HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Kaufberatung PC, Notebook » Ist dieser PC den Preis wert ? | |
|
Ist dieser PC den Preis wert ?+A -A |
||
Autor |
| |
DByron
Stammgast |
14:29
![]() |
#51
erstellt: 16. Mai 2010, |
Öh, das tut mir jetzt aber auch weh! Und und Geld verschwenden, - das kann jeder,- dazu gehört nix. Das kriegen sogar Regierungen und FDPes und südliche Länder hin. Obwohl ich lieber `ne Festplatte essen als einbauen tu: Hab` selber die Seagate Barracuda 7200.12 500 GB und kann sie empfehlen. Leise, schnell und kühl. Besser als die Samsung HJ501 mit 500 GB. Von der Samsung HI502 welche noch auf dem Markt ist, rate ich ab. Davon hab` ich 3 Stück "ab Werk" defekt zurückgeschickt (2 meine. 1ne für `nen Kumpel). Bei den Netzteilen um 50 Euro und mit 400 bis 500 Watt haben Bequiet, Cougar, Coolermaster und Artic Cooling derzeit gute Produkte auf dem Markt. |
||
chino007
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#52
erstellt: 16. Mai 2010, |
ich kann noch die seasonic netzteil wärmstens empfehlen ![]() Diese Netzteil sind schön leise: hatte ein seasonic S12 II laufen gibts mit 330,430 und 530 watt-die hört man so gut wie gar nicht eines mit 430 watt hat gut ausgereicht für nen pehnom 2 720 be mit sehr starker übertaktung plus einer übertakteten 9800gtx auf einem asus crosshair 2 und allein durch das netzteil hat der pc ca 20-30 watt weniger gebraucht als mit einem 700 watt von tagan (welche ja auch keine noname netzteile sind) Das S12 II mit 430 Watt gibt es für ca 50 € neu In der Bucht natürlich billiger aber da kann man auch ein neues kaufen und 430 Watt reichen dir locker-solang du keine 2. Grafikkarte einbaust [Beitrag von chino007 am 16. Mai 2010, 14:48 bearbeitet] |
||
|
||
DByron
Stammgast |
15:03
![]() |
#53
erstellt: 16. Mai 2010, |
Wie wärs mit sowas: Xigmatek Gehäuse in Kombis mit Lüftern oder Netzteilen: ![]() Empfehlenswert ist das Asgard-Gehäuse mit dem Xigmatek Go Green 500 Watt Netzteil für 84,90 ![]() Empfehlen kann ich persönlich das hier ![]() Das hat ein Kumpel von mir, der hat zusätzlich noch 1nen 120 mm Lüfter für die Rückwand eingebaut und folgendes Netzteil drin: Artic Cooling Fusion 550R 500 Watt 44,58 Mindfactory ![]() Das Sharkoon hat 2 Lüfter im Lieferumfang, die Kühlluft hineinbefördern, 1nen dritten mit 120 mm haben wir an der Rückwand eingebaut. Den 2ten auströmenden Lüfter bringt das Netzteil mit. [Beitrag von DByron am 16. Mai 2010, 16:05 bearbeitet] |
||
DByron
Stammgast |
15:11
![]() |
#54
erstellt: 16. Mai 2010, |
@chino007 Meinst Du zufällig das hier? Seasonic S12II-430Bronze 430W ATX 2.2 ![]() Habe Seasonic noch nicht in den Fingern gehabt, aber auch schon oft postives darüber gehört. |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#55
erstellt: 16. Mai 2010, |
Seasonic hab ich auch, sind recht leise. Nimm nicht dieses Lüfterpaket um 30 Euro - stattdessen gibst du die 30 Euro für einen guten Prozessorkühler aus, und zwar für den Scythe Yasya. Als Gehäuse das COOLER MASTER Elite 330 schwarz mit Fenster in der Special Edition, es hat einen Gehäuselüfter dabei, das reicht. |
||
Spooody
Stammgast |
04:16
![]() |
#56
erstellt: 17. Mai 2010, |
Moin! Hab mir gerade die Maße des Gehäuses angeschaut: Breite: 18.9 cm Tiefe: 48.5 cm Höhe: 42.5 cm 48.5 cm! Das ist gigantisch! Mein Subwoofer ist 50 cm tief und der ist schon a Monster ![]() Der PC würde dann gar nicht mehr unter den Schreibtisch passen ![]() Naja, fast. Der Schreibtisch misst exakte 50 cm in der Tiefe. Waren die Tower schon immer so groß? Ich hab die kleiner in Erinnerung ![]() Der Prozessorkühler wird direkt auf die CPU plaziert, richtig? Der sieht richtig nach High Tech aus. Hat der keinen konventionellen Lüfter? Oder leitet der die Wärme über die Rippen ab? [Beitrag von Spooody am 17. Mai 2010, 04:22 bearbeitet] |
||
Smartyy
Inventar |
08:06
![]() |
#57
