HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 /... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . Letzte |nächste|
|
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H+A -A |
||||
Autor |
| |||
syndrome
Stammgast |
09:49
![]() |
#5465
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Genau, 9 Lautsprecher plus 2 Subwoofer langen vollkommen für ein normales Wohnzimmer aus. Wobei die Subs ja ihre eigene Endstufe integriert haben. Somit komme ich mit dem x4800H gerade so hin. Nur Leistung könnte ein bisschen mehr sein. Die Nachbarn auf der anderen Straßenseite reagieren leider noch nicht. ![]() |
||||
Chris3636
Inventar |
12:46
![]() |
#5466
erstellt: 17. Okt 2024, |||
dann kauf dir eine Endstufe... und mach eine vorstufe-endkombination... vielleicht ärgerst du dann deinbe nachbarn. |
||||
|
||||
syndrome
Stammgast |
14:13
![]() |
#5467
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Dann müssten es aber auch die Boxen mitmachen. Lieber 2x Klipsch RF7 MKII besorgen. und die 2x12er gegen 2x15er Sub´s tauschen. |
||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#5468
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Eine Frage an die Denon Experten. Eigentlich bin ich nur auf Stereo aus und wollte mir nur einen normalen Verstärker zulegen. Aber leider nervt mich auch dieses laut/leise Problem bei Filmen. Mein LG-TV macht vollzieht diese Dynamik Reduzierung leider nicht besonders gut, weswegen ich jetzt durchaus über AVR nachdenke. Ich habe ein relativ gutes Angebot für einen neuen Denon AVC-X 4800 bekommen (1100€). Meine Fragen diesbezüglich: 1. Wie schlägt sich das Gerät im Stereo Betrieb? 2. Funktioniert dieser Dialog Enhancer auch bei 2.0? 3. Ich hatte früher schonmal was von Denon, die wurden relativ heiß. Meiner steht in einem TV-Board dass zwar nach oben nur 2cm Luft lässt, aber ringsum offen wäre. Könnte es da Probleme geben? Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe. |
||||
schatzi24
Stammgast |
19:24
![]() |
#5469
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Wo gibts das Angebot um 1100 Euro,bin schon seit einem halben Jahr auf der Suche,nur 1500 und drüber zu finden |
||||
fplgoe
Inventar |
19:28
![]() |
#5470
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Es halten sich hartnäckig diese Mythen, dass die viel simpler aufgebauten und -trotz weniger Inhalt- im Verhältnis deutlich teurer verkauften Stereoverstärker mit popeligem Stereo bessere Ergebnisse erzeugen, als ein ausgewachsener Mehrkanalreceiver mit (bei nur zwei genutzten Kanälen) erheblich mehr Reserven und erheblich aufwändigeren Signalverarbeitung. Verkäufergeschwurbel im Quadrat. ![]() Übrigens: 'oben drüber' nur 2 cm Luft ist bei jedem Verstärker blöd, denn warme Luft zieht nun mal nach oben aus dem Gerät. Aber ja, Denon ist da noch einen Hauch mäkeliger. [Beitrag von fplgoe am 17. Okt 2024, 19:31 bearbeitet] |
||||
Der_Eld
Inventar |
20:25
![]() |
#5471
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Wenn es Stereo sein soll reicht der x3800. Weiterer Vorteil ist die Einmessung, die wirst nicht mehr missen wollen wenn du dich daean gewöhnt hast. |
||||
HifiFan2008
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#5472
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Ich dachte mir, wenn der heimische Finanzminister schon Geld freigibt, dann gleich was richtiges. Außerdem soll der 4800 die besseren Endstufen haben. Davon abgesehen zusammengebaut in Japan. Ob das einen Unterschied macht, keine Ahnung. Das TV Board ist bis auf weiteres so ein Teil von Ikea (Fjälbo).🤷♂️ |
||||
Kunibert63
Inventar |
20:52
![]() |
#5473
