HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review | |
|
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review+A -A |
||||
Autor |
| |||
01basti01
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2022, |||
Hi zusammen, ich habe ein Problem mit meinem neuen Onkyo RZ50! Würde mich freuen wenn ein weiterer Besitzer das nachstellen kann (oder eben nicht) damit ich einen defekt ausschließen kann oder das gerät zurück senden kann. Vorneweg, ich habe ALLES ausgetestet in allen Kombinationen, mit meinem anderen Verstärker, mit anderen Lautsprechern, mit Sub, ohne Sub, anderen Kabeln, in anderem Stromkreis, das Problem tritt nur am Onkyo auf! Das Problem ist ein Knistern oder schrebbeln im Hochton. Manchen fällt es vielleicht garnicht auf, da es nur bei bestimmten Liedern besonders auffällt. Bei dem Song Antigravity von Sohn ist es ab Minute 1:39, besonders in 1:49 zu hören. Ungenießbar... Ich lade gern eine Aufnahme hoch falls es darauf erkenntlich wird. !Es tritt allerdings nur auf im Soundmodus "Stereo", wenn Dirac ausgeschaltet ist und kein EQ bzw. in der APP unter TONE alles auf 0 steht. Zudem tritt es nur auf wenn eine Crossover Frequenz eingestellt ist (wie hoch egal). Ist Fullrange ausgewählt, kommt es nicht vor. Ab Lautstärke 45 wird es richtig auffällig hörbar, je lauter desto stärker. Würde mich freuen wenn das jemand genau so nachtesten kann, damit ich ein Soft- oder Hardwareproblem ausschließen kann. Davon ab bin ich ganz zufrieden mit dem Gerät, da es Neuware bei Onkyo selbst bestellt ist, möchte ich wissen ob es nur bei mir auftritt. An einen Hardware/ Transportschaden glaube ich fast nicht, da es nur im Stereo Modus auftritt und nicht sobald Puredirect oder Dirac oder ein EQ eingestellt ist. Habe jetzt an zwei Tagen stundenlang getestet, nervig! Also, ich freue mich auf einen freiwilligen ![]() [Beitrag von 01basti01 am 28. Dez 2022, 15:45 bearbeitet] |
||||
01basti01
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2023, |||
Anbei noch ein kleines Review zum Onkyo TX-RZ50 und kleine Problemchen mit schon mal einer Lösung: Was mir gefällt: Chromecast! Schon zu beginn mit der Option über mein Android Smartphone den Onkyo einzurichten war easy. Auch das Streamen über Chromecast funktioniert für Musik super! Allerdings wird die Option auch bei einigen Videos auf Homepages bsp. eingeblendet, da wird dann nur der Ton und nicht das Video gestreamt, dafür müsste ich dann per Youtube App auf den TV streamen. Dirac. Als vergleich habe ich nur das einfachste Audyssey meines Marantz 1510, also nicht das XT32. Surround kommt etwas deutlicher zur Geltung. Der unterschied ist grade im Bass super, eher dezenter aber viel harmonischer, knackiger und im Stereo mit Subwoofer jetzt wie aus einem Guss. Die Option die Vocals per Fernbedienung anzuheben über die "Tone" taste. Das die Einstellung gespeichert wird ist blöd s.u. Die App, soweit gut durchdacht, das Lautstärke Rad ist super. Der RZ50 ist insgesamt sehr flott. Kaum ist er eingeschaltet streamt er sofort, er ist sehr schnell mit dem wlan verbunden (im Vergleich zum Marantz 1510) Preis/Leistung wortwörtlich. Dirac, genug Leistung wobei die leider nicht nach Din angegeben wird aber egal. Was mir nicht gefällt: Insgesamt die intuitive Benutzerfreundlichkeit bzw Bediensungsfreundlichkeit. Was bei dem Marantz mit einem Button über die Fernbedienung startet, oder einem klick in der App ist bei dem Onkyo immer 3 klicks entfernt. Als Beispiel Internetradio. Der Marantz schaltet sich beim drücken der Internetradio taste auf der Fernbedienung ein und spielt den letzten Sender. Der Onkyo schaltet sich zwar an, muss dann aber über das Menü in