erstellt: 17. Mai 2010, |
Ja der leitet die Wärme über die Rippen ab. "Herkömmliche" Lüfter sind einfach nicht mehr up to date. Ich würde dir auch diesen Lüfter empfehlen. |
||
dropback
Inventar |
08:34
![]() |
#58
erstellt: 17. Mai 2010, |
Häh? Der Scythe Yasya ist doch ein ganz normaler CPU Kühler wie dutzende andere auch?! Ein Kühlblock mit einem Lüfter, was ist da denn anders als an einem "herkömmlichen Kühler" (btw: Was ist denn überhaupt ein "herkömmlicher Kühler"?). Und jetzt bitte nicht die Standard boxed Lüfter als Vergleich ins Feld führen, die waren schon immer mistig ![]() |
||
DByron
Stammgast |
10:58
![]() |
#59
erstellt: 17. Mai 2010, |
Hi Spooody, ja, die waren immer schon so groß. Mein Thermaltake Armor ist 535mm hoch, 220 mm B und 560 mm tief und zählt noch zu den (großen) Midi-Towern. Ja, der CPU- Kühler kommt direkt auf den Prozessor. Wenn man nicht overclocken will, reicht ein Luftkühler der Mittelklasse. Hier hast Du die Wahl zwischen 2 Bauformen: (hauptsächlich, es gibt auch Misch- Bauformen) Top-Flow Kühler mit Lüfter - bläst in 90 ° Richtung v. oben nach unten auf CPU (und Mainboard) Tower Kühler - bläst parallel zum Mainboard, am besten in Richtung Gehäuserückwand, Mein Vorschlag wäre: Erstmal keinen separaten CPU- Kühler zu kaufen, sondern den AMD Athlon II X4 mit dem AMD- Standartkühler einbauen. Wenn der PC komplett ist, ausprobieren, einige Zeit die Temperaturen beobachten und halt schauen ob er Dir unter Last beim Gamen zu laut wird. Viele Gehäuse haben auch schon mindestens 1nen Lüfter der Größe 120 mm (einige sogar 140 mm) in der Front oder Rückwand im Lieferumfang. Es reicht für den Anfang bzw. "Normalbetrieb" ohne Overclocking ein Gehäuse mit 1nem 120 mm Frontlüfter um genügend "Durchzug" zu haben. Das hintere Gegenstück bringt eh das Netzteil mit sofern man nicht ausgerechnet ein passiv gekühltes wählt. Auf dem Markt gibt es brauchbare CPU- Kühler zum Nachrüsten ohne Mainboard- Ausbau ab ca. 15,- €. Der von XphX erwähnte Scythe SCYS-1000 Yasya ist ein guter Oberklassen- Kühler, aber teuer 40,- + Vers. und 850 g schwer. Eine günstige Empfehlung zum Nachrüsten ist der ca. 15 € kostende Coolermaster Hyper TX3 mit 1nem 92 mm Lüfter und mitgelieferten Halteklammern für AMD- Boards. Man braucht zum Austauschen das Board nicht auszubauen; deutlich stärker als der AMD-Standartkühler isser allemal. Den 92 mm Lüfter kann man wenn man lustig is` auch gegen einen leiseren oder LED-beleuchteten austauschen und auch noch an der Rückseite des Kühlkörpers einen 2ten 92er anbringen, der dann in die selbe Richtung arbeiten muß. ![]() Viel Spaß DByron |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#60
erstellt: 17. Mai 2010, |
Der Lüfter leitet die Wärme schon über die Kühlrippen ab. Da sitzt dann eben noch ein großer 120mm-Lüfter drauf. Der kann mit der geringsten Drehzahl laufen, die CPU kommt in dem Gehäuse nicht über 50 Grad. Ich habs selbst zuerst nicht geglaubt, aber Prime95 hat mir das Gegenteil bewiesen ![]() Das Gehäuse ist übrigens recht klein, es ist aber sehr einfach, alles reinzumontieren. Bin aber große Tower gewöhnt ;P Wer bastelt den PC eigentlich zusammen? |
||
DByron
Stammgast |
11:20
![]() |
#61
erstellt: 17. Mai 2010, |
@XphX Was für ein System hast Du und welche Lüftersteuerung nutzt Du? |
||
Smartyy
Inventar |
11:23
![]() |
#62
erstellt: 17. Mai 2010, |
Doch! Meine Erklärung sollte eigentlich den Unterschied bzw Nachteil zur Bauart erklären. Ich weis ja nicht, was der TS so als konventionell ansieht [Beitrag von Smartyy am 17. Mai 2010, 11:30 bearbeitet] |
||
DByron
Stammgast |
11:32
![]() |
#63
erstellt: 17. Mai 2010, |
Genau Smartyy; piepegal das die "mistig" sind. Sie sind halt typische Top Flow- Kühler (mistiges Marketing- Deutsch). [Beitrag von DByron am 17. Mai 2010, 11:49 bearbeitet] |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#64
