Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
WalterD
Stammgast
#2751 erstellt: 04. Sep 2007, 11:32
@niceguy...

Also ich würde Dir wirklich eher den 705 empfehlen und dann das gesparte Geld (ca. 200 EURO) in die Boxen stecken.

Wenn schon Teufel, dann ein höherwertiges System oder vielleicht Nubert ? Sonst hat KEF, MonitorAudio, Wharefedale etc auch gute Surroundsysteme.

Ich finde die Kombi: EURO 800 für den Amp und EURO 1.200 für die Boxen, eher gelungen.

Nur meine Meinung

Gruß
Walter
maka
Ist häufiger hier
#2752 erstellt: 04. Sep 2007, 11:38
kann mir jemand von den 905ér besitzern diese fragen beantworten

1) wenn das gerät mit der fernbedienung ausgeschaltet wird leuchtet die READY led obwohl eigentlich standby leuchten sollte - RIHD ist ausgeschaltet

2) hat jemand eine url eines internetradiosenders ? möchte das mal testen u. die bisher ausprobierten laufen leider nicht

thx
Duckshark
Inventar
#2753 erstellt: 04. Sep 2007, 11:48
Ich möchte mich mal bei "Nico76" für diesen doch recht ausführlichen Beitrag über die Qualitäten des 905 bedanken!
Gerne mehr von solchen Beiträgen und auf die Bilder bin ich auch schon gespannt!
Purdey
Stammgast
#2754 erstellt: 04. Sep 2007, 12:03
@Nico76:

Danke für den Bericht.

Hab momentan keine Zeit für Hifi, aber Anfang Oktober dafür umso mehr, dann wird auch bei mir der Onkyo 905 einziehen und meine Klipsch befeuern. Bin schon gespannt.
Gruß, Ben
PussyWagon_
Hat sich gelöscht
#2755 erstellt: 04. Sep 2007, 12:34
@klemens

inwiefern sind meine le´s denn zu unterdemensioniert ? also leistungstechnisch brauchen sie sich ja nicht gerade zu verstecken und der klang mit meinem bisherigen avr ist auch recht gut wie ich finde . was genau schpricht seiner meinung nach denn gegen einen 805 bzw 875 ?

habe die lautsprecher jetzt etwas über 2 monate . jetzt steht noch ein lcd kauf an und dann käme noch ein neuer avr . auf welche art würde sich einer der genannten avr´s denn schlecht auswirken ?


dank dir


[Beitrag von PussyWagon_ am 04. Sep 2007, 12:34 bearbeitet]
Paulaner
Inventar
#2756 erstellt: 04. Sep 2007, 13:02

maka schrieb:

2) hat jemand eine url eines internetradiosenders ? möchte das mal testen u. die bisher ausprobierten laufen leider nicht
thx :)


Da ich vor dem Kauf eines neuen Receivers stehe, interessiert mich diese Frage besonders.

Hier mal zwei Internetadressen von Progressive Rock Radios aus dem I-Net. Ist zwar nicht jedermanns Geschmack, aber zum testen sollte es reichen:

Delicious Agony : http://69.5.81.70:7060
Stellar Attraction: http://87.117.201.178:7170

Laut Aussage eines Mitarbeiters vom IFA-Stand, gestern in Berlin, soll das I-Net-Radio "nur" über einen speziellen Server von M$ gehen. Das wäre sehr schlecht, wenn dem so ist. Die beiden von mir genannten Adressen funktionieren auf jeden Fall unter M$-Windows aber auch unter Linux in meinem VDR.

Paulaner
sturmovik
Stammgast
#2757 erstellt: 04. Sep 2007, 13:05

PussyWagon_ schrieb:
@klemens

inwiefern sind meine le´s denn zu unterdemensioniert ? ... was genau schpricht seiner meinung nach denn gegen einen 805 bzw 875 ?
dank dir :prost


Deine LS sind nicht "unterdimensioniert", genauso wie der 805er an den LE190 nicht "überdimensioniert" ist!
Die LE sind Standboxen, denen schadet es nicht, wenn der Verstärker sie "fest im Griff hat".
Nichts ist für die LS schlimmer als ein schwachbrüstiger Verstärker - wenn es mal etwas lauter zur Sache geht.
Der killt dir mit Verzerrungen die Hochtöner.
Ich hab mich auch für einen 805er entschieden, obwohl der "gnadenlos überdimensioniert" für meine LS ist.
Na und?!
Meine LS werde ich auf keinen Fall durch Clipping bei höheren Lautstärken ins Jenseits befördern.
ricofan
Stammgast
#2758 erstellt: 04. Sep 2007, 13:05
Hallo.
ich stimme mit der Ansicht überein, dass die Boxen wichtig und hochwertig sein sollen und der Receiver dafür angepasst sein soll.
Ich bin vom Pioneer VSX-AX5I-S jetzt auf den 605 er umgestiegen mit Teufel Theater 5 und 7:1, da er für meine Zimmergröße (ca. 20 qm) ausreichend ist.
Dies war kein Abstieg, da ich die höhere Leistung und THX bisher nicht vermisse.
Bei DVDs und auch bei PAL-Fernsehn über DVT-B ist der Ton hervorragend, die mögliche Lautstärke ausreichend. Über den Toshiba XE-1 und HDMI-Kette Player-605-Plasma (ein Kaufgrund im Juli für den 605er war 1.3a HDMI ) wird 720 p bis 1080 durchgeschleift ohne Qualitätsverlust- daher ist für die Videosektion kein Upscaling über den Receiver nötig.

