HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Offizielle Rücksendeaktion von Onkyo | |
|
Offizielle Rücksendeaktion von Onkyo+A -A |
||
Autor |
| |
mk_stgt
Inventar |
18:51
![]() |
#701
erstellt: 13. Jan 2016, |
einen vorwurf über mangelnde sorgfalt brauchst du dir jedenfalls nicht zu machen
|
||
>Karsten<
Inventar |
19:23
![]() |
#702
erstellt: 13. Jan 2016, |
....will ich auch mal hoffen,das er genauso sorgfältig,wohlbehalten und funktionstüchtig wieder zurück kommt ![]() |
||
|
||
mk_stgt
Inventar |
07:56
![]() |
#703
erstellt: 14. Jan 2016, |
ja, da drücken wir dir die daumen, vor allem das es keine weitere nachbesserung geben muss |
||
Igelfrau
Inventar |
16:57
![]() |
#704
erstellt: 14. Jan 2016, |
Es bleibt spannend! |
||
>Karsten<
Inventar |
17:01
![]() |
#705
erstellt: 14. Jan 2016, |
In der Tat ... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
13:42
![]() |
#706
erstellt: 15. Jan 2016, |
Mal eine kleine Rückmeldung..... 04.1. Anmeldung bei Onkyo 13.1. Paket erhalten von LMR 14.1. Abgabe bei UPS Station 15.1. Paket angekommen bei LMR in Obernburg Voraussichtliche Dauer bei LMR laut telefonischer Auskunft 4-6 Tage.... |
||
Touchy
Stammgast |
12:06
![]() |
#707
erstellt: 19. Jan 2016, |
Meiner (509er) ist auch seit dem 14.1. bei LMR. Schaun mer mal. |
||
>Karsten<
Inventar |
14:12
![]() |
#708
erstellt: 21. Jan 2016, |
Der Reparaturstatus ist bei LMR nicht online einsehbar,geht nur telefonisch,deshalb heute mal angerufen,Gerät befindet sich noch in der Technik Abteilung und ich soll noch mal am 26.1 anrufen,da können sie mir eine genauere Auskunft geben. |
||
mk_stgt
Inventar |
07:00
![]() |
#709
erstellt: 22. Jan 2016, |
na immerhin geht jemand an telefon, ist auch nicht immer der fall |
||
Touchy
Stammgast |
15:52
![]() |
#710
erstellt: 22. Jan 2016, |
So, meiner ist wieder da. 14.1. dort eingegangen, heute 22.1. wieder zurück. Finde ich ok. Nun muss er nur noch wieder funktionieren. |
||
>Karsten<
Inventar |
16:18
![]() |
#711
erstellt: 22. Jan 2016, |
Aber erstmal auf Raumtemperatur bringen ![]() ![]() P.s.kam er auch ohne "Blessuren" zurück,optisch ? [Beitrag von >Karsten< am 22. Jan 2016, 16:22 bearbeitet] |
||
Touchy
Stammgast |
08:38
![]() |
#712
erstellt: 25. Jan 2016, |
Jupp, kam im Originalkarton wieder zurück mit neuer Plastikhülle, sauber verpackt mit "Bruchgefahr" Klebeband und das Stromkabel säuberlich zusammengelegt. Funktionieren tut er übrigens auch wieder. Danke! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
10:17
![]() |
#713
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hab schon gesehen,das er im "Biete" steht und bei EBay Kleinanzeigen.... viel Erfolg beim Verkauf ![]() |
||
Touchy
Stammgast |
10:58
![]() |
#714
erstellt: 25. Jan 2016, |
Ja, bin mit dem Pioneer VSX830 soweit zufrieden und soweit ist Pioneer ja auch nicht von Onkyo entfernt. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
12:30
![]() |
#715
erstellt: 25. Jan 2016, |
Schade das er nicht schwarz ist,sonst hätte ich Interesse gehabt ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
13:47
![]() |
#716
erstellt: 25. Jan 2016, |
Unerwarteter Weise ist mein 5010 heute schon eingetroffen,in einen absoluten Top Zustand,nicht mal an den Schrauben sind Spuren zu erkennen und die Fingerabdrücke vom einpacken sind auch weggewischt,am Board erkennt man den kleinen Aufkleber "new". Aber erstmal 24h auf Temperatur bringen. Hoffe das auch technisch alles wieder funzt.Werde ich morgen berichten. |
||
mk_stgt
Inventar |
16:30
![]() |
#717
erstellt: 25. Jan 2016, |
das ging ja gefühlt recht schnell |
||
>Karsten<
Inventar |
16:55
![]() |
#718
erstellt: 25. Jan 2016, |
Das stimmt,aber das er am 1.1 defekt ging,kam es mir doch wie eine Ewigkeit vor,zu mal ich letzten Donnerstag angerufen habe und die Servicemitarbeiterin meinte,ich solle noch mal Mittwoch anrufen,weil sie noch keine Info hat....und auf einmal stand der UPS Mann heute Mittag mit den Paket vor der Tür ![]() Jedenfalls bin ich über glücklich,das er im selben Zustand wieder ankam,wie er abgeschickt wurde...angeschlossen wird morgen ![]() Wenn alles tadellos funktioniert,werde ich auch eine Dankesmail an Onkyo und LMR schicken.... |
