Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#5365 erstellt: 22. Sep 2024, 17:51
Storm Audio Core 16
-Arthur-
Ist häufiger hier
#5366 erstellt: 24. Sep 2024, 06:16
Kann ich beim x-3800 bei Zone 2 4k 120hz ausgeben? Finde keine Info
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#5367 erstellt: 24. Sep 2024, 06:51
Hier ein Vergleich von Dirac LIVE / DLBC / ART

Dirac Live
Screenshot (388)

DLBC
Screenshot (389)

ART
Screenshot (390)


[Beitrag von #DirtyDan# am 24. Sep 2024, 10:30 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#5368 erstellt: 24. Sep 2024, 22:33
BassTrap
Inventar
#5369 erstellt: 24. Sep 2024, 22:37

#DirtyDan# (Beitrag #5367) schrieb:
Hier ein Vergleich von Dirac LIVE / DLBC / ART

Was haben Deine Dirac Produktvergleiche mit dem Thema "Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H" zu tun?
ssj3rd
Inventar
#5370 erstellt: 25. Sep 2024, 06:33
Bitte alle Dirac Themen hier hin:
http://www.hifi-foru..._id=269&thread=10838


[Beitrag von ssj3rd am 25. Sep 2024, 06:33 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#5371 erstellt: 25. Sep 2024, 08:01

BassTrap (Beitrag #5369) schrieb:

#DirtyDan# (Beitrag #5367) schrieb:
Hier ein Vergleich von Dirac LIVE / DLBC / ART

Was haben Deine Dirac Produktvergleiche mit dem Thema "Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H" zu tun?


Sehe ich auch so. Was bringt es, zu zeigen, wie gut Dirac ART auf einer 13'000€ Vorstufe theoretisch funktioniert, wenn ART auf den aktuellen Denon Geräten noch gar nicht verfügbar ist? Wir wissen noch nicht einmal ob Denon es überhaupt hinkriegt, dass ART auf den aktuellen AVRs anständig läuft. Die erste Beta-Version lief soweit ich weiss schon vor über einem Jahr auf den X800er Geräten und wir warten immer noch auf den Release...

Ich bin extrem gespannt, wie ART sich entwickeln wird, ich glaube ART könnte wirklich ein Gamechanger für Heimkinos sein - speziell für diejenigen unter uns mit "normalen" Wohnzimmerkinos, wo jetzt keine absurden akustischen Massnahmen möglich sind. Leider befürchte ich aber, dass wir wie bei den meisten Marktneuerungen auf die nächste Generation von AVRs warten müssen. Irgendwie glaube ich nicht, dass Denon (und DIRAC) die Implementation gleich bei dem ersten Mal auf ~2 Jahre alten AVRs richtig hinkriegt. Aber ich lasse mich gerne überraschen falls doch, kaufe ich mir definitiv einen der X800er AVRs um meinen 4400h abzulösen.
f.zst
Stammgast
#5372 erstellt: 25. Sep 2024, 08:25

Chris3636 (Beitrag #5368) schrieb:
So der neue A10H

https://youtu.be/-0eqD7e32OA?si=s_ICUqbi6r-jx50d


Schaut gut aus - ist nur noch zu teuer;) Könnte aber in einem Jahr oder so, wenn sich der Preis Denon- typisch eingependelt haben wird, eine spannende Option sein... @ 35:05 wird noch kurz ART angesprochen, gibt wieder nicht viel News nur, dass sie daran arbeiten und es kommen wird...
Times
Stammgast
#5373 erstellt: 26. Sep 2024, 16:52
Guten Abend zusammen,


ich bräuchte Unterstützung bei der Fehlersuche bei der HDMI-Verbindung zwischen meinem X4800 und meinem Mac Mini M1.