Wenn mehr Leistung bei größeren Lautsprechern oder größeren Räumen nötig ist, dann ist der 805 ausreichend. Wenn Upscaling notwendig ist dann 905 oder ein neuer Player.
SwissChris
Neuling
#2759 erstellt: 04. Sep 2007, 13:18
Hallo zusammen.
Hey, geiles Forum. Hab mich schon richtig heissgemacht und entschieden einen 905 (anstatt eines Denon 4308) zu kaufen. Die Vorfreude hier bei euch wächst ins unermässliche!!!! In der Schweiz sollte der 905er ab ca. Mitte September lieferbar sein. geht ja nicht mehr so lange.

Zu meiner Frage:

Kann ich den 905 mit USB mit meinem PC verbinden und direkt WAV-(oder MP3) Dateien saugen. Oder kann ich sogar nur eine externe Festplatte anschliessen? Welches Display kann ich für die Musikauswahl benutzen? (Beamer oder PC Monitor??)

Vielen Dank schon im Vorraus
Liebe Grüsse aus der Schweiz
SwissChris
Michi75
Inventar
#2760 erstellt: 04. Sep 2007, 13:36

Nico76 schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe seit Freitag auch den 905er und meine hohen Erwartungen an das Gerät wurden mehr als übertroffen. Ich bin meiner Definition von einem guten Sound sehr, sehr nahe gekommen. Meine beiden letzten Receiver waren zwar gut, aber harmonierten nicht richtig mit meinem Kef XQ-Set. Beim 3805 waren die Höhen viel zu überspitzt, so dass ich nur einen Monat nach dem Kauf der Lautsprecher auf den Pioneer VSX-AX4AVi-s wechselte. Dieser hamonierte deutlich besser mit meiner Anlage. Jedoch lispelten die Höhen mit dem Pioneer ein wenig, dem Tiefbass fehlte ein wenig an Druck und die Stimmwiedergabe bei DVD's hätte mehr Staffelung haben können. Laut Berichten in diversen ausländischen Foren sollte der Onkyo 905 also mein gewünschtes Klangbild erfüllen. Satter klarer Bass, angenehme Hochtonwiedergabe und eine saubere Staffelung des Tons. Also schlug ich zu, ohne das Gerät je gehört zu haben.

So erhielt ich letzten Donnerstag meinen silbernen 905er. In Natura sieht das Gerät 1A aus. Onkyo sollte sich mal einen neuen Fotografen zulegen Die Farbe des Displays ist auch klasse. Eine Mischung aus Grün mit einem Schuss Gelb und ein sehr guter Kontrast. Die blaue Beleuchtung des Lautstärkereglers lässt sich auch abschalten.

Die Einmessung war problemlos und das Resultat mehr als zufriedenstellend. Ich musste meinen Nubert AW-1000 nicht nachjustieren. Die Tiefbasswiedergabe des Onkyo ist phänomenal. Der Tiefbass ist immer genau richtig präsent und nie zu dominant. Die Klarheit und Präzision des Tiefbasses fasziniert mich jeden Tag auf neue.

Was der 905er aus meiner Surroundanlage herausholt, ist wirklich beeindruckend. Die XQ's harmonieren perfekt mit dem Onkyo und spielen in nie gehörtem Maße auf. Nach Sichtung meiner Lieblings-DVD's saß ich nur noch mit einem breiten Grinsen im Sofa.

Als "Herr der Ringe"-Süchtiger habe ich gleich Teil 1 eingelegt. Was für ein Sound als der Balrog in Moria auftaucht. Der Tiefbass ist trotz der extrem tiefen Frequenzen so klar und präzise. Das Wohnzimmer wird in noch nie gehörter Qualität erschüttert. Genial. Der interne Reon skalierte das Bild auf 1080i. Nach Optimierung der Reon-Einstellungen wurde das Bild zudem noch sichtbar verbessert. Schade, dass man nicht unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Quellen vornehmen kann. Mein einziger Minuspunkt. Angeblich soll der Onkyo ja über die Ethernet-Schnittstelle updatefähig sein. Vielleicht bessert Onkyo hier ja noch nach.

Auch bei Kapitel 3 von "House Of Flying Daggers" spielt der Onkyo groß auf. Die ohnehin schon geniale Tonspur wurde auch hier beeindruckend reproduziert. Der Scaler polierte zudem das mässige DVD-Bild spürbar auf. Das Bild rauschte nicht mehr ganz so stark wie ohne Skalierung.

Auch der Raumklang des Reveivers ist beeindruckend. Als in H.d.R. Teil 3 Frodo von Gollum in der Höhle in einen Hinterhalt gelockt wird, ist der Raumklang und die feine Staffelung des Tons auf einem Niveau mindestens doppelt so teuerer Preisklassen. Jedes noch so kleine Detail wird sauber herausgearbeitet. Ich war vom Klang so berauscht, dass ich den Film bis zum Ende anschaute

Bei "Jean Michel Jarre - Live in China" zeigte der Receiver, was er zu leisten vermag. Die Hochtonwiedergabe z.B. bei Track 10 "Zoolookologie" ist immer druckvoll, rein und ganz fein gestaffelt. Meinem alten Pioneer VSX-AX4AVi-s wurden bei diesem Lied ganz klar seine Grenzen aufgezeigt. Ich war schlichtweg baff von der Performance des Onkyo. Man erlebt diese DVD wirklich neu. Bei "Alicia Keys - Unplugged" wurde dieser Klangeindruck wieder bestätigt. Der 905er erarbeite auch hier ein Klangbild, das normal wesentlich teureren Preisklassen vorbehalten bleibt. Er reproduzierte das Konzert mit sehr viel "Bühne" und einer super Staffelung. Die Basswiedergabe war auch wieder spitze. Selbst bei hohen Pegeln ist der Klang immer angenehm im Ohr.

Auch die Stereowiedergabe gefällt mir sehr gut. Auch hier ist das Klangbild immer druckvoll und fein gestaffelt.

Wie mag dann wohl erst die Wiedergabe mit den neuen Tonformaten sein. Ich kann es gar nicht mehr erwarten, den Receiver per Bitsream mit DTS-HD Master Audio etc. zu füttern. Das wird bestimmt der Hammer. Ich werde mir auf alle Fälle nächsten Monat den passenden Player von Onkyo holen.

Ich kann den 905er uneingeschränkt empfehlen. Wer eine Klangcharakteristik wie ich sucht, der wird hier fündig.

Heute Abend kommt michi75 bei mir vorbei und wir werden dann ein paar Fotos posten. On-Screen-Menü etc.



Extrem geiler Bericht! Bis nacher
stefan78
Neuling
#2761 erstellt: 04. Sep 2007, 13:44
Hallo zusammen - bin schon paar Tage am Lesen des Threads... nun wird's Zeit für meine erste Fragen.

@ Nico76

Erst einmal auch von mir ein Dankeschön für Deinen ersten Bericht.

Als einer der wenigen, die einen TX-NR 905 haben und offensichtlich auch meinen Hörgeschmack, hab ich mal ne Frage an Dich und auch alle anderen:

Mich interessiert insbesondere der Stereoklang an 2 ausgewachsenen Standlautsprechern, OHNE Verwendung eines Subwoofers.
Denn einen kräftigen 2 Kanal Stereoklang vermisse bei meinem noch vorhandenen Pioneer VSX-AX3, was mich zum Neukauf bewegt. Was der AX3 im Stereobetrieb ohne Sub liefert ist zwar sauber, aber ich würde es einfach als "dünn" bezeichen. Von Bass kann man bei dem jedenfalls nicht sprechen, trotz Pioneer "Hilfsmittel" wie einer Loudness. Und selbst wenn man die DSP Equalizer bis zum Anschlag bei den niederen Frequenzen bemüht... ist das allenfalls ein laues Lüftchen, was der mit den Membranen der Frontlautsprecher in Bewegung setzt und unschön klingt.

Ich habe vor 4 Jahren mal die Magnat Vintage Set (Front 2x die 450er) erworben, sicherlich etwas für den Einstieg, was auch nochmal ersetzt werden kann... jedoch weiß ich wie kräftig sie an einem Yamaha Stereoverstärker im Direct Mode im Studio beim Kauf klangen, und wie schlecht der AX3 dagegen aussieht.

Frage - auch an alle die sich angesprochen fühlen:

Macht der TX-NR 905 eine gute Figur gegen einen Stereoverstärker oder liegen da noch Welten dazwischen?

(Der Fairness wegen... sagen wir mal einen Einstiegs Stereo Verstärker aufgrund des Verhältnisses 7 Endstufen (905) zu 2 Endstufen (reiner Stereo Amp.)

Ich würd's gern selbst hören und bin auch weiter intensiv am Suchen nach einem Händler im Bremer Umfeld, der ihn hat, aber bisher war die Suche erfolglos.

Danke in die Runde! Und sorry für den langen Text. :-)

Gruß Stefan


[Beitrag von stefan78 am 04. Sep 2007, 13:46 bearbeitet]
PussyWagon_
Hat sich gelöscht
#2762 erstellt: 04. Sep 2007, 13:48
also doch nicht unterdemensioniert also irgendwie kann ich mir das auch nicht vorstellen . in ferner zukunft wäre ja auch eine erneute neuanschaffung anderer lautsprecher in sicht . aber im moment habe ich die gerademal 2 monate . da werd ich mir nicht wieder andere holen . ich denke ich werde zum jahres ende hin zum 875 greifen . bis dahin solten die preise nochmals ein bisschen gefallen sein .

@ sturmovik

was hast du denn für ls ?
Michi75
Inventar
#2763 erstellt: 04. Sep 2007, 13:48

SwissChris schrieb:
Hallo zusammen.
Hey, geiles Forum. Hab mich schon richtig heissgemacht und entschieden einen 905 (anstatt eines Denon 4308) zu kaufen. Die Vorfreude hier bei euch wächst ins unermässliche!!!! In der Schweiz sollte der 905er ab ca. Mitte September lieferbar sein. geht ja nicht mehr so lange.

Zu meiner Frage:

Kann ich den 905 mit USB mit meinem PC verbinden und direkt WAV-(oder MP3) Dateien saugen. Oder kann ich sogar nur eine externe Festplatte anschliessen? Welches Display kann ich für die Musikauswahl benutzen? (Beamer oder PC Monitor??)

Vielen Dank schon im Vorraus
Liebe Grüsse aus der Schweiz
SwissChris


Hallo chris,
du kannst den 905 mit dem PC über netzwerk verbinden und da die Musik etc. streamen!

Du hast zwar an der front ein USB eingang der jedoch warsch. für Stick´s gedacht ist!Festplatte müßte natürlich auch gehen!

Gruß Michi
snoop69
Stammgast
#2764 erstellt: 04. Sep 2007, 14:06

PussyWagon_ schrieb:
also doch nicht unterdemensioniert also irgendwie kann ich mir das auch nicht vorstellen . in ferner zukunft wäre ja auch eine erneute neuanschaffung anderer lautsprecher in sicht . aber im moment habe ich die gerademal 2 monate . da werd ich mir nicht wieder andere holen . ich denke ich werde zum jahres ende hin zum 875 greifen . bis dahin solten die preise nochmals ein bisschen gefallen sein .

Unterdimensioniert, überdimensioniert, das sind wohl die falschen Begriffe.

Du solltest Dir halt im Klaren darüber sein, dass Du hier Einsteiger-Lautsprecher mit einem Oberklasse-Receiver paarst, und das passt halt nicht wirklich. Du verschenkst eben ordentlich Potential durch die LS, weil die eben qualitativ nicht mit dem AVR mithalten können. Ist ungefähr so, wie wenn Du einen Porsche 911 mit 185/60 R15 ausrüstest. Für 'nen Golf durchaus passende Bereifung, am Porsche aber etwas fehl am Platz....
PussyWagon_
Hat sich gelöscht
#2765 erstellt: 04. Sep 2007, 14:14
na ja , die 190er sehe ich jetzt nicht unbedingt als einsteiger lautsprecher da gibt es ganz andere . aber was meint ihr denn , wären schon die richtigen für einen 875 . mal abgesehen von canton und preislich natürlich nicht so teuer .
mr.niceguy1979
Inventar
#2766 erstellt: 04. Sep 2007, 14:21

WalterD schrieb:
@niceguy...

Also ich würde Dir wirklich eher den 705 empfehlen und dann das gesparte Geld (ca. 200 EURO) in die Boxen stecken.

Wenn schon Teufel, dann ein höherwertiges System oder vielleicht Nubert ? Sonst hat KEF, MonitorAudio, Wharefedale etc auch gute Surroundsysteme.

Ich finde die Kombi: EURO 800 für den Amp und EURO 1.200 für die Boxen, eher gelungen.

Nur meine Meinung

Gruß
Walter


ok, bin schon die ganze zeit am überlegen. mein wohzimmer ist mit knapp 20 qm nicht gerade riesig und ich kann auch nur fünf boxen anschließen. aber da der gewichtsunterschied zwischen dem 705 und 805 recht deutlich ist, dachte ich einfach der 805 ist deutlich besser. dei frage ist natürlich, ob ich bei 20qm das potenzial auch nutzen kann? ich kenne mich nicht so aus und lasse mich gerne eines besseren belehren. was hälst denn du ( ihr )von Teufel System 5 THX Select??? passen de zum 705, evtl auch zum 805???
mfg
WalterD
Stammgast
#2767 erstellt: 04. Sep 2007, 14:33
@niceguy

Also ich habe noch einen 701 !! in meinem 30qm Wohnzimmer stehen und er treibt AudioPhysic Yara an und ich kann aufdrehen, bis der Nachbar an die Wand klopft und da verzerrt nix ;-)

Ich denke, der 705 dürfte eher Leistungsstärker als schwächer geworden sein, sodass ich da keine Probleme sehe.

Bezüglich Teufel habe ich eine Frage: Wie ist das Verhältnis Stereo - Surround das Du mit dem Boxenset nutzen willst? Wenn der Stereoanteil überwiegt oder mind. 50% ist, würde ich mir Standboxen oder großvolumige Regalboxen für die Fronts zulegen...wenn Du Dir fast nur Filme ansiehst, dann kannst Du beruhigt zu Teufel greifen, denn die Sets sind sehr gut....

Gruß
Walter
snoop69
Stammgast
#2768 erstellt: 04. Sep 2007, 14:38

PussyWagon_ schrieb:
na ja , die 190er sehe ich jetzt nicht unbedingt als einsteiger lautsprecher da gibt es ganz andere .

Ich schon. Momentan kosten die 400€/Paar, das ist für Standlautsprecher schon so ziemlich die Untergrenze, in dem Bereich spielt sich bei den meisten Herstellern die günstigste Serie ab. Und selbst den Bereich bis ca. 800€/Paar, in dem die LE mal mit der UVP war, würde ich noch als gehobenen Einsteigerbereich sehen. Darüber kommt man dann in den Mittelklassebereich, sowas wie Monitor Audio Silver RS oder Wharfedale Evo². Das oder besser wären dann wohl passende Spielpartner für einen 875.

Aber letztlich muss jeder selbst die Budget-Aufteilung zwischen AVR und LS machen. Hängt ja gerade beim AVR auch davon ab, welche Ausstattungsmerkmale man braucht.
mr.niceguy1979
Inventar
#2769 erstellt: 04. Sep 2007, 14:42

WalterD schrieb:
@niceguy

Also ich habe noch einen 701 !! in meinem 30qm Wohnzimmer stehen und er treibt AudioPhysic Yara an und ich kann aufdrehen, bis der Nachbar an die Wand klopft und da verzerrt nix ;-)

Ich denke, der 705 dürfte eher Leistungsstärker als schwächer geworden sein, sodass ich da keine Probleme sehe.

Bezüglich Teufel habe ich eine Frage: Wie ist das Verhältnis Stereo - Surround das Du mit dem Boxenset nutzen willst? Wenn der Stereoanteil überwiegt oder mind. 50% ist, würde ich mir Standboxen oder großvolumige Regalboxen für die Fronts zulegen...wenn Du Dir fast nur Filme ansiehst, dann kannst Du beruhigt zu Teufel greifen, denn die Sets sind sehr gut....

Gruß
Walter


mind. 75% filme, also Teufel System 5 THX Select und 705?
vielen dank...
thelonestar
Ist häufiger hier
#2770 erstellt: 04. Sep 2007, 14:42
Nehmen wir an, ich würde einen 875 oder 905 besitzen und ich habe ca. 4000 Euro für Boxen zur Verfügung (Film 60%/Musik 40%): Was für ein Boxensystem wäre denn ein geeigneter Spielpartner?
mr.niceguy1979
Inventar
#2771 erstellt: 04. Sep 2007, 14:46

DaywalkerEH schrieb:

mmtour schrieb:
ich habe nur ein 5.1-System. Muss ich meine Suround-Boxen dann an den Surround-L/R-Buchsen oder an den Surround-BACK-L/R-Buchsen anschliessen oder ist das wurscht?