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Ist am Denon einmal das ECO auf Off oder Auto eingestellt wird dem nicht mehr so warm. Bei Last und auf Auto heizt der aber wieder los. Also 2cm sind, mit VORSICHT, noch mit ECO Off machbar. Selbst wenn man sich einen 12cm bis 14cm Lüfter drauf legen würde ist das riskant. Denn es bleibt zu wenig Platz zum zirkulieren Stereo können AVR gut genug. Aber ob die Dialoge mittels Dialog Enhancer unterstützt werden? Hindert dich aber keiner dafür noch einen Center zu besorgen. Gebaucht auf Kleinanzeigen finden sich ständig bezahlbare Center. Man kann vieles, zu vieles, an einen AVR ein/verstellen. So verzweifeln hier einige an ihren AVR's wenn sie es nicht hinkriegen, dass es so klingt wie mit dem Stereoverstärker den sie vorher hatten. Daher auch immer mal die Meinungsäußerung, dass die AVR in Stereo nichts taugen. Dabei sitzt der Fehler oftmals VOR dem AVR und befindet sich halt nicht im oder an den angeschlossenen Lautsprechern oder den Kabeln. Der 3800 reicht da dicke. Der Größte Unterschied ist die Klappe vor den Tasten. Die Inneren Werte, die beim 4800 besser sind wirst Du nicht hören können. Und nur die machen den Aufpreis aus. |
||||
love_gun35
Inventar |
22:03
![]() |
#5474
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Das sehe ich ganz genauso. Ich habe ja aktuell den Onkyo TX NR7100 uns den Denon AVC x3800h hier stehen. Der Onkyo gefällt mir mit Dirac Live bei Stereo besser. Der Denon beim kompletten Rest besser. Wobei das mit dem Stereo keine Welten sind. Mit Audyssey hört es sich halt weicher an und mit Dirac Live härter und direkter. Ähnlich wie wenn man einen weichen/neutralen Lautsprecher mit einem analytischen vergleichen würde. Aber man kann ja den Denon jederzeit mit Dirac Live updaten. Und das Dialog Enhancer sind die Dialoge wirklich lauter, der Onkyo hat die Dialoge einfach auf die Fronts mit abgemischt und hört sich bescheuert an. Wie ich Dynamic Volume vermisst habe. Die Leute reden im Film in ganz normaler Lautstärke, dann kommt ein Flugzeug oder irgendwas daher und es fliegt das Trommelfell raus. ![]() Oder wenn Werbung kommt, die muss ja immer so laut sein, daß man die beim pissen oder Bier holen auch noch hört. ![]() |
||||
love_gun35
Inventar |
22:06
![]() |
#5475
erstellt: 17. Okt 2024, |||
Der Onkyo geht in die Bucht bzw wird verkauft. Nach 6 Wochen nimmt ihn der Händler natürlich nicht mehr zurück. |
||||
SonyFriend
Stammgast |
08:48
![]() |
#5476
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ich kann den Denon zuhause mit einer alten Sony Vorstufe (TA-E80ES) vergleichen, beide arbeiten im Stereobetrieb mit einer Sony TA-N80ES zusammen. Und da gefällt mir den Denon-Vorstufenpart sehr gut. Es sind deutliche Unterschiede heraus zu hören, die Sony ist im Mittenbereich präsenter, der Denon im Höhenbereich viel feiner. Ich meiner, das der Dialog-Enhancer am meisten auf den Center wirkt, im Stereobetrieb hab ich ihn nicht geschaltet bzw. überhaupt ausprobiert. Im Surround-Modus dagegen arbeitet der Enhancer deutlich und wird dann in 3 Ebenen eingestellt (gering/mittel/hoch) Im Stereobetrieb würde ich erwarten, dass der Denon nicht so warm wird, sind doch die Lautstärken geringer - oder hörst du 2 Stunden am Stück bei 105db? Aber du hast Recht, 2cm nach oben ist ein bissl wenig. |
||||
love_gun35
Inventar |
10:40
![]() |
#5477
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Lauter wie im Kino. ![]() Bei der Arbeit trägt man ab 80 db einen Gehörschutz und Zuhause haut man sich 105 db in die Ohren ![]() Jedem das seine, aber für mich klingt das ziemlich bescheuert. |
||||
fplgoe
Inventar |
10:44
![]() |
#5478
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Tja, Quantität statt Qualität ist heute die Mode... ![]() |
||||
Briefschablone
Stammgast |
10:58
![]() |
#5479
erstellt: 18. Okt 2024, |||