Konfiguration:
- am AVR hängt am MONITOR1-Out ein Panansonic TX-65GZW1004
- der Mac Mini M1 am HDMI2-In
- auf dem Mac läuft macOS Sonoma 14.7 - das Update auf Sequoia habe ich mir bisher erspart
- beim X4800H ist Auto-Update aktiviert, müsste also die aktuellste FW-Version installiert sein

Problem:
Bei manchen Streaming-Apps (Stremio und SkyGo) kommt es immer wieder zu unregelmäßigen (?) Bild- und Ton-Aussetzern:
Das TV-Bild wird schwarz, der Ton unterbricht kurz und kommt dann direkt vom Mac Mini. Bei Stremio fängt er sich anschließend meist wieder komplett, sprich, das Bild kommt zurück und der Ton kommt wieder über den AVR. Bei SkyGo kommt das Bild zurück, der Ton bleibt aber auf dem Mac Mini, was sich nur mit einem Neustart der SkyGo App beheben lässt.

Zusätzliche Infos:
- ein wechsel des HDMI Kabels auf ein aktuelles, zertifiziertes, 8k-fähiges Kabel hat keine Besserung gebracht. Subjektiv ist es eher schlimmer geworden.
- Videostreaming über VLC funktioniert problemlos
- Mit dem Vorgänger-AVR, einem Marantz SR6012, hatte ich das Problem nicht


Wäre klasse, wenn jemand eine Idee hätte, woran es liegen und/oder was ich noch testen könnte.
Falls ich irgendwelche relevanten Infos vergessen habe, bitte Bescheid geben, reiche ich umgehend nach.


Besten Dank im Voraus und liebe Grüße,
Times


[Beitrag von Times am 26. Sep 2024, 16:53 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5374 erstellt: 26. Sep 2024, 18:00
Stell mal die Ausgabe am Denon von 'Both' fest auf 'HDMI-OUT#1' um. Das ist zwar eher das Problem, wenn am 'HDMI-OUT#2' ein weiteres Gerät angeschlossen ist und sich im Standby befindet, aber wer weiß. Vielleicht wartet der Denon bei einem Formatwechsel einfach eine gewisse Zeit auf eine Antwort des zweiten Ausgangs.

Oder hast Du einen Beamer am zweiten Ausgang?
olwaldi
Stammgast
#5375 erstellt: 27. Sep 2024, 05:45
Sind noch andere HDMI-Geräte angeschlossen? Selbst ausgeschaltete, aber angestöpselte andere HDMI-Verbindungen können stören. Zum Testen würde ich daher ALLE HDMI-Kabel entfernen (außer den zweien zwischen ATV, AVR und TV).

Viel Erfolg beim Debuggen, Michael
Times
Stammgast
#5376 erstellt: 27. Sep 2024, 11:44

fplgoe (Beitrag #5374) schrieb:
Oder hast Du einen Beamer am zweiten Ausgang?


Nein, der zweite Ausgang ist unbelegt. Werde es aber dennoch mal testen, Danke.


olwaldi (Beitrag #5375) schrieb:
Sind noch andere HDMI-Geräte angeschlossen?


Aktuell nur ein Oppo 103D auf Standby. Werde ihn aber mal abklemmen und schauen was passiert.
Kreisverkehr
Ist häufiger hier
#5377 erstellt: 28. Sep 2024, 17:41
Ich hatte früher einen Pioneer LX86, dieser konnte im 5.0 betrieb das LFE Signal auch auf den SR Speakern wiedergeben.
Jetzt mit meinem Denon x4800H wird das LFE Signal nur von den Stereospeakern wiedergeben.
Wenn ich jetzt z. B. auf der Xbox Series X einen Kanaltest durchführe werden beim LFE Test nur die Frontspeaker angesprochen, früher auf dem Pioneer kam beim LFE Test auch druck von hinten.
Was muss ich machen (kaufen), um wider den 4 Subwoofer Effekt wider zubekommen?

