HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR607 - Ankündigungs- und Erfahrungsthrea... | |
|
Onkyo TX-SR607 - Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
rob72
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:45
![]() |
#151
erstellt: 27. Mrz 2009, |||
Ja - also nochmal: Ich denke Onkyos Farudja DCDI Edge macht upscaling auf 1080i und Farudja DCDI Cinema auf 1080p Habe keinen HDTV - würde man das an einem 'normalen' 100Hz FullHD LCD (42" oder 47") überhaupt unterscheiden können?! Danke rob |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
13:48
![]() |
#152
erstellt: 27. Mrz 2009, |||
Ist ja bei Onkyo genau zusehen ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 27. Mrz 2009, 14:00 bearbeitet] |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
13:49
![]() |
#153
erstellt: 27. Mrz 2009, |||
Wo sind da S-Video-Eingänge? Ich sehe da nur FBAS (gelbe Cinch), HDMI und Komponente (bunte Cinch). Auch der analoge 5.1-Eingang wurde gestrichen. Grüsse Roman |
||||
svabo70
Stammgast |
13:55
![]() |
#154
erstellt: 27. Mrz 2009, |||
![]() Oder meinst Du die Componente- und/oder Komposit-Video-Eingänge mit den Chinch Steckern ? Weil S-Video gibts nimmer... Sorry, Passat war schneller ![]() [Beitrag von svabo70 am 27. Mrz 2009, 13:56 bearbeitet] |
||||
rob72
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#155
erstellt: 27. Mrz 2009, |||
![]() aha - für mich war 'gelber cinch' immer irgendwie 'S-Video'... FBAS also... aha ;-) wieder was gelernt. Dann war dieser seltsame stecker mit fünf kleinen flachen rund angeordneten Pins also das 'richtige' S-Video?! aha aha aha rob |
||||
Passat
Inventar |
17:49
![]() |
#156
erstellt: 27. Mrz 2009, |||
Genau, S-Video ist der Mini-DIN-Stecker mit den 4 Pins. Den gleichen Stecker, allerdings mit 6 Pins, findet man übrigens bei Computern als Maus- und Tastaturanschluß. Grüsse Roman |
||||
sidamos
Stammgast |
12:09
![]() |
#157
erstellt: 01. Apr 2009, |||
Der 307 ist offenbar bei verschiedenen Shops schon lieferbar (269,-). Aber der hat ja nun gar keinen Vorteil gegenüber dem 506 (für den etwa gleichen Preis), oder? |
||||
svabo70
Stammgast |
12:58
![]() |
#158
erstellt: 01. Apr 2009, |||
Naja... das glaube ich erst, wenn hier im Forum einer berichtet, dass das Gerät bei ihm daheim angeliefert wurde. Besonders T-Online-Shop tut sich da immer gern hervor. Wenn die Liefertermine nicht eingehalten werden, bekommt man auf eine Beschwerde hin eine pampige Antwort, dass die angebene Lieferzeit nicht die Lieferzeit zum Kunden sei, sondern die Vorlaufzeit der Unterlieferanten zu (in dem Fall) T-Online-Shop. Für Verzögerungen beim Unterlieferanten könne man nichts. ![]() |
||||
reiser81
Stammgast |
13:29
![]() |
#159
erstellt: 01. Apr 2009, |||
Also bei Specialpoint.net ist der 507 "sofort lieferbar". Hab mal nach gefragt....
Gruß Markus |
||||
Decius
Ist häufiger hier |
06:27
![]() |
#160
erstellt: 02. Apr 2009, |||
Was wäre eigentlich der die "Größe", die meinem derzeitigen 703 entsprechen würde? Die fehlenden HDMI-Anschlüsse stören mich und mit dieser Generation scheinen nun endlich genügend davon für meine (auch zukünftigen) Ansprüche vorhanden zu sein. Oder sollte ich auf einen 707/807 warten, falls es diese geben sollte? |
||||
outofsightdd
Inventar |
09:34
![]() |
#161
erstellt: 02. Apr 2009, |||
Was spricht gegen den 706? |
||||
Decius
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#162
erstellt: 02. Apr 2009, |||
"Nur" 4 HDMI-Eingänge, und 5 sollten es min. sein sonst muss ich wieder analog anschließen bzw. einen extra HDMI-Umschalter kaufen und mein Anspruch an einen neuen Receiver ist unter anderem auch "da muss alles mit HDMI reingehen". Meine Hoffnung ist das der 707/807/877 da mit 6-7 Anschlüssen auftrumpft. |
||||
Stefan383
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#163
erstellt: 03. Apr 2009, |||
maggotfinger
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#164
erstellt: 03. Apr 2009, |||
Onkyo TX SR 507 der "Volks AV-Receiver" ![]() |
||||
chris-182
Stammgast |
16:34
![]() |
#165
erstellt: 04. Apr 2009, |||
Sehe ich das richtig, dass der einzige Unterschied zwischen dem 507 und dem 577 ist, dass der 577er 7.1 hat (was eh die wenigsten nutzen dürften)? |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
16:43
![]() |
#166
erstellt: 04. Apr 2009, |||
Nein, der 577 unterstützt noch mehr Tonnormen (Dolby Prologic IIz) ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 04. Apr 2009, 16:44 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
17:17
![]() |
#167
erstellt: 04. Apr 2009, |||
..und Dolby PLIIz heißt 9.1 ... "was eh die wenigsten nutzen dürften" (oder könnten - mangels zusätzlicher Endstufen) ![]() Oder gibt´s da noch irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen PLIIx und PLIIz? |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
17:54
![]() |
#168
erstellt: 04. Apr 2009, |||
cyberjunkie87
Stammgast |
18:07
![]() |
#169
erstellt: 04. Apr 2009, |||
Dürften aber trotzdem die wenisten brauchen. wenn 7.1 und dolby pro logic IIz wirklich die einzigen unterschiede zwischen den 507 und 577 dann wäre der 507 ja ein echtes schnäppchen. 4 HDMI eingänge, da muss man bei anderen marken das doppelte hinlegen... [Beitrag von cyberjunkie87 am 04. Apr 2009, 18:08 bearbeitet] |
||||
chris-182
Stammgast |
18:23
![]() |
#170
erstellt: 04. Apr 2009, |||
Genau darauf wollte ich auch hinaus. Seh ich nämlich genauso, da es sonst keine erkennbaren Unterschiede zwischen den beiden gibt. Jetzt noch 2,3 Monate warten, dann gibts den 507er sicher auch für unter 300 Euro. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
19:57
![]() |
#171
erstellt: 04. Apr 2009, |||
Habe nichts anderes gesagt ! xx-xx-xx |
||||
BigLA
Stammgast |
23:26
![]() |
#172
erstellt: 04. Apr 2009, |||
Aber AUSSCHLIESSLICH, wenn man UNBEDINGT die neuen HD-Formate sowie zwingend die HDMI-Eingänge braucht, ansonsten ist das überteuert und man sollte lieber auf ein Vorgängermodell oder wenn man schon Unbedingt das neuste braucht auf die 600er gehen... |
||||
Ale><
Inventar |
01:20
![]() |
#173
erstellt: 05. Apr 2009, |||
Ah -ok, danke - genau sowas habe ich gesucht. Auf der offiziellen deutschen Dolby-Seite gibt´s merkwürdigerweise immer noch keine Infos zu PLIIz, auf .com schon. |
||||
svabo70
Stammgast |
08:55
![]() |
#174
erstellt: 05. Apr 2009, |||
![]() Was ist Deiner Meinung nach das Vorgängermodel ? Und wenn Du die Antwort gefunden hast, dann schau Dir die Preise an. Da ist dann das mit dem günstigen Vorgängermodell schnell ein Schuß in den Ofen. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
