HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Nebel, permanent aber nur minimal | |
|
Nebel, permanent aber nur minimal+A -A |
||
Autor |
| |
elrohir
Neuling |
08:47
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2014, |
Hallo! Ich suche eine Nebelmaschine oder etwas ähnliches um ein Objekt "rauchen zu lassen". D.h. innen wird genebelt und an der Oberfläche (besteht aus einem dichten netz lichterketten) sollen sich Rauch bilden. Auch nicht stark, sondern ganz leicht, als würde das Objekt anfangen zu brennen. Dabei sollte der Raum (ca. 40m2) nicht vernebelt werden, also der Nebel sollte sich ziemlich schnell auflösen sobald er die Oberfläche passiert hat. Es sollte 5 Stunden durchgehend genebelt werden, im Idealfall 24 Stunden. Das Objekt wird nämlich ausgestellt. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
09:05
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2014, |
Würde sowas nehmen, muss ja nicht das teuerste sein für den einen Einsatz, sonst evtl mieten: ![]() (musst mal schauen ob das auf geringerer stufe dauernebelfähig ist ohne heizen) Das Fluid würde ich dann noch mit destilliertem (wichtig!) Wasser verdünnen, dass der Nebel noch dünner ist und weniger Standzeit hat. |
||
|
||
elrohir
Neuling |
09:29
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2014, |
Hallo Lukas, danke für die Antwort. Ist es nicht ein Problem, wenn ich mit Wasser verdünne? Dann müssten die Lichter wasserdicht sein, nehm ich an... Was bringt das Heizen eigentlich? Ich kenn mich mit Nebelmaschinen null aus... |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
09:38
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2014, |
Du packst ja spezielles nebelfluid in die Maschine. Grob erklärt: die Maschine pumpt das Fluid in einen Verdampfer, es verdampft und wird rausgepustet und so entsteht der Nebel. Eine gewisse Feuchtigkeit ist natürlich da, so lange du es aber nicht übertreibst und Luft rankommt muss das nicht unbedingt wasserdicht sein, wird ja oft überall genutzt um die Strahlen der Lichteffekte sichtbar zu machen. Wie sieht das Ganze denn überhaupt aus? Verdünnen tust du es nur, damit der Nebel nicht so dicht ist und die Standzeit geringer ist (sonst nebelst du nach und nach alles dicht). Es gibt ja sonst auch diese Zimmerbrunnen mit so kleinen verneblern, vielleicht kann man daraus ja auch was basteln? |
||
elrohir
Neuling |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2014, |
das ganze wird die form eines 2 meter hohen, schmalen kegels haben. an diese wasservernebler hab ich auch schon gedacht, allerdings bräuchte ich dafür ein wasserbecken. zudem fließt dieser nebel nach unten. was nicht ganz passt... |
||
light-Green_Apple
Inventar |
16:47
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2014, |
Es gibt sogenanntes FastFog / QuickFog Fluid, das wird dir sicherlich am ehesten Zusagen. Das verfliegt in weniger als 10s. Wichtig: Eine gescheite Nebelmaschine die den Nebelmarathon aushält. Die 100 Euro Stairville Dinger rauchen dir (welch Wortwitz) nach ein paar Stunden ab ![]() Hazer sind denke ich im Nebel schon zu fein, da erkennt man nicht genau wo es herkommt und dass es anfängt zu rauchen. |
||
ohne_titel
Inventar |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2014, |
ich halte die angesprochenen ultraschallnebler für die beste lösung. damit das nach oben zieht und nicht nach unten, kann man mit einem leichten luftzug etwas nachhelfen... |
||
elrohir
Neuling |
05:47
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2014, |
Hallo! Danke für eure Antworten. Nachdem mein Budget auch nicht so wahnsinnig hoch ist hab ich mir das nochmal überlegt. Entweder werdens tatsächlich diese Vernebler ODER eine Nebelmaschine, die nicht dauernd läuft, sondern die man hin und wieder selbst für 1 sekunde betätigen kann/muss. Sind diese Ultraschall Nebler für den Dauereinsatz geeignet? Wieviel Wasser vernebeln die in einer Stunde? Ich kann leider nicht jede Stunde Wasser nachfüllen. |
||
testerer
Stammgast |
11:30
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2014, |
Kurze Vorgeschichte, bevor die Antwort kommt: Wir hatten einmal für unsere Faschingsbühne zwei Firefogger 1500 angeschafft, mit dem Ziel auch die Ausstoßmenge über DMX regulieren zu können, weil die dicken großen Nebelwolken der ursprünglichen Nebelmaschine etwas zu viel waren. Wir mussten die Teile allerdings wieder zurückschicken, weil eben nicht nur die Ausstoßmenge reguliert wurde, sondern gleichzeitig auch der Ausstoßdruck. Das heißt, die Dinger standen jeweils in einer Ecke und pufften dort mit der Zeit schöne Haufenwolken zusammen. Für unsere Vorstellungen war das natürlich nix, aber für den oben gesuchten Zweck, scheint mir das genau das Richtige zu sein. Zudem hat diese Nebelmaschine eine autarke Intervallsteuerung, mit der man dann einstellen kann, dass in gleichmäßigen Abständen ein schwacher kurzer Nebelstoß erfolgt. Schau dir das Ding mal an.. könnte was für dich sein. ![]() |
||
Soundnutzer87
Neuling |
13:23
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2014, |
Ich weiß nicht ob du dich bereits entschieden hast, aber wir nutzen einen Hazer für Dunst und einen normalen Fogger für Ausstöße. Beispiel: ![]() ![]() Somit hättest du den Nebel im gewünschten Teil des Raumes und der Dunst entsteht von ganz alleine. |
||
JohnnyRoXxX
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2014, |
antari z-350 fazer, nicht günstig aber sein geld mehr als wert. wenn ich auf parties bin, ist dieser kleine kollege immer mit bei. erzeugt super sparsam ein absolut gleichmässiges nebel-bild, perfekt für lichteffekte, die strahlen schneiden sich absolut scharf durch den raum, ein tank reicht die halbe nacht auf vollgas, super sache ! dazu smoke factory extreme fluid, sehr teuer, aber ebenfalls, sein geld wert ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Feiner kalter Nebel Tweezy am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 9 Beiträge |
Nebelmaschine produziert giftigen Nebel? Chiqx am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 4 Beiträge |
minimal Lichtsteuerung Kassenführer. am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 10 Beiträge |
Nebelmaschinen Pumpe defekt (I 180) brummt und kein Nebel mehr ferdinandmueller95 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 7 Beiträge |
Nebelmaschine defekt? Polfe am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 3 Beiträge |
Nebelflut länger auf Tanzfläche belassen Hainzelmännchen am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 2 Beiträge |
eurolite smokefluid "b" muetze67 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 15 Beiträge |
Nebelmaschine tot nach einer Stunde lordeimer am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 7 Beiträge |
Problem Nebelmaschine Patrick3001 am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 15 Beiträge |
Nebelmaschine im Dauerbetrieb nullzwo am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248