Oder mach ich einen Denkfehler?
Kann ja sein das der Pioneer einfach meine Surrounds fetter eingemessen/Angespielt hat?
Es ist nur so das beim LFE Test über den Denon nichts aus den Surrounds kommt.
Die Surround sind im AV als Vollspektrum eingestellt und wenn ich im Multichannel Modus Musik höre rappelt es auch aus den Surroundlautsprechern.
Denon_1957
Inventar
#5378 erstellt: 28. Sep 2024, 17:49
Alles einmessen und dann alle LS auf groß stellen dann bekommen alle LS das volle Frequenzspektrum.
Horst3
Inventar
#5379 erstellt: 28. Sep 2024, 17:54

Denon_1957 (Beitrag #5378) schrieb:
Alles einmessen und dann alle LS auf groß stellen dann bekommen alle LS das volle Frequenzspektrum.

denke ich auch , aber "groß" gibt es in der 8er Serie glaube ich nicht nicht mehr
das heisst Vollbereich oder so ,oder einfach keine Übernahmefrequenz eingeben (hab selbst n 4500,also keinen 8er) hab das aber hier gelesen


[Beitrag von Horst3 am 28. Sep 2024, 17:55 bearbeitet]
Kreisverkehr
Ist häufiger hier
#5380 erstellt: 28. Sep 2024, 18:04
Habe ich ja, die SRs stehen auf Groß/Vollbereich
Wenn ich beim LFE test jedoch die Bassmembran berühre tut sich da nichts.
LFE kommt nur von den Stereos, Wenn ich jedoch über Youtube in MultiStereo einen Basstes mach gehen die SR bis 30Hz Runter.
Denon_1957
Inventar
#5381 erstellt: 28. Sep 2024, 18:08
Mehr geht da nicht als auf Vollbereich stellen.
Warum kaufst du keinen Sub der würde den Verstärker merklich entlasten.
Kreisverkehr
Ist häufiger hier
#5382 erstellt: 28. Sep 2024, 18:17
Weil die Standlausprecher bereits das Haus bewegen.
Außerdem würde man für eine Bassaufwertung 4 Subwoofer benötigen.
Der Denon wird nicht überlastet, dass sieht man an dem Stromverbrauchsbalken, dazu müsste ich die Surround schon über MultEq bis 15Hz Boosten.
Gehe bei den Surrounds über MultEQ unterhalb von 30Hz mit der Kurve steil nach unten (cut off), Entlastet den AV unheimlich!
fplgoe
Inventar
#5383 erstellt: 29. Sep 2024, 05:16
Ihr verwechselt da was. Auf 'groß' bekommen alle Lautsprecher ihr eigenes gesamtes Signal ohne Abstriche. Der LFE (also das x.1) eines zugespielten Digitaltons kommt immer nur auf den Hauptlautsprechern heraus.

Vielleicht hat Pioneer damals mal was Spezielles gemacht, üblich sind nur die Hauptlautsprecher.
Fuchs#14
Inventar
#5384 erstellt: 29. Sep 2024, 11:15
Mein X1800 hat mir gestern ein Update angeboten.

Version F100-8140-E014-4330
DTS Version3.90.50.82
cine_fanat
Inventar
#5385 erstellt: 29. Sep 2024, 16:10
Wo kann man das mit dem Stromverbauchsbalken sehen?
Nick_Nickel
Inventar
#5386 erstellt: 29. Sep 2024, 16:12
Der meint wohl den Eco-Modus.
Fuchs#14
Inventar
#5387 erstellt: 29. Sep 2024, 16:25

cine_fanat (Beitrag #5385) schrieb:
Wo kann man das mit dem Stromverbauchsbalken sehen?

Na im Overlay wenn du Lautstärke regelst
Denon_1957
Inventar
#5388 erstellt: 29. Sep 2024, 18:00
@fplgoe
Jetzt wo ich deinen Post gelesen hab,es ist natürlich richtig was du schreibst wegen dem LFE Signal ich hatte da wirklich etwas verwechselt aber es ist ja kein Beinbruch.
blue_focus
Stammgast
#5389 erstellt: 01. Okt 2024, 10:49

Kreisverkehr (Beitrag #5382) schrieb:
Weil die Standlausprecher bereits das Haus bewegen.