18:09
![]() |
#175
erstellt: 05. Apr 2009, |||
Der 576 ist das Model mit den vollwertigen HDMI Anschlüssen endsprechend den neuen 507 und der neue 307 endspricht mit den eingeschränkten HDMI Anschlüssen (ohne Ton) den 506 , ausserdem gibt es jetzt die neuen Dolby Tonformate und 5.1 statt 7.1 ! xx-xx-xx |
||||
cyberjunkie87
Stammgast |
18:12
![]() |
#176
erstellt: 05. Apr 2009, |||
Was soll man den sonst noch von der Ausstattung her brauchen, dass man auf einen anderen Receiver wechselt? Ich finde wenn man sich heutzutage einen Receiver zulegt, sollte man schon einen nehmen mit genug HDMI Eingängen. In dieser Preisklasse gibt es bei der Konkurrenz max 2 Eingänge. |
||||
Passat
Inventar |
23:37
![]() |
#177
erstellt: 05. Apr 2009, |||
Nein. Auch die Konkurenz rüstet auf. Der neue Yamaha RX-V 465, der in den nächsten Tagen in den Handel kommt, hat z.B. auch 4 HDMI-Eingänge und auch Decoder für die neuen Tonformate. Grüsse Roman |
||||
aroaro
Inventar |
05:33
![]() |
#178
erstellt: 06. Apr 2009, |||
ich hab den 606 und alle 4 HDMI Eingänge sind schon belegt - könnte noch einen fürs Notebook brauchen (warum musste es die xbox auch für 119€ geben ? ![]() ich glaubte auch niiieemaals brauch ich 4 HDMI ![]() da kommt der 607 gerade Recht aber ich werd erstmal auf die größeren warten - viell ist da was bei [Beitrag von aroaro am 06. Apr 2009, 05:34 bearbeitet] |
||||
BigLA
Stammgast |
18:35
![]() |
#179
erstellt: 08. Apr 2009, |||
Naja, eigentlich sollte mein Kommentar doch eideutig gewesen sein..wer mehr HDMi braucht soll damit dann auch Glücklich werden... Wer aber, wie z.B. ich auch, bisher kein HDMI Gerät besitzt und einfach für Mehrkanal-Sound(TV/DVD usw.) per digital-audio sowie stereo für Musik verwendet. Nicht ausgeschlossen, das man sich ggf. mal irgendwann in absehbarer zeit geräte mit HDMI anschafft... Ich könnte mir(meine Subjektive Meinung!) z.B. nie vorstellen, sooviele HDMI-Geräte an einem Ort zu haben. Und selbst wenn, seheich bei mir als Bsp. nur DVD-Player und TV...und vielleicht der PC... und ob das alles übern Receiver geschaltet werden würde... und das Beispiel mit 506/576 und 307 und 507...ich hatte es irgendwo angedeutet glaub ich...was hab ich davon, wenn der 507er nicht direkter nachfolger des 06er ist? die Preise sind selbst für den 307er relativ hoch... wer also(unabhängig von den Tonformaten) 100-200€ mehr zahlt, nur um dann bei mäßiger oder teils verringerter Technik/Features 2 HDMI-Anschlüssemehr haben muss...hats wohl nötig..;) Ist aber jedem selbst überlassen. Wenn hier im Forum die meisten Leute ihr Zimmer, egal welches dies ist, wo der receiver steht nur mit HDMI-Endgeräten zupflastert ist das halt demjenigen seine Sache Ich wollte lediglich auf das von mir genannte hin deuten, nicht die Geräte ansich Schlecht reden. Bin eben ein Typ, der darauf achtet, für einen gewissen Betrag das Optimum herauszuholen. Wenn bei einer neuen Generation das Optimum entweder deutlich teurer geworden ist oder es zu einem gewissen preis deutlich weniger optimales gibt, stört mich das nunmal ![]() ![]() |
||||
Marcool
Stammgast |
21:52
![]() |
#180
erstellt: 08. Apr 2009, |||
sehe ich auch so . Hab zum 805 gegriffen und nicht zum 806, da der Preis einfach besser war. |
||||
miscarriage
Stammgast |
21:56
![]() |
#181
erstellt: 08. Apr 2009, |||
hab mir den 507 bei screenmax bestellt (ca. 7 tage lieferzeit) na mal sehen....^^ |
||||
splatteralex
Inventar |
17:13
![]() |
#182
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Also der 607er macht echt einen guten Eindruck auf dem Papier, mal sehen ob die erstens Tests dies auch klanglich bestätigen können... |
||||
miscarriage
Stammgast |
10:10
![]() |
#183
erstellt: 16. Apr 2009, |||
