HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Subwoofer direkt ans Mischpult ohne Frequenzweiche... | |
|
Subwoofer direkt ans Mischpult ohne Frequenzweiche?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
BlckJumper
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Guten Abend, ich besitze ein Mischpult ![]() ![]() Wenn ja, welche MFG |
|||||||
Manni_L.
Stammgast |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Der Behringer Amp hat doch eine Subweiche eingebaut. |
|||||||
|
|||||||
BlckJumper
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
der geht nicht... also ist defekt |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
dann ist es definitiv schädlich, zwar nicht die Hohen, sondern die niedrigen Frequenzen. |
|||||||
BlckJumper
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
also sollte ich deiner Meinung nach, nur noch Tops anschließen, und kein Subwoofer mehr? |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
19:24
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Die Topteile gehen von tiefen Frequenzen genauso kaputt, du brauchst unbedingt eine Weiche. |
|||||||
vwbulli
Stammgast |
19:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Ist nicht ganz richtig, Du kannst die Tops ja Fullrange laufen lassen. Da spricht nichts dagegen. Willst Du Tops und Subs benutzen, benötigst Du eine Frequenzweiche. Desweiteren geht der Sub nicht von den tiefen Tönen kaputt, denn das ist ja sein Job, das Bassfundament wieder zugeben. Welche Tops hast Du denn, und was für Subs ? [Beitrag von vwbulli am 17. Jul 2012, 19:32 bearbeitet] |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
19:37
![]() |
#8
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Bitte schreib hier keinen solchen Unfug. Selbstverständlich rede ich hier übrigens auch vom Betrieb bei viel Leistung, bei einigen Watt tut sich natürlich nichts. |
|||||||
vwbulli
Stammgast |
19:45
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Au, gleich so agressiv ? Für mich keine Diskussionsbasis ![]() Mal eben so geschrieben, habe ich schon oft meine Tops nur Fullrange gefahren, und das geht. Die Frage ist natürlich, was für Tops der gute Mann hat ? Das man dann bißchen vorsichtiger fährt, sollte jedem klar sein. |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Warum ich gleich so direkt bin? Wenn jemand das liest und macht, dann schießt er sich vielleicht die Lautsprecher. Es sollte absolut KEIN Topteil ohne Lowcut betrieben werden! Außer einigen Exoten kann man das so Pauschal sagen. Die tiefen Frequenzen verursachen einen hohen Hub der Membran, was dem Chassis dauerhaft schadet, es mag eine Zeit lang funktionieren, anzuraten ist dies aber auf keinen Fall. Betreibst du den LS allerdings nicht mit voller Leistung sondern gut gedorsselt, kann man das übergangsweise machen. Beim Subwoofer ist es genauso, man zerstört ihn ohne lowcut leicht mal. Die Membran des Chassis hämmert bei niedrigen Frequenzen in die Notbremse bis die Zentrierung schließlich ausgeleiert ist und die Schwingspule an der Polplatte anschlägt. ALSO: Lautsprecher niemals mit viel Leistung und keinem, oder nicht korrekt gesetztem, Lowcut betreiben! [Beitrag von crazyhellman am 17. Jul 2012, 19:59 bearbeitet] |
|||||||
vwbulli
Stammgast |
20:05
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2012, ||||||
Okay ist in Ordnung. Trotzdem mal aus meiner Erfahrung: Ich habe angefangen mit JBL JRX 115, und diese habe ich ohne Frequenzweiche ewig lang Fullrange gefahren, und auch oft am Limit. Ist nichts passiert. Zum Glück ![]() Meine weitere PA war eine Dynacord, wo im Sub eine interne Weiche war, so habe ich dann die Tops durchgeschleift, auch ohne zusätzliche Frequenzweiche. Es ging alles super. In der Hoffnung ruhig weiter zu diskutieren ![]() |
|||||||
BlckJumper
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#12
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
okay, also als Sub hab ich den Behringer B 1800 X Pro und als Tops LD Systems LDEB 82 Stinger |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
16:46
![]() |
#13
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
Ja zum Glück ging bei deinen JBL nix kaputt. Wie gesagt, bei niedrigen Frequenzen hub die Topteiltieftöner einfach zu viel, genauso wie bei zu tiefen Frequenzen alle üblichen Subwoofer zu viel Hub machen und daran sterben. Die Dynacord hatte ja eine Frequenzweiche wie du bereits erwähnt hast. An den TE: Kauf dir doch zum Beispiel einen Controller à la T.racks, von dem hast du auch noch länger was |
|||||||
BlckJumper
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#14
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
Danke, gut idee |
|||||||
vwbulli
Stammgast |
17:00
![]() |
#15
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
Okay ein 8 " kannst Du ja auch schlecht Fullrange fahren. Ein 12 er oder 15er geht schon. |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
17:55
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