erstellt: 17. Mai 2010, |
Ist nicht mein System, es ist das, das ich einem Freund letztens installiert hab. Dabei sind vorhin genanntes Gehäuse, Phenom 2 X4 925, Scythe Yasya mit der beigelegten Steuerung auf Min., Asus M4A77TD Pro; sehr guter Airflow, weil der Yasya direkt auf das Netzteil bläst, das die Luft gleich rausbefördert (Kühler wird aber nicht so heiß). Dazu nur noch ein weiterer 120mm-Gehäuselüfter, der für einen Durchzug sorgt (Netzteil allein würde sicher nicht reichen), die Grafikkarte bläst über Schlitze beim Blech direkt nach außen. |
||
Spooody
Stammgast |
12:34
![]() |
#65
erstellt: 17. Mai 2010, |
Tagchen ![]() Ich dachte eigentlich, dass ein konventioneller Lüfter ein kleiner Lüfter ist, der auf der CPU sitzt und diese "anpustet" ![]() Overclocken will ich ja nicht. Das kommt mir nicht in die Tüte ![]() |
||
Smartyy
Inventar |
13:13
![]() |
#66
erstellt: 17. Mai 2010, |
loool, genau das hab ich mir nämlich gedacht. ..in diesem Sinne ![]() |
||
DByron
Stammgast |
13:16
![]() |
#67
erstellt: 17. Mai 2010, |
@XphX - und das Netzteil sitzt oben so das der CPU- Lüfter auch nach oben bläst? Wenn ja; hab`ich das bei `nem Bekannten auch schon mal so gemacht. Aufgrund von hohen RAM- Riegeln mit Kühlkörpern ließ sich da ein Coolermaster 212 partout nicht anders einbauen. Hast Du vielleicht Erfahrungen mit Gehäusen wo`s Netzteil unten sitzt? Hab` kürzlich bei `nem Bekannten ein von unten/außen saugendes Netzteil eines Coolermaster CM690 (?, oder so) sauber gemacht und mit der ansaugenden Flatter nach innen/oben wieder eingebaut. Der Miditower steht auf dem Fußboden u. die Bude sieht aus wie ein mittelalterlicher Ziegenstall ohne Ziegen mit 2 Katzen und mit viel versiffter Technik. Mal sehen was da die Temps so machen, bis jetzt ist es erstmal kühler als vorher, aber 1/2 Zentner weniger Dreck im Gehäuse macht ja auch was aus. Ohne Schutzanzug und 1ne Anstaltspackung Sagrotan geh ich da nich mehr rein! |
||
Smartyy
Inventar |
13:20
![]() |
#68
erstellt: 17. Mai 2010, |
So würde ich das auch machen. Wenn du eh nicht übertakten willst. Man sollte sowieso immer mit Boxed-Kühler nehmen, man hat dann nämlich 1 jahr länger Garantie. Nachrüsten geht immer. gruß smarty |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#69
erstellt: 17. Mai 2010, |
Die Boxed-Version sollte man sowieso immer nehmen- d.h. aber nicht, dass man länger Garantie hat, wenn man diesen Standardkühler auch draufmontiert ![]() Naja, ich bin der Meinung, dass dieser große Kühler keine Fehlinvestition ist. Ich denke, schon allein die Ohren werden dankbar sein. Ob er nun notwendig ist, darüber lässt sich streiten.. klar, der TS kann zuerst mal schauen, ob ihm der Boxed-Kühler ausreicht. Damit hier niemand verwirrt wird: Es ist der Phenom 2 X4 gemeint, nicht der Athlon. Mit BTX-Gehäusen hab ich noch nie was gemacht, das Netzteil sitzt bei mir immer oben und der CPU-Lüfter sollte im besten Fall immer direkt da drauf blasen, ja. Zu dem Umdrehen der Lüfterrichtung... ich denke, dass sich die Leute schon was gedacht haben, wie sie ihn einmontiert haben. An deiner Stelle würde ich das nicht verändern... aber gut, soviel Dreck ist im PC sicher nicht vorteilhaft. [Beitrag von XphX am 17. Mai 2010, 13:33 bearbeitet] |
||
Smartyy
Inventar |
13:37
![]() |
#70
erstellt: 17. Mai 2010, |
So war das ja auch nicht gemeint. Ich meinte, wenn du nur die Tray-Version kaufst gibt es 1 Jahr Garantie. Bei der Boxed-Version 3Jahre. Man hat dann sogar 2 Jahre länger Garantie. Von daher war mein Satz schon richtig [Beitrag von Smartyy am 17. Mai 2010, 13:38 bearbeitet] |
||
DByron
Stammgast |
13:44
![]() |
#71
erstellt: 17. Mai 2010, |