so der 507 is immer noch nicht da, trifft aber bei screenmax nächste woche ein... mein Lautsprecher sind ja auch noch nit da, also ist keine eile nötig^^ |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
14:39
![]() |
#184
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Ein erster Test des Onkyo TX-SR607 ! ![]() ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 16. Apr 2009, 14:41 bearbeitet] |
||||
maggotfinger
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#185
erstellt: 16. Apr 2009, |||
endlich! Spitze ![]() Edit: wie lange schätzt ihr wird es dauern bis der 607er kostenmäßig auf den aktuelen straßenpreis-niveau von dem 606 fällt? Edit2: Für ein Preview sieht das schon klasse aus ![]() [Beitrag von maggotfinger am 16. Apr 2009, 18:46 bearbeitet] |
||||
berti50
Stammgast |
21:32
![]() |
#186
erstellt: 16. Apr 2009, |||
VON AREAD DVD 9. Klang neue Tonformate * Stealth 5.1 PCM * Fantastic 4 5.1 DTS HD High Resolution * Königreich der Himmel 5.1 DTS Master Audio Höreindrücke: * etwas feinere Zeichnung in den oberen Lagen * generell leicht schärfer umrissen * etwas bessere Auflösung der Ereignisse in der zweiten Reihe * mehr Struktur im Bass-Bereich * Dynamik feinfühliger * Surround-Kulisse leicht differenzierter aufgebaut Fazit HD-Ton: Selbst mit dem Sys9 ist der Unterschied so marginal klein, dass es einen geübten, erfahrenen Hörer braucht der sehr konzentriert hinhört. Erstaunlicherweise ist der Unterschied mit und ohne eingeschaltetes Audyssey gleich. Es erscheint fast unmöglich, mit diesem Receiver, speziell an einfacheren LS-Systemen, den Unterschied zwischen den neuen HD-Tonformaten und den konventionellen Tonformaten klar, signifikant und dauerhaft herauszuhören. AREA DVD ENDE Was soll man vom letzteren halten? Ist es generell so das in dieser Preisklasse nicht mehr geht, sind die neuen Tonformate nicht so der Bringer, oder macht das der 607 eventuell einfach nur schlecht?? |
||||
Ale><
Inventar |
23:06
![]() |
#187
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Ich würde sagen die Unterschiede zwischen den konventionellen und den neuen Tonformate sind generell kaum zu hören ..und wenn dann eben nur mit teureren Boxen. Es liegt hauptsächlich am Tonstudio, wie ein Soundtrack klingt - ich habe einige DVDs, die einen "besseren" (subjektiv!) Ton haben als manche HD-DVDs oder BRs mit HD-Ton. [Beitrag von Ale>< am 16. Apr 2009, 23:07 bearbeitet] |
||||
Jenserm.
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#188
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Es gibt Blurays, die einen deutlich besseren Klang auf der HD-Spur bieten. Dann lohnt sich das entsprechende Format auf jeden Fall. Kleines Beispiel für einen solchen Fall ist ![]() Bei Filmen ist es schwierig einzuschätzen, ob HD wirklich so viel besser klingt. Hier sehe ich auch keinen wirklichen Vorteil. Jedoch einmal das gleiche Musikstück in unterschiedlichen Formaten gehört, weiß man den besseren Klang zuschätzen. Das gelingt mir übrigens für dieses oben genannte Beispiel mit einem recht günstigen 5.2-Set. |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:40
![]() |
#189
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Das beweist aber nicht unbedingt die Überlegenheit von DTS HD MA... schon bei DVDs konnte man immer wieder feststellen, dass mal die eine, mal die andere Tonspur besser klang. Oft waren es nur leichte Pegelunterschiede. Bsp.: - Peter Gabriel "Growing Up live", beim Wechsel zwischen den Tonspuren klingt hier DTS deutlich kraftvoller - Moloko "11000 Clicks", hier klingt wieder Dolby Digital eindeutig kräftiger als DTS Hier ist einfach das Problem, dass kein Receiver die unterschiedliche Lautstärke der Tonspuren ausgleicht. [Beitrag von outofsightdd am 17. Apr 2009, 12:41 bearbeitet] |
||||
Jenserm.
