HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Kein Ton über ARC: Denon AVR-X2600H DAB und Pana T... | |
|
Kein Ton über ARC: Denon AVR-X2600H DAB und Pana TV+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2020, |||||
Wertes Forum, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bekomme keinen Ton vom Panasonic TX-40CSX639 über ARC auf den Denon X2600H DAB. Ich habe jetzt imho alle Threads zu diesem Thema durchgelesen. Man findet ja einiges, wenn man die Denon Abteilung nach "kein Ton über ARC" durchsucht.... der entscheidende Tip war leider nicht dabei. Am Pana ist das HDMI-Kabel am HDMI2 (mit ARC beschriftet) angestöpselt. Viera Link ist ein, Ausgabe auf Heimkino gestellt. Am Denon wird der HDMI1Monitor1 out (ARC) verwendet. In der HDMI konfiguration ist HDMI Steuerung ein, ARC ist ein. Eingangszuordnung bei TV Audio nur ein "x" bei HDMI, sonst nur "-" und ein ausgegrautes "ARC". Die Schaltsignale gehen durch, z.B. erkennt der Denon, wenn ich den TV einschalte und schaltet auf "TV Audio", wenn ich den TV ausschalte, schaltet der Denon auch aus. Aber leider kein Ton über ARC auf den AVR z.B. beim Mediathek gucken. Was hab ich probiert: 1) Fünf verschiedene HDMI Kabel, 4 davon neuwertig. 2) Anderen TV (den Panasonic von meinem Sohn, anderes Modell, weiß grad die Bezeichnung nicht. Mit dem klappt ARC auch nicht auf den Denon. Bei ihm funktioniert aber ARC auf seinen Yamaha AVR 3065) 3) Inzwischen mehrmals Denon und Pana auf Werkseinstellung, (auch länger) vom Strom getrennt, neu eingerichtet und in verschieden Reihenfolgen wieder eingeschaltet bzw. per HDMI verbunden. Nüscht. 4) Andere Geräte (Sat receiver, DVD Player) vom Denon abgestöpselt und nach dem Reset des Denon nicht wieder angestöpselt. Liest man ja manchmal, dass manche Geräte das HDMI-Universum durcheinander bringen. Nix. 5) Optisches Kabel verwendet. Das geht, aber nur wenn die HDMI Steurung am Denon aus ist. Das ist nicht Sinn der Sache... 6) Anderen AVR. Mit einem Pioneer-VSX 934 (den ich aus anderen Gründen retournieren musste) hat ARC funktioniert, mit denselben Einstellungen am TV. Kann es sein, dass manche Geräte einfach nicht zu 100% miteinander kommunizieren? Hab ich irgendwas noch nicht ausprobiert? Ich bin ratlos... hifigruffalo |
||||||
fplgoe
Inventar |
06:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Damit hast Du eigentlich alles getan, was man sonst als Tip geben könnte. Vielleicht solltest Du -mit genau dieser Aufzählung- eine Mail an Denon schreiben. Besonders das 'bei TV Audio nur ein "x" bei HDMI, sonst nur "-" und ein ausgegrautes "ARC" ' sieht ja schon merkwürdig aus. Vielleicht kann da ein anderer Nutzer des Gerätes mehr zu sagen. |
||||||
|
||||||
jebeyer
Inventar |
07:42
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Das ist nicht merkwürdig, sondern bei aktivierten ARC und HDMI-Steuerung vollkommen normal. ![]() [Beitrag von jebeyer am 01. Mai 2020, 07:43 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
07:47
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Bei Yamaha ist das -wenn verfügbar- eben gerade nicht ausgegraut. Aber deshalb fragte ich ja bewusst nach einem Denon'orologen... ![]() |
||||||
jebeyer
Inventar |
07:55
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Wenn ausgegraut im Sinne von nicht auswählbar zu verstehen ist, ist dies bei ARC der "Normalzustand" bei Denon. Sprich: Unter Input-Mode lässt sich bei TV-Audio nichts auswählen, es steht "ARC" als fixe Zuordnung. Ansonsten kann es schon sein, dass es bei ARC bzw. CEC zu Inkompatibilitäten kommen kann. PS: Hier ein Screenshot vom Web-Interface des Denon bei aktivierten CEC und ARC. Im Web-Interface steht statt des "x" ein "---" unter "HDMI". Im Setup-Menü an dieser Stelle ein "X". ![]() [Beitrag von jebeyer am 01. Mai 2020, 08:10 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
08:13
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Dann sieht das natürlich völlig korrekt aus. ![]() Trotzdem merkwürdig, das der x2600er da kein ARC hinbekommt, wenn der TV das mit anderem Verstärker schafft. Ich hatte damals mal einen x4000 kurzzeitig und letztes Jahr den x6500er hier, auch einen Panasonic-TV und bei beiden klappte das ARC auf Anhieb. |
||||||
ergo-hh
Inventar |
08:25