||
Igelfrau
Inventar |
18:14
![]() |
#719
erstellt: 26. Jan 2016, |
Letzteres finde ich eine ausgesprochen gute Idee! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:12
![]() |
#720
erstellt: 26. Jan 2016, |
....das mach ich auf jeden Fall ![]() Im Thread steht auch viel negatives....ist auch schön das positives Feedback an Onkyo und LMR zurück kommt... |
||
Igelfrau
Inventar |
20:13
![]() |
#721
erstellt: 26. Jan 2016, |
Lob und damit Motivation sind nie verkehrt. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
20:57
![]() |
#722
erstellt: 26. Jan 2016, |
In der Tat ..... ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
14:58
![]() |
#723
erstellt: 27. Jan 2016, |
Abschließend noch mal die Dauer.... 4.1. Anmeldung bei Onkyo....25.1 zurück von der Reparatur Durch Inventur und in vielen Firmen wurde erst ab den 11.1 wieder gearbeitet,in allen ganz O.k |
||
mk_stgt
Inventar |
07:03
![]() |
#724
erstellt: 28. Jan 2016, |
wenn das ergebnis stimmt ist es doch ok |
||
HoffiV6
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#725
erstellt: 05. Feb 2016, |
Kann das auch einen NR636 betreffen? Die Seite sagt leider nein. Aber ich hab seit heute Probleme mit dem HDMI2 Eingang. |
||
Igelfrau
Inventar |
15:38
![]() |
#726
erstellt: 06. Feb 2016, |
Der TX-NR636 als 2014er Gerät kann davon ebenso betroffen sein. In den ersten Eingangsposts dieses Threads sind mehrere Links auf die Onkyo Seiten. Ich würde jede davon mit der Seriennummer deines AVRs ausprobieren. ![]() |
||
Turbochris2
Stammgast |
14:17
![]() |
#727
erstellt: 07. Feb 2016, |
Hi, leider sind Laien nicht immer in der Lage die Fehler korrekt so zu beschreiben, wie Techniker sie sehen und gerne beschrieben haben möchten. Was dem einen ein Knacken, mag ein anderer für Knallen oder auch nur knistern empfinden. Erschwerend ist das Anfangs die Fehler auch wieder verschwinden oder lange gar nicht bemerkt werden, weil durch Neustart oder Reset zu beheben. Benutzer erwarten heute ja förmlich, das Technik ab und an Softwareprobleme hat, weil sie das von Computern so gewohnt sind. Dazu möchte ein Hersteller auch vielleicht nicht alle Mängel seiner Geräte hoch, sondern eher runter spielen und gerne nur von einem betroffenen Bauteil berichten. Versuche einfach mal alle Fehler Optionen anzuklicken und schau bei welcher Dein Gerät akzeptiert wird. Außerdem sollte es ohnehin noch von der "normalen" Garantie gedeckt sein, weshalb eventuell dieses Programm NOCH nicht greift, als 2014er Gerät mit 2 Jahren Gewährleistung. Eigentlich haben die bisher noch alles repariert oder zumindest eine Tauschlösung (mit Up Grade) angeboten. Auch wenn ich die Fehler außerhalb des eigentlich betroffenen HDMI Boards vermutet hätte. Nur mit Geld sind sie sehr knauserig. Viel Erfolg! |
||
DerNeueImForum
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:05
![]() |
#728
erstellt: 22. Feb 2016, |
Hallo, ich möchte auch mal kurz meine Erfahrungen mit dem Onkyo/Letmerepair Service mitteilen. Mein Onkyo (TX-NR807) hatte keine Audioausgabe mehr (an allen HDMI-Ports & Optisch). 06.02.16 --> Online bei Onkyo den Reparaturauftrag erstellt 09.02.16 --> Per UPS wurde der Versandkarton und ein Retouraufkleber geliefert 10.02.16 --> Aufgabe des Onkyo´s an einer UPS Station 19.02.16 --> Ankunft des Onkyo´s von der Reparatur Der Onkyo kam ohne Kratzer o.ä. Beschädigungen bei mir wieder an. Alles super gelaufen und ich denke die Bearbeitungszeit war auch in Ordnung. Auch auf meinem Netzwerkchip steht "New" drauf also wurde wohl das ganze Board getauscht. |
||
S97
Inventar |
19:19
![]() |
#729
erstellt: 22. Feb 2016, |