Hi du musst Sie an die Surround-L/R-Buchsen anschließen.
Die Back´s sind bei 7.1 für die Hinteren...


ist das sicher so? habe zur zeit einen 5.1 receiver. da hab` ich doch drei vorne ( center, l/r ) und dann zwei hinten, also back? bei 7.1 hätte ich doch dann noch l/r "mittig" boxen, also zwischen der "verbindung" l vorne und l surround, oder?
mfg
snoop69
Stammgast
#2772 erstellt: 04. Sep 2007, 14:47

mr.niceguy1979 schrieb:

DaywalkerEH schrieb:


Hi du musst Sie an die Surround-L/R-Buchsen anschließen.
Die Back´s sind bei 7.1 für die Hinteren...


ist das sicher so?

Ja.
Schremlu
Neuling
#2773 erstellt: 04. Sep 2007, 14:51
Hallo Ihr Onkyos,

ruft mal bei den Soundbrothers in Kassel an, die haben noch 905er. Guter Laden und ganz toller Service. Hatte zuerst den 805er und dann mit dem 905er
getauscht, ein geiles Gerät mit Knochentrockenem Bass.
Preis liegt zwischen 1.800 und 1.900,-- €.
Viel Spaß
mr.niceguy1979
Inventar
#2774 erstellt: 04. Sep 2007, 14:53

snoop69 schrieb:

mr.niceguy1979 schrieb:

DaywalkerEH schrieb:


Hi du musst Sie an die Surround-L/R-Buchsen anschließen.
Die Back´s sind bei 7.1 für die Hinteren...


ist das sicher so?

Ja.


danke für die ausführliche antwort ,warum ich bei 5 boxen zwei hinten habe, aber nicht bei "back surround" anschließe. aber ich glaube dir natürlich...
mfg
WalterD
Stammgast
#2775 erstellt: 04. Sep 2007, 14:57
aber es stimmt, die Bezeichnung BACK steht für die 6. bzw. 7. Box,

Gruß
Walter
snoop69
Stammgast
#2776 erstellt: 04. Sep 2007, 14:57

mr.niceguy1979 schrieb:

snoop69 schrieb:

mr.niceguy1979 schrieb:

DaywalkerEH schrieb:


Hi du musst Sie an die Surround-L/R-Buchsen anschließen.
Die Back´s sind bei 7.1 für die Hinteren...


ist das sicher so?

Ja.


danke für die ausführliche antwort ,warum ich bei 5 boxen zwei hinten habe, aber nicht bei "back surround" anschließe. aber ich glaube dir natürlich...
mfg

Ok, ausführlicher. Die Surround Back sind die, die dazu gekommen sind, weil sie einfach einen rückwärtigen Center bilden. Und darum sind die Surround L/R die korrekten Anschlüsse für ein 5.1 Setup (der hintere Center läuft dann sozusagen als Phantom-Center). Sprich die Surround Back sind die, die verzichtbar sind, weil sie durch die Surrounds "nachgebildet" werden können.

Natürlich auch, damit sich nix ändert, denn so hießen die hinteren Kanäle ja auch schon zu reinen 5.1 Zeiten.
mr.niceguy1979
Inventar
#2777 erstellt: 04. Sep 2007, 15:00
vielen dank, hab`ich ja wieder was dazu gelernt
mfg
WalterD
Stammgast
#2778 erstellt: 04. Sep 2007, 15:00
@niceguy

Mit der Kombi machst Du gewiss nichts falsch..einzige Prämisse: Du willst nicht irgendwann wieder mehr Stereo hören

Gruß
Walter
mr.niceguy1979
Inventar
#2779 erstellt: 04. Sep 2007, 15:10

WalterD schrieb:
@niceguy

Mit der Kombi machst Du gewiss nichts falsch..einzige Prämisse: Du willst nicht irgendwann wieder mehr Stereo hören

Gruß
Walter


vielen dank nochmal! also ein mal im monat wird am wochenende der abend bei netten getränken dann auch mal ausgiebig musik gehört, ist dann aber schon eher ne party und dafür wird es doch wohl reichen.mfg


[Beitrag von mr.niceguy1979 am 04. Sep 2007, 15:10 bearbeitet]
killerolli
Stammgast
#2780 erstellt: 04. Sep 2007, 15:31

Schremlu schrieb:
Hallo Ihr Onkyos,

ruft mal bei den Soundbrothers in Kassel an, die haben noch 905er. Guter Laden und ganz toller Service. Hatte zuerst den 805er und dann mit dem 905er
getauscht, ein geiles Gerät mit Knochentrockenem Bass.
Preis liegt zwischen 1.800 und 1.900,-- €.
Viel Spaß

Danke für die Info, habe mal angerufen, es nimmt aber leider niemand ab bzw. ich wurde weggedrückt :-(... Habe jetzt eine Mail geschickt.
Harmanator
Inventar
#2781 erstellt: 04. Sep 2007, 18:04

thelonestar schrieb:
Nehmen wir an, ich würde einen 875 oder 905 besitzen und ich habe ca. 4000 Euro für Boxen zur Verfügung (Film 60%/Musik 40%): Was für ein Boxensystem wäre denn ein geeigneter Spielpartner?


Ich empfehle Lautsprecher von Klipsch!

Guckst du! Klick

Oder hier im Forum.