Oh du würdest erstaunt sein, was da nur ein potenter Subwoofer grade im Cinema-Betrieb noch rausholen kann (klar mehrere können hier helfen, müssen es aber nicht). Deine Klipsch Fronts sind mit 35Hz unterer Grenzfrequenz angegeben. Da rührt sich beim LFE noch nicht all zu viel. Bei so Explosionen im Film rumpelt es da gerne mal runter bis 20Hz und tiefer. Das werden die Klipsch aber ziemlich sicher zum Selbstschutz schon in der Frequenzweiche rausfiltern.
Ich habe selbst sehr Bass potente Frontsysteme, die nominell sogar tiefer (20Hz@-2dB, 14Hz@-6dB) spielen könnten, als mein Subwoofer. Nur schaffen die dann da ganz unten den nötigen Druck nicht mehr, wie es der Sub kann. Das ist aber nur beim Movie-Betrieb so. Bei Musik vermisse ich absolut keinen Sub, die Phantoms haben bis 25Hz runter überhaupt keine Probleme meine Couch zum Wackeln zu bekommen. Nur der "Rumpelbass" in Filmen liegt ihnen nicht so.

BTW 30Hz für Surround ist viel zu tief. Da ist doch eh schon lange nix mehr los.
Außerdem, wenn du so viele Lautsprecher unterschiedlichster Bauart und Aufstellung mit ordentlich Bass befeuerst wird es super schwierig, die alle in Phase zu bekommen, ohne Auslöschungen zu provozieren. Auch das kann ein Sub für sich alleine besser. Ansonsten, Dirac kann hier helfen. Mit einfacher Laufzeitkorrektur und EQ kommst du da nur begrenzt gut ans Ziel.
cine_fanat
Inventar
#5390 erstellt: 01. Okt 2024, 11:34

Fuchs#14 (Beitrag #5387) schrieb:

cine_fanat (Beitrag #5385) schrieb:
Wo kann man das mit dem Stromverbauchsbalken sehen?

Na im Overlay wenn du Lautstärke regelst


Da sehe ich nur Lautstärke Balken. Liegt bestimmt daran, das ich Eco-Modus aus habe.
Fuchs#14
Inventar
#5391 erstellt: 01. Okt 2024, 11:35
genau, dann kann auch nix angezeigt werden
blue_focus
Stammgast
#5392 erstellt: 01. Okt 2024, 11:45
Genau, der Eco-Modus "Auto" macht eigentlich nix Anderes, als bei Lautstärken unter -30dB den Ruhestrom der Amps zu senken. Wenn die Automatik aus ist, macht das Overlay wohl auch keinen Sinn.
Schnitzel1979
Stammgast
#5393 erstellt: 04. Okt 2024, 12:59
Hallo zusammen,

hätte eine kurze Frage zum Nachfolger des A1H: dem A10H.
Vor ein paar Wochen war dieser Receiver bei verschiedenen Händlern
für einen Release Ende des Jahres gelistet, ist aber verschwunden.
Wisst Ihr, was passiert ist ?
Danke Euch !

Viele Grüße,
Schnitzel
cine_fanat
Inventar
#5394 erstellt: 04. Okt 2024, 13:04
Ist nicht der Nachfolger vom A1H sondern vom 8500er. Nur so am Rande.
Schnitzel1979
Stammgast
#5395 erstellt: 04. Okt 2024, 13:07
ah okay, das wusste ich nicht
Der_Eld
Inventar
#5396 erstellt: 04. Okt 2024, 13:44
Der a10h taucht immer mal wieder für ein paar Stunden bei einigen online-Shops auf.
Ob dann auch bestellbar habe ich nicht getestet.
icons
Inventar
#5397 erstellt: 04. Okt 2024, 14:05
Der Ökomodus ist ja bis ca 50 Lautstärke….dann hört man ein Klicken …er wird dann erheblich wärmer. Ich denke, sollte ja keine beunruhigende Situation sein ? Handauflegen - und ja, es ist sehr sehr warm .
fplgoe
Inventar
#5398 erstellt: 04. Okt 2024, 14:45
Das ist doch bei Denon und Marantz eine bekannte Eigenschaft. Heiß, heißer, am heißesten.

Trotzdem tut das ihren Funktionen offensichtlich keinen Abbruch, zumindest gibt es keine Meldungen, dass sie übermäßig schnell den Hitzetod sterben.

Solange der Nutzer nicht auf die blöde Idee kommt, die Geräte in einen engen Schrank einzuzwängen. Aber das steht explizit auch in der Anleitung, ich glaube rundherum 10 cm Luft...


