HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||
Autor |
| |||
pegasusmc
Inventar |
10:17
![]() |
#6273
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Es gibt auch noch den Menüpunkt 2 Kanal Wiedergabe.
|
||||
Horst3
Inventar |
23:02
![]() |
#6274
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
wenn Du dann Stereo hören willst wäre die grüne Taste angesagt |
||||
|
||||
submann
Inventar |
07:54
![]() |
#6275
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
|
||||
Keshava
Stammgast |
14:15
![]() |
#6276
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Latest HEOS app and firmware update available - Changelog (26.03.2025) Please find below the changelogs for the HEOS app and firmware: Firmware from 26.03.2025-09.04.2025 - U36 HEOS iOS App: 3.67.270 HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.67.270 HEOS Firmware: 3.67.270 New feature: Support the ability to time-seek within a track when playing a source from USB Enhancement: The HEOS queue capacity has been expanded from 300 to 1,000 tracks Fixed: Audio dropouts occur when playing ALAC 192KHz files on the media server Fixed: No sound from the HEOS source even when the device is powered off, unplugged, and then turned back on - AVR/AVC-X6800H Fixed: Quick Select does not call the streaming station when RCD- N12 is grouped Fixed: Can't change the Speaker A/B settings via HEOS App when connecting the headphones to the PMA-900 Fixed: When using Alexa with Deezer, playback stops after a few minutes, then announces that there was a playback issue Fixed: If the number of tracks ripped from a CD is more than 19, they would not be sorted according to their original track numbers within folders Fixed: Can't scroll up on the track list in the More info on the Now playing screen when playing Deezer or Tidal in the HEOS Android app Fixed: Login to Soundcloud not possible Fixed: The HEOS skill is no longer available. HEOS devices can no longer be controlled via Alexa Other bugfixes and performance improvements ![]() |
||||
avmavm
Stammgast |
17:05
![]() |
#6277
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Beim A1H hat sich die Firmware Version U36 von 6500-7255-B026-4130 auf 6500-6220-B026-4130 geändert. DTS 4.30.10.15 blieb gleich. Komisch, von den Zahlen sieht es nach einem Downgrade aus, vielleicht kann das jemand gegenchecken - Danke |
||||
love_gun35
Inventar |
00:26
![]() |
#6278
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Wie kann der Denon x3800 eine DD+ 2.0 Upmixen? |
||||
fplgoe
Inventar |
02:56
![]() |
#6279
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Wie jedes andere '2.0' per DSU, Neural:x, Auro. Oder habe ich die Frage falsch verstanden? |
||||
love_gun35
Inventar |
12:31
![]() |
#6280
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Macht er nur mit Jazz Club, Matrix und Arena. Sonst mit keinem Upmixer. Nur dann, wenn ich am TV auf PCM Ton Ausgabe umschalte. Dann geht das. Wenn ich die Ton Ausgabe am TV auf Automatik Stelle, zb bei Netflix ist DD+ und wenn etwas in Stereo gesendet wird geht kein upmixen. Außer mit den oben genannten SoundModi. Warum macht er das nicht? Ich habe die BDA durch geschaut und nichts gefunden. |
||||
Koloss78
Inventar |
18:53
![]() |
#6281
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Durchleiten oder DD+ ist korrekt. Vergiss die Automatik! |
||||
love_gun35
Inventar |
19:12
![]() |
#6282
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Es geht nur PCM oder Automatik |
||||
pegasusmc
Inventar |
23:36
![]() |
#6283
erstellt: 02. Apr 2025, |||
TV ?
Was zeigt der Denon dann als Eingangssignal an ? Infotaste auf der Fernbedienung drücken. [Beitrag von pegasusmc am 02. Apr 2025, 23:37 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
00:52
![]() |
#6284
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Ja, am TV kann man entweder auf PCM oder Automatik stellen. Wenn ich die Infotaste drücke kommt keine Info. |
||||
BassTrap
Inventar |
01:14
![]() |
#6285
erstellt: 03. Apr 2025, |||
TV ? = welcher TV! |
||||
love_gun35
Inventar |
01:27
![]() |
#6286
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Samsung QN95b Ich kann bei Magenta, Waipu, WOW, Amazon Prime, Disney usw Also bei allen Apps, wenn DD+ per Automatik an den AVR ausgegeben wird mir der Movietaste auf alle Surround Modi umschalten und es mixt auf 5.1 hoch. Nur bei Netflix nicht. Da zeigt der AVR im Display dann zb DD+ +DSurr an uns nicht wie bei den anderen Apps Dolby Surround Es lässt sich nur bei Netflix nicht auf Dolby Surround umschalten. |