[Beitrag von Harmanator am 04. Sep 2007, 18:08 bearbeitet]
WalterD
Stammgast
#2782 erstellt: 04. Sep 2007, 18:06
ich würde erstmal klären, welche Musik....
rallyfirst
Stammgast
#2783 erstellt: 04. Sep 2007, 18:59

killerolli schrieb:

Schremlu schrieb:
Hallo Ihr Onkyos,

ruft mal bei den Soundbrothers in Kassel an, die haben noch 905er. Guter Laden und ganz toller Service. Hatte zuerst den 805er und dann mit dem 905er
getauscht, ein geiles Gerät mit Knochentrockenem Bass.
Preis liegt zwischen 1.800 und 1.900,-- €.
Viel Spaß

Danke für die Info, habe mal angerufen, es nimmt aber leider niemand ab bzw. ich wurde weggedrückt :-(... Habe jetzt eine Mail geschickt.




...aber Du willst nicht wirklich den Preis bezahlen, wenn Du in einer Woche nur 1.579,-EUR bezahlen musst? Da würde ich die Zeit auch noch für abwarten!
Halt durch

Gruß
Rally
akrab
Ist häufiger hier
#2784 erstellt: 04. Sep 2007, 19:13

mr.niceguy1979 schrieb:

1000 €. wollte mir eigentlich den 805 + theater 2 holen. wenns denn der 705 wird, leg` ich das ersparte mit zum geld für die boxen/sub. der sub muss aber vergittert sein, da ich zwei katzen habe...
mfg
p.s evtl. doch 805 + bessere boxen, wenn der unterschied gross ist. der gewichtsunterschied ist ja enorm...
wollte mir eigentlich nicht den 705 kaufen und mich in einem jahr ärgern, aber bei den boxen ist es ähnlich...
mfg :prost


Ich würde mir an deiner Stelle schon überlegen, ob ich so leicht auf THX Ultra 2 verzichten könnte!

Ich habe den 805ér bei ebay für 900.-€ bekommen und für das Teufel System 5 Concert THX Select (alte Version, mit wie ich finde schöneren und besseren Subwoofer) 850,- Euronen hingeblättert, dass auch noch hier für den Preis zu haben ist!

Ich bin ULTRA zufrieden mit der Kombination!!!

akrab
WalterD
Stammgast
#2785 erstellt: 04. Sep 2007, 19:17
Hi,

das mit dem Restposten ist ein guter Tip....da geht auch noch der 805er....ODER noch bessere Boxen ;-)

Gruß
Walter
PussyWagon_
Hat sich gelöscht
#2786 erstellt: 04. Sep 2007, 19:18
hmmm ... ihr sagt das die LE190 (u.a auch rear GLE 402 , 405cm center) zu unterdemensioniert sein für einen 805 bzw 875 . aber ein teufel system (in dem fall system 5 von akrab) schein ok zu sein ? na ich versteh die welt nicht mehr
WalterD
Stammgast
#2787 erstellt: 04. Sep 2007, 19:22
Also ich tendiere beim Teufel Set auch zum 705 (lies mal weiter oben...), und zu Deinem Canton Set...naja...705 oder 605 sollte reichen. Den 705 dann eigentlich nur, wenn Du auftrennbare Vor- und Endstufe benötigst.

Gruß
Walter
MischiT
Ist häufiger hier
#2788 erstellt: 04. Sep 2007, 19:23
Hallo an alle,

ich bin neu hier und lese mich gerade ganz interessiert durch das Onkyo-Forum.
Ich bin seit neuem stolzer Besitzer eines 7.1 Lautsprechersystems Vera von Mb-Quart und nun auf der Suche nach dem passenden Verstärker.
Mein Bruder rät mir zu Denon aber ich Interessiere mich auch sehr für die neuen Onkyo Modelle 875 und 905 da bei diesen für mich das Preis-Leistung Verhältnis(aufgrund der hohen Rabatte) ein gewichtiges Argument sind.
Allerdings kennt sich mein Bruder besser aus als ich und sein Argument das bei Denon wohl der beste Prozessor verbaut wird und dieser den Klang maßhaltig beeinflusst macht mich nachdenklich.
Auch mein Argument der höheren Verstärkerleistung bei 6 Ohm
des Onkyo 875 gegenüber des Denon AVR-3808 lässt er nicht gelten ,die Leistung ist nicht so ausschlaggebend wie die Qualität der verbauten Teile und da sei der Denon nun mal viel besser meint er!
Was meint Ihr dazu ,kann ich beruhigt zum Onkyo greifen und muss es unbedingt der 905 sein ,was rechtfertigt den deutlich höheren Preis ?
WalterD
Stammgast
#2789 erstellt: 04. Sep 2007, 19:25
Hallo MischiT,

willkommen im Forum.

Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, da ich noch nie von Deinem Boxenset gehört habe....

Gruß
Walter
sturmovik
Stammgast
#2790 erstellt: 04. Sep 2007, 19:38
Also mir sagt MB Quart was...die Vera ist 'n schönes, nicht gerade billiges Boxenset.
Hab selber jahrelang mit meinen MB Quart One gehört und höre noch damit.
MB Quart ist bekannt für seinen unaufdringlichen, neutralen Klang...hätt' ich auch gern wieder.
MB Quart-LS sind nur leider net mehr günstig zu haben wie Anfang der 90er, deswegen kann ich sie mir im Mom net leisten...leider.
@Mischi: Zumindest hier im Therad ist man der Meinung, das die neuen Onkyos den Denonen voraus sind...


[Beitrag von sturmovik am 04. Sep 2007, 19:40 bearbeitet]
MischiT
Ist häufiger hier
#2791 erstellt: 04. Sep 2007, 19:39
Das ging aber schnell,

danke für die nette Begrüßung WalterD.

Kennst du die Marke MB-Quart nicht oder nur die Vera nicht.