ich hatte hier einen X-2800h. Die gibt (gab) es ja super günstig für ca. 550€ bei Amazon. In einem anderen Thema hatte ich da über die Probleme geschrieben. Also ich war damit vollkommen unzufrieden! Also habe ich mich um einen X-3800h umgeschaut. Aktuell knapp 1k €. Und da lief mir in den KA ein X-4800h zum 3800h Preis über den Weg. So kann ich nur den Unterschied X-2800h vs. X-4800h berichten. Gigantisch! Das Einmesssystem ist viel besser, der Klang ist um Welten besser, Bass und Höhen sind voll da. Der bleibt. Dazu für mich viele Anschlüsse, welche ich gar nicht brauche, aber was solls. Bei den kleineren AVRs ist zuviel gespart worden. Schon beim Display geht es los. Und Trafo und Endstufen sind viel besser. Der X-4800h bleibt kalt, wo der X-2800h schon sehr warm wurde. Generell bei Denon schlecht finde ich das man alles zukaufen muss, was andere schon haben. Und Heos! Was soll das? Ich kann nicht mal Internet Sender abspeichern, ohne Konto? Und wer braucht die (3) Zonen wirklich in Zeiten von Handys und BT Lautsprechern? 1%? [Beitrag von Briefschablone am 18. Okt 2024, 11:00 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
11:21
![]() |
#5480
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Schön für Dich, dass Du den 4800 'abstauben' konntest. Der hat intern ein anderes Layout und entspricht der nächst höheren Klasse der Vorserie. Sieh mal in den "General" Einstellungen nach ob ECO auf On steht. Dann versteht sich von selbst, dass dem nicht mehr warm wird. Falls auf Auto wird die volle Leistung erst bei mehr Lautstärke geliefert. Bis dahin ist er begrenzt. Man wird aber keine Leistungeinbußen merken. Bei Hitze ist ECO das Heilmittel. |
||||
fplgoe
Inventar |
11:24
![]() |
#5481
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ist das auch von Ratiopharm? ![]() |
||||
keks007
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#5482
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Hast du beim 4800 schon das Einmesssystem mit Einmessung per App verglichen? Vielleicht gibt's ja am Black Friday wieder ein gutes Angebot. |
||||
Briefschablone
Stammgast |
11:36
![]() |
#5483
erstellt: 18. Okt 2024, |||
@Kunibert63, beide Geräte haben vollkommen identische Einstellungen. ![]() Hast du noch was? Für den X-2800h und kleiner reicht ein solches Lautsprechersystem, alles andere ist Perlen vor die Säue werfen! ![]() und ![]() dann den dazu ![]() Und man hat für 740,-€ ein gutes Einsteiger 5.1 Paket! AVR geht ab dem 4800er los. ![]() [Beitrag von Briefschablone am 18. Okt 2024, 12:29 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Stammgast |
11:39
![]() |
#5484
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ja, ich habe die 20€ investiert. Einwandfrei! Hat den Vorteil, das man sich verschiedene Kurven auf den AVR laden kann. Nette Spielerei, welche noch etwas bringen kann. Habe es aber erstmal bei der ersten Kurve belassen, die klingt für mich am ausgewogesten. |
||||
keks007
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#5485
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Mir gefällt die Einmessung per App auch vom Klang deutlich besser. Allerdings habe ich noch das Problem das Stimmen jetzt dazu neigen ins lispelnde/zischende zu gehen. Da muss ich noch Ursachenforschung betreiben. |
||||
love_gun35
Inventar |
11:54
![]() |
#5486
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ich behalte auch meinen 3800er Allein schon wegen Dynamic Volume. Den Onkyo TX NR7100 verkaufe ich trotz Dirac Live wieder. |
||||
Briefschablone
Stammgast |
12:03
![]() |
#5487
erstellt: 18. Okt 2024, |||
ja das ist reines Gold wert. ![]() |
||||
Der_Eld
Inventar |
12:21
![]() |
#5488
erstellt: 18. Okt 2024, |||
@keks007 Das sollten die Frequenzen 7000 - 10000Hz, sogenannte Sybilanten. Da lässt sich was mit Raumakustik machen, vielleicht auch durch Eindrehen der LS. |
||||
Briefschablone
Stammgast |
12:26
![]() |
#5489
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Welche LS hast du im Einsatz? |
||||
keks007
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#5490
erstellt: 18. Okt 2024, |||
@Der_Eld Danke für den Hinweis, bin noch nicht drin in der Materie. Bei der direkten Einmessung war's auchs kein Problem. ![]() [Beitrag von keks007 am 18. Okt 2024, 12:33 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Stammgast |
12:30
![]() |
#5491
erstellt: 18. Okt 2024, |||
auch bei 2k der Knick, habe ich auch bei allen von mir getesteten LS. Komisch. Auch der starke Abfall ab 10k. Liegt das am mitgeliefertem Micro? Sollte man da was anderes nehmen? PS. Dirac kaufe ich nicht. [Beitrag von Briefschablone am 18. Okt 2024, 12:31 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
12:37
![]() |
#5492
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Das ist doch nun völliger Unfug. |
||||
DaS.H
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#5493
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Hast Du Dich in die Funktionsvielfalt der App eingelesen? Mach das mal. |
||||
Briefschablone
Stammgast |
12:40
![]() |
#5494
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Warum? Ein 400€ "AVR" mit 2000€ Boxen macht Sinn? ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
12:42
![]() |
#5495
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ja, deutlich mehr, als umgekehrt. Für Leute unter 1,70m Körpergröße reicht auch ein Fiat 500? Alles andere ist Blödsinn? Da ist der Zusammenhang auch genauso sinnfrei. [Beitrag von fplgoe am 18. Okt 2024, 12:44 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Stammgast |
12:45
![]() |
#5496
erstellt: 18. Okt 2024, |||
schade um die Lautsprecher, wie ich erfahren durfte. Aber hier im Forum ist eh alles etwas anders, wo die reichen Leute Kinosäle zu Hause haben. Für die immer mehr werdende Masse der Menschen mit knapper Kasse, mit 20m² Zimmer in der Mietwohnung reicht das von mir vorgestellte Set. ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
12:46
![]() |
#5497
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Das hat nichts mit reich oder nicht zu tun, sondern mit dem Zusammenhang. |
||||
Briefschablone
Stammgast |
12:47
![]() |
#5498
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Du hast von Unfug geschrieben, nicht ich. Ich spreche von der Verhältnismäßigkeit. Hier im HiFi Forum gelten andere Maßstäbe, das habe ich schon mit bekommen. Es wird immer etwas besseres und teureres geben. |
||||
fplgoe
Inventar |
12:55
![]() |
#5499
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Du verstehst es immer noch nicht. Auch sehr gute Lautsprecher kann man mit einem günstigeren Verstärker antreiben. Klanglich wirken sich lediglich z.B. ein besseres Einmess-System aus. Das hängt aber davon ab, ob der Raum akustische Stolpersteine bietet, die diesen Vorteil ausnutzen. Ansonsten sind lediglich zusätzliche Features Preistreiber. Und jetzt komm mir bitte nicht mit von Mama Miracoli im Nebenjob handverlesenen Kondensatoren oder dreiwattfünfzig mehr Leistung. Letzteres ist bestenfalls bei schlechten Lautsprechern nötig, die einen lausigen Kennschalldruck mitbringen. Und selbst da bringen die marginalen Unterschiede zwischen 2800 und 4800 nicht viel. Bei Lautsprechern hört man jeden Pfennig, bei Verstärkern den Aufpreis nur in bestimmten Fällen. Pauschal die beiden Artikel in einen preislichen Zusammenhang zu setzen, ist jedenfalls Blödsinn. |
||||
Briefschablone
Stammgast |
13:04
![]() |
#5502
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Was für ein Schwachsinn! Teuer ist nicht automatisch besser. ![]() Gibt da genug Beispiele, wo hoher Markenaufschlag für den größten Mist gezahlt wird. |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
13:10
![]() |
#5503
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Hallo, der Dip bei 2k liegt an der Audyssey Mittenbereichskompensation. Die kann man über die Audyssey Multi EQ App deaktivieren. Am AVC selbst leider nicht. Lieben Gruß Michael |
||||
Briefschablone
Stammgast |
13:18
![]() |
#5504
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Danke Michael, das probiere ich doch heute Abend mal aus! ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
15:02
![]() |
#5505
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Der Dip und der Abfall der Höhen stammen von der Reference-Zielkurve von Audyssey.