||||
BassTrap
Inventar |
01:50
![]() |
#6287
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Im Kapitel "Eingangssignaltypen und zugehörige Klangmodi" Deines X3800 siehst Du, welche Klangmodi Du für Dolby Digital Plus wählen kannst. Bei 2-Kanal-Signal und Dolby Digital Plus sollte Dolby Surround funktionieren, bei Mehrkanalsignal und Dolby Digital Plus dagegen nicht. Offenbar sendet Netflix den Stereo-Vorspann in Mehrkanal DD+. Solltest mal bei Netflix fragen. |
||||
BassTrap
Inventar |
02:02
![]() |
#6288
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Im Menü des AVRs unter Allgemein/Information/Eingangssignal siehst Du, was die Netflix App per ARC an den AVR schickt. Ist mit dem einzeiligen Display des X3800 mühsam, geht aber. |
||||
love_gun35
Inventar |
02:49
![]() |
#6289
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Das ist bei Netflix im Stereo Vorspann und bei den Tonspuren sie nicht in 5.1 gesendet werden. Wie ist das bei dir oder bei anderen die einen Denon oder Marantz haben. Wenn ihr bei Netflix auf irgendeine Tonspur schaltet, zb bei einer anderen Sprache, die nicht in 5.1 gesendet wird. Könnt ihr da von DD+ auf Dolby Surround mit der Movietaste umschalten? Oder kommt dann am Display vom AVR DD+ +DSurr anstatt Dolby Surround? |
||||
fplgoe
Inventar |
02:54
![]() |
#6290
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Aber ist das nicht das korrekte System? Du bekommst DD+ und arbeitest es mit Dolby Surround auf. 'DD+ +DSurr' wäre doch dann genau das, was Du suchst. |
||||
BassTrap
Inventar |
03:48
![]() |
#6291
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Ich hab' kein 4K-Netflix, daher nur DD, kein DD+. |
||||
aiza
Stammgast |
09:31
![]() |
#6292
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Das ist in der Tat ungewöhnlich, da im hinteren Teil der Version die HEOS Version "rückwärts" abgebildet ist. Das aktuelle U36 Update hat die HEOS Version 3.67.270; die komplette Firmware-Version bei meinem AVC-X6800H lautet damit 8500-9164-7072-7360. Zum Vergleich: zuvor war es 3.34.620 und damit 8500-7204-0026-4330. Vielleicht ist beim A1H aber auch eine andere Logik dahinter. |
||||
pegasusmc
Inventar |
09:34
![]() |
#6293
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Und welche Kanäle sind dann belegt ? Das zeigt doch der TV an, ![]() Wenn das von Netflix falsch geflact ist kann nichts hochgerechnet werden. Hast Du bei Input nur Front L/R oder sind 5 Kanäle belegt ? |
||||
avmavm
Stammgast |
10:36
![]() |
#6294
erstellt: 03. Apr 2025, |||
gestern gab es eine neue für A1H (nach nur ein paar Tagen) Neu: 6500-9155-6072-7160 [Beitrag von avmavm am 03. Apr 2025, 10:37 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
10:48
![]() |
#6295
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Das da klingt nach TV-App und ARC:
|
||||
love_gun35
Inventar |
11:05
![]() |
#6296
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Ich habe auch kein 4K Netflix. Und ja, TV App und ARC Für mich ist nur das eigenartige, die anderen Streaminganbieter senden manche Inhalte auch DD+ in Stereo und wenn ich auf die Movietaste drücke bekomme ich Dolby Surround usw... Bei Netflix nicht, da bekomme ich, wenn nicht 5.1 gesendet wird, DD+ +DSurr und es bleibt Stereo. Die einzigen klangmodi, die bei Netflix etwas bewirken sind Jazz Club, Arena und Matrix. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:42
![]() |
#6297
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Geht bei 2.0 noch nicht mal DTS NeuralX? |
||||
love_gun35
Inventar |
12:04
![]() |
#6298
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Nur die 3 Surround Modi. Bei Netflix schaltet er nicht von Stereo auf Surround. Er zeigt nur DD+ +DSurr an. Ein Film in 5.1 kommt natürlich in 5.1, Tonspuren in nicht 5.1 kommen in Stereo, und das lässt sich nicht Upmixen. Bei allen Apps geht das, da steht im Display DD+, drücke auf die Movietaste und schaltet auf Dolby Surround und er mixt das dann hoch. Nur eben nicht bei Netflix. |
||||
BassTrap
Inventar |
12:30
![]() |
#6299
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Ok, für DD+ mußte ich jetzt erst mal meinen Sky Q Receiver von DD auf DD+ umstellen. Bei 5.1 Netflix-Inhalten kommt dann DD+, ansonsten (Stereo) PCM, kein DD+. 5.1 von den Sky-Kanälen dagegen ist nach wie vor DD. Da paßt also was nicht zusammen: bei Dir empfängt der AVR bei Netflix-Stereoinhalten DD+, bei mir dagegen PCM.
