HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR607 - Ankündigungs- und Erfahrungsthrea... | |
|
Onkyo TX-SR607 - Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gardi
Stammgast |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2009, |||
Erste Meldung aus den USA Onkyo´s erster Receiver mit Dolby Pro IIz kommt im Sommer 2009 Las Vegas, (CES) - Tatsächlich, der erste Onkyo Receiver mit ProLogic IIz wird in Kürze erscheinen. Der Onkyo TX-SR607 wird den sehr populären Onkyo TX-SR606 ablösen. Es ist davon auszugehen, dass mit der Verfügbarkeit des Onkyo TX-SR607 das neue Line-Up 2009 vorgestellt wird. Weitere Infos im OOT. Grüße Dirk |
||||
Eminenz
Inventar |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2009, |||
In der Hoffnung, dass die er mit weniger Macken auf den Weg kommt, als seinerzeit der Vorgänger. |
||||
|
||||
BolleY2K
Inventar |
14:49
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2009, |||
Wobei nur die Frage ist - wer braucht Dolby Pro IIz? Und was ist sonst noch anders/besser... |
||||
Eminenz
Inventar |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2009, |||
na, ich warte wie der überwiegende Großteil des Forums verzweifelt auf den ersten 21.1 Receiver.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (ist doch nur Marketing, siehe PS-Anzahl beim Auto ab nem gewissen Wert) |
||||
Passat
Inventar |
15:44
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2009, |||
Dazu müsste Dolby oder DTS aber erst mal ein neues Tonverfahren herausbringen. Bei Dolby Digital Plus und Dolby TRueHD gehts immerhin bis 13.1. Unterstützen tut das aber noch kein einziges Gerät, auch wenn es die Dekoder eingebaut hat. Grüsse Roman |
||||
Ale><
Inventar |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2009, |||
![]() |
||||
Butze1979
Stammgast |
23:29
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2009, |||
man bekommt langsam echt das gefühl man muss sich als 606 beitzer schlecht fühlen , wenn man mit dem ding keine sorgen weiter hat ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
08:05
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Herzlichen Glühstrumpf! Es gab viele Meldungen hier über kleine Problemchen. Onkyo hätte ERST das Gerät fertigentwickeln sollen es dann veröffentlichen, da ja der 605 bereits ein gutes Gerät war. Die lernen hoffentlich dazu. |
||||
micha83
Stammgast |
09:28
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2009, |||
ich wollte mir eigentlich einen 876 zulegen ![]() ich frage mich obs endlich mal ein neues display gibt ![]() |
||||
americo
Inventar |
11:16
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2009, |||
ich denke das mit dem "dazulernen" wird nur ein wunschtraum bleiben. der 605/606 ist ja doch ein recht einfaches einsteigergerät, da halten sich probleme evtl. auch noch in grenzen. je komplexer die dinger werden, je mehr features "verbaut" sind und v.a. je mehr besitzer es gibt, desto mehr probleme tauchen auf, werden bekannt. zumal grade bei den größeren onkyos auch noch das "preisproblem" hinzukommt. der 905/906 z.b. sind in "bezahlbaren" regionen, trotzdem sind die erwartungen an einen 2000 euro receiver natürlich deutlich höher als an ein 500 euro gerät. ausserdem haben geräte der 2000 euro klasse bisher evtl. auch eher leute gekauft, die mehr wert auf qualität als quantität gelegt haben und die weniger ein "spielzeug" gesucht haben. es gibt aber weder im receiver und erst recht im bd-player bereich keinen einzigen hersteller, der wirklich fertig entwickelte geräte ohne jegliche probleme anbietet. mittlerweile gibt's soviele konstellationen mit geräten, formaten, software, dass irgendwo immer was zwackt. was am display der aktuellen onkyos groß zu bemängeln ist weis ich zwar nicht. ausser dass es leider nicht komplett abschaltbar ist stört mich da zumindest nix. aber insgesamt bin ich schon gespannt, was onkyo wirklich neues bringt bei der "2009er" serie, dolby IIz wär ja sicher kein allzugroßes/gewichtiges kaufargument. |
||||
BolleY2K
Inventar |
13:47
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Das "Macken" Problem wird denke ich eher noch größer - einfach weil immer mehr Computertechnik in die Hifi-Geräte Einzug hält. Da gibts dann einfach dieselben Macken, die jeder auch von seinem PC kennt, gratis mit. |
||||
DTSSonic
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:43
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Ist schon irgendwas bekannt, was beim 607 anders ist als beim 606? Ich mein jetzt ausser diesem ProLogic IIz. Oder gibts dazu noch keine Infos? |
||||
Ale><
Inventar |
19:51
