Der Winkel muss wohl in etwa 45°-60° betragen.

Mit der Abschrägung werden dann auch wieder größere Chassis möglich bei konstantem Abstand bzw. lediglich minimaler Variierung des Anstellwinkels. Dennoch bleiben aus praktischen Gründen 8" und 10" im Rennen.

Im Moment plane ich einmal mit dem RCF L8S800. Zwei Stück sind bei mir vorhanden und kosten damit kein Geld. Der Treiber ist sehr universell - bringt guten Mittelton, aber fällt auch zum Grundton nicht ab - dazu sind auch gute Bassfähigkeiten und großer Auslenkungsbereich vorhanden, mit zwei LS pro Kiste macht das ganze auch einmal eine kleine Party mit. Mit zwei LS steigt die Sensitivity dann von 92db auf 98db 1W/1m, bei 400W Leistung landen wir dann bei rund 122-123db. Reicht völlig und ist einer durchschnittlichen 12" Kiste ebenbürdig und im Bass wahrscheinlich sogar überlegen. Da die L8S800 mit 110€ recht günstig zu haben und auch nicht übermäßig schwer sind, ist das schonmal ein heißer Kandidat.


[Beitrag von *xD* am 06. Feb 2013, 20:39 bearbeitet]
Roderik81
Inventar
#104 erstellt: 06. Feb 2013, 11:43
Hallo,

ein 8"er D´Appo richtet zwar Vertikal mehr, aber Horizontal deutlich weniger als ein einzelner 12"er - bei einer (steilen) Trennung @~1Khz zum Limmer kann ich mir Vorstellen dass es da einen ziemlichen Sprung in der Horizontalen Bündelung gibt!?

LG,
Roderik
*xD*
Inventar
#105 erstellt: 06. Feb 2013, 20:53
Irgendwo muss die Physik ja auch Grenzen setzen, horizontal muss man sich halt doch mit dem Kugelstrahler begnügen. Anders geht das nur als Horn - der Einsatz scheidet im konkreten Fall aber definitiv aus.
Eine vorzeitige Einschnürung ist ja unerwünscht, ich bin aber gespannt, ob sich durch das Anwinkeln der Chassis auch eine Richtwirkung einstellt. Ich hoffe damit keine größeren Resonanzprobleme zu kriegen, auf jeden Fall werden die "Vorkammern" der Tieftöner mit dickem Noppenschaumstoff bedämpft, um hier möglichst keine Ausreißer oberhalb der Trennfrequenz zu kriegen - Frequenzen unterhalb von 1000Hz scheren sich da nicht groß drum. Dazu ist ja dank Aktivtechnik und den beliebig einstellbaren Biquads des Aktivmoduls eine beliebig steile Trennung möglich, da herrscht einiges an Messbedarf, um das Optimum aus Steilheit und Trennfrequenz zu finden.


Roderik81 (Beitrag #104) schrieb:

ein 8"er D´Appo richtet zwar Vertikal mehr, aber Horizontal deutlich weniger als ein einzelner 12"er - bei einer (steilen) Trennung @~1Khz zum Limmer kann ich mir Vorstellen dass es da einen ziemlichen Sprung in der Horizontalen Bündelung gibt!?


Ich hoffe nicht - zumal es im Internet ebenso keine Erkenntnisse darüber gibt, wie das Limmer-Horn bei 900Hz arbeitet - die Mustermessung am relativ kleinen Messhorn von BMS macht mir da aber Hoffnung, dass es mit dem größeren 022 auch klappt. Die Abstrahlung bei so einer tiefen Frequenz ist dann Thema Nummer 2.
Viele Unklarheiten gerade noch - mal gespannt ob die Praxis bei der Theorie mitmacht.
Roderik81
Inventar
#106 erstellt: 07. Feb 2013, 12:14

*xD* (Beitrag #105) schrieb:
Irgendwo muss die Physik ja auch Grenzen setzen, horizontal muss man sich halt doch mit dem Kugelstrahler begnügen.


Schonmal darüber nachgedacht ob man nicht mit einem dritten 8"er auf der Rückseite + extraweg am controller eine sinnvoll gerichtetes Abstrahlen des TMT´s herbeiführen kann?

Edit *xD*: Zitat repariert.


[Beitrag von *xD* am 08. Feb 2013, 16:29 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#107 erstellt: 07. Feb 2013, 13:23
Soundklinik hat nen Cardioid-Top am Start,
das SK-6².1.C
einfach mal draufschielen

oder schaut mal hier >> http://www.mfk-projects.com/dipole_pa_system.htm

( nur so als Anregung )
Roderik81
Inventar
#108 erstellt: 07. Feb 2013, 17:29

Big_Määääc (Beitrag #107) schrieb:
Soundklinik hat nen Cardioid-Top am Start,
das SK-6².1.C
einfach mal draufschielen


Interessant .. das ist wohl die Geschlossen+Dipol-Variante wie die Nummer 2 in diesem Bild


[Beitrag von Roderik81 am 07. Feb 2013, 17:29 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#109 erstellt: 08. Feb 2013, 16:43

Roderik81 (Beitrag #106) schrieb:

*xD* (Beitrag #105) schrieb:
Irgendwo muss die Physik ja auch Grenzen setzen, horizontal muss man sich halt doch mit dem Kugelstrahler begnügen.


