HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » TX-NR509 + Zweitraumverstärker | |
|
TX-NR509 + Zweitraumverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
M!ro
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jan 2015, 21:21 | |
Guten Abend Zusammen Ich habe derzeit in meinem Wohnzimmer einen Onkyo TX-NR509 in betrieb, womit ich auch sehr zufrieden bin. Da ich nun gerne im Esszimmer weitere Lautsprecher anschließen will und der TX-NR509 kein weiteren synchronen Ausgang hat wollte ich hier fragen, wie ich einen Verstärker mit den Daten : • Stereo Cinch Eingang RCA • 2x Mikrofon Eingang • Kompakte Bauform • 100 Watt Musikleistung • 2x 10 Watt RMS (an 8 Ohm) • Frequenzbereich 20Hz-30KHz • Impedanz 20K Ohm • Signal-Rausch-Verhältnis 91-100dB • Betrieb über 12V DC / 230V • Kanaltrennung -60dB, Höhen- & Tiefenregler +/- 15dB • Maße (BxHxT) in mm: 200x55x205mm • USB-Anschluss, SD-/MMC-Kartenslot • Fernbedienung im Zweitraum Synchron betreiben kann. Mein erster Ansatz war es mit den Teufel Spannungsreduzierern von Litze auf Cinch den Verstärker welcher ein Cinch Eingang hat anzuschließen. Leider musste ich feststellen, dass die Eingangsleistung der Spannungsreduzierer für den Verstärker zu gering ist. Mein Nächster Versuch war, Direkt ein Cinchkabel auf die Litze aufzuschalten. hierbei Läuft der Verstärker sehr gut. Meine Sorge ist nun, ob die Ausgangsleistung an der Litze des TX-NR509 zu hoch ist und mir bei maximaler Lautstärke der Verstärker im Esszimmer um die Ohren fliegt. Welche Möglichkeiten habt ihr vielleicht für mich ? mit freundlichen Grüßen Alexander S (M!ro) [Beitrag von M!ro am 28. Jan 2015, 21:27 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2015, 13:28 | |
Die Lösung ist relativ einfach: Der Onkyo TX-NR509 verfügt rückseitig über einen analogen Zone 2 Audio Ausgang (Cinch-Anschluss). Diesen einfach mit deinem wohl bereits vorhandenen Stereo-Verstärker im Esszimmer verbinden (Cinch). An diesem Stereo-Verstärker werden nun einfach die LS des Esszimmer angeschlossen. Mehr zur Zone 2 findest du in der online BDA (PDF) auf Seite DE-52 bzw. Reader S. 126. Die Übertragung des Audio-Signal zwischen AVR <-> Stereo-AMP kann natürlich auch kabellos erfolgen. Hierfür ist aber dann ein weiteres Gerät an den Cinch-Anschlüssen notwendig, das die Funk- statt der Kabelverbindung etabliert. |
||
M!ro
Neuling |
#3 erstellt: 29. Jan 2015, 15:02 | |
Das Problem ist nur, dass Digitale Quellen nicht über den Zone 2 Ausgang wieder gegeben werden Hilft mir somit auch nicht weiter da die optischen Eingänge somit weg fallen würden. mit freundlichen Grüßen Alexander S (M!ro) |
||
Igelfrau
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2015, 15:31 | |
Das stimmt natürlich. Aber von digitalen Quellen hast du oben auch nichts erwähnt. Welche Quellen können über die Zone 2 wiedergeben werden? |
||
XN04113
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jan 2015, 18:54 | |
und man könnte die digitalen Quellen (welche auch immer das sind) ja zusätzlich analog ankoppeln |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR509 Impedanz shzZ__ am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Plattenspieler Curse1984 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 - Ausgangsleistung Otmar_0488 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Frequenzgang DerFranzl am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 DTS Leonado am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 --> Tonaussetzer liquidx am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 11 Beiträge |
TX-NR509 philbird am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 294 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 pixelhead am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 53 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 jack_loke am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 HDMI Eingang mit analogem Audio Eingang kombinieren? ChrisE. am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.599