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Das größte Problem ist eher, dass die Leute, die sich z.B. den 606 gekauft haben nicht bereit sind sich mal wirklich mit dem Gerät auseinanderzusetzen - sprich sich vorher über (In-)Kompatibilitäten und Fuktionen zu informieren ..die Meisten haben nichtmal Lust sich die Anleitung durchzulesen. Dadurch entstehen "Probleme", die eigentlich gar keine wären - gerade wieder gut im 606-Thread zu beobachten. Oder das Brummen - einmal was vom "PCM-Brummen" gehört wird von Vielen jedes Brummen darauf geschoben, auch wenn es wahrscheinlich ein Masseproblem ist. |
||||
Matze7
Stammgast |
19:57
![]() |
#14
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Matze7
Stammgast |
20:01
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2009, |||
DTSSonic
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#16
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Das Design hat sich ja nicht großartig geändert. Die runden Tasten wurden durch eckige ersetzt und umgekehrt... Ich finde dadurch sieht es ein bisschen aufgeräumter aus... |
||||
Butze1979
Stammgast |
08:55
![]() |
#17
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Da kann ich dir nur völlig Recht geben!!! Das würde den 606 Thread um min die hälfte kleiner machen. Aber ich werde dennoch erstmal bei meinem 606 bleiben, oder heilich tauschen wenns design net arg abweicht ![]() |
||||
Triplets
Inventar |
11:13
![]() |
#18
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Moin, ehrlich gesagt verstehe ich nicht, weshalb Onkyo nun schon wieder eine neue Serie rausbringt. ![]() Jedes Jahr neue Geräte, da wundert der enorme Preisverfall nicht wirklich. Zudem finde ich das Design immer noch grottig. Weder zweizeilig ab dem 6er, noch eine neutrale Displayfarbe (grün für schwarz, gelb für silber). Da könnte sich nicht nur Onkyo eine Scheibe von den Harmännern abschneiden (zumindest bis zur x47-Serie). [Beitrag von Triplets am 12. Jan 2009, 11:14 bearbeitet] |
||||
Juli66
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Da braucht sich niemand zu wundern, dass die Geräte immer mehr Bug's haben. Bei einem Produkt/Lebenszyklus von höchstens 1 Jahr, ist ja keine Zeit mehr etwaige Fehler zu beseitigen. |
||||
$ir_Marc
Inventar |
13:13
![]() |
#20
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Es gibt aktuell ein ![]() |
||||
Triplets
Inventar |
13:21
![]() |
#21
erstellt: 12. Jan 2009, |||
Das ist aber schon seit geraumer Zeit online. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
11:34
![]() |
#22
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Hhhhmmm wieviele Verstärker (Endstufen) hat den der neue 607er bei hinten 4 Lautsprecher und vorne dann 5 Lautsprecher. Und wie ist die Aufstellung genau bei Dolby Pro Logic IIz kommen die zusetzlichen vorderen Lautsprecher zwischen den Hauptlautsprechern oder ausserhalb davon, wo gibt es genaue Anleitungen zur Aufstellung beim Dolby Pro Logic IIz ? xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 12. Mrz 2009, 11:35 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
11:56
![]() |
#23
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Würde mal behaupten: 9(4+5) ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
12:46
![]() |
#24
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Lt. Aread-DVD hat der nur 7 Endstufen. Die beiden zusätzlichen Lautsprecher bei DLP IIz werden oberhalb und etwas außerhalb der Frontlautsprecher aufgestellt. Grüsse Roman |
||||
Ale><
Inventar |
12:58
![]() |
#25
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Habe bei Area nix außer einer Meldung "Der 7.2-Receiver TX-SR607 soll ab April..." gefunden - zeig´ doch mal einen Link bitte. 7.2 hört sich aber auch merkwürdig an, denn der 606 hat ja schon 7.1 und nach dem Punkt kommen normalerweise die LFE-Kanäle. Wie werden dann aber die zwei zusätzlichen Lautsprecher befeuert - oder muss man sich zwischen Surround-Back und Front-High entscheiden ..das wäre dann ja Schwachsinn. Grüße Alex |
||||
Rubachuk
Inventar |
13:12
![]() |
#26
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
.2 bedeutet doch nix Anderes als 2 Ausgänge für die Subwoofer Und genau, man muss sich zwischen Surround-Back oder den zusätzlichen Font-LS entscheiden. Bei Yamaha gibt es das übrigens schon seit langer Zeit und nennt sich "Presence-Speaker" |
||||
Pizza_66
Inventar |
13:18
![]() |
#27
