HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Endstufe für 4 RCF LF18G401 | |
|
Endstufe für 4 RCF LF18G401+A -A |
||
Autor |
| |
m-sound
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Jan 2012, 11:34 | |
Hallo, ich habe vor ein neues Selbstbau-Projekt zu starten. Es sollen 2 LMB 218 mit dem RCF LF18G401 bestückt, entstehen. (Gehäuse mit Eckports und entsprechender Portlänge) Die Bässe werden Parallel geschaltet, also 4 Ohm. Mit den Bässen möchte ich eine kleine Rock-Bänd unterstützen, sollen aber auch mal Konserve wiedergeben, aber Hauptsächlich Live ( kann auch mal draußen sein bei max. 300Pax) Tops sind 2 LMT 212 Vorhanden sowie 2 LMT 121 als Infill/Monitor. Als Endstufe habe ich ( nach reichlicher Recherche) die AA V6001+ in die Engere Wahl gefasst. Sie gibt auch mein Budget von ca 750€ an. Nun meine Frage: Würde auch eine Proline 3000 für diese Bässe reichen, auch von Headroom her? Den Messungen von t4m nach dürfte es ganz knapp Reichen... Gibt es eurerseits noch andere Alternativen? Auf das Gewicht kommt es mir nicht an, ebenso die Größe. Es können auch 2 Endstufen sein...Bin für fast alles offen, es sollte nur die 750€ nicht überschreiten. (Suchfunktion wurde so gut es ging ausgeschöpft und bin immer noch nicht auf ein sicheres Ergebnis gekommen) [Beitrag von m-sound am 31. Jan 2012, 11:35 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 31. Jan 2012, 18:57 | |
proloine 3000 http://bilder.hifi-forum.de/medium/574916/ampvergleich_54078.jpg 2.1kw/4ohm macht also 1kw/8ohm das reicht viel mehr macht die VL6001 auch nicht |
||
|
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Jan 2012, 20:42 | |
Alles klar...jetzt ist nur noch die Frage der Stromversorgung. Da ist es auch oft so der Eine sagt so und der Andere wieder so...klar kann ich auch soweit denken, dass grob 4kW mehr als 16A an Strom ziehen. Auch dass ich die Endstufe trotzdem an einer 16A Phase betreiben kann, da Musik ( egal ob Live oder Konserve) kein Sinus ist. Aber unter welchen Bedingungen fliegt die Sicherung? und wann wäre es ratsam eine 32A Phase zu nehmen? |
||
scauter2008
Inventar |
#4 erstellt: 31. Jan 2012, 21:07 | |
auch bei einen Sinus fliegt nicht sofort die Sicherung es sind mehr als 4kw da du ja noch ~30% Verlustleistung hast es gibt auch Leute die 2 proline oder VL6001 an eine Phase haben. sollte aber dann nichts anderes mehr dranhängen |
||
flo42
Inventar |
#5 erstellt: 31. Jan 2012, 21:09 | |
Kleiner Tipp von mir noch: 4x 118 ist wesentlich komfortabler und das ohne Einbußen! Frage: Ist das nicht n reiner Horntreiber? |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Jan 2012, 21:15 | |
Gut dann kann ich mir ja mein Amprack mit der Proline und einer TA-2400 mit Controller zusammenbauen und das an einer Phase betreiben Das mit dem 218 ist exra so gewollt, da die 2 218er, meine 2 LMT 212 und ein 6he Rack genau in mein Auto passen Als Student kann man sich leider keinen zusätzlichen Transporter/Bus leisten |
||
scauter2008
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jan 2012, 21:18 | |
4 einzelne 18" brauchen doch auch nicht mehr platzt |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Jan 2012, 21:29 | |
es sind gerade die 30mm die die 2 Seitenwände ausmachen, dass die Kisten an den Radkästen vorbei passen |
||
scauter2008
Inventar |
#9 erstellt: 31. Jan 2012, 21:40 | |
hm ok man könnte die aber tiefer bauen |
||
Bummi18
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jan 2012, 21:46 | |
cool , die subs werden dem auto angepasst habe früher mit dem bach am lenkrad gesessen wenn alles im kombi war und der sitz nach vorn musste |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 31. Jan 2012, 21:49 | |
keine Sorge hab mir da schon alles genau überlegt selbst die 218er werden etwas schmäler als eigentlich gedacht, dafür eben tiefer...der Rest passt dann genau, dass die 2 LMT´s noch hinten genug Platz haben und das Amprack wird zum Beifahrer Ich hoffe ich bekomme bald von meinem Schreiner bescheid, dass das Holz fertig ist...Dann wird Tetris im Auto gespielt Viel Platz bleibt dann nichtmehr |
||
scauter2008
Inventar |
#12 erstellt: 31. Jan 2012, 22:16 | |
was hast du den für ein Auto ? muss ja schon viel platz haben für 4 18" |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 31. Jan 2012, 22:18 | |
Golf 3 CL nichts besonders....hatte auch schon meine 4 ARLS , 2 LMT 121 und Amprack drin |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 01. Feb 2012, 23:44 | |
also jetzt fühle ich mich leicht überrumpelt...wie ihr ja mitbekommen habt bin/war ich stolzer besitzer der LMT 121. jetzt habe ich gestern zwei db max monitore gehört...die monitore haben halt mal knallhart meine LMT´s in grund und boden geprügelt! der pegel war selbst in 10m entfernung noch brutal...da haben meine tops sprichwörtlich den geist aufgegeben. sind das die grob 6db vom db-max unterschied oder mache ich etwas falsch? (LMT´s mit einer ta2400 geampt mit 140hz lowcut bei 18db/okt, kurz vorm clipping) [Beitrag von m-sound am 01. Feb 2012, 23:46 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#15 erstellt: 02. Feb 2012, 00:24 | |
die spielen doch in einer ganz anderen Preisklasse 6db sind bei eine Top schon wieder sehr viel lauter als wie bei einen sub verpolt ist nichts ? 650w ist aber auch schon viel für den Kappa12 |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Feb 2012, 10:36 | |
klar die preisklasse ist anders, aber das alles gleich so heftig? das war ein unterschied, wie von hifi zu pa... und das mit der vollauslastung war nur kurzzeitig zum testen. sonst laufen die lmt´s über einen controller bei max. 500w keine sorge. also verpolt dürfte nichts sein, da ich die weichen genau gleich gefräst habe und entsprechend parallel zusammen gebaut hab, auch die verkabelung ist "idiotensicher". wenn ich nun auch solche tops will die ich so dermaßen "prügeln" kann, welche kann ich da bauen? |
||
emanuel93
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 06. Feb 2012, 18:30 | |
Du meinst D&B-MAX Monitore? Joa also wenns um D&B geht kannst wirklich (fast) alles andere vergessen Ist ne Liga für sich Arbeite wöchentlich damit |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 06. Feb 2012, 18:44 | |
...die auch nur mit Wasser kochen. |
||
scauter2008
Inventar |
#19 erstellt: 06. Feb 2012, 21:03 | |
denke da werden die Mitten/Höhen die tops etwas lauter wirken lassen. wen D&B einen 12" oder 15" mit mehr als 100db hat,dann müssen andere Hersteller noch viel in die Entwicklung stecken da wird der 2" Hochtonhorn tief getrennt sein |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 06. Feb 2012, 21:08 | |
@ emanuel93 oder alle anderen: könnt ihr mal schaun was in den d&b kisten verbaut ist? |
||
emanuel93
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 06. Feb 2012, 21:23 | |
Früher (oder jetzt auch noch?) wurden soweit ich weiß abgeänderte B&C LS verwendet (Einzelfertigung von B&C nur für D&B) damit der Nachbau nicht möglich ist und die abstimmung noch einzigartiger ist. Jetzt verwenden sie meines Wissens nach RCF für die MAX. Für die anderen Serien (Q, J-serie, ...) weiterhin B&C. [Beitrag von emanuel93 am 06. Feb 2012, 21:29 bearbeitet] |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 06. Feb 2012, 21:42 | |
sowohl früher als auch jetzt okay ja dann wusste ich es doch richtig, dass rcf und b&c drinsteckt ja das denke ich mir das so eine firma wie d&b sogenannte "custom-made" lausprecher verbaut. macht ja ld-systems auch wobei die nicht gerade besser sind wie die standarts von eminence. @ emanuel93: 160hz sind ja dann doch schon echt krass für einen hochtöner. da gibt es ja dann einen doch sehr breiten ferquenzbereich indem sich MTT und MHT überscheiden. führt das nicht zu störungen? oder wie muss ich das verstehen? |
||
emanuel93
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 06. Feb 2012, 21:51 | |
sorry habs dann wieder rausgelöscht weil ich mir zu unsicher war...habs glaub ich mit was verwechselt.. aber dass die Hörner bei d&b sehr früh greifen ist dennoch kein Geheimnis. Kanns mir gut vorstellen dass die Teile derart abgestimmt sind dass es hier trotz überschneidungen (wenn welche vorhanden sind) zu keinen "störungen" kommt. Da kenn ich mich aber zugegebenerweise zu wenig aus. Ich will hier nichts falsches verbreiten |
||
m-sound
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 06. Feb 2012, 21:56 | |
okay tut mir leid habe es auch gerade erst gemerkt, dass du es wieder rausgenommen hast. ja gut ich frage halt mal nach, da ich noch etwas am einstieg bin...trotzdem danke für die antwort! |
||
flo42
Inventar |
#25 erstellt: 06. Feb 2012, 22:02 | |
Der BMS 4590 kann an sehr großen Hörnern und nicht voll ausgefahren bis 200hz runter. Jene die die Teile bei sich im Wohnzimmer haben sind geteilter Meinung. Einige Sagen, dass er weiterhin perfekt spielt, andere behaupten er verklirrt dadurch. 300hz Schafft er jedenfalls unbestritten galant bei Extrem-Hifi. Im Pa-Bereich trennt man ihn eher bei 600hz. Anzumerken ist, dass dies eine Kombination aus 2 Lautsprechern darstellt, welche man aktiv Trennen sollte. Es wäre schon eine beeindruckende Leistung da noch einen oben drauf zu legen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCF LF18G401 in doppelten Bandpass robinsoftware am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 11 Beiträge |
TOPTEILE FÜR RCF BÄSSE ArbnorG am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 6 Beiträge |
PA RCF FOGGER-! am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 70 Beiträge |
RCF PA hio am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2018 – 12 Beiträge |
Rcf sub 8003-as mit Rcf sub 8006-as dagbest am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 3 Beiträge |
RCF oder HK (?) RuC am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 8 Beiträge |
RCF 4PRO 2031-A FOGGER-! am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung RCF TTS56 Zuckerbuur am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 10 Beiträge |
QSC als Nachfolger für ein RCF System ? #qwertz2013# am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 20 Beiträge |
TA1050 + RCF Art 312 P ? am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 96 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.418