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ich habe fast dasselbe Problem. Meine Umgebung: Denon X2600H DAB, Panasonic TV GZW1004. Häufig fehlt der Ton, wenn ich die Geräte einschalte. Alles ausschalten und wieder einschalten behebt das Problem. Wenn der Ton fehlt ist es auch so, dass ich 'Setup' über die Fernbedienung nicht aufrufen kann. Ich habe mal länger mit meinem sehr freundlichen und hilfsbereiten Händler (Thomas Electronic in Hamburg) telefoniert. Letztendlich hatte er auch die Vermutung, dass es wahrscheinlich HDMI Inkompatibiitäten zwischen (den neuen) Denons und dem Pasasonic TV gibt. Als erste Maßnahme sollte ich mal CEC in den Gräten ausschalten und ggfs. ein optisches Kabel zwischen Denon und TV verwenden. Ich habe jetzt erst einmal CEC im TV deaktiviert (dort ARC aber aktiviert gelassen). Da ich eine Universalfernbedienung (Philipps Pronto, ich liebe das Gerät ![]() Ich werde es nun mal beobachten, die nächste Maßnahme wäre die Verwendung eines optische Kabels. Ich hätte auch die Möglichkeit, das Gerät zu tauschen, der Händler fürchtete allerdings, dass auch ein neues Gerät nicht besser wäre und ich in eine 'endlosTauschschleife' gerate, zumal nicht sicher ist, ob das Problem beim Denon oder beim TV liegt. Schönen Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 01. Mai 2020, 08:27 bearbeitet] |
||||||
aiza
Stammgast |
08:29
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Habe auch eine Kombination Panasonic TV (FZW804) und Denon AVC-6500H und nutze den ARC. Gelegentlich passiert das schon mal, dass partout kein Ton ankommen mag, Deine Einstellungen/Verkabelungen scheinen ja korrekt zu sein (Panasonic HDMI2/ARC - Denon Monitor1/ARC). Was Du noch probieren kannst: - Am Panasonic TV mal im Menü Ton im Ausgabemodus einfach mal Hin- und Her zu schalten zwischen Ausgabe TV und Heimkino - Beim Denon im Menü Video > HDMI Konfiguration mal testweise die HDMI Steuerung auf "Aus" zu stellen, dann wird die derzeit ausgegraute Zeile ARC aktiv und Du kannst diese mal Aus- und wieder Einschalten (bei neueren AVR von Denon muss die HDMI Steuerung nicht zwangsweise aktiv sein, um ARC nutzen zu können!). - Alle anderen Steuerbefehle testweise sowohl beim Panasonic TV in den Viera Link Einstellungen als auch beim Denon im Menü Video > HDMI Konfiguration auf Aus stellen (also z.B. Geräte automatisch An-/Ausschalten/Energiesparmodi/TV-Umschaltung etc.) Und dann gibt es da noch beim Panasonic die zweite Stelle, um Viera Link zu aktivieren: - Apps - Viera Link Hier sollte nun stehen: Einstellungen: Player Lautsprecher Auswahl: Heimkino Im Ton Menü beim Panasonic kannst Du außerdem noch prüfen: - Bevorzugter Audiotyp: Mehrkanal, ggf. mal Hin- und Herschalten zwischen den anderen Möglichkeiten - SPDIF Auswahl: Auto, ggf. mal die anderen beiden Optionen PCM bzw. Dolby Audio testen - SPDIF Verzögerung: Auto - Pegel Optischer Ausgang: -10dB - hier ist es eigentlich egal, denn man kann das PCM Signal nur abschwächen im Vergleich zum Dolby Signal, aber nicht aus Versehen ganz ausschalten (Die letzten drei genannten Menüs sind schlecht beschriftet und es klingt so, als ob sie nur den optischen Ausgang SPDIF betreffen - sie wirken aber auch am ARC-Ausgang!) Am ehesten hilft nach meiner Erfahrung -so mache ich es zumindest- in diesem Fall ein neuer, erzwungener HDMI Handshake. Dazu bei laufenden Geräten (TV an und Denon an) einfach mal das HDMI Kabel an einem Gerät abstecken, kurz warten, und wieder anstecken. Entweder es funktioniert dann sofort wieder oder spätestens nach einmal beide Geräte Aus- und Einschalten... Dabei gilt wie immer in Foren: Das ist niemals als Tipp oder gar Handlungsempfehlung zu verstehen - jeder handelt auf eigene Gefahr und Risiko. Bei mir hat es auf jeden Fall schon geholfen... [Beitrag von aiza am 01. Mai 2020, 08:54 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
08:40
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Das kann aber gewaltig in die Hose gehen, weil HDMI gerade in Betrieb nicht an- oder abgesteckt werden darf. Wenn Du Pech hast, zerschießt Du Dir mit einer statischen Aufladung dann eine Schnittstelle. |
||||||
aiza
Stammgast |
08:46
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Daher gilt wie immer in Foren: Das ist niemals als Tipp oder gar Handlungsempfehlung zu verstehen - jeder handelt auf eigene Gefahr und Risiko. Bei mir hat es auf jeden Fall schon geholfen... Prinzipiell gebe ich Dir natürlich Recht, habe aber dazu auch nochmal die große Suchmaschine mit G bemüht: Auch hier gilt wieder: Jeder glaubt das, was er für richtig hält, ich habe gefunden: "Prinzipiell sollte HDMI hotplug fähig sein, also im Betrieb ein- und Ausstecken möglich sein, die Geräte sollten aber das gleiche Massepotenzial haben, also an der gleichen Steckdose münden..." Gefunden hier: ![]() [Beitrag von aiza am 01. Mai 2020, 08:56 bearbeitet] |
||||||
jebeyer
Inventar |
08:48
![]() |
#11
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Dafür gibt es ja dann immer noch das Web-Menü. ![]()
Das ist bei Denon in der Tat schon seit einigen Jahren so. Testweise kann man aber damit schon mal "experimentieren"... CEC-konform ist es m.W. wohl nicht. Aber wenn es damit funktioniert. ![]() Bei eARC siehts dann wieder anders aus. Das funktioniert auch ohne CEC. Dafür gibt es ja bei eARC einen dedizierten bidirektionalen Kanal für Steuerungsbefehle. Der X2600H (DAB) ist ja eARC-fähig der Pana aber m.W. nicht. Also dürfte das eigentlich hier bei diesem Problem auch nicht relevant sein. [Beitrag von jebeyer am 01. Mai 2020, 08:51 bearbeitet] |
||||||
jebeyer
Inventar |
08:56
![]() |
#12
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ich trenne zur Sicherheit zwar auch alle HDMI-Komponenten vom Netz (vorm Umstecken): Ich frage mich aber, was dann PIN 19 "Hot-Plug Erkennung", für einen Sinn bzw. Funktion hat... |
||||||
fplgoe
Inventar |
09:15
![]() |
#13
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die Potentialunterschiede zwischen den Geräten teilweise ganz schön heftig sind. Das ist zwar nur (teilweise schmerzhaft) spürbar, wenn man beim Zusammenstecken mal zwischen die Massen kommt, aber auch die Pins werden nicht unbedingt perfekt gleichzeitig kontaktiert, weshalb ich das schon für sehr schwierig halte. Ja viele haben damit keine Probleme, aber Du hörst auch immer wieder von zerschossenen HDMI-Schnittstellen. PS: Übrigens wird über den Pin 19 die HDMI-Signal-Erkennung gemacht, ohne ihn bleibt die HDMI-Schnittstelle im DVI-Modus. [Beitrag von fplgoe am 01. Mai 2020, 09:17 bearbeitet] |
||||||
aiza
Stammgast |
09:16
![]() |
#14
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Spannend, was man an so einem Feiertag alles lernen kann :-). Unter hdmi.org kann man die Specifications (für die Basisversion 1.3a) einsehen, da ist die Hot-Plug Fähigkeit von HDMI Verbindungen inkl. Damage und Risk Assessment schön beschrieben... |
||||||
jebeyer
Inventar |
09:24
![]() |
#15
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ist mir durchaus bekannt... ![]() Aber auch ich habe schon "Funken-Überschläge" und "Kribbeln" beim Trennen bzw. Verbinden einer HDMI-Verbindung während des Betriebes erlebt. Letztendlich muss jeder selbst wissen was er da tut... ![]() [Beitrag von jebeyer am 01. Mai 2020, 09:27 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
09:35
![]() |
#16
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
@aiza vielen Dankj für deine Ausführungen, werde ich demnächst mal alles 'durchtesten'
Bei den neuen Denons gibt es (leider) kein Web-Menü mehr, oder meinst du die Denon 'AVR Remote App'? Das habe ichnoch nicht versucht. Gruß ergo-hh |
||||||
jebeyer
Inventar |
09:45
![]() |
#17
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Da bringst du was durcheinander... Kein Web-Menü haben "nur" die H-Modelle aus 2016 und die H-Modelle aus 2017. Ab dem Modell-Jahrgang 2018 haben auch wieder alle H-Modelle ein Web-Menü. Also alle AVR mit integrierten HEOS. Gib doch einfach mal die IP von deinem Denon in den Browser deiner Wahl ein... Der eventuelle Zertifikatsfehler ist "normal". PS: Der Screenshot weiter oben ist vom Web-Menü eines X1600H... ![]() [Beitrag von jebeyer am 01. Mai 2020, 09:50 bearbeitet] |
||||||
speiche
Inventar |
10:05
![]() |
#18
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ich habe ARC zwischen AVR-2113 und Panasonic Oled schon nicht hinbekommen. Meist nur ein schnarren aus den Lautsprechern. Alles was hier schon geschrieben wurde, ausprobiert. Wenns dann doch mal kurz lief, wars beim nächsten mal wieder da. Ich habe es aufgegeben und wir nutzen optische Verbindung. [Beitrag von speiche am 01. Mai 2020, 12:29 bearbeitet] |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#19
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ja vielen Dank für eure Antworten.... Ich hab viel probiert und im Forum gesucht und gelesen, wollt ja grad als Neuling im Forum möglichst keine Trollfragen stellen, die man mit einer einfachen Suche im Forum hätte beantworten können..... Stellvertretend für alle Anregungen:
Das hab ich oft probiert, geht meinem TV aber nur in der Viera App. Im Menu Ton kann ich unter "Lautsprecher-Einstellung" wählen zwischen TV, Kopfhörer, Aus.
Da hab ich auch verschiedene Kombinationen probiert... ob alle, weiß ich nicht. Sind viele... Aber HDMI Steuerung aus, und ARC ein, das hab ich probiert. Andersrum wär ich zufrieden, wenn die HDMI Steuerung an wäre, ARC aus und der Ton übers optische Kabel käme. Damit könnt ich leben... aber das ist nicht vorgesehen.
Die Stelle weiß ich. hab ich ausprobiert. Was ist da der Unterschied zwischen Player und Recorder, was ich auswählen kann? Ist das der Panasonic Sat Receiver mit integriertem HD Recorder der am AVR hängt und der Philips DVD Player ?
Mein Ton Menu am Pana sieht so aus: ![]() Da find ich diese Punkte gar nicht... Da ist im Viera Link Menu grad der Ton auf TV Ausgabe gestellt; wenn ich dort auf Heimkino stell, sind in abgebildeten Ton Menu die meisten Punkte ausgegraut.
Ich muss zugeben, dass ich das durchaus gemacht, z.B. um das HDMI Kabel zu wechseln. An- und Ausschalten auch, mehrfach, auch mit (Strom-) Netzstecker ziehen. Ich werd jetzt mal den Denon Support anschreiben, das wird dann wahrscheinlich bis nächste Woche dauern. Ich hab eigentlich überhaupt keine Lust, das nächste Gerät zu retournieren. Aber so hab ich nicht den vollen Nutzen, und dafür ist mir das Geld doch zu schade. ich will mich ja nicht die nächsten Jahre ärgern. Aber sowas ist beim besten Willen auch nicht vorherzusehen. Da kann man sich einlesen wie man will, und ich denke, auch ein noch so kompetenter Fachhändler kann da nicht alle Eventualitäten bei allen erdenklichen Gerätekombis wissen... Oh mann. Hätte ich gewusst, wie komplex die Anschaffung eines AVR ausartet, ich wäre bei meinem analogen Marantz mit abenteuerlicher Verkabelung, schräge Verrenkungen zur analogen Tonausgabe inklusive nicht korrigierbarem Timelag aus dem Panasonic und der zwangsweisen Nutzung mehrerer FB geblieben .... ich hatte die Illusion einer echten All-in-one-Lösung.. Wenn sich da jetzt keine Lösung abzeichnet, wird's noch in einer Kaufberatung enden.... Schönen Feiertag hifigruffalo [Beitrag von hifigruffalo am 01. Mai 2020, 21:04 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
10:29
![]() |
#20
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Also wenn ich am Windows 10 PC die von mir fest vergebene IP-Adresse 192.168.2.4 eingebe, erhalte ich in
(die Internetverbindung des Denon funktioniert aber einwandfrei) Habe ich irgendwelche Einstellungen übersehen? Gruß ergo-hh EDIT: Ich habe es gerade nochmal mit dem Firefox auf dem iPad probiert, damit klappt es problemlos. Wahrscheinich schlägt Kaspersky auf dem PC mal wieder zu. Ich muss die Virenscanner Einstellungen mal überprüfern. EDIT #2: Jetzt klappt es auch mit dem Firefox auf dem PC. Ich muss die o. g. Meldung einfach mit 'nochmal versuchen' beantworten und dann das 'Sicherheitsrisiko' akzeptieren. [Beitrag von ergo-hh am 01. Mai 2020, 10:39 bearbeitet] |
||||||
jebeyer
Inventar |
10:32
![]() |
#21
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ganz sicher läuft da irgendetwas schief bei Dir. Cache löschen etc. schon versucht? Kannst ja auch mal über Handy-Browser testen. Edit: also doch die üblichen "Verdächtigen"... ![]() [Beitrag von jebeyer am 01. Mai 2020, 10:34 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
10:46
![]() |
#22
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ja, so ist es. Ich hatte nur noch die Aussage, dass es kein WEB GUI mehr gibt im Hintekopf, nicht aber die Abhängigkeit vom 'Baujahr' der Denons. Dadurch hatte ich mit irritieren lassen und war der Meinung, dass das WEB GUI nicht mehr funktioniert. Vielen Dank nochmal für die Hinweise, schönen 1. Mai, Gruß ergo-hh |
||||||
aiza
Stammgast |
12:12
![]() |
#23