Doch. Audyssey von Reference auf Flat stellen, beseitigt auch den Abfall der Höhen. |
||||
fplgoe
Inventar |
15:34
![]() |
#5506
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ja, aber bei Verstärkern, oder? ![]() |
||||
Chris3636
Inventar |
15:53
![]() |
#5507
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Warum vergleicht ihr jetzt ein 7.2 Verstärker mit einem 9.4? Natürlich ist der 9.4er teurer. Der ganze teschnische Aufbau ist doch ganz anders. [Beitrag von Chris3636 am 18. Okt 2024, 15:57 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Stammgast |
16:24
![]() |
#5508
erstellt: 18. Okt 2024, |||
da habe ich nix verglichen. der 4800 ist dem 2800 weit überlegen. Vollkommen anderer Aufbau. Da braucht man nicht zu diskutieren auch nicht warum der teurer ist. ![]() Mein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat bezog sich auf Lautsprecher. Da ist es so, das man die Qualität in allen Belangen in keinem allgemeinen Zusammenhang mit dem Preis stellen kann. Oft sind die teuren Boxen die schlechteren. Man zahlt den Namen. Warum @fplgoe das nun bei 2 AVRs vom selben Hersteller anbringt, wo es ausser Frage steht, das der 4800 besser ist, musst du Ihn fragen [Beitrag von Briefschablone am 18. Okt 2024, 16:27 bearbeitet] |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
16:39
![]() |
#5509
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Es ging in meiner Rückmeldung um den Dip bei 2000hz und das ist die Mittenbereichskompensation und das geht nur über die App. ![]() Unterschied zwischen Reference und Flat Kurve: ![]() Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 18. Okt 2024, 18:45 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
19:39
![]() |
#5510
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Nochmal: dieser Dip existiert bei Audyssey auf Flat nicht, nur bei Audyssey auf Reference.
Wo hast Du das Bild her? Die Reference-Kurve kann niemals stimmen. Dort fehlt der 2kHz Dip, und auch diesen Anstieg im Bass hat sie nicht. Hier alte L+R-Messungen mit meinem X6500H, var smoothed: Deutlich ist der 2kHz Dip und der nicht existierende Anstieg im Bass bei Reference (blau) zu erkennen. Bei Flat (braun) fehlt der 2kHz Dip. Zum Vergleich noch Pure in grün. ![]() |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
20:57
![]() |
#5511
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Hallo Basstrap, ich habe das Bild von der ![]() ![]() Bei mir kann ich sowohl die Reference Kurve, als auch die Flat Kurve über die Mittenbereichskompensation (MBK) beeinflussen. Auch die Denon Audyssey MultiEQ App Webseite zeigt zur MBK keine Abhängig zu den Standardkurven: ![]() In der Bedienungsanleitung zum X4800H ist ebenfalls kein Hinweis, dass nur die die die Referencekurve durch die MBK beeinflusst werden könnte. Tatsächlich gibt es im Handbuch dazu überhaupt keinen Hinweis. Zumindest kann ich keinen finden. ![]() Ich sehe deine REW Messungen, aber ist eine Messung bei dir zu Hause denn ein hieb und stichfester Beweis zur Äusserung, dass die Referencekurve grundsätzlich MBK hat und Flat nicht ? Woher nimmst du deine Sicherheit ? Warum kann ich in der Audyssey App die MBK Einstellungen pro Lautsprechergruppe ändern wie ich möchte, unabhängig davon, ob man zuvor Reference oder Flat wählt ? Ist das für dich kein Widerspruch ? Eventuell probiert es der User Briefschablone heute abend noch aus und berichtet uns dann :-) Lieben Gruß Michael |
||||
love_gun35
Inventar |
22:43
![]() |
#5512
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Keks007, Hast du das mit den Stimmen nur mit Einmessung oder auch mit Pure direkt, bzw ohne Einmessung. Bei mir war es so, ich hatte immer Probleme mit Frauenstimmen, die krachig und nertötend waren. Wie wenn alle Frauen verschlossene Nebenhöhlen hätten. Ich habe rum probiert und mir den Einstellungen rum getüftelt wie ein irrer. Am Ende des Tages lag es am Center. Hab dann mehrere getestet und so gut wie keiner hatte eine angenehme Stummwiedergabe. Am Ende hatten 2 die für mich angenehme Stummwiedergabe die ich gesucht habe. Das war ein Wharfedale Evo und ein Heco Revolution. Ich hätte vorher nie geglaubt, daß es gerade beim Center soviel ausmacht. |