/www.testberichte.de/test/produkt_tests_mb_quart_vera_vs_05_b_p21133.html
Das sind die hinteren Lautsprecher bei meinem 7.1 System.

www.mbquart.de ist die Homepage der Marke und die Vera waren das Spitzenmodell der Marke und wird jetzt nicht mehr gebaut ,das komplette Lautsprecherset hat einen ehemaligen Neupreis von fast 15000 € das ich allerdings viel günstiger bekommen habe .
mr.niceguy1979
Inventar
#2792 erstellt: 04. Sep 2007, 20:08

akrab schrieb:

mr.niceguy1979 schrieb:

1000 €. wollte mir eigentlich den 805 + theater 2 holen. wenns denn der 705 wird, leg` ich das ersparte mit zum geld für die boxen/sub. der sub muss aber vergittert sein, da ich zwei katzen habe...
mfg
p.s evtl. doch 805 + bessere boxen, wenn der unterschied gross ist. der gewichtsunterschied ist ja enorm...
wollte mir eigentlich nicht den 705 kaufen und mich in einem jahr ärgern, aber bei den boxen ist es ähnlich...
mfg :prost


Ich würde mir an deiner Stelle schon überlegen, ob ich so leicht auf THX Ultra 2 verzichten könnte!

Ich habe den 805ér bei ebay für 900.-€ bekommen und für das Teufel System 5 Concert THX Select (alte Version, mit wie ich finde schöneren und besseren Subwoofer) 850,- Euronen hingeblättert, dass auch noch hier für den Preis zu haben ist!

Ich bin ULTRA zufrieden mit der Kombination!!!

akrab


vielen dank an alle!
wer viele fragt, bekommt halt einige antworten. werd mich mal umschauen, die kombi 805 + evtl. restposten scheint ganz sinnvoll. werd mich mal umschauen...vielleicht wrte ichauch noch bis dezember, die preise sollten doch purzeln.
mfg
Nico76
Ist häufiger hier
#2793 erstellt: 04. Sep 2007, 20:27
hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom 905. leider wurde die digicam vergessen und somit musste das handy zum fotografieren herhalten. entsprechend ist die bildqualität.




















[Beitrag von Nico76 am 04. Sep 2007, 20:33 bearbeitet]
Nico76
Ist häufiger hier
#2794 erstellt: 04. Sep 2007, 20:30
hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom 905. leider wurde die digicam vergessen und somit musste das handy zum fotografieren herhalten. entsprechend ist die bildqualität.


















PussyWagon_
Hat sich gelöscht
#2795 erstellt: 04. Sep 2007, 20:31
fett ... super bilder . herzlichen dank dafür
thelonestar
Ist häufiger hier
#2796 erstellt: 04. Sep 2007, 21:17

ich würde erstmal klären, welche Musik....


50% Klassik, 30%Filmmusik, Rest: Rock/Pop

Inwiefern ist die Art der Musik denn entscheidend?
rallyfirst
Stammgast
#2797 erstellt: 04. Sep 2007, 21:39

MischiT schrieb:
Hallo an alle,

ich bin neu hier und lese mich gerade ganz interessiert durch das Onkyo-Forum.
Ich bin seit neuem stolzer Besitzer eines 7.1 Lautsprechersystems Vera von Mb-Quart und nun auf der Suche nach dem passenden Verstärker.
Mein Bruder rät mir zu Denon aber ich Interessiere mich auch sehr für die neuen Onkyo Modelle 875 und 905 da bei diesen für mich das Preis-Leistung Verhältnis(aufgrund der hohen Rabatte) ein gewichtiges Argument sind.
Allerdings kennt sich mein Bruder besser aus als ich und sein Argument das bei Denon wohl der beste Prozessor verbaut wird und dieser den Klang maßhaltig beeinflusst macht mich nachdenklich.
Auch mein Argument der höheren Verstärkerleistung bei 6 Ohm
des Onkyo 875 gegenüber des Denon AVR-3808 lässt er nicht gelten ,die Leistung ist nicht so ausschlaggebend wie die Qualität der verbauten Teile und da sei der Denon nun mal viel besser meint er!
Was meint Ihr dazu ,kann ich beruhigt zum Onkyo greifen und muss es unbedingt der 905 sein ,was rechtfertigt den deutlich höheren Preis ?



Hi,

sei gegrüßt. Den Klang macht imho überwiegend der Verstärker und der ist bei Onkyo den aktuellen Denon Modellen überlegen. Wenn Dein Bruder denn meint, soll er sich als Chip Freak betätigen aber wenn er auf präzisen, aufgeräumten und dynamischen Klang, unangestrengte, nicht spitze Höhen und peppigen Klang nicht verzichten möchte, benötigt er technisch gut aufgebaute und potenten Vor- und Endstufen. Gerade die Endstufen waren bei Denon Receivern wohlgemerkt immer Müll und nicht umsonst spricht man seit dem 3805 immer vom Denon Weichspüler-Sound. Oder warum verbaut Denon bei seinen Verstärkern genau die Technik, die der 905 drin hat? Nur, dass die Denon Verstärker bei 2.700,-EUR Straßenpreis anfangen. Hab den 905 gegen den 4308 gehört und gegen den 905 mit seinen Ringkerntrafo und zusätzlichen 2 seperaten Trafos für Video und Sound ist er dem Denon hörbar überlegen. Ach ja und die verbauten Chips sind modernster Bauart von TI. Wenn Du WLAN brauchst, kauf nen Denon aber wenn Du wirklich Musik und harten Kinosound hören willst, kauf nen Onkyo und spar 500,-EUR! Denn der Onkyo 905 z.B. liegt Liste genau diesen Betrag unterm 4308 aber ist klanglich deutlich besser. Dein Bruder sollte die Geräte vielleicht mal anhören, bevor er einfach was so teures empfielt nur aufgrund irgendwelcher Prozessoren und Marketinggeschwafel, dem er glaubt...