Bitte nicht falsch verstehen; - ich halte hochwertige CPU- Kühler keinesfalls für eine Fehlinvestition. Da Spooody nicht overclocken will und mit spitzer Feder rechnet, ist hier die preisgünstige Mittelklasse angesagter. Ganz im Gegenteil, - ich selber habe 1nen Xigmatek 1284 Achilles im Einsatz. Der ist etwas schwächer als die Scythe Mugen u. Yasya, Alpenföhn Großglockner usw., wird aber von einer guten Gehäuselüftung unterstützt. - Verkehrtes Netzteil: Es gibt auch Gamer-Komplett-PC Herteller, die das hier Netzteil "umgedreht" unten einbauen. Da hab` ich das zum ersten Mal gesehen und dann halt ausprobiert. Darüber hinaus passiert hier nichts anderes als bei 1nem von innen saugenden Netzteil, nur mit dem Unterschied, das die nach oben steigende Warmluft eher dem oben hängenden Netzteil zustrebt. [Beitrag von DByron am 17. Mai 2010, 14:05 bearbeitet] |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#72
erstellt: 17. Mai 2010, |
Achso, ich dachte du hättest den Lüfter im Netzteil umgedreht. Ja, wenn das vom Gehäuse her geht & es Sinn macht, warum nicht? Müllen wir aber den Thread nicht weiter zu ![]() |
||
Spooody
Stammgast |
14:04
![]() |
#73
erstellt: 17. Mai 2010, |
Wenn ich das jetzt recht in Erinnerung habe, dann brauche ich keinen zusätzlichen CPU-Cooler, right? Wenn ich nochmal zusammenfassen dürfte: Board + CPU + GraKa = roundabout 275 Euro. Kommen wir zu den "Kleinigkeiten" ![]() Netzteil: ATX be quiet! Pure Power BQT L7 430W ATX 2.3 (hat durchweg gute Bewertungen), ca 42 Euro. HDD: 500GB Samsung HD502HJ F3 16MB 7200 U/min SATA, ca 40 Euro. DVD-Drive: LG GH22NS50 SATA schwarz bulk, ca 15 Euro. Gehäuse: ATX Midi CoolerMaster Elite RC-310-BKN1-GP, ca 30 Euro. Und? Alles ok? |
||
DByron
Stammgast |
16:13
![]() |
#74
erstellt: 17. Mai 2010, |
Right, du brauchst keinen zusätzlichen CPU-Kühler. Ein Standart-Coolio wird in dem Processor Boxed-Paket mitgeliefert. Die "Kleinigkeiten" sind auch OK. Bei dem Gehäuse wärs besser den Lüfter von der Rückwand nach vorn/unten umzubauen. Das ist nicht viel Aufwand. Hast Du schon Speicher ausgepeilt? |
||
chino007
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#75
erstellt: 17. Mai 2010, |
@DByron jo zum beispiel-aber auch die nicht bronzeausfürung ist gut das ist auf jeden fall so leise-dass es garantiert nicht die anderen komnponenten übertönt und lief bei mir sehr stabil gruß |
||
Spooody
Stammgast |
18:06
![]() |
#76
erstellt: 17. Mai 2010, |
Die Frage nach dem Speicher musste zwangsläufig kommen ![]() Früher, war ja so ziemlich alles besser, so auch die Preise ![]() Wenn ich mir die Merkmale des Boards angucke, dann kann ich da maximal 16 GB DDR3 Speicher einpflanzen ![]() 16 GIGABYTE ??? Ist das wahr? Hier der ![]() Jetzt mal Butter bei de Fische: 1 Prozessor - Socket AM3 Š 4 Speicher ( 1.5 V ) - DIMM 240-PIN Š 1 PCI Express 2.0 x16 Š 4 PCI Express x1 Š 2 PCI Speicherschnittstellen: AMD SB710 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 6 x 7-Pin Serial ATA - 6 Geräte - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1 Š AMD SB710 : ATA-133 - Anschluss/Anschlüsse: 1 x 40-Pin IDC - 2 Geräte Schnittstellen: 1 x Audio - line-In - 4 PIN MPC Š 1 x Massenspeicher - Diskettenschnittstelle - IDC 34-polig Š 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Maus - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig Š 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - RCA Š 1 x Audio - SPDIF-Ausgang - TOSLINK Š 8 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig Š 1 x IEEE 1394 (FireWire) - FireWire, 4-polig Š 1 x IEEE 1394 (FireWire) - FireWire, 6-polig Š 1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 Š 1 x Audio - line-Out - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - line-In - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Mikrofon - Eingang - Mini-Phone 3,5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Side Surround) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Rückseite) - Mini-Phone Stereo 3.5 mm Š 1 x Audio - Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Phone 3,5 mm Gehts noch? Die Entwickler haben nicht mehr alle Latten am Zaun ![]() [Beitrag von Spooody am 17. Mai 2010, 18:10 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