||||
keks007
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#5513
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Das mit den Stimmen ist neu seit ich mit der App eingemessen habe. Davor "klassich" über den Receiver war es nicht der Fall. Pure direkt muss ich mal testen. |
||||
BassTrap
Inventar |
00:20
![]() |
#5514
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Nicht mal auf ask.audyssey.com finde ich eine solche Info dazu. Aber man findet Reference-vs-Flat-Messungen anderer, z.B. dort: ![]() ![]() ![]() ![]()
Nein, keiner. Ich habe nicht bezweifelt, was die App kann. Ich hatte lediglich geschrieben, daß sich die MBK sehr wohl auch im AVR selbst abschalten läßt (plus dem dadurch fehlenden high freq. roll off). Es braucht keine App dafür. |
||||
TheWachowski
Stammgast |
01:45
![]() |
#5515
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Ich denke man sollte nicht immer in Extremen reden und den 99,-€ Temu Verstärker mit den 10000€ HighEnd Sauron+ Lautsprechern vergleichen. Aber die Kernaussage kann ich dennoch unterschreiben und die besagt, dass wenn man nur auf einer der beiden Seiten das Budget hat höher zu gehen, dann sollte man das eher auf der Lautsprecherseite tun. Oder lassen wir die Preisbetrachtung einfach mal weg (denn selbst wenn die besseren Komponenten in der Regel auch mehr kosten, gibt es Ausnahmen) und drücken es so aus: man kann den besseren Klang im Zusammhang mit besserer Qualität der Lautsprecher als nahezu linear bezeichnen, wärend z.B. ein deutlich teurer AVR unter Umständen nur deshalb mehr kostet, weil er mehr Kanäle hat, aber mit derselben Anzahl Speaker betrieben nicht anders klingt als sein kleinerer Kollege. Und selbst ein vermeintlich qualitätiv besseres Gerät muss nicht unbedingt signifikant besser klingen und oftmals schon gar nicht im Verhältnis zum Aufpreis. Es ist so ähnlich wie bei Kaffemaschinen, wo einem auch jeder mit Ahnung bestätigen wird, dass die Mühle wichtiger ist als die Maschine, da die Wahrscheinlichkeit eines guten Ergebnis bei Mühle > Maschine höher ist als bei Maschine > Mühle. Das Ganzen natürlich immer verhältnismäßig betrachtet. Im (nicht ganz ernst gemeinten) Eingangsbeispiel ist vermutlich nichts zu retten ;-) [Beitrag von TheWachowski am 19. Okt 2024, 01:47 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
05:54
![]() |
#5516
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Und das ist eben nur Deine Meinung, da gibt es ebenfalls nichts zu diskutieren. Wie gesagt, von optionalen Features abgesehen, aber Du bist ja auf der Qualitätsschiene mit -anscheinend- vergoldeten Halbleitern und von im Sternzeichen der Stimmgabel geborenen tibetanischen Jungfrauen bei Vollmond auf der Nordseite einer tausendjährigen Eiche unter Wasser mundgeklöppelten Kondensatoren. Oder gibt es irgendeinen Beweis für Deine so überzeugt vorgebrachte Aussage? [Beitrag von fplgoe am 19. Okt 2024, 05:57 bearbeitet] |
||||
Briefschablone
Stammgast |
09:38
![]() |
#5517
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Bei dir ist echt Hopfen und Malz verloren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 sound an Denon AVR X 2800h Sjw66 am 10.08.2023 – Letzte Antwort am 10.08.2023 – 4 Beiträge |
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen WommaGucken am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 2000 Galli68 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 18 Beiträge |
Denon AVR X 1200W Techno.Logie am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X 4300 Dirk.Stoiber am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon AVR X 4300 PeterBox am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 23.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon AVR X 1200 Pat751986 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 7 Beiträge |
denon avr-x 2400 nordi08 am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 10 Beiträge |
DENON aVR- X 2500H #HEIMDALL# am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Denon avr x 2600h Patrix01 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.616
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.700