Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 Letzte

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
MSM_C1
Stammgast
#2612 erstellt: 02. Dez 2024, 16:10
Ich weiß schon warum ich keine Updates aktiviert habe, ohne erst zu gucken, wie bei anderen Leuten diese aufgenommen wurde.
Einsteiger_
Inventar
#2613 erstellt: 02. Dez 2024, 19:16
Vom welchen Update reden wir, das zusätzliche mit BC Option ?


[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Dez 2024, 19:21 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2614 erstellt: 03. Dez 2024, 13:29
Das letzte einfach. Also das aktuelle Firmware-Update. Immerhin hatte es einen positiven Effekt. Ich habe schon lange kein Ausbleiben des Tons mehr. Vielleicht half aber auch einfach das Werksreset. Aber seitdem ist mir kein einziges Mal der Ton weggeblieben.
Einsteiger_
Inventar
#2615 erstellt: 05. Dez 2024, 11:28
Könnte beides geholfen haben, schön das es wieder funktioniert.



[Beitrag von Einsteiger_ am 05. Dez 2024, 11:29 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2616 erstellt: 13. Dez 2024, 13:25
Fängt wieder an auszufallen. Ich schätze das Gerät hat ein Cache-Fehler, der nach einer Weile vollläuft und dann Fehler verursacht. Alle paar Wochen ein Reset ist keine Lösung. Die müssen schon ein Update bringen, dass temporäre Daten nach jedem Ausschalten löscht. Sowas wie Cache leeren scheint es nicht zu geben.
Einsteiger_
Inventar
#2617 erstellt: 13. Dez 2024, 18:46
Dann solltest du dich an deinen Händler wenden.
Und welche Daten meinst du überhaupt ?
Normalerweise hilft es schon mal, wenn man den AVR vorübergehend für ein paar Minuten Stromlos macht, ein Versuch ist es wert, wird aber bestimmt auf Dauer auch keine Lösung sein.


[Beitrag von Einsteiger_ am 13. Dez 2024, 18:47 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2618 erstellt: 14. Dez 2024, 14:20
Das fällt bei mir wohl flach, da ich den AVR jeden Tag über Nacht vom Strom nehme. Die Algos meines TVs schalten den AVR ansonsten regelmäßig ein, also habe ich ihn an einer Funksteckdose stecken und wenn ich an dem Tag fertiggeschaut habe schalte ich die Steckdose, an dem der AVR hängt ab. (Den TV wegen der Algos natürlich nicht). Aber ist schon auffällig, dass es nach dem Reset eine Woche lang keine Fehler gab und sich diese nun wieder häufen. Es scheint also stetig zu steigen, bis es nach einigen Monaten kaum noch nutzbar ist. Muss schauen, wie lange ich noch Gewährleistung habe.

Ja nun. Obwohl ich es haben müsste, finde ich die Mails nicht. Ich kann mich nicht erinnern, wo ich den Verstärker kaufte. Dabei sollte die Suchfunktion unter Outlook eigentlich gut funktionieren.


[Beitrag von Meister_Oek am 14. Dez 2024, 14:39 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#2619 erstellt: 14. Dez 2024, 20:02
Eine Funksteckdose benötigt bestimmt Strom, und da wird dein AVR ebenfalls Strom haben, richtig aus bedeutet Stecker ziehen oder den Schalter an der Steckdosenleiste ausschalten.


[Beitrag von Einsteiger_ am 14. Dez 2024, 20:04 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2620 erstellt: 14. Dez 2024, 21:37
Ehrlich gesagt macht das in meinen Augen keinen Sinn. Ich kann natürlich keine Beweise anführen, aber der Sinn hinter einer Funksteckdose ist doch, dass der Strom abgestellt wird. Das Licht am AVR erlischt auch. Alles andere wäre ja sinnlos?
Filou6901
Inventar
#2621 erstellt: 14. Dez 2024, 22:33
Es gibt anscheinend Steckdosenleisten , die beim abschalten nur 1 polig schalten .
Richtig und korrekt ist natürlich sie schaltet 2 polig ab, dann ist auch wirklich aus
Also es gibt nichts was es nicht gibt
Einsteiger_
Inventar
#2622 erstellt: 15. Dez 2024, 07:46
Aah ok.

@Meister_ Oek
Hoffentlich hilft dir dein Händler weiter, ist schade das du Probleme hast..


[Beitrag von Einsteiger_ am 15. Dez 2024, 07:47 bearbeitet]
.Harlekin.
Stammgast
#2623 erstellt: 15. Dez 2024, 07:53
Ähhmmm Bitte es wird immer nur ein Poll bzw. eine Phase getrennt oder Geschlossen ! Ohne gibt es keinen geschlossenen Stromkreis
fplgoe
Inventar
#2624 erstellt: 15. Dez 2024, 08:08
Das ist der Begriff 'Stromkreis'.

Es ist völlig gleichgültig, ob nur ein Pol oder beide getrennt werden, zumindest für die Stromversorgung des Gerätes. Anders ist es, wenn man seine Finger in die Geräte steckt, dann ist eine komplette Trennung das einzige Hindernis zu einem schnellen und unerwarteten Ableben.

Und ja, auch Funkschalter trennen prinzipiell komplett, allerdings sind oft Entstörkondensatoren da, die einen minimalen Strom ermöglichen können. Ich habe an einer Smart-Steckdose eine LED-Lampe hängen, die auch abgeschaltet ganz dunkel dauerglimmt, weil es da offensichtlich einen kleinen Reststrom gibt.
**Heinz**
Stammgast
#2625 erstellt: 18. Jan 2025, 11:33
Mal eine Frage. Überlege mir den RZ50 oder den RZ30 zu holen. Was sind denn da die technischen Unterschiede zwischen den beiden?
Die Daten und der Preis sind ja nahezu identisch.Der RZ30 ist etwas schwerer. Scheint so als ob der RZ30 wider vom Markt verschwindet?!
TomKruhs
Stammgast
#2626 erstellt: 18. Jan 2025, 13:37
Bei ähnlichem Preis, auf jeden Fall den RZ50.
Mehr Leistung, DAB+ und USB-Eingang, fällt mir als Unterschied auf den ersten Blick auf.
Ich persönlich finde auch die leicht andere Optik(einige Bedienelemente hinter einer Klappe) besser.
CHICKENMILK
Inventar
#2627 erstellt: 18. Jan 2025, 18:21
Geh auf Geizhals und setzt beide Geräte auf die "Vergleichsliste".
Dann siehst du die Unterschiede.

Aber eigentlich stellt sich die Frage gar nicht, da der RZ30 im Vergleich zum RZ50 zu teuer ist.

Greif zum 50er


[Beitrag von CHICKENMILK am 18. Jan 2025, 18:23 bearbeitet]
**Heinz**
Stammgast
#2628 erstellt: 18. Jan 2025, 18:56
Okay, danke für die Einschätzung!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR6100 Problem
denik_gt_091988 am 20.09.2024  –  Letzte Antwort am 23.09.2024  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
TX-RZ50
Morpheus55 am 14.11.2024  –  Letzte Antwort am 17.11.2024  –  7 Beiträge
Onkyo TX-NR6100 Technische Probleme
basti143 am 17.09.2024  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  6 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen