Spekon auf EP-5

+A -A
Autor
Beitrag
Patrick3001
Inventar
#1 erstellt: 14. Feb 2013, 19:16
Hallo miteinander.

Ich würde mir gerne ein Kabel bauen. Es muss auf einer Seite den 5-Poligen Camcon für mein 2-Wege Topteil haben. Auf der anderen Seite brauche ich 2 Speokanstecker, damit ich 2 Endstufen (also für jeden Weg eine) anschließen kann. Wie würdet ihr das Problem lösen?

Gruß Patrick
/TZ/
Stammgast
#2 erstellt: 14. Feb 2013, 20:31
Jeweils eine Leitung mit 5-Poligen Camcon Anschlüssen und an das Rack eine Rackblende von 5-Poligen Camcon auf die Schraubklemmen der Endstufe.
Smiley2693
Stammgast
#3 erstellt: 14. Feb 2013, 21:04
bau doch auf 4-Pol Speakon um ?

im Rack kannste dann nach der Blende (wo natürlich auch eine 4Pol Buchse dran ist) "intern" ein Y aufdrahten. Mit etwas Glück hat die Endstufe optionale Klemmanschlüsse, da sparste dir dann 2 Stecker.
Patrick3001
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2013, 21:26
Danke für eure Tipps. Das Problem ist, dass die Endstufen auch ab und zu single raus gehen. Deswegen kein festes Rack. Ich bräuchte ja dann Theorethisch am einen Ende den EP-5 Stecker und auf der anderen Seite 2 4-Polige Speakon.

Gruß Patrick
Smiley2693
Stammgast
#5 erstellt: 14. Feb 2013, 21:45
ich versteh dein Problem echt nicht ?

du brauchst doch nicht 2x 4 Pole ?!

bau dir ein Y (entweder als Adapter oder als Blende) von 2x2Pol Speakon auf 1x4Pol Speakon (Buchse)

entweder rüstest du dann das Top zusätlich mit Speakon aus (ist bei Holzgehäusen ja nicht so das Problem)
oder du baust dir noch ein 4Pol Speakon (Buchse) auf EP-5 (Stecker) sollteste ja auch hinbekommen.

Tipp: Speakon Einbaubuchse nehmen, mit kurzem Kabel an den EP-5 Stecker löten und die Lötstelle an der Buchse mit einem Stückchen Schrumpfschlauch gegen Berührung isolieren.


wo ist das Problem?


dann einfach 4Pole Speakon Kabel verwenden und gut.

ps: da ich meine zu wissen das du leider nur 2Pol LS Kabel hast, würde ich dir empfehlen dir 4Polige zu zulegen, und dich am besten von den 2 Poligen trenstn, sonnst verwechselt das mal einer und du wunderst dich warum nix kommt.



weiterer Vorteil ist das du dir bei Tops die nur mit einem Weg angesteuert werden du dir ein "Kreuz-Kabel" bauen kannst. In dem sind dann auf einer Seite 1+/1- und 2+/2- vertauscht so das du nur eine Leitung legen brauchst ;-) die Lautsprecher aber nicht parallel schließen musst.
ohne_titel
Inventar
#6 erstellt: 14. Feb 2013, 21:57
wald-und-wiesen-lösung: kurzer adapter hinten an der box; nachteil: nicht DAU - sicher, schwierig openair - sicher dicht zu bekommen, zwei zuleitungen nötig.
elegante lösung: eine endstufe bekommt ein panel mit speakon out für den betrieb mit anderen boxen, ep5/cacom (was jetzt eigentlich?) out für o.g. system, speakon in. der ep5 liegt einmal parallel zu den speakon outs, der andere kanal hängt am speakon in. zum betrieb mit ep5 reicht dann ein kurzes linkkabel zwischen den amps.
Patrick3001
Inventar
#7 erstellt: 14. Feb 2013, 21:58
Die 2 Poligen Speakon sind für meine Subs.
Dann werde ich mir nen Y-Adapter bauen. 1+ 1- für High und 2+ 2- für Mids.
Für die 4 Adrigen kabel werde ich welche von Titanex 4g2,5 nehmen.

Gruß Patrick
Patrick3001
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2013, 17:13
IMG_20130221_150604

So sehen die fertig aus. Stecker sind keine EP5 sondern andere.

Habe folgende Komponenten verwendet:

Je 2 mal Neutrik NLT4 FX
Je 20m Cordial CLS 425
thwandi
Inventar
#9 erstellt: 02. Mrz 2013, 13:52

Patrick3001 (Beitrag #8) schrieb:
IMG_20130221_150604
Stecker sind keine EP5 sondern andere.



Die Dinger schimpfen sich CaCom
Ralfii
Inventar
#10 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:31
Wie hast du das mit dem Y Stück gemacht ?

Einfach Kabel aufgetrennt und Isoband genommen ?
Patrick3001
Inventar
#11 erstellt: 02. Mrz 2013, 21:59
Ja. Und da wo ich den Mantel abgemach habe, also da, wo sich das Kabel teilt, hab ich Schrumpfschlauch rum, damits nicht weiter aufgeht.

Gruß Patrick
Smiley2693
Stammgast
#12 erstellt: 02. Mrz 2013, 22:34
joa kann man so machen.

Hättest auch in dem ersten Stecker nur 1+2 anklemmen können und dann mit nem Leitungsstueck weiter in den zweiten.
Aber ich haette es wahrscheinlich auch so gemacht ;-)
Patrick3001
Inventar
#13 erstellt: 02. Mrz 2013, 23:06
Stimmt. Wäre vielleicht sogar besser gewesen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3pol XLR auf 5 pol
1kW am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  6 Beiträge
Mikrofon via Din 5 pol anschließen
The_World_Player am 18.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  9 Beiträge
Steuerung/Verteilung für Nebelmaschinen bauen
*deLuXe* am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  4 Beiträge
Eurolite TS-5
Big-DK am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  6 Beiträge
5 Fragen?
melih68 am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  5 Beiträge
DMX 5 stecker anschluß
s-express am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  3 Beiträge
Lautsprecherkabel 4x1,5mm²: 2 Adern parallelschalten ?
Ralfii am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  5 Beiträge
5 Poliges DMX Interface, auf 3 Polige DMX Geräte?
BlckJumper am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  3 Beiträge
Leistungsaufnahme / Abgabe Endstufen (T. Amp TSA etc.)
Subwoofermaker10 am 05.03.2018  –  Letzte Antwort am 07.04.2018  –  9 Beiträge
Aktive Boxen&aktiven Sub anschließen
boogie_1 am 23.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.484