Sooooooooo , nachdem es damit anfing, daß mein 818er nach dem ersten Einschalten keinen Mucks von sich gab, ist es nun eine Woche später so, daß ich mehrfach Aus- und Einschalten muß bis er endlich das typische Klicken vom Relais von sich gibt , wenn er den Ton an die Endstufen gibt. Ich habe ihn soeben Online bei Onkyo zur Reparatur angemeldet, Seriennummer angegeben, meine 2 Haken gemacht bei : Kein Ton auf allen Lautsprechern und Lautsprecher nicht im Display verfügbar und damit wurde er zur Reparatur zugelassen. Nun warte ich auf Paket und Label und dann geht er auf Reise. Ich hoffe er kommt heil und funktionstüchtig wieder, denn ich hatte ihn im Mai 2013 gekauft und war sonst immer sehr Zufrieden. Das werden harte Tage/Wochen für mich, da ich selbst beim normalen TV-Schauen grundsätzlich über den AVR höre. Ich hab zwar noch nen AVR an einer anderen Anlage ( Pioneer LX72 ), jedoch möchte ich wegen 1-2 Wochen nicht unbedingt alles umbauen. Bin mal gespannt ob die Reparatur auch anhält. Ist vllt. was darüber bekannt ob sich das neue HDMI-Board auch nach gewisser Zeit verabschiedet ? Gruß Mario |
||
>Karsten<
Inventar |
19:37
![]() |
#730
erstellt: 22. Feb 2016, |
Bei den ersten Boards wurde berichtet,das sie nach kurzer Zeit auch wieder "abgeraucht" sind zum Anfang der Rückrufaktion,von einen User ist das Board 3x abgeraucht,weiß aber nicht mehr wer es war... Ich hatte damals wegen mein 5010 auch bei Onkyo angerufen,laut Original-Ton soll das Problem wohl behoben sein... Erfahrungswerte zu den "Neuen" fehlen noch...so lange sind sie ja noch nicht im Einsatz.... P.s. welche Reparatur Nummer hast du bekommen...bei mir war es >22300 P.s.ll ist eine harte Zeit auf sein Gerät wieder zu warten und hoffen das es heile ankommt...dadurch das meiner Anfang Januar kaputt ging und bis Anfang des Jahres die Firmen wieder in die Gänge kommen,hat bei mir die Reparatur fast 4Wochen gedauert.... |
||
S97
Inventar |
19:46
![]() |
#731
erstellt: 22. Feb 2016, |
25089 ist meine Nummer. Ich hoffe bei mir geht es schneller. 4 Wochen wäre der Supergau. Allerdings ist hier in Hamburg auch ein Service-Betrieb und ich überlege den da selbst vorbeizubringen und auch abzuholen. Mal sehen ob die beauftragt werden und was die davon halten. Immerhin sparen sie sich dann das Verschicken. Gruß Mario PS : Ich hoffe wirklich er kommt heil wieder und funktioniert dann noch lange. Einen neuen Receiver von Onkyo würde ich auf keinen Fall kaufen , aufgrund der Aufgabe von Audyssee und diesem halbgaren AccuRec-Kram. Dann würde ich wohl zu Pioneer wechseln. Hoffen wir mal das Beste ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
20:05
![]() |
#732
erstellt: 22. Feb 2016, |
....genau hoffen wir das beste ![]() ![]() P.s. meiner kam sogar besser optisch zurück....die Fingerabdrücke von mir,vom einpacken,waren weggewischt ![]() Das eine LMR Werkstatt in der Nähe ist,hat nichts zu sagen,ich dachte auch meiner geht nach Bautzen(100km weg von mir ...hätte ich auch selbst vorbei gebracht wegen der schlechten Erfahrungen,die gemacht wurden...) Ging aber nach Obernburg(Frankfurt/Main) das war mir dann doch zu weit... ![]() Du kannst auf der Homepage von LMR unter Tracking mal deine Gerätenummer eingeben und da solltest du sehen,wenn er im System ist,wo hin er geht. Ich hoffe auch das meiner lange hält....3x auf Holz ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 22. Feb 2016, 20:10 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
00:25
![]() |
#733
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Am Montag um 16 Uhr ( Vereinbart war 17 Uhr ) hat UPS den 818 mitgenommen. Hab erstmal meinen Pioneer LX72 aus'm Schlafzimmer geklaut und im Wohnzimmer angeschlossen.Hoffe er kommt repariert und ohne Blessuren vom Transport zurück ![]() ![]() ![]() |
||
Rayman00
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#734
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Hallo zusammen, ich würde meinen provisorisch einsende. Bzw. fast sogar vom 609er auf nen 646er wechseln - wegen den Zwei HDMI Ausgängen...). Würdet ihr das empfehlen oder doch gar lieber beim 609er bleiben und das Cashback verstreichen lassen und lieber das Board tauschen lassen? Grüße |