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Das macht mich stutzig. Bei einer korrekten Verkabelung/Einstellung erscheint im Panasonic Menü "Ton" gleich als erster Eintrag ein neuer Punkt Ausgabemodus "TV" oder "Heimkino". Der von Dir genannte Punkt steht weiter unten im Menü, ist immer da und hat damit leider nichts zu tun, der steuert nur die internen TV-Lautsprecher. Wenn kein "Heimkino" per ARC angeschlossen ist, dann scheint es den Punkt tatsächlich nicht zu geben. Habe ein Stockwerk höher auch noch einen Zweit-TV der Panansonic "C"-Serie zumindest vom Jahrgang ähnlich wie Deiner, dieser ist auch nur Digital-Optisch mit der Anlage verbunden und nicht per ARC und hat den Punkt auch nicht. Auch wenn es mich rein zum Ausprobieren reizen würde scheue ich gerade etwas den Aufwand, den TV eine Wendeltreppe ein Stockwerk tiefer zu schleppen und mal per HDMI/ARC an den AVC anzuschließen und zu schauen, ob das Menü dann erscheint... Die Ehefrau ist auch nicht immer unbedingt vollständig begeistert von solchen Feiertags-Aktivitäten :-) |
||||||
aiza
Stammgast |
14:28
![]() |
#24
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Ein Gläschen Weißwein später... ich habe den Panasonic CXW testweise mal am Denon angeschlossen per ARC. Der kleinere CXW steht direkt vor dem größeren FZW und zeigt das gleiche Bild/Menü. Funktioniert "leider" auch problemlos. Im Menü Ton ergibt sich dann dieser Punkt "Lautsprecher Auswahl", der auf "Heimkino" stehen muss. Seltsam, warum das bei Dir nicht erscheint. ![]() Nachdem Du ja schon so gut wie alles an Einstellungen (und einen anderen AVR und andere Kabel) ausprobiert hast, vermute ich inzwischen fast schon, dass Dein AVR evtl. tatsächlich ein Defekt an der HDMI ARC-Buchse hat :-( Falls Du noch einen zweiten TV zum Anschließen/Testen hast kannst Du das ja mal ausprobieren. OT: Für mich war die Erkenntnis des Tages im direkten Vergleich der beiden Panasonic Geräte, wie viel kräftiger und besser das OLED Bild gegenüber dem LCD aussieht... :-) [Beitrag von aiza am 01. Mai 2020, 14:29 bearbeitet] |
||||||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#25
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Hi, Der Menüpunkt im Panasonic Tv/ Heimkino erscheint nur, wenn im Denon HDMI Steuerung eingeschaltet ist. Dann erscheint auch im Web Fronted ARC. Hatte auch das Problem, Ton ist jetzt da, aber fast die hälfte leiser im vergleich zur selben Sendung über Dreambox920/AV Gr Reinhold |
||||||
Wombert
Stammgast |
14:56
![]() |
#26
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Den Pegel kann man je Quelle anpassen im Setup vom Denon... |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#27
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Nee, lass gut sein. vielen Dank alleine dafür, dass du da drüber nachdenkst, aber mach Dir lieber noch eins auf und setz dich aufs Sofa. Mach ich jetzt auch. Edit: Mist, zu spät.... Ein zweiten TV hab ich ja, den Pana von meinm Sohn. Mit dem funktionierts auch nicht, aber er bekommt mit seinem TV über ARC Ton auf seinen Yamaha. Das Menu vom Panasonic TV meines Sohnes sieht auch anders aus als meines. Meines scheint da ziemlich abgespeckt zu sein. Und was halt irgendwie der Punkt ist: Mit dem Pioneer VSX934 hat ARC einfach funktioniert. Ich hab jetzt mal eine Anfrage an den Händler und eine an den Denon Support geschrieben. Mal sehen, was die sagen. Falls das nicht noch mit irgendeiner dubiosen, okkulten Einstellung hinzukriegen ist, geht er halt zurück. Wie gesagt, seeehr ungern, außer dem ARC Problem bin ich echt begeistert von dem Teil.... vor allem die 2 Zonen kann man recht praktikabel beschallen. An den Apps stört mich eigentlich nur dass es zwei sind. Eine wär schon irgendwie praktischer. Aber sonst gibts aus meiner Sicht kaum was zu nörgeln, ein paar Kleinigkeiten vielleicht... Na, mal sehen, ob das hier noch in einem Kaufberatungsthread endet.... hifigruffalo [Beitrag von hifigruffalo am 01. Mai 2020, 15:27 bearbeitet] |
||||||
aiza
Stammgast |
15:53
![]() |
#28
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