Ich habs jedenfalls gemacht und der 4308 ist viel zu teuer für das gebotene. Denon hat imho dieses Jahr voll verpennt und Onkyo ist ein Stück weit vorbei gezogen aber einige kaufen trotzdem blind Denon. Ich hoffe, Du nicht und hörst Dir mal den Onkyo an, bevor Du nach Prozessortakt schaust

Gruß
Rally


[Beitrag von rallyfirst am 04. Sep 2007, 21:43 bearbeitet]
throsten
Stammgast
#2798 erstellt: 04. Sep 2007, 21:42

rallyfirst schrieb:

killerolli schrieb:

Schremlu schrieb:
Hallo Ihr Onkyos,

ruft mal bei den Soundbrothers in Kassel an, die haben noch 905er. Guter Laden und ganz toller Service. Hatte zuerst den 805er und dann mit dem 905er
getauscht, ein geiles Gerät mit Knochentrockenem Bass.
Preis liegt zwischen 1.800 und 1.900,-- €.
Viel Spaß

Danke für die Info, habe mal angerufen, es nimmt aber leider niemand ab bzw. ich wurde weggedrückt :-(... Habe jetzt eine Mail geschickt.




...aber Du willst nicht wirklich den Preis bezahlen, wenn Du in einer Woche nur 1.579,-EUR bezahlen musst? Da würde ich die Zeit auch noch für abwarten!
Halt durch

Gruß
Rally


Oder du zahlst doch etwas mehr als den absolut günstigsten Netzpreis vom Anbieter XY mit gewissem Riseko und hast wie angegeben einen guten Service dazu. Und Service kann man bei einem kompetenten Händler nicht nur im Garantiefalle, sondern z.B. auch bei Bedienungsproblemen, persönlichen Tuningtips, etc. erwarten.


PS: Hab heute auch mal den geöffneten 905er auf dem IFA Stand angeschaut. Schon ne geile Kiste.
rallyfirst
Stammgast
#2799 erstellt: 04. Sep 2007, 21:57
...ja, der ach so tolle Service bei den tollen Fachhändlern....ist in meinen Augen ein Mythos.
Nach meinen reichlichen Erfahrungen gibt es den leider nicht. Überheblichkeit und Beratung nach "Hausprodukten" sowie eben null Service ist das, was ich leider bisher beim Fachhandel erleben durfte. Ich bin von den Läden absolut ab und fertig damit! Außerdem reden wir nicht vom billigsten Kistenschieber. HiFi Schluderbacher, um den es beim Preis von 1.579,-EUR für den 905 geht ist ein ziemlich großer Laden mit ebenfalls recht kompetenten Beratern. Bei den Geräten ist die Marge verdammt hoch und wenn ich weiß, was ich will und mich selbst informiert hab, kaufe ich bestimmt nicht Liste oder knapp drunter beim tollen Fachhändler. Garantie: Damit gab es noch nie ein Problem, wenn ich beim autorisiertem Händler gekauft hab. Mit dem erworbenen Gerät kann ich dann zu jedem Onkyo-Händler oder Vertragswerkstatt. Komischerweise hatte ich gerade solche und andere Probleme immer beim Fachhandel gehabt. Sorry aber ich und die Leute, die ich kenne und die mein Hobby teilen haben alle wirklich schlechte Erfahrung mit Fachhändlern gemacht und meiden diese. Vielleicht haben wir ja nur Pech gehabt...

Gruß
Rally
audifahrer
Ist häufiger hier
#2800 erstellt: 04. Sep 2007, 21:59

throsten schrieb:

Oder du zahlst doch etwas mehr als den absolut günstigsten Netzpreis vom Anbieter XY mit gewissem Riseko und hast wie angegeben einen guten Service dazu. Und Service kann man bei einem kompetenten Händler nicht nur im Garantiefalle, sondern z.B. auch bei Bedienungsproblemen, persönlichen Tuningtips, etc. erwarten.


PS: Hab heute auch mal den geöffneten 905er auf dem IFA Stand angeschaut. Schon ne geile Kiste.



das prob im moment ist dass noch kein händler der in der nähe ist so ein teil in der zur vorführung hat. meistens zumindest bei mir war beim 805 schluss.
wenn man probehören will dann müsste man ihn bestellen den preis konnte man mir auch nicht sagen, aber kaufen müsste ich ihn ja dann schon, wenn er ihn schon bestellt. neindanke

von demher service, was ist das? sowas würde ich zumindest von einem händler erwarten, dass ich zumindest erfahre was ich dann zu zahlen habe. blind bei sowas zusagen würde ich bestimmt nicht.
killerolli
Stammgast
#2801 erstellt: 04. Sep 2007, 22:11
Die Soundbrothers arbeiten scheinbar auch von zu Hause aus zu später Stund' und ich habe vorhin eine Mail bekommen, in der steht, dass noch ein 905er auf Lager sei, ob schwarz oder silber müsse er morgen nachgucken. Preis sind unrealistische 1899,- EUR :(...

Dass Mails so spät noch (halbwegs) beantwortet werden find ich gut (Stichwort "Service"), allerdings wäre mir eine schnelle und vollständige Antwort heute nachmittag lieber gewesen...

Bedienungs-/Tuningservice nach dem Kauf brauche ich nicht, dafür gibt es heutzutage Foren. Und ich bin mir sicher, dass im Garantiefall kein Unterschied für mich besteht, ob ich nun bei den Soundbrothers oder Schluderbacher gekauft habe... Also werde ich weiter warten müssen, bei einem Preisunterschied von über 300 EUR ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.706