18:21
![]() |
#77
erstellt: 17. Mai 2010, |
Das ist normal. ![]() Aber 4GB Riegel sind extrem teuer, daher macht das kaum jemand und 16GB bringen nicht wirklich viel... MFG Johannes |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#78
erstellt: 17. Mai 2010, |
Warum nicht? 4x4GB sind 16GB, kein Problem mehr heutzutage. Du wirst mit 2x2GB (4GB Kit) bedient sein. Warum nicht mein Gehäuse? Kostet 10 Euro mehr, sieht nicht wie ein günstiger Bürorechner aus. |
||
Spooody
Stammgast |
18:29
![]() |
#79
erstellt: 17. Mai 2010, |
Also 1 4GB Riegel von Crucial kostet 104 Euro. ![]() Wieviele Plätze (Slots?) hab ich denn frei? Ich seh das nirgens ![]() Wieso würden mir 16 GB nicht viel bringen? Ode rist das so kompliziert, dass ich es eh nicht kapieren würde? ![]() Edit sagt: Wer kukken kann ist klar.... Sind die 2 blauen und 2 weißen PLätze die für den RAM? Hier das Board: ![]() [Beitrag von Spooody am 17. Mai 2010, 18:32 bearbeitet] |
||
DByron
Stammgast |
18:32
![]() |
#80
erstellt: 17. Mai 2010, |
Ja, gerade die Mainboards sind mittlerweile mit Komponenten und Funktionen wirklich überladen. Aber ich glaub` das is alles Fake mit dem Computerkram, totaler Beschiss. Ich mach das jetzt seit 1992 und hab`noch nie ein Byte gesehen! Zum DDR3-Speicher: Wenn mich nicht alles täuscht, war da doch was mit Low Voltage bis 1,5 Volt für Intel- Systeme und um die 1,65 V bei RAM für AM3- Systeme. |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#81
erstellt: 17. Mai 2010, |
Kauf 2x2GB im Kit, das ist die Methode mit dem besten P/L-Verhältnis (einfach die günstigsten, die du findest). 16GB brauchst du nur, wenn du zB ein paar virtuelle System gleichzeitig laufen haben willst, dann kannst du in VMware jedem Gastsystem viel RAM zuweisen. Also VMware virtualisiert einfach Betriebssysteme. Ansonsten brauchst du das, wenn du einen Server laufen haben willst, eventuell, oder wenn du große Sachen kompilierst. Aber selbst bei exzessivem Multitasking und beim Zocken reichen 4GB aus, sind schon das Optimum. |
||
Smartyy
Inventar |
18:34
![]() |
#82
erstellt: 17. Mai 2010, |
Du brauchst 2 Riegel von der selben sorte. Sonst hast du kein Dual-Channel betrieb sondern nur single-channel. zb denn hier. Gibt aber noch haufen anderer guter Speicher. ![]() grus smarty |
||
DByron
Stammgast |
18:46
![]() |
#83
erstellt: 17. Mai 2010, |
Ja, die sind es. Das sieht bei meinem Gigabyte- Board genauso aus. Du hast 4 Steckplätze zur Verfügung, die Du mit bis zu 4 GB großen Einzelriegeln bestücken kannst. Die Farben kennzeichnen die Anbindung an den jeweiligen Datenkanal. Zwei Kanäle sind vorhanden und können parallel arbeiten. Das Ganze nennt sich Dual Channel- System. In deinem Fall (wie auch bei mir) wird ein Riegel in einen blauen Steckplatz gesteckt und der zweite in einen weißen. Welche das bei deinem Mainboard genau sind, steht auf den ersten Seiten des MB- Handbuchs. Vielleicht weiß das auch einer von den anderen hier im Thread. Auf der Homepage von Gigabyte findet man die Info auch. |
||
DByron
Stammgast |
19:23
![]() |
#84
erstellt: 17. Mai 2010, |
Alternate ist wirklich `ne Apotheke, aber das Angebot ist OK: OCZ Gold 4 GB DDR3-1333 Kit, 1,65 V für 89.90 ![]() |
||
Smartyy
Inventar |
19:53
![]() |
#85
erstellt: 17. Mai 2010, |
das günstig |
||
Spooody
Stammgast |
04:32
![]() |
#86
erstellt: 18. Mai 2010, |
Wunderschönen guten Morgen ![]() Wenn ich mir die Bewertungen der OCZ anschaue, dann bin ich nicht begeistert. Auf Gigabyte-AMD Boards scheint es oft Probleme zu geben ![]() Wie groß wäre denn der Unterschied zwischen 2x2GB Riegeln und 2x4GB Riegeln ? Kann man das überhaupt pauschal sagen? Ich muss also 2 identische Riegel einbauen, um den Dualchannel Betrieb zu haben? Es geht also nicht, wenn man 1x4GB Corsair + 1x4GB Kingston einbaut? Beste Grüße Spooody Edit: Rechtschreibfehler behoben (ist noch recht früh ![]() [Beitrag von Spooody am 18. Mai 2010, 04:33 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