[Beitrag von fplgoe am 04. Okt 2024, 15:09 bearbeitet]
icons
Inventar
#5399 erstellt: 04. Okt 2024, 14:50
Stimmt, da hast du recht, war bei Denon und Marantz immer schon….
Hab jetzt mal getestet…Lautstärke ca 65 …verteilt gemessene Wärme ….zwischen 34c und 42c
Chris3636
Inventar
#5400 erstellt: 05. Okt 2024, 05:13
Wenn die denons an einer externen Endstufe hängen werden die nicht mehr so warm. Wenn sie als reine Vorstufe betrieben werden.
fplgoe
Inventar
#5401 erstellt: 05. Okt 2024, 05:34
Ich kann es nur für den x6500er sagen, den ich hier mal für ein paar Tage im Einsatz hatte. Da war wirklich das HDMI-Board auf der Rückseite die Hitzequelle Nummer eins, nicht der vordere Bereich der Endstufen, der war nur lauwarm.

Und das schon nach 15-20 Minuten und vor allem so heiß, dass ich fast die Hand nicht mehr auf dem Deckel liegen lassen konnte.


[Beitrag von fplgoe am 05. Okt 2024, 05:36 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5402 erstellt: 05. Okt 2024, 05:47
das ist nicht nur bei Denon/Marantz so, bei meinem Arcam AVR 31 ist es identisch der hintere Bereich wo das HDMI Board verbaut ist wird ziemlich heiß
BassTrap
Inventar
#5403 erstellt: 05. Okt 2024, 13:13

fplgoe (Beitrag #5401) schrieb:
Ich kann es nur für den x6500er sagen, den ich hier mal für ein paar Tage im Einsatz hatte. Da war wirklich das HDMI-Board auf der Rückseite die Hitzequelle Nummer eins, nicht der vordere Bereich der Endstufen, der war nur lauwarm.

Und das schon nach 15-20 Minuten und vor allem so heiß, dass ich fast die Hand nicht mehr auf dem Deckel liegen lassen konnte.

Magst Du bitte damit aufhören? Ich hatte Dir schon mehrmals widerlegt, daß nicht das HDMI-Board sondern die Endstufen den X6500H derart aufheizen: der X6500H wird nur im 8 Ohm Modus und ECO off derart heiß, im 4 Ohm Modus bzw. bei ECO on dagegen wird er nur lauwarm.
Und poste jetzt bitte nicht wieder das Wärmebild Deines Yamahas.
fplgoe
Inventar
#5404 erstellt: 05. Okt 2024, 13:19
Weil es Dir nicht passt, oder was? Schon wieder mal im Terrormodus?

Ja, ich habe die Nachweise dafür leider verschlampt, das bedeutet aber nicht, dass Du mir den Mund verbieten kannst. Wenn hier jeder nur noch Inhalte zum Besten geben kann, der dafür beglaubigte Nachweise erbringt, wäre das Forum wohl leer.

Noch kann hier jeder sagen, was er will, wir sind hier nicht in gewissen Ländern mit gewissen verbotenen Begriffen.
BassTrap
Inventar
#5405 erstellt: 05. Okt 2024, 13:27

fplgoe (Beitrag #5404) schrieb:
Weil es Dir nicht passt, oder was?

Weil sie schlicht nicht wahrer werden, wenn Du Deine Falschbehauptungen immer wieder postest.


Schon wieder mal im Terrormodus?

Ich hatte Dich gebeten. Du dagegen wirkst aggressiv.


[Beitrag von BassTrap am 05. Okt 2024, 13:28 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5406 erstellt: 05. Okt 2024, 13:35
Meine Erfahrungen, lebe damit. Nur weil Du mich als Lügner hinstellst, ist Deine Meinung nicht automatisch richtig.

Nach 10 Minuten bereits hinten heiß, nach Einmessung und ca. 20 Minuten Testhörens der komplette Deckel. Meine Erfahrungen, Punkt.
BassTrap
Inventar
#5407 erstellt: 05. Okt 2024, 14:23

fplgoe (Beitrag #5406) schrieb:
Nur weil Du mich als Lügner hinstellst

Habe ich mitnichten. Das ist eine infame Unterstellung.


ist Deine Meinung nicht automatisch richtig.