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Nicht entscheiden, du sollst aufrüsten. Der 607 ist für Leute gedacht, die sich immer noch mit kümmerlichen 5.1 abgeben (so wie ich) und was "Neues" haben wollen/müssen... ![]() ![]() Das Ziel scheint zu sein, dass in jedem Wohnzimmer demnächst min. 11 LS und 2 Subs stehen. Sonst ist man nicht mehr Trendy ... ![]() Was sollen die armen Entwickler sich sonst noch aus der Birne drücken, um uns "neue" Geräte schmackhaft zu machen ??? Was ist das eigentlich für ein dicker runder Knopf / Taster / Anzeige links neben dem Lautstärkeregler ??? Sieht ja aus wie ein Münzeneinwurf ![]() Gruß |
||||
Ale><
Inventar |
13:20
![]() |
#28
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
![]() Also ist es dann doch kein 9.1 ..das hatte ich nicht gewusst. Übrigens kennt nichtmal die Dolby-Seite "Dolby Pro Logic IIz" ![]() |
||||
Ale><
Inventar |
13:23
![]() |
#29
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
![]() ![]()
Na eben nicht, denn Front-High und Surr-Back geht ja nicht gleichzeitig. ...was mache ich jetzt bloß mit meinen ganzen Lautsprechern ![]() ![]() |
||||
Pizza_66
Inventar |
13:25
![]() |
#30
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Klemme alle an den Z 11 von Yamaha ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 12. Mrz 2009, 13:27 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
13:28
![]() |
#31
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Und wer schenkt mir das passende Zimmer dazu? ![]() |
||||
Pizza_66
Inventar |
13:30
![]() |
#32
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Mann, bis du Anspruchsvoll ![]() ![]() ![]() ![]() Und dann gibt es doch z.Zt. die Verschrottungsprämie ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||
Passat
Inventar |
13:58
![]() |
#33
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Das geht auch in einem 15 m²-Zimmer. Ich habe bei mir auch 9.1. Da hängen die 4 zusätzlichen Lautsprecher einfach per Wandhalter in den oberen Raumecken. Die müssen auch gar nicht groß sein. Bei mir sinds Canton Plus S. Grüsse Roman |
||||
Ale><
Inventar |
14:16
![]() |
#34
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
...was aber mit dem 607 nicht geht, wenn ich es richtig sehe? OT: Habe mir gerade mal Dein Profil angeschaut ...hast Du nur den kleinen Fernseher auf dem Bild, oder auch was zum Sound passendes? ![]() Gruß Alex |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
14:16
![]() |
#35
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Nur 9.1 und kein 9.2 , wenn es noch mehr werden sollten würden sich die Canton Plus MX anbieten ![]() - Ich habe hier auch schon Zimmer mit einen 'Stappel' Canton Plus GX gesehen ! Aber 7.2 beim neuen Onkyo 607er finde ich schwach dann werden ja die vier hinteren genutzt,so wird das nichts mit den Dolby Pro Logic IIz. Bietet Onkyo vielleicht noch ein paar Zusatzendstufen für den 607er an ? ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 12. Mrz 2009, 14:21 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
15:50
![]() |
#36
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Ja, die Röhre ist inzwischen durch einen Flachbildschirm ersetzt. Und ein Beamer ist in Planung. Grüsse Roman |
||||
JorJaco
Stammgast |
17:15
![]() |
#37
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Finde 2 Subwoofer Ausgänge gar nicht mal so verkehrt! ![]() Designtechnisch tut sich bei Onkyo leider nioht sonderlich viel... bin aber eh dann auf den 807 oder 907 gespannt. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
17:52
![]() |
#38
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Müssen das dann immer zwei gleiche Subwoofer sein ? xx-xx-xx |
||||
JorJaco
Stammgast |
18:07
![]() |
#39
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Nene, du kannst verschiedene ranhängen... allerdings ist es logischerweise empfehlenswert 2x den gleichen zu nehmen. Ich hab z.B. 2x den Canton AS125. Man kann auch nur ein Y-Kabel nehmen und jeweils ein Cinch in jeden Sub reinstecken. Dann hat man glaube ich -3db weniger und muss am Sub halt etwas hochregeln. [Beitrag von JorJaco am 12. Mrz 2009, 18:09 bearbeitet] |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
18:22
![]() |
#40
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Ich kann und will nicht 600-1000 Euro für zwei Subwoofer ausgeben den ausser Hifi,TV,Video gibt es gibt im Haushalt noch viele andere Dinge anzuschaffen. Und wenn man erstmal zum beispiel einen Canton AS 105 SC kauft weis man nicht ob es nächstes Jahr noch den gleichen geben würde, deshalb meine Frage ob es unbedingt zwei gleiche sein müssen. xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 12. Mrz 2009, 18:23 bearbeitet] |
||||
JorJaco
Stammgast |
18:28
![]() |
#41
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Antwort: Nein!! ![]() Ist die Frage ob du überhaupt 2 Subs brauchst oder ein etwas größerer ausreicht. Bei Nubert sind die Subs jedenfalls immer sehr lange im Sortiment. Meinen ex-Sub, den AW880 gabs mindestens 5 Jahre lang bzw. den AW1000 gibts auch schon ewig. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
18:46
![]() |
#42
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Muss ich mal sehen Heimkino/Surround erfahrung habe ich seid etwa 1995 (angefangen mit Teufel M80), aber bisher immer ohne Subwoofer jetzt hatte ich fast alles die letzten Jahre erneuert und dachte mir auch mal einen Subwoofer dazu zunutzen bevorzuge aber Canton. xx-xx-xx |
||||
Matze7
Stammgast |
18:58
![]() |
#43
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Also bin ich der einzige, der am Neuen einiges an eingesparten sieht... Kein 7.1 Eingang mehr, bei den Lautsprecheranschlüssen, zumindest den Neuen und 2. Zone wurde gespart. Aber vieles braucht man ja auch nicht mehr, da HDMI alles bietet, was man braucht. Vielleicht sieht die Deutsche Version ja auch etwas anders aus hinten... Für 399€ ![]() ![]() |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
19:03
![]() |
#44
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Meinste jetzt den 606 oder schon den neunen 607 ? (Ich habe übrigends den 576 für 300 Euro und bin sehr zufrieden.) xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 12. Mrz 2009, 19:05 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
19:50
![]() |
#45
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Wenn Du bis jetzt gar keinen Sub hattest und zufrieden warst, warum denkst Du dann jetzt gleich über zwei nach? Wenn Du einen angemessen dimensionierten Subwoofer gut auf- und einstellst, dann ist das sicher besser als zwei unterschiedliche Subs. Mit zwei gleichen Subs bist Du auf jeden Fall besser beraten, als mit zwei unterschiedlichen - denn mit zwei gleichen könntest Du schon ein halbes DBA aufbauen ![]() Zwei unterschiedliche generell richtig einzustellen und auf den Raum zu optimieren halte ich für fast unmöglich ..klar bekommt man auch Bass raus, die Gefahr für Dröhnen usw ist aber wesentlich höher. |
||||
Ale><
Inventar |
23:36
![]() |
#46
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Kann ich nur jedem zu raten - ich bin nach über einem Jahr immer noch total begeistert von meinem Beamer, obwohl es nur ein HD-Ready ist ![]() |
||||
voller75
Stammgast |
09:05
![]() |
#47
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Neue Modelle seit heute auf der Onkyo-Homepage online ![]() 307/507/557/607 Gruß Volker |
||||
UdoG
Inventar |
09:13
![]() |
#48
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Hallo! Leider noch keine Bedienungsanleitung - diese würde mich mal interessieren. Kommt aber bestimmt bald... Gruss Udo |
||||
Wingforce
Stammgast |
09:51
![]() |
#49
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Onkyo TX-SR607 7.2-Kanal Endlich mal wider ein .2 Receiver, hoffentlich nicht nur als Y-Ausführung sondern jeder Subwooferkanal getrennt regelbar. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
09:59
![]() |
#50
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Ergänze und erneuere immer mal wieder bevor man eine kaufendscheidung trifft muss man doch erstmal wissen was geht ! --- Wird der neue Onkyo TX-SR607 auch wieder in Deutschland im Preisbereich von etwa 400 bis 500 Euro liegen ? xx-xx-xx |
||||
Passat
Inventar |
10:51
![]() |
#51
erstellt: 13. Mrz 2009, |||
Ich habe mal die Rückseiten vom 606 und 607 verglichen. Der 607 hat gegenüber dem 606 mehr: - Universal Port - 2 HDMI-Eingänge (1 davon auf der Front) - 2. Subausgang - DPL IIz Dafür fehlen ihm: - S-Video Anschlüsse - analoger 7.1-Eingang Das weglassen der analogen Mehrkanaleingänge scheint wohl jetzt Mode zu werden. Auch bei den neuen Yamaha-Receivern 465/565 fehlt der. Grüsse Roman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR607 Erfahrungsthread oliver_82 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 tom758 am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Fernbedienungsproblem CMP am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Holgi3009 am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 29.04.2018 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Frage indioboy am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Runsky am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 + HDMI AktivSub am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 19 Beiträge |
Onkyo TX SR607 TheKing89 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 15 Beiträge |
Probleme mit Onkyo TX-SR607 Hundshaxen am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 - "Bild-Verzerrung" hode2 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.496