04:41
![]() |
#87
erstellt: 18. Mai 2010, |
![]() Nimm den, der da empfohlen ist, der geht sicher. ![]() Preise sind nicht mehr ganz aktuell, aber die Teile passen noch. MFG Johannes |
||
DByron
Stammgast |
08:16
![]() |
#88
erstellt: 18. Mai 2010, |
Guten Morgen, ihr habt recht mit den Bedenken bzgl. des OCZ Gold Speichers! Habe mal genauer nachgeschaut und mehrfach sowas gelesen: "ACHTUNG! Laut Hersteller ausschließlich für den Intel P55 Chipset optimierter Speicher, der auf AMD Boards zu Problemen führt. Ich habe mich leider von einem Angebotspreis und diversen Usern, bei denen der Speicher angeblich auf AMD Systemen stabil läuft zum Kauf hinreißen lassen........" @Spooody Man sollte tatsächlich zwei exakt gleiche Riegel des selben Herstellers und Typs kaufen. Die sind von vornherein für den Dual Channel-Betrieb konzipiert und werden deshalb auch im Kit paarweise verkauft. Es kann hier und da durchaus sein das ein Riegel von Hersteller X mit 1nem von Y zusammen läuft, wenn technisch die gleichen Spezifikationen vorliegen; - zB.: beide sind DDR3, können die selben Latenzen, wie etwa CL 9-9-9-27 bei 1333, gleiche Betriebsspannung usw.. Darüber gibts kaum verlässliche Infos, schon garnicht von Herstellern; höchstens mehr oder weniger subjektive Erfahrungsberichte. Wenn mans drauf anlegt, ist man i.d.R. auf langwieriges Ausprobieren und Zufallstreffer angewiesen. Finger weg- brotlose Kunst! Speichergröße: Bei einem 32-Bit Windows können rechnerisch (2 hoch 32)auf keinen Fall mehr als 4 GB genutzt werden. Davon gehen noch mehrere hundert MB für "Arbeitsdaten" des System selber ab. Das läuft i.d. Praxis auf max. etwa 3,2 bis 3,5 GB nutzbaren Arbeitsspeicher für Userbelange und Anwendungen hinaus. Dies wiederum ist von Board zu Board unterschiedlich und von jeweiligen BIOS (Version) abhängig, der Windows- Variante, usw.. Beispiele - meine Systeme der letzten Jahre: Asus AMD-Board So939 XP 32 Bit: max. 3,2 GB nutzbar - 3 GB eingebaut, 1 Riegel 1 GB + 1 Riegel 512 MB pro Channel, alles Mushkin mit selbem Chiptyp usw. Abit Intel-Board So775 Vista 32 Bit: max. 3,36 GB nutzbar - 4 GB eingebaut, 2 x 2 GB Mushkin DDR2-1000 heute: Gigabyte Intel-Board So1156 Vista 32 Bit: 3,49 GB nutzbar - 4 GB drin; G.Skill DDR3-1600 @ 1400 Fazit: ein 4 GB Dual Channel-Kit aus 2 x 2 GB kaufen, das Gleiche nachrüsten wenn man ein 64-Bit Win 7 (zB.) einsetzen will, wenn man von vornherein das Geld für Win 7 64Bit und 8 GB ausgeben will, das Board 4 GB Riegel pro Bank (Steckplatz) kann, dann ein 8 GB Kit aus 2x 4GB kaufen, Gruß - DByron PS: hab` ein paar Logikfehler reingebaut, Rechtschreibfehler find ich sowieso nie, [Beitrag von DByron am 18. Mai 2010, 08:21 bearbeitet] |
||
Smartyy
Inventar |
08:19
![]() |
#89
erstellt: 18. Mai 2010, |
[Beitrag von Smartyy am 18. Mai 2010, 08:21 bearbeitet] |
||
DByron
Stammgast |
08:28
![]() |
#90
erstellt: 18. Mai 2010, |
Die G.Skill (1ter Link) sind gut, hab` ich auch. Ein Bekannter hat sie auch auf 1nem Asus AM3-Board mit 770er Chipsatz und einem X3 720 BE. Bei dem laufen die auf 1333 mit CL 7-7-7-21 stabil in allen Lebenslagen. Spannung (?) weiß jetzt nicht; - war aber nichts Brutales. @Smartyy Die von Dir empfohlenen A-Data aus dem 2ten Link sind warscheinlich noch besser für`s AM3-System wg. der Spannungs-Spec von 1,65 - 1,85 V. @Spooody - Hier sucht einer 1ne ganz ähnliche Konfiguration wie Du: ![]() Mushkin 4 GB 1333 für ab 86,31: ![]() Gruß [Beitrag von DByron am 18. Mai 2010, 16:24 bearbeitet] |
||
Spooody
Stammgast |
08:25
![]() |
#91
erstellt: 20. Mai 2010, |