Ist keine Meinung. Ich gebe die Ergebnisse meiner Messungen wieder. Meine Thermometer irren nicht.


Nach 10 Minuten bereits hinten heiß, nach Einmessung und ca. 20 Minuten Testhörens der komplette Deckel. Meine Erfahrungen, Punkt.

Ganz schön starrsinnig. Du ignorierst komplett das von mir beschriebene Temperaturverhalten meines X6500H bei ECO on und off etc. Für dieses können nur die Endstufen verantwortlich sein.
Hattest Du Deinen X6500H denn jemals mit ECO on oder im 4 Ohm Modus betrieben?


[Beitrag von BassTrap am 05. Okt 2024, 14:24 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5408 erstellt: 05. Okt 2024, 14:34

BassTrap (Beitrag #5407) schrieb:

fplgoe (Beitrag #5406) schrieb:
Nur weil Du mich als Lügner hinstellst

Habe ich mitnichten. Das ist eine infame Unterstellung.
...

Ja, sehr infam. Dann bedeutet Dein 'das stimmt nicht' also ich bin zu blöd Temperaturen zu messen? Denn es gibt da ja nur zwei Möglichkeiten, entweder unfähig, oder unehrlich.
BassTrap
Inventar
#5409 erstellt: 05. Okt 2024, 15:55

fplgoe (Beitrag #5408) schrieb:
Dann bedeutet Dein 'das stimmt nicht' also ich bin zu blöd Temperaturen zu messen? Denn es gibt da ja nur zwei Möglichkeiten, entweder unfähig, oder unehrlich.

Es gibt noch eine dritte: Irrtum. Ist menschlich, passiert mir auch, kann man aber auch einsehen und läßt sich abstellen.

Es ist schlicht unmöglich, daß "das HDMI-Board auf der Rückseite die Hitzequelle Nummer eins" des X6500H ist, wenn er bei ECO off mit 115W im Leerlauf ca. doppelt so viel Strom zieht als bei ECO on (58W), beides mit Bild ohne Ton.
Gerade nochmal gecheckt: nach 5min. Betrieb bei ECO off ist das obere Blech vorne etwas wärmer als hinten, nach 10min. sehr deutlich wärmer, nach 20min. heiß und hinten nur lauwarm.
icons
Inventar
#5410 erstellt: 05. Okt 2024, 16:56
Rückseitig ..eher warm und mittig vorne schon leicht „Heiß „…
tss
Inventar
#5411 erstellt: 06. Okt 2024, 08:06
Klärt das bitte per PN, danke.
Papierkorb
Inventar
#5412 erstellt: 06. Okt 2024, 09:08
Ich kann nur für den 4800 sprechen, und der bleibt bei 4Ohm lauwarm.
Bei 8Ohm merklich wärmer, aber nicht wirklich heiß.

Heiß wurde bei mir nur der Onkyo, da konnte man sich wirklich verbrennen.
love_gun35
Inventar
#5413 erstellt: 07. Okt 2024, 09:35
Hallo, ich habe meinen alten Marantz sr6012 verkauft, weil mich einen AVR mit Dirac Live Einmeßsysten mal haben wollte.

Bei dem Onkyo, den ich jetzt habe ist der klanglich sehr gut, aber ich vermisse leider DynVolume und DynEQ

Jetzt habe ich den Denon AVC 3800h bestellt, der ja Dirac Live ready ist.
Nun zu meiner Frage, kann man die beiden Features nur mit Audyssey nutzen oder auch mit Dirac Live, wenn man das entsprechende Update macht?
#DirtyDan#
Hat sich gelöscht
#5414 erstellt: 07. Okt 2024, 09:43
Nur mit Audyssey!!!
Man es aber lösen das ist relativ einfach für Abends ein Preset Audyssey Dynamik EQ/Volume!
Tagsüber dann Dirac.
Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.
Nemesis200SX
Inventar
#5415 erstellt: 07. Okt 2024, 09:51

DynVolume und DynEQ
... sind Features von Audyssey und funktionieren demnach auch nur mit diesem.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRobRoy187
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.961