@Reinhold2: Nein, diese Aussage stimmt so nicht mehr. Bei älteren AVRs war das so, seit ein paar Jahren schon (ich meine ab X2200W, spätestens seit X2300W) kann die HDMI Steuerung auf "Aus" stehen. Eine Zeile tiefer gibt es dafür dann die Zeile "ARC", die separat aktiviert werden kann (bzw. sich automatisch auf "Ein" schaltet, wenn man die HDMI Steuerung ausschaltet. Der Sinn dahinter ist gar nicht so schlecht: Viele mögen ja die ganzen tlw. nervigen Steuerbefehle gar nicht haben und wollen nur den Ton per ARC vom TV zum AVR haben. @hifigruffalo: Jetzt fällt mir doch grade noch eine weitere, super blöd versteckte Einstellung der Panasonic TVs ein, die oftmals Probleme macht bei HDMI-Verbindungen. Dazu musst Du bitte mal: 1) Am TV auf einen HDMI Eingang umschalten, am besten auf HDMI2 (zum ARC gehörig). 2) Nur dann (wenn man auf einer HDMI Quelle ist) gibt es im Menü den folgenden Punkt zu sehen: Setup > HDMI Auto-Einstellung > Modus 1 oder 2 Erfahrungsgemäß stehen die Panasonic TVs in der Werkseinstellung meist auf Modus 2 - dieser funktioniert aber nur "manchmal" mit neueren Geräten (z.B. AVRs). Wenn bei Dir auch Modus 2 ausgewählt ist, stelle mal für HDMI2 (ARC) auf Modus 1 um - ich "wette" fast, dass es dann funktioniert... [Beitrag von aiza am 01. Mai 2020, 15:56 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
16:14
![]() |
#29
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Das kann ich so nicht bestätigen. An meinem Denon X2600H DAB ist HDMI Steuerung ausgeschaltet, ARC aber eingeschaltet. Nur wenn im TV VIERA Link eingeschaltet ist, kann ich im TV zwischen TV/Heimkino umschalten. Deaktiviere ich im TV VIERA Link, bleibt der Punkt fest auf TV stehen. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 01. Mai 2020, 16:39 bearbeitet] |
||||||
aiza
Stammgast |
16:36
![]() |
#30
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Da haste Dich nun vertippt. Viera Link muss EINgeschaltet sein, damit im TV zwischen TV/Heimkino umgeschaltet werden kann ;-) |
||||||
ergo-hh
Inventar |
16:40
![]() |
#31
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
@aiza Vielen Dank für den Hinweis, ich habe es korrigiert. Gruß ergo-hh |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#32
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Hi,
Das mit Modus 1 oder 2 hab ich schon mal in einem Thread gelesen, und dann verzwiefelt gesucht. Diesen Menu Punkt scheint's bei mir aber gar nicht zu geben. Als Eingang ist HDMI2 gewählt, dann sieht das so aus: ![]() Unter Viera Link Einstellungen kommt dann das: ![]() Sonst kann ich da nix weiter finden. Wenn als Eingang HDMI1 gewählt ist, siehts genauso aus. hifigruffalo btw: wie kann ich denn ein Bild direkt anzeigen lassen? Wenn ich bei "Beitrag bearbeiten" auf "Img" knibbel, geht ein Fenster auf mit "Bild hochladen", "URL angeben" und "Bild aus Galerie". Und dann lässt sich da nix anknibbeln.... irgendwie steckt grad überall der Wurm drin... [Beitrag von hifigruffalo am 02. Mai 2020, 09:51 bearbeitet] |
||||||
jebeyer
Inventar |
20:20
![]() |
#33
erstellt: 01. Mai 2020, |||||
Bild hochladen, Datei auswählen. |
||||||
aiza
Stammgast |
10:06
![]() |
#34
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
Das ist seltsam. Ich frage sicherheitshalber nochmal: Dein Bild ist entstanden, während Du den TV auf dem Eingang "HDMI2" stehen hattest?! Da sieht man nämlich rechts unten das Tagesthemen Logo, d.h. Dein TV Signal wird extern zugespielt über die HDMI2-Eingang?! Normalerweise sieht das Menü nämlich nur so aus, wenn Du als Quelle "TV" ausgewählt hast. Bei einer aktiven HDMI-Quelle hat das Menü zwischen "Anzeige Einstellungen" und "VIERA Link Einstellungen" dann noch die beiden Punkte "HDCP Einstellungen" und "HDMI Auto-Einstellung". Bei beiden könntest Du alle Optionen durchprobieren. Und dann gibt es da noch eine weitere, gut versteckte Einstellung, die man allerdings auch wieder nur sieht, wenn Du als Quelle einen HDMI-Eingang ausgewählt hast: Einstellungen > Ton > HDMI Eingang (zwischen "Sprachhilfe-Einstellungen" und "Grundeinstellungen"). Im Menü HDMI Eingang kann jeder HDMI Eingang umgeschaltet werden zwischen "Digital" und "Analog". Hier müssen alle Deine HDMI Eingänge natürlich auf "Digital" stehen. Diesen Menüpunkt gibt es bei Deinem TV auf jeden Fall, habe mal in die Online-Bedienungsanleitung geschaut :-) Viel Erfolg! |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#35
