HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Anschlüsse an TX NR609 erweitern | |
|
Anschlüsse an TX NR609 erweitern+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Toni256.87
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Apr 2012, 10:32 | |||||
Hallo! Habe / Möchte nun folgende Geräte - CD Player - Kassettenrecorder - Schallplattenspieler - PS3 - WD TV Live - VHS Player - Sat Receiver - PC - Belkin BT Empfänger für kabellosen iPod-Musik-Empfang - Aux-Anschluss (3,5 Klinke) - PS2 Habe die Anschlüsse an meinem TX NR 609 zur Zeit folgendermaßen belegt: - TV / CD: CD Player (Cinch) - PC: PC (HDMI), BT Empfänger (Cinch) - Game: PS3 (HDMI), PS2 (Cinch) - CBL/SAT: Sat Receiver (HDMI) - VCR/DVR: Schallplattenspieler (Cinch) - (BD/DVD): WD TV Live (HDMI), VHS Player (Cinch) Problem bei der bisherigen Doppelbelegung ist, dass der AVR nicht automatisch die "aktive" Quelle auswählt. Das heißt hab ich PS3 und PS2 angeschlossen, dann greift er standartmäßig auf die PS3 zu. Mach ich die PS2 an, dann findet er "kein Signal". Lässt sich das automatisch einstellen? Außerdem fehlen mir noch passende Anschlüsse für den Kassettenrecorder und den Aux Anschluss (beides per Cinch). Ich würde den Aux Anschluss gerne bei TV/CD und den Kassettenrecorder bei VCR/DVR anhängen. Kann ich dazu 4 Cinch-y-Kabel nehmen: 1 in die weiße und 1 in die rote Buchse von TV/CD dasselbe bei VCR/DVR. So hätte ich diese Anschlüsse verdoppelt. Geht das problemlos? Zu letzt wüsste ich gerne, ob der USB Anschluss des TX NR609 per USB Hub erweitert werden kann? So könnte ich WLAN Dongle, Camcorder / iPhone / etc. anschließen. [Beitrag von Toni256.87 am 16. Apr 2012, 11:02 bearbeitet] |
||||||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 16. Apr 2012, 14:39 | |||||
Nein, automatisch geht das nicht.
Zumindest wird nichts kaputtgehen. Ob sich das klanglich auswirkt musst du eben ausprobieren.
Kann ich mir eher nicht vorstellen aber Versuch macht kluch. |
||||||
|
||||||
Toni256.87
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Apr 2012, 22:12 | |||||
Hm. Kann man dann irgendwie einstellen, dass die Harmony One automatisch umschaltet? Oder gehts garnicht auf die Art? Lieben Gruß und danke für die schnelle Antwort! |
||||||
std67
Inventar |
#4 erstellt: 17. Apr 2012, 13:32 | |||||
Hi natürlich kannst du das bei der harmony einstellen Gibt sogar diskrete Befehle dafür die dir der Support eipflegen kann Liste der befehle gibts hier: http://www.awe-europe.com/ir_232.html |
||||||
Toni256.87
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Mai 2012, 21:06 | |||||
´Hi! Zum Thema "Y Kabel" schreibt man im Harmony Forum "Hi sollten einmal beide Geräte eingeschaltet sein wird der Fehler ja offensichtlich. Es werden beide Signale am Eingang anliegen Solange die Aktivitäten ordnungsgemäß ausgeführt werden sollte dies aber nicht passieren da die H ja erst eine Aktion beendet und die Geräte ausschaltet Aber auch im ausgeschalteten Zustand ändern sich Widerstandswerte und das ausgeschaltete Gerät bekommt eine auf den Ausgang Es muss nichts passieren, aber es kann. Umschalter sind immer die sichere Variante. Weichen/Splitter können funktionieren, sind aber Pfusch." Kennt ihr also einen Verteiler, der mit der Harmony One geschalten werden kann? LG |
||||||
philbo20
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mai 2012, 09:49 | |||||
Hi...wie meinst du das, dass der Support Befehle einpflegen kann? Hab in der Liste gesehen, dass dort einige Befehler unterstützt werden, die ich bisher gar nicht in der Harmony-Software zur Verfügung habe. |
||||||
std67
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mai 2012, 17:10 | |||||
richtig und wenn du auf den entsprechenden Befehl klickst siehst du oben den zugehörigen Hex-Code Diesen, und den Namen unter dem du den haben möchtest, sendest du per Mail an den Support Natürlich auch für welches Gerät und sonstige relevante Angaben Aber BITTE nur die an den Support geben die du wirklich brauchst. Wenn da jeder die komplette Liste hinschickt dann streiken die da irgendwann |
||||||
Toni256.87
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Jan 2013, 17:04 | |||||
Hi! Also ich probiere gerade mal wieder die Sache mit der Belegung (zB Game -> per HDMI zu PS3 verbinden, per Cinch zu PS2 verbinden; BD / DVD -> per HDMI zu WD TV Live, per Cinch zum VHS Player, ...). Habe dazu auf den Link geklickt "std67 schrieb: Gibt sogar diskrete Befehle dafür die dir der Support eipflegen kann Liste der befehle gibts hier: http://www.awe-europe.com/ir_232.html\" Dort habe ich meinen AVR rausgesucht (Onkyo TX NR 609) und darauf geklickt. So wurde mir eine Excel Tabelle runtergeladen. Mit dieser kann ich allerdings nix anfangen. Gibts genauere Beschreibungen was zu tun ist? Was für Befehle muss ich dem Support schicken? |
||||||
std67
Inventar |
#9 erstellt: 18. Jan 2013, 17:22 | |||||
Hi auf das Feld rechts des entsprechenden befehls klicken und dann den Code oben aus der "Adresszeile" kopieren Den Code und den gewünschten Befehlsnamen an den Support schicken. Einfach per Mail aus der Harmony-Software heraus |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR609 Fragen Corruptor am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 3 Beiträge |
TX-NR609 und PS3 M_P am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 19 Beiträge |
Onkyo TX-NR609 Einstellungsprobleme denny31081988 am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 24.12.2018 – 26 Beiträge |
Frage zum Tx-NR609 Rehe am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 5 Beiträge |
Fragen zu TX-NR609 bigmin am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 14 Beiträge |
TX-NR609 Probleme Internetradio Pelie am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 09.03.2013 – 3 Beiträge |
TX-NR609 - Kopfhörerrauschen DaNi_ am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 2 Beiträge |
TX-NR609 + Wii? kafi112 am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 4 Beiträge |
TX-NR609 - Zone2 - Basswiedergabe foxm2k am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 12 Beiträge |
Bose 7.1 an TX-NR609 alphamella am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.535