HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR607 - Ankündigungs- und Erfahrungsthrea... | |
|
Onkyo TX-SR607 - Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
Zero2111982
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#2751
erstellt: 04. Mai 2010, |
Na ja, ohne Display ist es schon sehr blöd. Werde das Gerät am Freitag zur Reparatur bringen!
|
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#2752
erstellt: 07. Mai 2010, |
Huhu, ich hab auch mal ne kurze Frage.... also ich hatte den Onkyo 607 (jedoch nie im Betrieb). Hab ihn jetzt weiter verkauft. Jetzt ruft mich der gute Herr an und meint er kommt nicht auf die On Screen Menüs. Könnt ihr mir kurz sagen was man wie wo machen muss und wie's am besten verkabelt ist, dass man die LS über das On Screen Menü des Fernseher einstellen kann? Müsste doch nur vom HDMI-Out zum HDMI-In gehen, den entsprechenden HDMI-Anschluss am Fernseh einstellen und schon müsste er es doch sehen wenn er den AVR an hat und Menü drückt oder? Oder irre ich mich da? Sry. für die doofe Frage, aber ich hab jetzt nur nenn einfachen Stereo-Receiver und mich nie näher mit dem Onkyo beschäftigt. [Beitrag von RobbieW87 am 07. Mai 2010, 15:28 bearbeitet] |
||
|
||
Thurni
Inventar |
15:49
![]() |
#2753
erstellt: 07. Mai 2010, |
genau hdmi out vom onkyo an den in vom tv dann ihn anmachen und an der front oder auf der fb setup drücken und schon sollte des menü auf dem bildschirm sein (wieso hast du ihn eig. gekauft und nie benutzt?^^) |
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#2754
erstellt: 07. Mai 2010, |
Ok, hab grad nochmal mit dem Herrn Telefoniert... es gibt wohl das Problem, dass er seinen Sat-Receiver da angeschlossen hat und jetzt kein Bild am Fernseher bekommt. Öhm, ich hab den Onkyo damals relativ günstig bekommen, hab dann aber doch zwei höherpreisige Boxen genommen und bin relativ günstig an einen Carat A57 gekommen. Und das in Kombo mit zwei Boxen ist halt schon was ganz anderes wie ein Onkyo. *g* Ok, kann mir einer helfen wie ich das andere Problem in den Griff bekomme? Irgendwie muss er ja Bild am Fernseher bekommen.... am Fernseher hat er auch auf den richtigen HDMI-Eingang geschaltet hat er gesagt.... Das Gerät ist also z. B. über HDMI 1 am Onkyo angeschlossen, geht über den OUT zum Fernseher aber da kommt dann kein Bild an... das On Screen-Menü sieht er aber. |
||
B1gT4nk
Inventar |
16:01
![]() |
#2755
erstellt: 07. Mai 2010, |
hat er keine ba? er muss z.b auch den eingang zuordnern über den er ein geröt anschließt und vor allem auf der fernbedieungn den eingang auswählen ![]() |
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#2756
erstellt: 07. Mai 2010, |
Was ist denn eine ba? Ok, und wie klappt das mit der Zuordnung? *g* Dann kann ich ihm das vilt. schnell einstellen. ![]() Achja, er muss doch sicherlich auch noch zusätzliche Kabel legen, damit er Ton hat oder? Einfach über HDMI geht's ja in dem Fall nicht. Was bräuchte er denn da dazu? Bin da leider ein totaler noob weil ich's nie gebraucht hab.... [Beitrag von RobbieW87 am 07. Mai 2010, 16:04 bearbeitet] |
||
Skaarah
Inventar |
16:04
![]() |
#2757
erstellt: 07. Mai 2010, |
BA = Betriebsanleitung |
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#2758
erstellt: 07. Mai 2010, |
Aso... ![]() Bräuchte bitte schnell ne Antwort... ich geh jetzt gleich zu ihm.... [Beitrag von RobbieW87 am 07. Mai 2010, 16:20 bearbeitet] |
||
Ale><
Inventar |
16:23
![]() |
#2759
erstellt: 07. Mai 2010, |