die Favorieten zum Sender manövriert werden, Alternativ über die App mit 2 klicks, aber TuneIn darf dann auf dem Smartphone nicht geschlossen werden. Schalte ich den Onkyo dann per App aus, schaltet sich der TV ein... Das Wechseln der Soundmodi geht nur über durchklicken, das nervt. In der Marantz heos App gibts eine Liste, deutlich entspannter, auch per Fernbedienung ist es beim Marantz schneller da diese eine PureDirect Taste hat, zumindest für den Soundmodi. Die Anzeige am Onkyo zeigt groß an welche Quelle abspielt, als Bsp "TV". Irgendwie überflüssig. Der Marantz blendet groß den soundmodi ein, für mich irgendwie interessanter um zu checken ob bsp Netflix jetzt in DD+ abspielt oder nicht. Wenn ich über Youtube Videos schaue, startet er häufig im Stereo, nicht in der letzten genutzten Soundmodi. Nervig. Wenn ich bei Netflix Filmen die Vocals über die App hochregle, behält er diese Einstellung wenn ich das nächste Mal zb über Spotify im Stereo Musik höre, super nervig. Über Spotify Connect schaltet er immer den TV mit ein. Es gibt im Menü zwar die Option OSD erzwingen aus und Mini-Player deaktivieren, das ignoriert er aber. Als Lösung kann man in Spotify zwischen Connect und per Chromecast wechseln, per Chromecast lässt er den TV meistens aus. Dann kann er allerdings nur im Stereo und all Ch Stereo spielen, andere Formate lassen sich nicht auswählen. Ab und zu sendet er ein leichtes "plöpp" Signal beim Einschalten an die Lautsprecher Das Display zeigt oberhalb in mini die Soundformate an, so klein dass es nur aus einem Meter Entfernung erkennbar ist. Hoffe das Hilft einigen, da mir das vor Kauf gefehlt hat und ich mich von einem Youtube Video (Andrew) leicht habe blenden lassen. Insgesamt finde ich die für mich negativen Aspekte in Angesicht des Preises und Dirac eigentlich verkraftbar, ob ich das Gerät behalte weiß ich allerdings nicht, da es mich die Kleinigkeiten doch jeden Tag nerven. Ob Onkyo da per Updates der Firmware oder App nachbessert weiß ich ja auch nicht... Frohes neues ![]() [Beitrag von 01basti01 am 02. Jan 2023, 13:09 bearbeitet] |
||||
|
||||
frankenmatze
Stammgast |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2023, |||
Super Beitrag! Hat sich deine Meinung inzwischen geändert oder hast du für das eine oder andere Workarounds gefunden? |
||||
01basti01
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2023, |||
Hi, vielen Dank ![]() Mich wundert es, dass niemand das Problem im ersten Post zu reproduzieren versucht. Ganz nach dem Motto, "was bisher nicht aufgefallen ist existiert für mich nicht." Habe das Gerät zurückgegeben, Onkyo bietet zum glück ja einen 30 Tägigen "Testzeitraum". Der Support hat schnell reagiert, damit war ich zufrieden. Hoffe mal, dass Marantz und Denon die Preise für ihre (bald) Dirac fähigen Geräte nochmal drücken müssen wenn der Onkyo durchgehend verfügbar ist. Hatte keine Lust auf Nachbesserung durch Firmwareupdates zu warten, falls das geschieht kann ich ihn ja nochmal kaufen, tendiere aber im März einen Denon x3800 oder Maranz Cinema 50 anzuschaffen, falls die ihr Preismodell mit Dirac Lizenz angemessener gestalten. Mein Marantz 1510 war einfach im direkten Vergleich derart intuitiver, dass ich die Fernbedienung fast nie benötige, beim Onkyo dagegen ständig. Hoffe die starten bei Onkyo nochmal richtig durch und nehmen sich solche Kritik zu Herzen, die müssten ja nicht viel verbessern um ein unschlagbares Produkt zu haben, sind ja jetztschon mit dem Preis fast Konkurrenzlos wenn man Dirac möchte. VG [Beitrag von 01basti01 am 25. Jan 2023, 11:22 bearbeitet] |
||||
frankenmatze
Stammgast |
11:24
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2023, |||