||
S97
Inventar |
18:27
![]() |
#735
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Heute Mail bekommen , daß der 818 bei der Service-Werkstatt eingetroffen ist. Nun heißt es warten ![]() ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
19:13
![]() |
#736
erstellt: 02. Mrz 2016, |
R@yman ....ist dein 609 defekt? |
||
Rayman00
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#737
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Naja höre immer wieder mal ein Rauschen der Boxen im Stereo Modus - soweit ich weiß ist das auch ein Defekt? Ansonsten ist bisher noch nix mit dem Gerät. |
||
>Karsten<
Inventar |
19:37
![]() |
#738
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Wenn du ein 2.HDMI Ausgang brauchst,würde auch ein HDMI-Splitter helfen.In wie fern das Rauschen,ein Problem ist weiß ich nicht...aus welcher Entfernung ist das Rauschen zu hören,wenn du vor den Lautsprecher mit den Ohr hörst? |
||
Rayman00
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#739
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Ist auch aus etwas größerer Entfernung über 2-3 Metern zu hören, wenn bspw. ein DolbyDigital 5.1 Signal auf Stereo vom Receiver "Downmixed" wird. Von daher sende ich ihn wahrscheinlich ein... |
||
>Karsten<
Inventar |
21:05
![]() |
#740
erstellt: 02. Mrz 2016, |
OK.das ist nicht normal.Einschicken,reparieren lassen auf jeden Fall kein Cashback,da bekommst du zu wenig Kohle,wenn dann lieber,nach der Reparatur auf Kleinanzeigen verkaufen. |
||
jandariko
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#741
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Hu hu ![]() ![]() Danke für diesen tollen Thread... Hätte das Gerät sonst direkt in den Mülleimer gefeuert und einen neuen gekauft. Mein 609er ist heute ausgestiegen und nun angemeldet. Werde als Turbo noch eine Tüte Gummibärchen für die Techniker reinpacken, vll hilfts. btw. Rausche im Stereo klingt nach einem defekt, hab aber nur digitale quellen |
||
>Karsten<
Inventar |
09:26
![]() |
#742
erstellt: 06. Mrz 2016, |
....das Gerät wäre auch zu schade für die Tonne und repariert kannst ihn noch gut verkaufen und eventuell was neues kaufen ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
14:41
![]() |
#743
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Solche netten Gesten können zumindest nie schaden und dürften die Techniker erfreuen. ![]() |
||
S97
Inventar |
15:08
![]() |
#744
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Meiner ist nun 1 Woche weg. Zum Glück macht der Pioneer SC-LX72 seine Sache recht gut bis auf 3D, was aber auch kein Ding wäre da ich mehrere Player mit 2 x HDMI-OUT besitze. Hoffe trotzdem , daß er bald wieder kommt , denn die neuen Onkyos kann ich auf den Tod nicht leiden , weder AccuRec , noch die Billigst-Optik. Erwische mich schon dabei bei Ebay & Co. nach nen LX-73/83 zu stöbern ![]() ![]() ![]() Von der Vernunft her müßte ich den 818 behalten , denn ich war immer sehr Zufrieden und kenne mich recht gut aus mit dem Gerät , aber man weiß ja nie ![]() ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
15:15
![]() |
#745
erstellt: 06. Mrz 2016, |
....wird schon alles gut gehen ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
15:17
![]() |
#746
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Noch ein bisschen Ausdauer und schon ist er wieder geheilt zurück... |
||
S97
Inventar |
15:27
![]() |
#747