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
Hallo aiza, Danke für dein Engagement...
Ja, das ist richtig. Das Signal kommt von einem Panasonic DMR-XS385 DVD-Recorder. Der ist per HDMI am Denon, der wiederum mit HDMI am Panasonic. Hatte ich mal angeschafft, da hatte ich noch eine Loewe Röhre (!) ...... Das TV Signal kommt per Sat, und an die zwei Tuner, HD Recorder, DVD Player/Recorder in einem Gerät haben wir uns halt gewöhnt..
Du meinst mit "aktiver HDMI-Quelle", dass diese eingeschaltet ist und von dort ein Signal kommt, oder? Dann ist das bei meinem Panasonic definitiv nicht so, dass da noch zwei Menu-Punkte erscheinen.... Hier guck ich grade ZDF übern Eingang HDMI2, und so sieht das Menu aus: ![]()
Ja, die Einstellung gibt es, die hab ich schon gefunden. Da standen alle HDMI Eingänge auf digital. Hab sie mal auf analog geschalten, und später wieder auf digital. So hin- und herschalten soll ja auch manchmal helfen....bis jetzt leider alles ohne Erfolg. hifigruffalo [Beitrag von hifigruffalo am 02. Mai 2020, 17:38 bearbeitet] |
||||||
angelostyria
Stammgast |
17:36
![]() |
#36
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
Wie gut ich eure Probleme kenne. Ich habe dies seit dem ich mir einen Pana OLED gekauft habe. Bisher konnte mir niemand helfen... |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#37
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
Hi,
… und was für ein Fabrikat hattest Du vorher und was für einen AVR hast Du? gruffalo [Beitrag von hifigruffalo am 02. Mai 2020, 17:41 bearbeitet] |
||||||
angelostyria
Stammgast |
17:46
![]() |
#38
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
AVR: 3313 Ich hatte auch vorher einen Panasonic TV, jedoch mußte ich vorher nicht ARC nutzen, alles lief direkt via AVR, jedoch seit 4K geht das leider nicht mehr. Zusätzlich habe ich noch ein anderes Problem (habe einen Thread offen), da ich überlege einen neuen zu kaufen. Nach diesen Thread wohl doch keinen Denon. ![]() [Beitrag von angelostyria am 02. Mai 2020, 19:33 bearbeitet] |
||||||
pegasusmc
Inventar |
18:47
![]() |
#39
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
Ist richtig, das ist ein Modell aus der Hotel-TV Serie. |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#40
erstellt: 02. Mai 2020, |||||
Was es nicht alles gibt..... unglaublich |
||||||
aiza
Stammgast |
07:52
![]() |
#41
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
Na dann ist das wohl einer den wenigen Fälle, bei dem es partout nicht klappen will. Dann einfach das optische Kabel nutzen und gut is... Die Steuerfunktionen sind ja nicht so überlebensnotwendig. An Deiner Stelle würde ich jetzt mal tatsächlich noch den anderen Panasonic TV am 2600H testen, um wirklich auszuschließen, dass die HDMI2/ARC Buchse am AVR ein Problem hat - dann würde ich ihn natürlich zurückgeben, ansonsten behalten. Gerade die 2x00W/H Baureihen sind ja hinsichtlich Preis-/Leistung unschlagbar. Leider hatten wir aber auch mal einen, der genau 30 Minuten nach Ersteinrichtung gehalten hat und sich dann mit einer durchgebrannten Endstufe verabschiedet hat - Austausch über den Händler zwar völlig problemlos, dennoch ärgerlich, da es ein Weihnachtsgeschenk war und am 24.12. morgens angestöpselt wurde... Und generell würde ich nicht sagen, dass die Kombination Panasonic TV und Denon AVRs hinsichtlich ARC nicht harmonieren, wir nutzen diese Kombinationen mit diversen Geräten seit Jahren in der Familie - 4 verschiedene Panasonic TVs der LCD/OLED Baureihen und 4 diverse Denon AVRs von günstig 2200W bis teuer 6500H... bei allen funktioniert es - lediglich bei ganz "fortgeschrittenen" Sachen wie die korrekte Ausgabe von digitalen Tonformaten von Apps wie Netflix haben unsere drei neuesten Panasonic TVs seit 2018 ein Softwarefehler, der leider auch trotz "Meldung" nie über Updates behoben wurde. Was soll's, gibt wichtigeres im Leben. |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#42