Ich würde es reproduzieren, wenn ich schon einen hätte ![]() Werde aber noch darauf zurückkommen. |
||||
winne2
Inventar |
11:45
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2023, |||
da die Onkyos hier erst kürzlich aufgetaucht sind und das auch noch in homöopathischen Dosen, sind Erfahrungen und das Nachstellen von Problemen eher schwer möglich. Du wärst im AVS-Forum sicher besser mit deiner Frage aufgehoben, in den USA sind die schon länger und in größeren Mengen erhältlich |
||||
fplgoe
Inventar |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2023, |||
Oder es handelt sich schlicht nicht um einen Serienfehler, denn ich vermute -selbst bei den noch übersichtlichen Stückzahlen- wären dann hier die Meldung darüber in größeren Mengen zu lesen. Und ausstehende 'Bei mir funktionierts'-Meldungen sind vielleicht eher einer gewissen Faulheit geschuldet. ![]() |
||||
01basti01
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2023, |||
Bin mir eben da nicht so sicher, sicherlich hören die meisten "Stereo" Soundmodi mit eingeschaltetem Dirac. So würde es nicht auftreten. Bei Filmen ist es sicher auch nur schwer raushörbar. Habe auch nicht behauptet, es sei ein Serienfehler. Wenn das wer reproduzieren kann, dann würde ich es behaupten. Aber ich will andere Faktoren auch nicht ausschließen, zu viele Variablen. Kann mir jetzt aber auch egal sein, werde es dennoch verfolgen. Das AVS Forum hätte ich mal nutzen können, zu spät, die Faulheit hat sich bei mir nun auch breitgemacht. Zeit für andere Themen ![]() Vielleicht ist mein Onkyo ja bald auf deren Homepage als B-Ware/ Retoure zu ergattern. ![]() [Beitrag von 01basti01 am 25. Jan 2023, 13:58 bearbeitet] |
||||
frankenmatze
Stammgast |
15:08
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2023, |||
Ich habe mir gerade einen bestellt. In 14-20 Tagen sollte ich Zeit haben ihn auszuprobieren. |
||||
frankenmatze
Stammgast |
09:44
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2023, |||
... vielleicht werde ich früher berichtet. Das Receiver hat nur 18h gebraucht, bis er bei mir ankam ![]() |
||||
ott-muc
Stammgast |
07:07
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2023, |||
... wie sind die Erfahrungen mit dem neuen Receiver? |
||||
frankenmatze
Stammgast |
16:17
![]() |
#12
erstellt: 07. Apr 2023, |||
Eigentlich sehr gut, außer, dass meiner ein HDMI-Problem hatte und nun eingeschickt wurde. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem dirki001 am 15.10.2023 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 7 Beiträge |
TX-RZ50 Morpheus55 am 14.11.2024 – Letzte Antwort am 17.11.2024 – 7 Beiträge |
Onkyo Receiver- Soundproblem! pasi87 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 51 Beiträge |
Soundproblem beim Onkyo 875 ZongoZongo am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 14 Beiträge |
Onkyo 609 Soundproblem Pegel? EQ? martin_bz am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 4 Beiträge |
HTPC am Onkyo 508 Soundproblem aexel90 am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-RZ50 - 5.1 wird immer als 7.1 ausgegeben dirki001 am 20.04.2023 – Letzte Antwort am 28.04.2023 – 16 Beiträge |
Sony BDP-S350 mit Onkyo TX-SR576 Soundproblem? darkcux am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 6 Beiträge |
Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50 Keshava am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 2553 Beiträge |
LS50 Wireless II an Onkyo RZ50 anschließen Ener27652691 am 06.07.2024 – Letzte Antwort am 07.07.2024 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedwolfganggeary3
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.723