Scheen guten Morgen ![]() Ich habe da mal eine Frage zwischendurch. Soeben habe ich den PC meiner Freundin sauber gemacht. CPU-Cooler abgeschraubt und gefühlte 3/7Kg Stab, Schmutz und Katzenhaare ![]() Er ist nun hörbar leiser. Desweiteren habe ich CCleaner installiert und mal reinigen lassen; gewaltige 1 GB konnte entfernt werden ![]() Nun aber zur Frage: Kann man das Teil noch aufrüsten? ![]() Board: ASUS P5SD2-FM/S (ist es das?) CPU: Intel Pentium 4, 3Ghz GraKa: Nvidia GeForce 6200LE mit sagenhaften 64MB ![]() RAM: 512MB Netzteil: FSP 350-60HLC Kann man damit was anfangen ? Edit: Ja, das Board heißt tatsächlich so ![]() Im großen und ganzen möchte ich bzw meine Holde Maid, dass der PC flüssiger läuft. Sie spielt zur Zeit Anno 1504, ein Spiel, welches nun nicht gerade die GraKa ausreizt. Aber bei gerade mal 64MB ? ![]() Als erstes dachte ich an den Arbeitsspeicher: Wäre ![]() Habe den alten Riegel ausgebaut und die Daten abgelesen. Ich muss erstmal das Katzenklo sauber machen, sie hat nämlich gerade davor ge***** ![]() [Beitrag von Spooody am 20. Mai 2010, 09:05 bearbeitet] |
||
Spooody
Stammgast |
09:15
![]() |
#92
erstellt: 20. Mai 2010, |
So, alles sauber und Fenster ist offen ![]() Zur GraKa: Würde ![]() Ist der PC, so wie er momentan ist, es wert aufgerüstet zu werden? Großen Dank für eure Hilfe und Ausdauer ![]() |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#93
erstellt: 20. Mai 2010, |
CCCleaner macht nicht viel Sinn, schneller wirds dadurch nicht mehr. Aufrüsten ist sinnlos, da musst du beim Prozessor anfangen und das geht mit dem Mainboard nicht. Setz XP neu auf, das hilft sicher. Such aber vorher alle Treiber von der Herstellerhomepage zusammen. |
||
rebel4life
Inventar |
09:59
![]() |
#94
erstellt: 20. Mai 2010, |
Die ist doch genauso lahm. ![]() Welchen Slot für die Graka hast du denn? PCIe oder AGP? Was willst du dann damit machen? MFG Johannes |
||
DByron
Stammgast |
10:03
![]() |
#95
erstellt: 20. Mai 2010, |
Hi Spooody, gruß an die Katze! Aufrüsten lohnt nur wenn es im günstigen Rahmen bleibt (ca. um die 50 € für Graka und Speicher). Ist der PC ein Fujitsu/Siemens? Ist der 512er Riegel ein DDR2- 533? Ein anderer Prozessor wär eigentlich auch nötig. Falls Du das Handbuch nicht mehr hast, versuchs mal da: ![]() Die nötige Nummer klebt (meistens) hinten auf dem PC. Die verlinkte Grafikkarte auf gar keinen Fall kaufen!!! Das ein so ein besch....er Turbo-Cache-Krüppel. Die ist vom Chip her nix stärker als die Alte (Karte, nich Katze). 6200 LE bedeutet "kastrierte Version des Nvidia 6200 Chips). Turbo Cache ist die lahmste Notlösung überhaupt; heißt ein bischen Speicher auf der Card, den Rest, sprich Hauptanteil holt er sich aus dem eh schon knappen Arbeitsspeicher über den für Grafikdaten zu langsamen Mainboard-RAM- Speicherbus. Der RAM-Speicher müßte Ok sein, allerdings kannste hier auch DDR2 -667 oder 800 nehmen, die sind abwärtskompatibel. Evtl. gucken, ob Du nicht direkt ein 2 x 1 GB-Paar irgenwo günstig schießen kannst (ebay?). Gruß - Werner [Beitrag von DByron am 20. Mai 2010, 11:35 bearbeitet] |
||
DByron
Stammgast |
17:39
![]() |
#96
erstellt: 20. Mai 2010, |
chino007
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#97
erstellt: 21. Mai 2010, |
die von DByron verlinkte grafikkarte ist gut geeignet auch preislich-mehr lässt sich aus dem system garantiert nicht rausholen also in der bucht für 20-30 euro ne mittelklassegrafikkarte wie die 8600gt oder sogar 9600 gt kaufen allerdings auf den anschluss achten-du hast glaub agp oder? |
||
*Nitrosplitt*
Neuling |
17:36
![]() |
#98
erstellt: 21. Mai 2010, |
Hallo, nachdem ich einigermassen viel Blödsinn gelesen habe, will ich meinen Senf dazugeben. Ich sage Dir, der ist wirklich der Beste. Zuerst suchst Du eine Konfiguration nach Deinen Wünschen ![]() Dann gehst Du ![]() Als letztes legst Du den "Rechner - Zusammenbau" in den Warenkorb, den Du per Artikelnummer HVZPCDE finden kannst. Damit wird Dir ein SPIELETAUGLICHER, HOCHWERTIGER nach Hause geliefert. Grüsse, Nico EDIT: PS:
Man schaue sich "meine" Systeme an... PPS: Hier noch ein Bildschirmfoto des Rechners: ![]() [Beitrag von *Nitrosplitt* am 21. Mai 2010, 17:45 bearbeitet] |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#99
erstellt: 21. Mai 2010, |
Warum ein Triple-Core, wenn ein Quad zum Zocken besser geeignet ist und für mehr als ein Jahr das Ende der Fahnenstange darstellen kann und warum ein Athlon? Warum eine HDD mit 320 GB? Bei den heutigen Preisen ist der Aufpreis zu 500GB bzw. 1TB sinnvoll. Warum das Xigmatek Asgard? Es ist zwar ein gutes Gehäuse, ich hab aber bereits ein deutlich wertigeres empfohlen, das genau zehn Euro mehr kostet? Du hast einfach nur die möglichst günstigste CPU und Grafikkarte genommen, ohne darauf zu schauen, was vom P/L-Verhältnis her sinnvoll ist. Was ansonsten an unseren Empfehlungen so grundlegend toller ist, möchte ich mal wissen. /Edit: Ah, da ist noch ein Konfigurationslink. Warum fürs Spielen eine HD 5670 infrage kommt... es gibt um den Preis bessere Karten, die HD 5670 hat nur Direct 11 zusätzlich, das bringt gerade hier keinen Vorteil. Ansonsten sind die Konfigurationen ganz okay. [Beitrag von XphX am 21. Mai 2010, 18:05 bearbeitet] |
||
*Nitrosplitt*
Neuling |
18:08
![]() |
#100
erstellt: 21. Mai 2010, |
Vieles. Und wenn eine bessere CPU von Nöten sein sollte, würde ich einen AMD Athlon II X4 630 empfehlen. Des Weiteren disqualifiziert Dich die Aussage, dass eine Eurer Grafikkarten (und CPUs) mit der Empfehlung Computerbases mithalten kann. EDIT: Und nein, für den Preis sind die Empfehlungen das Beste. Ausserdem, Du sagst "nur direct x 11 zusätzlich" und vergisst dabei den Leistungsgewinn von ~20%. Bring mir da bitte eine bessere Grafikkarte (+ PC) für den Preis. [Beitrag von *Nitrosplitt* am 21. Mai 2010, 18:10 bearbeitet] |
||
XphX
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#101
erstellt: 21. Mai 2010, |
Die 4850 zB ist besser, kostet nicht mehr. Ich blick bei dem Thread jetzt aber nicht durch, welche Grafikkarte nimmt der TS jetzt? Bzw. worum gehts hier überhaupt, sind Komponenten schon gekauft? Leistungsgewinn durch DX11 oder was? Leistungsgewinn im Vergleich zu? Ich weiß nicht mehr, welche CPU empfohlen wurde, aber ich bin sicher, dass es ein Phenom 2 Quadcore war. Und die sind nunmal, wenns ums Zocken geht, Highend und eine sinnvolle Investition, weil man sich sicher sein kann, dass man sich mehr als 1 Jahr keine Gedanken um die CPU machen muss. Wenns ein Triplecore sein soll, dann bitte auch ein Phenom und kein Athlon. Ansonsten kann man nämlich nicht den 4ten Core freischalten, und das ist im Endeffekt der einzige Grund, warum man einen Triple-Core nehmen sollte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End PC -> was ist der richtige Preis? shooter87 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 13 Beiträge |
Gaming u. multimedia pc brauchbar ? matze33# am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 8 Beiträge |
abnahme von meiner Pc zusammenstellung :) mostyles am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Gamer-PC weeknd am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 56 Beiträge |
PC Zusammenstellung bis 700? The_Wizard89 am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 10 Beiträge |
Ist dieser PC gut für die gängigen shooter spiele? Henni961 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 3 Beiträge |
PC aufrüsten ts887 am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 9 Beiträge |
PC Games Hardware Premium-PC HD6950 Edition HantelJunge am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 69 Beiträge |
Office PC Kaufberatung wufl am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 4 Beiträge |
PC-Komponenten für Multimedia- / Spiele- PC Bruder_Loki am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183