Wie gewünscht: ![]() @Robbie Dann lade Dir doch einfach mal die Anleitung als PDF von der Onkyo-Seite runter. Hier der Link zur Anleitung: ![]() Ist echt blöd hier alles Haarklein zu erklären, was erstens in der Anleitung und zweitens auch hier im Thread schon mehrfach steht, und es kommen sicher noch mehr Fragen auf bei dem alten Herren. Grüße Alex |
||
schaboo
Stammgast |
16:41
![]() |
#2760
erstellt: 07. Mai 2010, |
hallo, suche einen 607 in schwarz.eventuell im tausch für einen 508 in schwarz. schaboo |
||
Ale><
Inventar |
17:38
![]() |
#2761
erstellt: 07. Mai 2010, |
Kann Dir einen 606 in schwarz anbieten. |
||
B1gT4nk
Inventar |
07:43
![]() |
#2762
erstellt: 08. Mai 2010, |
mein 607 bleibt schön da wo er is ^^ |
||
schaboo
Stammgast |
10:10
![]() |
#2763
erstellt: 08. Mai 2010, |
hi, ich bekomme schon einen. |
||
xare
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:05
![]() |
#2764
erstellt: 09. Mai 2010, |
Tach zusammen, habe meinen 607 seit 6 Monaten an meinem HTPC im Betrieb, bisher ohne Probleme. Ich habe nun im HTPC eine Dual Tuner S2 Karte im Betrieb und eine Neue SAT Schüssel + LNB auf dem Dach. Nun habe ich das Problem, dass ich manche Sender im PCM und manche Sender in DSP geliefert bekomme, bisher habe ich alle TV Sender in PCM geliefert bekommen. Das Problem an der Sache ist das ich die in DSP gelieferten TV Sender nicht über die Lautstärkeregelug am HTPC regulieren kann dies ist nur direkt am 607 möglich. Hoffe Ihr versteh was ich meine, aber ich bin ein blutiger Anfänger in Sachen AV Receiver. Gruß Xare |
||
Skaarah
Inventar |
16:28
![]() |
#2765
erstellt: 09. Mai 2010, |
Ja, ist normal. Willst du sonst noch was wissen? ![]() |
||
xare
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#2766
erstellt: 09. Mai 2010, |
Hi Skaarah, ich hoffe du meinst meinen Beitrag. Wie ist das zu verstehen, das es normal ist ? Hatte bisher keine Probleme erst nach dem Tausch des LNB´s und der TV Karte. Das komische an der Sache ist, wenn ich die Dual Tuner TV Karte mit nur einem Sat Kabel betreibe habe ich dieses Problem nicht dann wird jeder TV Sender in PCM geliefert ? Gibt es da keine Möglichkeit wenn das normal sein sollte das einige TV Sender in PCM und die anderen in DSP geliefert werden die Lautstärke am HTPC zu regeln ? Danke und Gruß Xare |
||
Skaarah
Inventar |
17:39
![]() |
#2767
erstellt: 09. Mai 2010, |
Ja, war auf dich bezogen. Also DSP kenn ich nicht, ich vermute, dass du Dolby Digital (AC3) meinst. DSP ist i.d.R. Digitaler Signalprozessor, also kein Format an sich. Wie du schon sagtest, früher hast du alles in PCM empfangen und da konntest du die Lautstärke am HTPC ändern, nun empfängst du auch Sender in Dolby Digital und da geht das nur übern Onkyo. Ist bei meinem Sat Reciever auch so und afaik bei allen DVB (-T/-C/-S) Recievern so, also das bei DD keine Lautstärkenänderungen vorgenommen werden können, sondern nur bei PCM. Die einzige Möglichkeit die du hast, wenn du alles übern HTPC regeln willst ist, wenn du es schaffst, dass du überall eine PCM Tonspur bei den Sendern einstellst. Problem: HD Sendern haben oftmals keine PCM Spur mehr, sondern nur noch Dolby Digital und senden meist in DD 2.0, oder 5.1. [Beitrag von Skaarah am 09. Mai 2010, 17:40 bearbeitet] |
||
xare
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#2768
erstellt: 09. Mai 2010, |
das ist aber nicht wirklich toll dieser Zustand, das bei manchen Sendern die mit DD ankommen die Lautstärken Regelung nicht am HTPC möglich ist. Das komische ist nur (habe ich eben festgestellt) wenn ich die TV Karte nur mit einem SAT Kabel (also 1 Tuner) Betreibe, kommen alle TV Sender in PCM an ? Langsam versteh ich nur noch Bahnhof. Gruß Xare |