Schonmal darüber nachgedacht ob man nicht mit einem dritten 8"er auf der Rückseite + extraweg am controller eine sinnvoll gerichtetes Abstrahlen des TMT´s herbeiführen kann?


Wäre interessant, dann funktioniert es aber mit dem Aktivmodul und der einfachen Lösung nicht mehr und fällt damit aus. Prinzipiell sollte das aber funktionieren und tut dann auch im tieferen Bereich. Macht dann aber imho mit aktiver Trennung wenig Sinn - es sei denn mit speziellem Aktivmodul und 3 Wegen. Also eher nix für den Selbstbau.


Big_Määääc schrieb:
Soundklinik hat nen Cardioid-Top am Start,
das SK-6².1.C
einfach mal draufschielen

oder schaut mal hier >> http://www.mfk-projects.com/dipole_pa_system.htm

( nur so als Anregung )


Der untere Link: Najo, ist halt eine Doppel 10" Kiste, die sich die bekannten Nachteile in der vertikalen Abstrahlung einfängt - die Trennfrequenz ist hier definitiv zu hoch, da werden vermutlich gerade im Bereich um 1khz schwerwiegende Auslöschungen entstehen.

Der SK-LS arbeitet wahrscheinlich mit D'Appolito Anordnung und nutzt dazu kontrollierte Undichtigkeit um Rückschall zu eliminieren. Funktioniert erstaunlich gut, da braucht man aber wohl erweiterte Physikkenntnisse zu.
Roderik81
Inventar
#110 erstellt: 08. Feb 2013, 17:05

*xD* (Beitrag #109) schrieb:

Der SK-LS arbeitet wahrscheinlich mit D'Appolito Anordnung und nutzt dazu kontrollierte Undichtigkeit um Rückschall zu eliminieren. Funktioniert erstaunlich gut, da braucht man aber wohl erweiterte Physikkenntnisse zu. ;)


Nein, der SK ist kein d´appo und ich denke auch keine KU, sondern die gute alte Dipol+ Monopol-Variante.
Das Funktioniert auch passiv, brauchst du kein extraweg für.
Hat allerdings Nachteile in der Belastbarkeit und der gleichmäßigkeit des Effekts.

Schau mal auf Seite 9, Fig 13.a
*xD*
Inventar
#111 erstellt: 08. Feb 2013, 18:27

Roderik81 (Beitrag #110) schrieb:

*xD* (Beitrag #109) schrieb:

Der SK-LS arbeitet wahrscheinlich mit D'Appolito Anordnung und nutzt dazu kontrollierte Undichtigkeit um Rückschall zu eliminieren. Funktioniert erstaunlich gut, da braucht man aber wohl erweiterte Physikkenntnisse zu. ;)


Nein, der SK ist kein d´appo und ich denke auch keine KU, sondern die gute alte Dipol+ Monopol-Variante.


Ich glaube wir sprechen vom selben.


Das Funktioniert auch passiv, brauchst du kein extraweg für.


War ja auch auf die Variante mit dem 3. Chassis bezogen.
Eventuell werden ich die DP+MP-Variante mal testen, funktioniert ja auch mit D'Appo in Kombination, auch wenn die rückseitige Konstruktion dann etwas anders ausfallen muss.
Roderik81
Inventar
#112 erstellt: 11. Feb 2013, 10:24

*xD* (Beitrag #111) schrieb:

Eventuell werden ich die DP+MP-Variante mal testen, funktioniert ja auch mit D'Appo in Kombination, auch wenn die rückseitige Konstruktion dann etwas anders ausfallen muss.


Das währe auf jeden Fall mal interessant und würde dien PA-Selbstbau sicher aucht technologisch anch vorne bringen!


[Beitrag von Roderik81 am 11. Feb 2013, 10:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundlagen Selbstbau
HK_Audio am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  46 Beiträge
18'' und 15'' subwoofer kombiniren?
Adi92. am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  6 Beiträge
18" Subwoofer und ihr Innenleben
kst_pa&licht am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  24 Beiträge
XlR Signal durschleifen bei Endstufe/aktiv Lautsprechern
jumbo125 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  7 Beiträge
Funkmikro viel zu leise an den Lautsprechern
Referendar am 30.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.04.2018  –  10 Beiträge
Dämmung für Plastikboxen
DJ_pablo am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  8 Beiträge
Suche quasi Mischpult/EQ
ThinGh am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.06.2012  –  20 Beiträge
Stellt euch und euer equip mal vor
Dj_Soundforce am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  52 Beiträge
Wie verkabelt man?
MotzO5.1 am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  19 Beiträge
(Ausgangs-) Pegel Digital Mischpult
DJ_pablo am 10.10.2021  –  Letzte Antwort am 12.10.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.117 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedBlinkboy182_
  • Gesamtzahl an Themen1.557.465
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.679.995

Hersteller in diesem Thread Widget schließen