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Ich frage mich sowieso, warum es so gut wie keine Mittel/Oberklasse-AVR's mehr gibt mit dieser Boliden-Optik ? Vom hässlichen 900er mal abgesehen bauen Denon und Pioneer jetzt alles auf Glatt und kompakt. Wo bleibt da das Flair ? Das ist auf jeden Fall mal ein gewichtiges Argument den 818er zu behalten. Wenn ich ehrlich bin war ich zumindet von Optik und Haptik mit meinem alten Sony STR-DA5300ES am Glücklichsten. Der hatte halt kein 3D und i-Net-Radio. Aber sonst optisch schon ein AVR mit Stil. Aber ist alles Geschmackssache. Meinen früheren Harman Kardon AVR-630 fand ich trotz Kunststoff-Volume-Regler echt klasse von der Optik und was Kraft angeht hat der Alles was ich bis heute an AVR's besessen hab locker weggepustet. Wenn ich damals so ein Angebot gesehen hätte für den Harman Kardon AVR-7300 für gut 300 Euro in der Bucht , nur weil der Volume-Regler ne Macke hat , ich wäre dahin geflogen , denn die Leistung von dem Teil hat damals alle anderen AVR's hinter sich gelassen. Unterm Strich werde ich den 818er wohl wie schon gesagt behalten. Er ist ein sehr guter AVR und bietet Alles was ich brauche ( Auf Atmos/Auro/DTS:X und 4k-Gedöns lege ich keinen Wert ). Gruß Mario PS : Danke für eure Aufmunterung. Feht mir wohl doch ein bisschen die Kiste *g* [Beitrag von S97 am 06. Mrz 2016, 15:28 bearbeitet] |
||
Turbochris2
Stammgast |
17:39
![]() |
#748
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Gut für dich, das du das erkannt hast. Sollte jedenfalls nicht ganz leicht sein den 818 zu ersetzen, weshalb gebraucht immer noch Preise verlangt werden, die mancher neu für ihn bezahlt hat. Ich kann jedenfalls keinen Mehrwert bei den Nachfolgern entdecken. |
||
>Karsten<
Inventar |
17:55
![]() |
#749
erstellt: 06. Mrz 2016, |
....in der Tat,das ist schon krass...was in Kleinanzeigen und Co. für Preise bei Onkyo aufgerufen wird...nicht nur für den 818....na gut,den Verkäufern wirds freuen,das auch die Preise gezahlt werden |
||
S97
Inventar |
17:58
![]() |
#750
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Ich sagte ja schon , der 818er war sein Geld schon immer wert ![]() ![]() ![]() Ich habe damals lächerliche 679 € glaube ich bezahlt und würde den locker für 500 verkaufen können und hätte dabei auch kein schlechtes Gewissen, denn für 500 € bekommt man schwer gleichwertige Geräte. Gruß Mario [Beitrag von S97 am 06. Mrz 2016, 17:59 bearbeitet] |
||
musicpete
Neuling |
14:19
![]() |
#751
erstellt: 10. Mrz 2016, |
Hallo, mein Onkyo TX-NR616 zeigte ebenfalls das hier beschriebene Verhalten. - Ende letzten Jahres nur 1-2 mal kurz, danach wieder fehlerfrei, heuer im Feber allerdings dauerhaft. 17. 2. Onkyo Reparaturauftrag und Verpackung angefordert 22. 2. Receiver verpackt und via UPS retour geschickt 26. 2. Receiver im Reparaturcenter eingetroffen 3. 3. Receiver wurde vom Reparaturcenter versendet 8. 3. Receiver ist wieder gut zu Hause angekommen und funktioniert bisher wie gewohnt Nachdem ich hier Fotos gesehen und Erfahrungsberichte gelesen habe, hatte ich direkt ein wenig Angst, was meinem Receiver alles passieren würde auf der Reise. Nach dem Auspacken allerdings beruhigt festgestellt, dass sowohl an den Schrauben kaum Spuren zu sehen waren, als auch auf dem Gehäuse keine Kratzer waren oder es gar verbogen gewesen wäre. Alles in allem somit ein vorbildliches Kundenservice. Gut nur, dass der Fehler dann von Onkyo auch eingesehen wurde und kostenlos repariert wird. [Beitrag von musicpete am 10. Mrz 2016, 14:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo nr515 verliert Ton - nicht in Rücksendeaktion BluRayN am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 10 Beiträge |
Onkyo Support Email rrausz1 am 23.01.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-Nr676E oder TX-8150 grillmeister2000 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 4 Beiträge |
Onkyo SR875, Onkyo SR876, Onkyo NR905 oder Onkyo NR3007? PhilKS am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
ONKYO DucBoy am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 14 Beiträge |
Onkyo Srock am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo? krouebi am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 30 Beiträge |
onkyo 807 vs. onkyo 876 morbid82 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 818 vs Onkyo 727 Alex8789 am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo 717 oder Onkyo 1008 bkrauss am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275