HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Aktive Boxen&aktiven Sub anschließen | |
|
Aktive Boxen&aktiven Sub anschließen+A -A |
||||
Autor |
| |||
boogie_1
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:46
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Moin, ich weiß nicht genau, ob das die richtige Abteilung ist? Ich habe einen Controller "Denon mc 4000" und möchte 2 aktive Boxen & einen aktiven Subwoofer an den Controller anschließen, wie mache ich das? Was ich nicht möchte, den Sub anschließen und von da aus dann in die anderen 2 Boxen gehen, da der Sub eine Frequenzweiche hat. Danke Gruß Boogie |
||||
JoPeMUC
Stammgast |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Das kommt darauf an, was für Lautsprecher das sind und welche Elektronik da drin ist.
Warum denn nicht? Das wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit die sinnvollste Lösung sein, wenn Du nicht eine externe Frequenztrennung hast. Die "Boxen" und der Subwwofer sollten sich in ihren Wiedergabespektren (bis auf den Übergangsbereich) nicht überlappen. Sonst hat man schnell weniger Bass als mehr. Jochen |
||||
|
||||
boogie_1
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Was für eine Technik verbaut ist, weiß ich nicht. Bei den Boxen handelt es sich um folgende: -Subwoofer: TheBox CL 115 Sub -Mackie Thump 12 Ich weiß auch nicht genau, ob der Sub, beim durchschleifen ,nur die Höhen und Mitten rausgibt. |
||||
JoPeMUC
Stammgast |
11:13
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Das steht in der Tat nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung. Aber da die Outputs zum Anschluss weiterer Aktivsysteme gedacht sind, wird wohl das volle Spektrum ausgegeben werden. Die Tops auf jeden Fall im Sub-Modus laufen lassen, damit die keinen Tiefbass wiedergeben. Ich weiß aber nicht, ob der Frequenzgang dann zu dem vom Subwoofer passt. Das musst Du Dir anhören. Falls es nicht passt, hilft nur eine aktive Frequenzweiche oder ein DSP. Hast Du den Subwoofer schon oder planst Du die Anschaffung erst? Jochen |
||||
boogie_1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Der Sub ist schon vorhanden, er stammt aus einem System . Mit aktiver Frequenzweiche, meinst Du so was: ![]() Würde die reichen ? Markus |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Solche Aktiv-Subs mit <irgendwelchen> Aktivweichen <irgendwie> filtern ist mMn nicht sooo geil. Dann würde ich eher einfach bei der Methode bleiben, dass der Sub sich selber filtert und die Tops im SUB Modus laufen. Viel besser wird es (ohne Wissen) bei solch einem zusammengewürfelten Haufen kaum. Denn wenn man nicht weiß, was man macht bzw. verändern muss damit's besser wird, hilft einem die schöne Technik auch nicht. Die Tops hast du also noch nicht? |
||||
boogie_1
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Doch, die Tops sind auch schon vorhanden: Mackie Thump 12.(aktiv) |
||||
slaytalix
Stammgast |
08:34
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2020, |||
![]() lt Hausmarke von T & der Anleitung ist das ein 2.1 Sub. Somit brauchst Du über 2 x Speakon eigentlich nur passive Tops Ausgänge: NL4-Einbausteckverbinder (=Speakonbuchse) für passive Boxen (Top) Es gibt aber keine Ausgänge, nur Eingänge, somit kann man die Mackie nicht anschließen Dann erzeugt der Sub eine Monosumme aus beiden Kanälen vom Mixer aus Die beiden aktiven Mackie kann man nur zusätzlich nutzen. Also XLR Ausgang als Booth [Beitrag von slaytalix am 01. Nov 2020, 11:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiven Sub an verstärker anschließe xyderroxx am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 5 Beiträge |
Adapter um Aktive Musikbeleuchtung zu schalten Adeeeen am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 10.03.2019 – 2 Beiträge |
Par 56 long anschließen Newquest am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 4 Beiträge |
Scaner an DMX-Lichtsteuerung anschließen? Big-DK am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 20 Beiträge |
Analog Stroboskop an externen Controller anschließen Flomu am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 5 Beiträge |
Mikrofon via Din 5 pol anschließen The_World_Player am 18.02.2021 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 9 Beiträge |
Stereosignal brücken so das Mono entsteht ?? Wie?? 11Mixer11 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 10 Beiträge |
passiv weiche für sub bauen? Bummi18 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 34 Beiträge |
Aufstellung Boxen Kassenführer. am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 18 Beiträge |
Dmx Controller an Mixer anschließen für "Sound to Light" michael.bergwand am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836