HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Seas FA22RCZ ML-TQWT nach Martin King | |
|
Seas FA22RCZ ML-TQWT nach Martin King+A -A |
||
Autor |
| |
2jost
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2011, |
Bitte um Unterstützung bei der Interpretation von Martin Kings Worksheets. Bin gerade dabei, den sperrigen Seas FA22RCZ Gehäuse zu verpassen. Es soll ein ML-TQWT Gehäuse werden. Per Worksheet von Martin King ging es auch voran. Per Mathcad habe ich anschließend kleine Modifikationen am Original-Martin-King-Bauvorschlag vorgenommen. ![]() ![]() ![]() Das sieht eigentlich ja ganz gut aus. Oberflächlich betrachtet. Bis - ja bis auf die Strömungsgeschwindigkeit am Port. ![]() Bei der Interpretation der Daten bin ich mir unsicher. Verschlimmbessern kann leider jeder. ![]() Bewege ich mich mit der Abstimmung in die richtige Richtung? |
||
2jost
Ist häufiger hier |
03:03
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2011, |
Hat sich erledigt, Mr. King sagt ![]() Zur Erklärung: Hatte den "Reflex-Kanal" der MK-Muster-Box von 2 Inch auf 1.15 Inch Radius verkleinert. Nur noch ein Drittel der Fläche, mit der Folge einer dreifachen Strömungsgeschwindigkeit. Jetzt geht es ans Fein-Tuning. Werde berichten :KR. Der :cutSeas FA22RCZ ist noch sperriger, als ich dachte. Kein Wunder, dass es keine überschwänglichen Berichte über den erwachsenen Bruder, den Exotic, gibt. Auch so ein ![]() ![]() Aber wir kennen ja keine Probleme, sondern nur Herausforderungen ![]() |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2011, |
Hm... Bei welcher Leistung oder Spannung ist denn das? Und welche Einheit hat die Skala? Ohne dieses Wissen sind die Diagramme wenig aussagekräftig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine kleine Excel TQWT Shark774 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 4 Beiträge |
TQWT Rechner gesucht macnod am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2018 – 10 Beiträge |
TQWT für Audaphon MB 18-8 Wer kann helfen? mslogo am 28.09.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 6 Beiträge |
SEAS Odin ohne d'apolito HisInsaneness am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 11 Beiträge |
Was mit Markaudio Alpair 6M anfangen? BR, TML, TQWT, . BananaJoe am 12.02.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 19 Beiträge |
Vorstellung einer 2-Wege TQWT (Codename Lil'Thumper) PeterFW am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 12 Beiträge |
tang Band w8 2145 in TQWT nach Holly65 Bastel78 am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 51 Beiträge |
big needle (the tower) * tangband w8-1772 in tqwt herr_der_ringe am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2024 – 115 Beiträge |
Dipol 3-Wege Monacor Seas shrek-m am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 12 Beiträge |
Neubeschaltung meiner unbekannten Lautsprecher mit SEAS Bestückung? bassboss77 am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.626