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
Hi,
Das hab ich ja gemacht ... vom anderen Panasonic TV (mal aus dem 1.Stock runter getragen) spielt der Denon auch keinen Ton über ARC. Mit dem anderen Panasonic TV funktioniert aber ARC am dortigen Yamaha AVR. Und mein Pana hat über ARC Ton auf den Pioneer VSX934 geliefert, da hat das einwandfrei funktioniert. Einzig meinen Pana am Yamaha hab ich noch nicht probiert...werd ich heut noch mal machen. Entweder der Denon hat ne Macke oder er versteht aus irgendwelchen Gründen das ARC zumindest von unseren zwei Panasonic TVs nicht. Naja, ich finde die HDMI Steuerung schon ganz komfortabel, und wenn ich jetzt einen AVR kauf, dann soll's auch so funktionieren, wie's gedacht ist. Sonst ärger ich mich gleich von Anfang an. Davon abgesehen erhöht die HDMI Steuerung den WAF ganz erheblich.... ![]() hifigruffalo [Beitrag von hifigruffalo am 03. Mai 2020, 11:28 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
13:05
![]() |
#43
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
![]() Ich habe so ein Teil und seitdem ich im Panasonic TV VIERA Link aktiviert und im Denon HDMI Steuerung deaktiviert, ARC aber aktiviert habe, habe ich auch den TV Ton über ARC vom Denon. Im TV kann ich dann den Ton auch über TV oder Heimkino aktivieren. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 03. Mai 2020, 13:06 bearbeitet] |
||||||
aiza
Stammgast |
13:06
![]() |
#44
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
Das klingt dann aber stark nach einem Defekt am Denon - zurück damit... |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#45
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
Hi,
Oh mann..... nächste Kaufberatung...
Das funktioniert bei mir ja auch nicht.. Ja, jetz, das wird irgendwie aus. Is halt maximal nervig. Ich hab mit dem Händler Kontakt aufgenommen zwecks Reklamation und mit dem Denon Support auch. Wenn mir jetzt da keine Lösung genannt werden kann, naja, dann wird das Ding retourniert und wir sehen uns in der Kaufberatung.... ![]() Wenigstens der hier lässt sich seine gute Laune nicht verderben: ![]() Gruffalo [Beitrag von hifigruffalo am 03. Mai 2020, 18:32 bearbeitet] |
||||||
pegasusmc
Inventar |
19:05
![]() |
#46
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
Falls ich es überlesen habe : Einen Werksreset hast Du gemacht ? |
||||||
hifigruffalo
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#47
erstellt: 03. Mai 2020, |||||
Ja, je zweimal beim Denon und beim Pana. [Beitrag von hifigruffalo am 03. Mai 2020, 19:47 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X2600H DAB - DAB schlecht mattberlin1 am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 30 Beiträge |
Denon AVR-X2600H DAB nur Stereo vom TV Bountyhunter1 am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 13 Beiträge |
X2600H DAB mit Sony 55XF9005, Tonprobleme dirk53721 am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 6 Beiträge |
Denon AVR X2600H DAB -> Probleme mit DDSur basti1985nbg am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 98 Beiträge |
Denon x2600h / TV Ton bloodsnake am 17.05.2021 – Letzte Antwort am 17.05.2021 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X1700H DAB - kein ARC MiRab am 14.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 12 Beiträge |
AVR x2600h Bild- Tonversatz timmy1977 am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X2600H Wireless Robsen_84 am 02.03.2023 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X2600H Einschaltzeit 1989N1 am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 21.09.2020 – 5 Beiträge |
Denon X2600H DAB - Bluetooth-Kopfhörer Firmware-Upgrade r_nbg am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.717