||
Skaarah
Inventar |
07:36
![]() |
#2769
erstellt: 10. Mai 2010, |
Ich kenn mich natürlich nicht mit deiner Tunerkarte usw. aus, von daher kann ich dir da nicht helfen und das hat ja dann auch nichts mehr mit dem 607er zu tun. Keine Ahnung, warum der eine nur PCM empfängt und der andere auch DD. Kann dir nur sagen, dass bei all mir bekannten Tunern eine Lautstärkeregelung bei DD Tonspuren nicht möglich ist, sondern erst nachgeschalten entweder direkt am TV, oder eben an einem AVR wie deinem 607er. Von daher egal was du dir für einen Tuner im HTPC, einen Standalone Reciever, oder sonst was kaufst, das Problem wirst du immer haben, außer eben man schafft es alles in PCM zu empfangen. Aber wie ich schon sagte senden manche Sender überhaupt nicht mehr in PCM, sondern ausschließlich in DD. Hier wäre dann ein Tuner bzw. Sat Reciever nötig, der das DD Signal selbstständig dekodieren und in PCM wandeln kann. Evtl. würde es dann wieder mit der Regelung gehen, aber das ist nur eine Vermutung. [Beitrag von Skaarah am 10. Mai 2010, 07:38 bearbeitet] |
||
moeping
Stammgast |
19:58
![]() |
#2770
erstellt: 18. Mai 2010, |
ich hätt da jetz ma ne ganz blöde frage. bin jetz dabei meinen onkyo 607 auszupacken und anzuschließen (wenn mal die richtigen boxen gefunden sind ![]() wo muss ich was anschließen? ich will ein 5.1 sytstem dran hängen mit subwoofer, 4 boxen + 1 center. bei zone 2 will nich nen lautsprecherverteiler dranhängen wo dann bad / esszimmer / balkon einzeln geschaltet werden. an welche anschlüsse mach ich also meine 4 boxen? (center+sw sollte klar sein^^) hier mal nen bild von hinten: ![]() also hab ich "Front Speakers" meine zwei von vorne links + rechts und bei "Sourr Speakers" dann meine zwei hinten links + rechts. dann wär das dritte paar leer sprich "Surr Back Speakers or Front High Speakers" und unten bei "Front High Speakers or Zone 2 Speakers" würden dann meine Zone 2 sachen rankommen. is das so richtig? in der anleitung is das weng verwirrend wie ich finde ![]() |
||
SkillSeeka
Stammgast |
20:31
![]() |
#2771
erstellt: 18. Mai 2010, |
Schau mal auf das beigelete Faltblatt, da sind die Boxen + Anschlüsse schön eingezeichnet |
||
B1gT4nk
Inventar |
07:19
![]() |
#2772
erstellt: 19. Mai 2010, |
ja das steht alles auch richtig in der bedienungsanleitung beschrieben. btw. das bild das du dazu epackt hast ist aber nicht vom 607 ![]() [Beitrag von B1gT4nk am 19. Mai 2010, 07:20 bearbeitet] |
||
Kampfwurst_Hugo
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#2773
erstellt: 19. Mai 2010, |
also ein 607 schaut genau so aus. |
||
B1gT4nk
Inventar |
08:14
![]() |
#2774
erstellt: 19. Mai 2010, |
habe eben nochmal nachgeguckt. anscheinend gibt es 2 607 versionen ?!?!? meiner sieht von hinten so aus. ![]() bei mir sind für alle LS schraubklemmen vorhanden. |
||
moeping
Stammgast |
11:17
![]() |
#2775
erstellt: 19. Mai 2010, |
naja bei meim bild steht ja unten dabei 607, kA ob MEINER jetz genauso ausschaut ![]() werd ich nachher mal guggn ![]() das mit der bedienungsanleitung is ja schön und gut, aber wie gesagt, da stehn weng verwirrende begriffe drin und ob jetz surround is oder surround back etc bla blubb... werds einfach mal testen später, danke soweit |
||
BassBen
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#2776
erstellt: 19. Mai 2010, |
Beim 608 gibt es auch zwei Versionen, beide sind in der Bedienungsanleitung nebeneinander abgebildet. Der mit Schraubanschlüssen ist das EU Modell, der mit Klemmaschlüssen ist das nicht EU Modell. |
||
maybe500
Stammgast |
11:45
![]() |
#2777
erstellt: 19. Mai 2010, |
Geau so isses, die mit Klemmanschlüssen sind nicht EU. |
||
moeping
Stammgast |
13:21
![]() |
#2778
erstellt: 19. Mai 2010, |
hm, das ja "schön". bin ich mal gespannt was ich für einen hab. nehm mal an eu und hatte nur das falsche bild ![]() |
||
B1gT4nk
Inventar |
16:04
![]() |
#2779
erstellt: 19. Mai 2010, |
in der anleitung steht aber auch genau beschrieben an einer stelle wo man welche LS anschließ bei einer 5.1 aufstellung z.b. oder bei einer 6.1 aufstellung. muste mal gucken das ist sone tabelle. |
||
moeping
Stammgast |
18:02
![]() |
#2780
erstellt: 19. Mai 2010, |
joa die hab ich schon gefunden, war trotzdem recht verwirrt. naja denk ich weiß jetz wie ichs anschlißen muss. jetz fehlen nurnoch die richtigen lautsprecher ![]() btw hab ma geschaut ich hab die EU version jedenfalls. |
||
eL_Pecado
Stammgast |
21:13
![]() |
#2781
erstellt: 19. Mai 2010, |
Bei einem Lautsprecherverteiler, besonders bei den günstigen, musst glaub bißchen aufpassen da sich die Impedanz dadurch ändern. Die günstigen haben glaub keine Impedanzkorrektur eingebaut, d.h. es kann zu Problemen beim Receiver kommen. Kenn mich auch nicht so gut damit aus. Vielleicht meldet sich noch jemand und erläutert das ein wenig. Gruß |
||
moeping
Stammgast |
21:17
![]() |
#2782
erstellt: 19. Mai 2010, |
hm, das wär natürlcih intressant zu wissen falls das wirklich der fall ist, dank dir soweit! jmd etwas mehr ahnung / erfahrung? |
||
eL_Pecado
Stammgast |
07:30
![]() |
#2783
erstellt: 20. Mai 2010, |
Ich hab sowas auch vor, deswegen hab ich mich da auch mal informiert. Hab den Threat grad mal rausgesucht: ![]() Vielleicht hilft der dir weiter. Gruß [Beitrag von eL_Pecado am 20. Mai 2010, 07:31 bearbeitet] |
||
moeping
Stammgast |
13:46
![]() |
#2784
erstellt: 20. Mai 2010, |
joa, alles klar. vielen dank soweit ![]() |
||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#2785
erstellt: 21. Mai 2010, |
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 607.... Bisher habe ich immer beim Fernsehen über Unity (Unity-Receiver mit optischem Kabel angeschlossen) in der Anzeige "Surr Sens C" und nach klick auf die Display-Taste DD 2.0 oder 5.1 gesehen, wenn ich eine entsprechende Sendung gesehen habe. Nun steht bei diesem Modus nur noch "PCM fs: 48kHz" und es kommt kein Ton aus den hinteren Boxen (also bei 5.1 Sendungen). Habe ich etwas verstellt? Gruß Wollbuchse [Beitrag von Wollbuchse am 21. Mai 2010, 17:09 bearbeitet] |
||
B1gT4nk
Inventar |
17:34
![]() |
#2786
erstellt: 21. Mai 2010, |
hast du bei dem receiver (unity) vll die toneinstellung verändert? weil sowie das aussieht hat decodiert der die Fernsehsendungen jetzt selbst und halt nicht der av receiver... |
||
moeping
Stammgast |
11:09
![]() |
#2787
erstellt: 23. Mai 2010, |
mal noch ne frage. ich hab nen WDTV Live player (der hat HDMI und Optical Anschluss). damit schau ich viel hd filme und so, daher wär nen gutes bild + spitzen ton wichtig ![]() wo würdet ihr den am Onkyo anschließen, bzw wie? ich nehm an über hdmi direkt an tv, und dann das optische kabel an den avr bei "DIGITAL IN: 2 (CD)" oder? (da ich mit dem gedanken spiele mir ne xbox 360 oder ne ps3 zu holen, würd ich den "1 (Game)" freilassen ![]() mehr sinnvolle möglichkeiten gibts ja nicht, oder? und was für optische kabel nehmt ihr da so? müssen es irgendwelche teuren sein oder gehn auch "günstige" ausm mediamarkt (Hama oder so zB)? falls ja, was kostet da son kabel? normale länge, nix superlanges, stehn eh fast direkt nebeneinander |
||
Thomz1711
Stammgast |
11:34
![]() |
#2788
erstellt: 23. Mai 2010, |
ja wuerde ich auch so machen wie du es hast. Is alles korrekt. Optisches Kabel is egal. Ich denke man muss nich 100 Euro fuer ein Kabel ausgeben eins fuer 20 tut es auch =) Jetzt hab ich aber ma gleich noch ne Frage. Wenn ich ton vom Laptop abgreifen will und das ueber den Onkyo ausgeben will habe ich das kabel angeschlossen funzt auch alles soweit aber kann man auch Musik vom Laptop UND nen TV bild bekommen beides zur gleich zeit? Der Sat-Receiver geht in onkyo rein und dann weiter zum TV. Gibts da ne løsung ton vom pc und nebenbei ohne ton tv laufen zuhaben? |
||
Ale><
Inventar |
12:03
![]() |
#2789
erstellt: 23. Mai 2010, |
Warum den WDTV mit zwei Kabeln anschließen? Ein HDMI-Kabel zum AVR reicht doch völlig (vorausgesetzt der WDTV gibt darüber Bild und Ton aus). Die HDMI-Eingänge kann man den Quellwahltasten frei zuordnen, deshalb ist es egal, ob später die PS3 an HDMI1 oder an HDMI3 (oder 2 oder 4 ![]() Noch ein eventueller Nachteil ist, dass über optisches Kabel kein HD-Ton übertragen werden kann (sofern der vom WDTV ausgegeben wird und in der Quelle vorhanden ist). |
||
moeping
Stammgast |
13:22
![]() |
#2790
erstellt: 23. Mai 2010, |
öhm okay. dachte ton über optical kabel is wesentlich besser als über hdmi kabel? der wdtv gibt schon ton + bild über hdmi aus, aber wie gesagt, dachte optical is besser? |
||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#2791
erstellt: 23. Mai 2010, |
@B1gT4nk Danke, da lag der Fehler. Aus Versehen den Haken bei Dolby entfernt. Danke! |
||
Thomz1711
Stammgast |
15:07
![]() |
#2792
erstellt: 23. Mai 2010, |
hi wenn ich ton vom Laptop abgreifen will und das ueber den Onkyo ausgeben will habe ich das kabel angeschlossen funzt auch alles soweit aber kann man auch Musik vom Laptop UND nen TV bild bekommen beides zur gleich zeit? Der Sat-Receiver geht in onkyo rein und dann weiter zum TV. Gibts da ne løsung ton vom pc und nebenbei ohne ton tv laufen zuhaben? |
||
B1gT4nk
Inventar |
15:17
![]() |
#2793
erstellt: 23. Mai 2010, |
wüsste ich jetzt nicht wie das gehen sollte... es sei denn dein Sat Receiver hat 2 hdmi ausgänge... dann könntest du einen an den onkyo höngen und einen direkt an den tv |
||
Thomz1711
Stammgast |
15:27
![]() |
#2794
erstellt: 23. Mai 2010, |
dachte nur das es ja gehn kønnte. weil ich in die aux buchse fuer ton den ton ja auch bekomme und denn aux anwæhle...kann man das nich so einstellen das wenn man die AUX taste drueckt er ton von aux buchse nimmt und bild von sat receiver? |
||
B1gT4nk
Inventar |
17:15
![]() |
#2795
erstellt: 23. Mai 2010, |
soweit ich weiß kann man für die aux taste die eingänge nicht verändern.... |
||
Ale><
Inventar |
21:04
![]() |
#2796
erstellt: 23. Mai 2010, |
Nee - über HDMI kann genau der gleiche Ton ausgegeben werden (S/PDIF bei Bitstreameinstellung), der auch über TOSLINK (optische Verbindung) ausgegeben wird - ist beides digitale Übertragung, nur das Übertragungsmedium ist unterschiedlich. Über HDMI ist allerdings auch eine wesentlich größere Bandbreite möglich, so dass damit auch unkomprimierter Mehrkanalton (DTS-HD MA oder Dolby TrueHD) digital übertragen werden kann, was über TOSLINK nicht möglich ist. Auch wenn die Quelle "nur" normales DTS, oder Dolby Digital hergibt gibt es beim optischen Kabel keinen Vorteil. Allerdings kann es trotzdem sinnvoll sein HDMI und optisches Kabel anzuschließen.. nämlich wenn Du über den WDTV auch mal nur Musik hören willst (also ohne Videowiedergabe) - kann sein, dass er sich weigert Ton auszugeben, wenn der TV nicht eingeschaltet ist. Gruß Alex |
||
moeping
Stammgast |
21:17
![]() |
#2797
erstellt: 23. Mai 2010, |
ah alles klar, danke für die ausführliche erklärung! werds dann mal testen mit reiner musikwiedergabe, ansonsten nur hdmi ![]() |
||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#2798
erstellt: 26. Mai 2010, |
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Einmessen mit Mikro. Ich habe ein Set aus Magnat-Boxen (Monitor supreme 800 als Front, den 250er als Center, die 100er als Rear und den 301A als Sub) Nach dem einmessen war speziell die Stimmwiedergabe sehr bassbetont, aslo es dröhnte sehr stark. DIe Front werden bei 40 kHz getrennt, der Center auch, die Rears bei 60 kHz. Der Bass bei 80 kHz. Ist es eigentlich schlimm, dass sich beim Bass die Frequenzen vom Sub und den Frontlautsprechern überschneiden? Kann daher das Dröhenn kommen? Kann ioch die Frequenz der Fronts und des Centers auch auf 80 kHz ändern? Ein Loch dürfte dann doch ncith entstehen, oder? Ansonsten würd ich es so lassen und den Equilizer anders einstellen.... Gruß Wollbuchse |
||
B1gT4nk
Inventar |
15:18
![]() |
#2799
erstellt: 26. Mai 2010, |
also wenn du die frequenzen der boxen nach oben umstellts wird kein frequenzlich enstehen, da alles was unter den angegebenen frequenzen liegt an den sub weiter geleitet wird. |
||
Ale><
Inventar |
15:20
![]() |
#2800
erstellt: 26. Mai 2010, |
@Wollbuchse Erstmal meinst Du nicht kHz, sondern Hz. 40 k(ilo)Hertz (40000Hz) hört ein Mensch nämlich nicht ![]() Ansonsten: Probier´s doch einfach mal aus. Stell alle (Front, Center, Surround) Übergangsfrequenzen auf 80Hz und guck, ob es sich bessert. Ist schwer da einen konkreten Tip zu geben, wenn man nicht die gleichen Boxen im gleichen Raum hat ![]() Was den Bass auch verstärkt ist der DynamicEQ (der ist glaube ich automatisch eingeschaltet nach der Einmessung) - stell den mal aus. Gruß Alex |
||
Wollbuchse
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#2801
erstellt: 27. Mai 2010, |
Ja sorry, meinte Hz. Ich habe schon einiges probiert, will es aber nicht weiter verschlechtern. Was ist denn generell sinnvoller: Bass für alles unter z.B. 80 HZ, Rest alles darüber, so dass man quasi passende Anschlüsse hat oder kann es auch sinnvoll sein, den Bass bei 80 Hz zu trennen und die anderen Boxen teilweise tiefer abzugrenzen (wie der Onkyo das gemacht hat, nämlich die Standboxen bis 40 Hz und Center und Surround bis 60 Hz, so dass sich die Frequenzen teilweise überlappen....? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR607 Erfahrungsthread oliver_82 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 tom758 am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Fernbedienungsproblem CMP am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Holgi3009 am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 29.04.2018 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Frage indioboy am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Runsky am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 + HDMI AktivSub am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 19 Beiträge |
Onkyo TX SR607 TheKing89 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 15 Beiträge |
Probleme mit Onkyo TX-SR607 Hundshaxen am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 - "Bild-Verzerrung" hode2 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167