fplgoe hat es bereits erwähnt: bei DD+ +DSur ist der Upmixer namens Dolby Surround aktiv. Wozu möchtest Du separat auch noch Dolby Surround auswählen können? Wäre doch dasselbe. Bei mir heißen die beiden Upmixer-Modi übrigens auf dem Bildschirm und in Klammern auf dem AVR-Display - bei Stereo: Dolby Audio - Dolby Surround (DDDSur) *) - bei 5.1: Dolby Atmos/DSur (DDDD+ + DDDSur) *) und nicht Dolby Surround wie Du schreibst |
||||
BassTrap
Inventar |
12:32
![]() |
#6300
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Das ist doch der Surround-Upmixer. [Beitrag von BassTrap am 03. Apr 2025, 12:33 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
13:01
![]() |
#6301
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Ja klar, das ist der Upmixer. Aber es kommt trotzdem Stereo mit Upmixer. Das habe ich doch beschrieben. |
||||
pegasusmc
Inventar |
13:04
![]() |
#6302
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Hast Du zum probieren noch andere Geräte ( UHD Player, Fire Stick, PS5) wo die Netflix App drauf ist |
||||
BassTrap
Inventar |
13:15
![]() |
#6303
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Da Dein TV bei Stereoinhalten DD+ und mein Sky Q Receiver PCM ausgibt und bei mir das Upmixen klappt, wird's wohl an Deinem TV liegen. Ich hab auch einen Samsung TV, der damals teuerste mit 46", >€2000,-. Trotzdem ist seine Netflix App Mist (Abbrüche, schlecht bedienbar), und die YouTube App kann kein HD. Samsung kann gut Hardware, aber deren Software ist ... Bin froh, daß ich bei Sky auf den Q Receiver umgestiegen bin, habe mich lange gesträubt, aber darauf flutscht Netflix und die YouTube App macht HD. [Beitrag von BassTrap am 03. Apr 2025, 13:22 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
13:27
![]() |
#6304
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Zeigt Dein Denon das wirklich an, oder hast Du nur den Eindruck, dass Center und Surrounds 'tot' sind? |
||||
aiza
Stammgast |
15:07
![]() |
#6305
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Du brauchts nicht weiter zu suchen. Das scheint ein Fehler der Netflix App in Verbindung mit TVs zu sein. Habe ich auch seit Jahren bei 3 Panasonic TVs. Habe es schon Panasonic und Netflix mehrfach geschrieben - scheint man nicht zu verstehen. Das Problem ist ganz einfach umrissen: Es wird scheinbar ein Mehrkanalsignal ausgegeben, welches aber nur Stereo Front links und rechts enthält, daher kann der AVR auch nichts upmixen. Habe ich hier auch schon mehrfach im Forum geschrieben (im Panasonic OLED Bereich)... Du kannst das "Problem" am besten sehen, wenn Du die Denon AVR App auf einem Tablet nutzt und gleichzeitig die Eingangs- und Ausgangssignale anzeigen lässt. Als Workaround funktioniert das manuelle Umstellen im TV auf "nur PCM Ausgabe", dann wird das 2.0 Signal vom TV korrekt ausgegeben und der AVR kann upmixen. Wenn ich jedoch die Netflix App über z.B. einen Chromecast 4K nutze, tritt das Problem nicht auf. [Beitrag von aiza am 03. Apr 2025, 15:25 bearbeitet] |
||||
love_gun35
Inventar |
16:34
![]() |
#6306
erstellt: 03. Apr 2025, |||
Aiza, du hast Recht. Genau so ist es leider bei mir. Also betrifft es auch andere Hersteller wie Panasonic. Nun ja, egal. Ich schalte dann einfach auf Matrix um, dann ist es schon OK. beinden Handvoll inhalten kann ich damit auch Leben. Am TV dauernd auf PCM und zurück auf Automatik schalten will ich jetzt auch nicht. |
||||
fesmeedy
Inventar |
19:34
![]() |
#6307
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Habe mal kurz ne Frage an die Gamer in Verbindung mit einem Denon 3800 Kann den Receiver neu für unter 800 Euro bekommen, aber bin skeptisch ob er in allen Belangen mit der PS5 und der neuen Nintendo Switch 2 kompatibel ist Auf der offiziellen Webseite steht Variable Refresh Rate / Quick Flame Transport / Quick Media Switching Yes, Yes, No Brauche ich QMS unbedingt beim zocken oder ist das unwichtig? [Beitrag von fesmeedy am 04. Apr 2025, 19:35 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
19:43
![]() |
#6308
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Das schaltet schneller zwischen Quellen mit unterschiedlicher Bildwiederholrate. Beim Zocken hast Du nur eine Quelle. |
||||
fesmeedy
Inventar |
19:46
![]() |
#6309
erstellt: 04. Apr 2025, |||
Danke für die rasche Antwort ![]() Dann ist es eher unwichtig für mich! |
||||
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#6310
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Denon AVR Remote App In der Remote App von Denon, kann ich den Referenzpegel Offset nicht mehr verstellen. Er ist angegraut und steht auf Null. Geht weder auf dem Smartphone noch auf dem Tablett. Kann es mit dem neusten Update ( Denon A1H ) zu tun haben? Hat jemand das gleiche Problem, oder ist es nur bei mir so. Samsung Smartphone und Tablett. Danke und ein schönes Wochenende. |
||||
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#6311
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Gerade festgestellt unter dem Menüpunkt Netzwerksteuerung-Audio -Audyssey da geht es. Früher ging es direkt unter Audio - Audyssey. Komisch, aber so ist es nun. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedInterfacegfr
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.573