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#190
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Das ist natürlich korrekt. Ich wollte auch keinen Beweis zugunsten der HD-Formate führen, sondern nur anmerken, dass es sicherlich kein Nachteil ist die HD-Formate wiedergeben zu können. Und in bestimmten Konstellationen, wie der von mir oben genannten kann es ein Vorteil sein. Nachteile wird man nie haben. Bei der Cure Trilogy ist das Hörerlebnis aus meiner Sicht auch wirklich so deutlich besser (klingt weniger höhenbetont, deutlich natürlicher und weniger "metallisch" als DD5.1), dass es an einer besseren Abmischung liegen muss, vermute ich. Noch was zu der 60X-Reihe: Nicht viele Hifi-Freunde haben den Platz und die Möglichkeiten, um auf 7.1 aufzurüsten. Deshalb liegen die beiden Kanäle 6+7 bei vielen brach. Bi-Amping-Möglichkeit hat auch nicht jeder, aber vielleicht hat ja noch jemand so wie ich, einen passiven Subwoofer übrig? ![]() ![]() Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am günstigsten ist, den passiven Sub erst nach dem Einmessen mit Audyssey 2EQ anzuklemmen, sonst werden die vermeintlich als Bi-Amping verkabelten Frontboxen falsch eingemessen. So war es bei mir zumindest. Das ist auch kein Wunder, schließlich ist das Messsystem wohl für solche Spielchen nicht ausgelegt. Bei mir arbeitet so ein 605 zusammen mit einen Teufel M80/M800 Set in Ergänzung mit einem Heco Metas Sub30A. Ich bin zufrieden. ![]() [Beitrag von Jenserm. am 17. Apr 2009, 13:49 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
16:04
![]() |
#191
erstellt: 17. Apr 2009, |||
Völlig einverstanden ![]() Wollte oben nur sagen, dass die neuen Formate nicht automatisch einen besseren Klang hergeben. Deine Idee mit den "übriggebliebenen" Kanälen finde ich übrigens super - werde ich wohl demnächst auch mal ausprobieren, wenn mein neuer "MonsterSub" ![]() Gruß Alex |
||||
alibaba1986
Neuling |
20:29
![]() |
#192
erstellt: 17. Apr 2009, |||
hallo, hab da mal ein/zwei fragen ![]() und zwar habe ich vor mir einen neuen AVR zu kaufen und schwanke mittlerweile zw dem 507/607.. Ich habe vor meine Wii und meinen Sat Receiver per Komponentenkabel anzuschließen. Ist es ein deutlich sehbarer Unterschied wenn die beiden Siganle geupscaled wiedergegeben werden oder wäre der "effekt" nur minimal? weil dann würde mir prinzipiell schon der 507er reichen, aber wenns doch ein deutlicher unterschied ist dann wäre ich bereit auch mehr auszugeben ![]() danke für eure hilfe |
||||
miscarriage
Stammgast |
20:58
![]() |
#193
erstellt: 17. Apr 2009, |||
ich würde dir zum 507er raten, ohne vorher beides gesehen zu haben! ich habe mir auch den 507er bei screenmax bestellt! |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:09
![]() |
#194
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Minimal in dieser Preisklasse. Wenn dein Fernseher eine ordentliche Videoelektronik hat, spar dir den Mehrpreis. Bei einem HDready-Fernseher ist das sowieso alles Käse, weil kein Receiver 768p ausgibt, damit der TV von 720p oder 1080i immer nochmal umwandelt. Und moderne FullHD-TVs in guter Qualität haben eine den Einsteiger-AVRs mindestens ebenbürtige Video-Elektronik. Aufwendige Video-Upscaler mit echter Verbesserung gibt's erst in anderen Preisklassen, im TX-SR706/806 mit besseren Faroudjas oder ab 876 mit Silicon Optix Reon kann man da was erwarten. [Beitrag von outofsightdd am 18. Apr 2009, 12:13 bearbeitet] |
||||
alibaba1986
Neuling |
18:42
![]() |
#195
erstellt: 18. Apr 2009, |||
ok ich danke dir für die hilfe ![]() ![]() |
||||
Fleischpeitsche
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#196
erstellt: 18. Apr 2009, |||
Was würdet ihr mir zu den Klipsch RF-62 als Verstärker empfehlen? Den Onkyo TX SR 607 oder Onkyo TX SR 806? MfG, Tayfun ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
00:55
![]() |
#197
erstellt: 19. Apr 2009, |||
Habe mir das mit dem Bi-Amping gerade nochmal angeschaut - bei meinem 606 kann ich die Grenzfrequenz für die zusätzlichen Kanäle nicht einstellen ![]() Das geht dann wohl nur mit einer (bzw zwei) passiven Frequenzweiche(n), was ja auch wieder was kostet und extra gebaut werden müsste ![]() |
||||
Yappadappadu
Inventar |
01:19
![]() |
#198
erstellt: 19. Apr 2009, |||
Habe mir eben mal die BA angesehen und was mir sehr gefällt, ist die Tatsache, dass es bei dem 607er möglich ist, die Eingänge nach Belieben umzubenennen. Das war beim 606er noch nicht der Fall und einer der Gründe, wieso ich ihn nicht behalten habe. Etwas kürzer ist der 607er im Vgl. zum Vorgänger anscheinend auch. [Beitrag von Yappadappadu am 19. Apr 2009, 01:22 bearbeitet] |
||||
Jenserm.
