HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » "Orangenhaut" auf Schallplatten | |
|
"Orangenhaut" auf Schallplatten+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sal
Inventar |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2021, |||
Orangenhaut ist eigentlich ein Begriff aus der Lackiertechnik - wenn sich ein Lack nicht eben legt - wie Klavierlack - sondern sich leicht aufwirft. Ich habe nach Dekaden wieder mal eine LP gebraucht gekauft und beim üblichen Check nach Kratzern gemerkt, dass die Auslaufrille und Zwischenrillen nicht spiegelglatt sind sondern eben jene Orangenhaut aufweisen. Das kann man am besten erkennen, wenn man die LP gegen das Fenster hält an der Spiegelung der Fensterkante erkennt man die unebene Oberfläche deutlich. War bei einer DMM Pressung ebenso wie bei einer "normalen" Pressung Jetzt gäbe es natürlich zwei Möglichkeiten: 1-Die Orangenhaut ist ein Überbleibsel der Lackschneidefolie, dann kann man davon ausgehen, dass sie in der Musikspur nicht existiert, da rausgeschnitten. 2-Es ist Bestandteil des PVC, dass nicht spiegelglatt abkühlt. 2 ist wahrscheinlicher, da man die Orangenhaut auch bei DMM Pressungen sieht, die keine Lackfolien verwenden. Damit ist das tieffrequente "Rumpeln" nicht einmal dem Zusammenspiel der Plattennadel / Arm geschuldet, sondern schlichtweg dem Material... Wer weiss mehr? [Beitrag von Sal am 30. Apr 2021, 15:48 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
19:26
![]() |
#2
erstellt: 30. Apr 2021, |||
Ich kann mich an LPs erinnern, die durch angetrocknetes Lencoclean auch so ähnlich aussahen... |
||||
|
||||
WBC
Gesperrt |
20:22
![]() |
#3
erstellt: 30. Apr 2021, |||
Carsten, halt jetzt einfach nur die Fresse... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Sal
Inventar |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 30. Apr 2021, |||
Nope, den Anblick kenne ich, dass ist es nicht. Man muss sehr genau hinschauen. Beim weichem Licht oder wenn nichts kontrastreiches gespiegelt wird, sieht die Oberfläche auch spiegelglatt aus. Wie gesagt, beliebige Platte nehmen, einfach nur ans nächste Fenster oder kräftige Lichtquelle stellen, schauen, dass man was kontrastreiches wie Fensterkreuz, Bilderrahmen whatever in der Auslauffläche gespiegelt bekommt, beim leichten Bewegen sieht man schon, dass die Kanten unsauber gespiegelt werden, die Oberfläche also uneben ist. Man sieht es genauso in der Einlauffläche und den Zwischenrillen. |
||||
kopffuss
Inventar |
05:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2021, |||
Wie verhält sich die Orangenhaut in der Auslaufrille so ,im Betrieb? Cris |
||||
Sal
Inventar |
08:37
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2021, |||
Als tieffrequentes Störgeräusch vielleicht? Hier ein Photo, weil wohl keiner mal selber nachschaut: ![]() Was sich da spiegelt ist mein Fenster. Dessen Trapez ist kaum erkennbar, aufgrund der Welligkeit der Oberfläche. Dass ist vielleicht nicht mal soooo schlimm, da dies extrem tieffrequente Störungen mit hohem Gleichspannungsanteil verursacht. Aber an den Kanten sieht man deutliche, feinere Aufwerfungen und nein, dass sind nicht Bildpixel. Ich hätte jede beliebige Platte meiner Sammlung nehmen können, um dieses Photo zu schiessen. Und wenn jetzt einer jubiliert, in den Rillen sieht man nix: Das hat nichts zu bedeuten - dort sind die Störungen durch den Schnitt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur kaschiert, aber nicht beseitigt. Weil sie beim Pressen entstehen. Um die Lackieranalogie nochmal zu bemühen: Im Glanzlack sieht man jede Unebenheit, im Mattlack (der Rille) sieht man nix. Folgender Wikipedia Artikel weist ebenfalls auf das Problem hin: "even with the best turntables a lot of rumble tends to be generated by warped records or pressing irregularities sometimes visible as ‘bobbles’ in the surface." ![]() [Beitrag von Sal am 01. Mai 2021, 09:08 bearbeitet] |
||||
einstein-2
Inventar |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2021, |||
Hallo Was sind denn das für Töne? Corona geschädigt?😱😱😱😱👎🏼👎🏼👎🏼👎🏼👎🏼 |
||||
WBC
Gesperrt |
14:04
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2021, |||
Kollege, kleiner Tip: mein Vorname ist Carsten... ![]() ![]() PS: wer hier Anzeichen von Humor findet - einfach liegenlassen und weitergehen... ![]() [Beitrag von WBC am 01. Mai 2021, 14:06 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
14:46
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2021, |||
das glaube ich auch. Die kleinen Dellen sieht man auch im Rillenbereich, nur sind sie dort nicht so auffällig. |
||||
Sal
Inventar |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2021, |||
Nee, ich glaube, das ist -wortwörtlich- der Bass-Groove. Gab es nicht mal unbespielte Schallplatten zum Messen vom Rumpel-Geräusschpannungsabstand? Ich habe bei Wikipedia nachgelesen, es heisst wirklich so. Eigentlich müssten diese Unebenheiten zu messen sein, angenommen sie verteilen sich gleichmässig. Mann müsste dazu dass Bassignal der Leerrillen zwischen den Stücken mit der Auslaufrille vergleichen, es müsste in der Frequenz sinken. Allerdings verhält sich das Rumpeln vom Lager genauso... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonarm legt sich nicht auf Platte Technisat Techniplayer LP 200 Aoife am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 7 Beiträge |
Neue LP knackt wie Hölle Kirni am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 14 Beiträge |
Audio Technica LP 120 igimax am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 28 Beiträge |
LP Aufbewahrung für wenige Platten.... Ungaro am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 25 Beiträge |
LP Anfänger braucht Hilfe gegen Knacken Wilke am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 21 Beiträge |
Onlineshop für LP`s Schutzzone am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 7 Beiträge |
LP-12 Dynamik cptfrank am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 8 Beiträge |
Klang Lp black_vinyl am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 296 Beiträge |
Motorsteuerung beim LP 12 nonaim69 am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 4 Beiträge |
Durchgehendes Schleifen bei Picture LP Honigbaum am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338