![]() Wie bereits gesagt: Empfiehl sowas nicht. Das ist so wie "das machen wir schon immer so"... ![]() [Beitrag von crazyhellman am 18. Jul 2012, 17:56 bearbeitet] |
|||||||
vwbulli
Stammgast |
18:20
![]() |
#17
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
Okay dann will ich mal weiter nerven, ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel ![]() So, dieses Set wird komplett ohne FW angeboten ![]() Dann wäre dieses ja theoretisch absolut falsch ? |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
19:00
![]() |
#18
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
Ich weiß ja nicht, ob in den JRX eine passive Frequenzweiche mit Low cut drin is, aber fest steht einfach die übliche BR Box, ob Subwoofer oder Topteil, altert sehr viel schneller ohne Lowcut und deshalb empfiehlt man so etwas nicht. (Vor allem wenn "moderne" Musik drüber läuft ![]() |
|||||||
dj_suki
Inventar |
22:21
![]() |
#19
erstellt: 18. Jul 2012, ||||||
Hier wird nicht irgendie nicht so ganz deutlich, wie du die Anlage bisher betrieben hast und wo jetzt das Problem ist. Ich gehe mal (anhand das Threads) davon aus, dass du bisher an Kanal 1 den Sub betrieben hast und an Kanal 2 die beiden Topteile und das ganze mit der Weiche in der Endstufe getrennt wurde. Und an der Endstufe ist jetzt die Weiche kaput? Ohne Weiche würde ich den Sub und die Topteile nicht betreiben. Ob dem Sub die hohen frequenzen stören oder beschädigen, weiß ich nicht, er kann sie schlicht nicht wiedergeben. Ungünstig sind die tiefen Töne aber in jedem Fall für die Topteile. Jedenfalls dann, wenn es um den Einsatzzweck einer PA geht, nähmlich wenn es lauter wird. Schließlich sollten Sub und Top auch nicht im gleichen Frequenzband spielen. Was du probieren kannst, ist, die passive Weiche aus dem Sub zu nutzen und daran ein Topteil anzuschließen. Wenn das Eregbnis passt, kaufe einen 2. Sub dazu (den, den du schon hast) und betreibe die Anlage passiv getrennt als 2.2 Anlage. Evtl. funktioniert das ganze auch mit beiden Tops parallel an dem Top-Ausgang des Subs. kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen. Einfach nur eine Weiche (Controller) hilft dir auch nur bedingt weiter, es sei denn, dein Mixer gibt des Signal in Mono aus. Sonst fehlt dir ein Endstufenkanal. |
|||||||
cptnkuno
Inventar |
08:02
![]() |
#20
erstellt: 19. Jul 2012, ||||||
Passivweiche ja, aber sicher ohne Lowcut. Btw. meine EV 15-3 Baujahr 1979 laufen seit ihrer Geburt ohne Lowcut und das ohne Probleme. Ich mach allerdings auch keine Disco damit. |
|||||||
crazyhellman
Stammgast |
15:26
![]() |
#21
erstellt: 19. Jul 2012, ||||||
Ich behaupte mal, dass die meiste Musik eh nur mono ist und Stereo oft bei Disco sogar eher stört. Mit einem Controller à la T.racks kannst du dir natürlich auch gleich eine Monosumme bilden. |
|||||||
*xD*
Inventar |
18:51
![]() |
#22
erstellt: 22. Jul 2012, ||||||
Hi
Ansichtssache. Nahezu alle Halleffekte arbeiten Stereo. Leg mal bei aktueller Chartmusik L/R zu einer Monospur zusammen, da klingt so mancher Titel plötzlich sehr "trocken"... ![]()
Ein passiver Hochpass bei 40Hz braucht eine Kapazität um die 300µF. Wäre etwas arg kostspielig... ![]() So etwas gibt es in keinem LS, weder Subwoofer noch Topteil.
Damit veränderst du die Abschlussimpedanz und die Trennfrequenz verdoppelt sich. Abgesehen davon, dass das ohnehin eine Pi*Daumen Trennung ist... Warum denn überhaupt dieses ganze passive Rumgespiele und nicht die übliche aktive Trennung? ![]() Ein zweiter Amp kann doch nicht das Problem sein, oder? |
|||||||
dj_suki
Inventar |
00:41
![]() |
#23
erstellt: 23. Jul 2012, ||||||
Wenn ein Controller und ein Amp für zusammen mal eben 300,- / 350,- kein Problem ist, dann frag ich mich, warum man nicht gleich was Vernünftiges kauft. |
|||||||
*xD*
Inventar |
19:43
![]() |
#24
erstellt: 23. Jul 2012, ||||||
Früher hat man auf Dinge die man sich nicht leisten konnte gespart. Heutzutage spart man nicht sondern kauft sich lieber Chinaschrott, weil man ja alles haben muss. Amen. ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer vom Mischpult regeln KAL am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche nötig ? Dj-BioHazZarD am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 19 Beiträge |
Einstellung Frequenzweiche jabbast am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche ralf_2494 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 29 Beiträge |
2 Subwoofer an T Amp E800 ohne Frequenzweiche Ride_123 am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche - ja/nein? Threeer am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 2 Beiträge |
Electro Voice Evid 12.1 Subwoofer Frequenzweiche ronnystritzke am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 6 Beiträge |
Outputs beim Mischpult splitten ? Wie Wurstfish3000 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 3 Beiträge |
Systemcontroller und Aktiv Frequenzweiche Bass-frike am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche für zwei Endstufen. Vaethx am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.189