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#199
erstellt: 19. Apr 2009, |||
Deswegen hatte ich ja oben geschrieben, dass die Kombination mit einem passiven Sub nur dann sinnvoll ist, wenn die Frontlautsprecher und der passive Sub über interne Frequenzweichen aufeinander abgestimmt sind, bzw. der Sub wenigstens eine Möglichkeit zur Einstellung einer entsprechenden Trennfrequenz bietet oder eine einigermaßen sinnvolle und passende Trennfrequenz von Hause aus besitzt und er den Frequenzgang der Frontlautsprecher nach unten hin sinnvoll erweitert bzw. ergänzt. Bei mir ist es so, dass die Frontlautsprecher exakt auf den passiven Sub abgestimmt sind. Die Fronts spielen bei mir bis 100Hz und alles unterhalb wird vom Sub übernommen, weil der genau dort ansetzt. Wenn der passive Sub am 6+7 Kanal hängt, kannst Du am 60x dann die Trennfrequenz der Fronts einstellen, um den passiven Sub nach unten zu begrenzen, falls der z.B nur bis 40Hz sauber spielt. Auch das macht nur Sinn, wenn die Fronts selbst nicht tiefer als der passive Sub spielen und Du hier nichts beschneidest, was Du nicht beschneiden möchtest. Das alles funktioniert natürlich nur, wenn der 60x auf Bi-Amp gestellt ist. |
||||
Ale><
Inventar |
10:28
![]() |
#200
erstellt: 19. Apr 2009, |||
Ok - das hatte ich oben wohl falsch verstanden. Dann bliebe mir mit meinen nicht aufeinander abgestimmten Sub/Sats nur eine Weiche zu bauen ..dann stimmt der Pegel wieder nicht - also bräuchte man noch einen Spannungsteiler vor den Sats - naja mal schauen. |
||||
sidamos
Stammgast |
19:05
![]() |
#201
erstellt: 28. Apr 2009, |||
Habe den 507 heute bekommen (gestern bei h-i bestellt). Bis jetzt bin ich begeistert von dem Teil. Ich hatte vorher einen Denon AVR-3300 (schon recht alt, jetzt leider defekt), der viel größer und schwerer war, als der Onkyo 507. Dennoch hat der 507 genug Power und auch genug Bass (mit aktivem Sub), obwohl er da laut Area DVD etwas schwach sein soll. Nach dem Anschließen habe ich die Einmessung laufen lassen. Dynamic EQ habe ich auch aktiv, Dynamic Volume aber nicht. Zusammen mit meinem Teufel System 5 THX klangen Dolby Digital, DTS und Dolby Surround noch nie so gut. Tolle Räumlichkeit und klare Sprachverständlichkeit. Auch die Features (Dynamic Volume etc.) wirken sinnvoll und durchdacht und mit wenig Aufwand kann man schnell mal Sub oder Center anheben oder absenken, je nach Film. Die Wärmeentwicklung scheint sich in Grenzen zu halten. Beim Film schauen wurde er nur hinten rechts warm. Bisher nutze ich die HDMI-Eingänge nicht, habe also nur die "normalen" Digitaleingänge angeschlossen (PC, PS3, SAT-Receiver). Musik habe ich nur kurz getestet, scheint aber OK zu sein. Was wirklich etwas blöd ist (und wurde in Tests ja auch schon bemängelt) ist die Tatsache, dass bei der Onkyo Fernbedienung nach dem Umschalten auf einen anderen Eingang die Fernbedienung sich auch in dem entsprechenden Modus befindet, wodurch man dann beim Receiver erst wieder alles machen kann, wenn man die Receiver-Taste drückt. Beispiel: Wenn ich auf den Eingang "DVD" umschalte, dann meint die Fernbedienung, dass ich jetzt auch den DVD-Player damit steuern will, obwohl ich dieses Feature gar nicht nutze. Dann kann ich zwar noch die Lautstärke des Receivers regeln, aber diverse Einstellungen gehen nicht. Bis ich halt die Receiver-Taste drücke. Aber alles in allem trotzdem ein super Receiver, vor allem für den Preis. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR607 Erfahrungsthread oliver_82 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 tom758 am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Fernbedienungsproblem CMP am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Holgi3009 am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 29.04.2018 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Frage indioboy am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Runsky am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 + HDMI AktivSub am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 19 Beiträge |
Onkyo TX SR607 TheKing89 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 15 Beiträge |
Probleme mit Onkyo TX-SR607 Hundshaxen am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 - "Bild-Verzerrung" hode2 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.815