Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Gram Amp 2 SE oder Nano Phono für Dual CS 455-1 M

+A -A
Autor
Beitrag
andre82
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 05. Mrz 2012, 07:38
Ich habe Ende letzter Woche mit dem Hifi Fachhändler telefoniert.
Er baut mir den Nagaoka MP 300 ein und schaut dann wie das alles zusammen passt mit der Gummimatte, der Tonarmhöhe, der Tonabnehmerhöhe usw.
Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich die Gummimatte am liebsten weiterhin verwenden möchte. Mal schauen, was er nach dem Einbau sagt.
Ich hatte auch erst überlegt den TA selbst zu verbauen, aber in dieser Preisklasse des TA möchte ich eigentlich, dass das alles möglichst korrekt verbaut und justiert ist und das traue ich mir leider nicht zu.

Der Gram Amp 2 SE ist schon bestellt und den MP 300 werde ich auch die Tage bestellen.

Ende letzter Woche ist auch endlich der Dynavox TC-750 angekommen, sodass ich endlich uneingeschränkt Platten hören kann. Das war soooo nervig ohne Vorverstärker zu hören! Endlich hat die Musik auch Bass und eine viel bessere Auflösung und ich muss die Anlage nicht mehr voll aufdrehen, um überhaupt in einer normalen Lautstärke Platte hören zu können. Natürlich war es mir schon klar, dass das ein riesiger Unterschied sein wird, aber gefreut habe ich mich trotzdem über das Resultat.
Wie wird das dann erst, wenn der Sony komplett und einsatzbereit ist ...

Eine Frage habe ich aber noch:
Der Dynavox und der Rest der Anlage sind bei mir in einer überspannungsgeschützten Mehrfachsteckdose eingesteckt. Da ich die Bausteine meiner Anlage ausschalten kann, habe ich die Mehrfachsteckdose nie ausgeschaltet. Den Dynavox kann ich aber nicht ausschalten und die rote Kontrollleucht brennt quasi 24 h.
Sollte ich die Mehrfachsteckdose besser ausschalten, sodass auch der Dynavox ausgeschaltet wird, wenn ich nicht mehr Musik höre oder ist es besser, wenn der Dynavox 24 h unter Strom steht?


Viele Grüße
André


[Beitrag von andre82 am 05. Mrz 2012, 07:41 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#102 erstellt: 05. Mrz 2012, 07:45
Wenn du Strom sparen willst, mach es aus. Ansonsten ist es egal. Das Netzteil selbst zieht ja schon soviel Strom wie der Dynavox im Leerlauf .
Detektordeibel
Inventar
#103 erstellt: 05. Mrz 2012, 17:21
Ich hab den Dynavox und den Plattenspieler an Seperater Steckerleiste die man ein/Ausschalten kann. So wird beides nur bedarf eingeschaltet. Auch wenn der Dynavox paar Sekunden braucht bis er "vorgeglüht" ist. Aber das ist die Zeit die man eh zum Auflegen ggf. abstauben braucht.
Smoke_Screen
Inventar
#104 erstellt: 05. Mrz 2012, 21:09
MP300 ? Mann,da haste ja dann gleich voll zugeschlagen.
Was kostet das ? 450€ ?
Da bin ich mal gespannt was du schreibst wenn du dich
eingehört hast.
Fhtagn!
Inventar
#105 erstellt: 05. Mrz 2012, 22:00
Der GramAmp und das MP-300 passt perfekt zueinander, die Kombi hatte ich auch mal laufen. Wird dir gefallen.


Haakon
andre82
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 06. Mrz 2012, 00:42

Smoke_Screen schrieb:
MP300 ? Mann,da haste ja dann gleich voll zugeschlagen.
Was kostet das ? 450€ ?
Da bin ich mal gespannt was du schreibst wenn du dich
eingehört hast.


Ja, 450 € sind die günstigsten Angebote für den MP 300, die ich bisher gefunden habe.
Wenn ich alles zusammen habe und ausgiebig meine Plattensammlung mit der Kombi getestet habe, werde ich berichten. Und ich hoffe, ich werde nur gutes zu berichten wissen ...


Fhtagn! schrieb:
Der GramAmp und das MP-300 passt perfekt zueinander, die Kombi hatte ich auch mal laufen. Wird dir gefallen.


Haakon


Das freut mich sehr zu hören!
Ich bin auch schon voller Vorfreude auf das Hörerlebnis!


Bzgl. der Stromzufuhr für den Dynavox:
Ich werde ihn entsprechend euren Meinungen jetzt immer vom Strom nehmen, wenn ich nicht mehr höre.
Ich dachte nur, es könnte Vorverstärkern evtl. schaden, wenn man sie immer ein- und ausschaltet bzw. vom Strom nimmt.
Wie gesagt, von Elektronik habe ich leider wenig bis keine Ahnung ...

Viele Grüße und danke für eure Postings!
André
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual CS 455-1 Abschaltmechanismus
Sovebamse am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2004  –  2 Beiträge
Dual CS 455-1 oder CS-1246
neb_lu am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  28 Beiträge
Bedienungsaanleitung Dual CS 455
kampot0 am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.08.2005  –  3 Beiträge
Dual CS 455-1 EV oder?
MetalEdge am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  28 Beiträge
Kaufberatung Dual CS 455-1?
/Sebastian/ am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  21 Beiträge
Dual CS-455 vs. Dual CS-731Q
PoloPower am 09.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  17 Beiträge
Dual CS 455?
utopiate am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  7 Beiträge
Dual CS 455: Problem
Vorstadtkinopianist am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  9 Beiträge
Dual CS 455
cört am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.03.2006  –  8 Beiträge
DUAL CS-455 Reperaturhilfe
jpkoerber am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 26.09.2018  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233