HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, ... | |
|
Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, SC-LX77+A -A |
||
Autor |
| |
dragonlort
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#101
erstellt: 16. Aug 2013, |
was haltet ihr von den pioneer sc-1223-s finde keine test zu den AVR hat da jemand schon erfahrung?
|
||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
12:46
![]() |
#102
erstellt: 20. Aug 2013, |
Ich denke das ganze Bassmanagement ist bei Pioneer aus Philosophiegründen so einfach, inkl. der Nichtbetrachtung der tiefsten Frequenzen durch MCACC. Man geht einfach davon aus, das ein Nutzer, der an diesen Punkten Verbesserungsbedarf sieht, dies besser mit raumakustischen Maßnahmen oder spezieller Eingriffselektronik bewerkstelligen kann. Offenbar sieht sich Pioneer nicht in der Lage, etwas adäquates in das Einmessungssystem zu implementieren. Es ist im Bassbereich auch mehr mit Variablen des Raumes an sich zu rechnen, als mit blinden Messwerten an einer zufälligen Stelle im Raum. Damit bei einer automatisierten Messung was gescheites rauskommt, muss der Anwender schon gut Bescheid wissen, um dem System nicht schlechte Vorraussetzungen durch falsche Aufstellung zu liefern. Audyssey hat sich genau diesem Vorgehen gewidmet und scheint bei XT32 tatsächlich zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Aber vielleicht ist Pioneer das nicht griffig genug für den Endanwender. Was die globale Trennfrequenz angeht: nicht wenige Entwickler halten die Durchmischung von Trennfrequenzen im System für kritisch. Ich denke wie gesagt, das sind Philosophien und Prinzipien, als technische Limitierungen oder schlecht durchdachte Komzepte. |
||
|
||
stet
Inventar |
20:35
![]() |
#103
erstellt: 23. Aug 2013, |
Moin, hat schon einer den Bericht in der neuen Audiovision 9-2013 gesichtet. Dort wurde der SC-2023 getestet und startete gleich voll durch mit 90 Referenzpunkten. Von der Leistung zog dieser sogar "gleich" mit dem LX 53 auf gleichem Leistungsniveau, vergleich Endstufenleistung. Nicht schlecht oder. Grüße |
||
Anpera
Inventar |
20:54
![]() |
#104
erstellt: 23. Aug 2013, |
War der kleinste LX nicht schon immer das gleiche wie der Größte VSX nur mit anderem Gehäuse und minimal mehr Ausstattung? |
||
Textus
Inventar |
21:46
![]() |
#105
erstellt: 23. Aug 2013, |
Der 2023 ist aber kein VSX sondern ein SC-2023,also kann man sagen irgendwie wohl zwischen den VSX und den SC-LX. |
||
Anpera
Inventar |
05:48
![]() |
#106
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ah, ok. Aber der Rest (gleiche Technik anderes Gehäuse) passt? |
||
splatteralex
Inventar |
06:05
![]() |
#107
erstellt: 24. Aug 2013, |
Nein, die LX Serie hat komplett andere Endstufen und Chips! |
||
stet
Inventar |
06:45
![]() |
#108
erstellt: 24. Aug 2013, |
Moin, O-Ton:...Die Leistung des SC-2023 liegt voll auf dem Niveau des 500 Euro teureren LX 56, beträgt Sie bei 4Ohm Boxen doch satte 211 p.Kanal. Auch bei bei voller Auslastung mit 7 Kanälen bleibt das Gehäuse erstaunlich kühl,während sich die maximale Gesamtleistung auf 770 Watt addiert. Damit führt der Pioneer SC-2023 souverän an. Getestet wurden übrigens folgende Modelle (wie immer an 1khz / 6 Ohm) : Marantz SR 6008 7.1 62 Watt 5.1 87 Watt Stereo 161 Watt Onkyo TX-Nr 828 " " 54 Watt 5.1 96 Watt " " 176 Watt Pio´SC 2023 " " 92 Watt 5.1 112 Watt " " 211 Watt !! Yamaha RX A 1020 " " 60 Watt 5.1 92 Watt " " 170 Watt Für mich ist Pioneer einfach der Receiver, obwohl mein 86er jetzt schon 2 mal in der reparatur war... Grüße STET |
||
splatteralex
Inventar |
07:12
![]() |
#109
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hätte gerne eine Steigerung zum LX83er aber die Nachfolger bringen diese nicht und leider gibts ja keinen Susano Nachfolger! Demnach muss ich wohl zu einer Vor + Endstufen greifen.... |
||
stet
Inventar |
07:28
![]() |
#110
erstellt: 24. Aug 2013, |
Moin, in der Audio 8/2013 wird der 87er als Nachfolger für den Susano gehandelt....also 1.Option zum wechseln könnte dabei sein __)) In dem Bericht könnte man rauslesen, daß Pioneer daher auch kein Nachfolger rausbringt. 7.000 Euro Listenpreis, wird auch schwierig...denke ich. Grüße STET |
||
splatteralex
Inventar |
07:33
![]() |
#111
erstellt: 24. Aug 2013, |
Naja, ich denke mal das war eher eine schwammige Aussage eines Redakteurs! Das kann niemals ein Nachfolger sein... Schade finde ich auch das der LX87er kein neues und attraktiveres Design bekommt! Hier würde ich durchaus mal was neues erwarten! |
||
happy001
Inventar |
07:39
![]() |
#112
erstellt: 24. Aug 2013, |
Wobei die Zahlen allein wenig bis gar nichts aussagen. In einer anderen Zeitschrift führen sie Messungen unter Last durch und da trennt sich die Spreu sehr schnell vom Weizen. Beispiel Yamaha, die sind nicht durch die Bank laststabil sondern fallen im Bereich 4 Ohm und 8 Ohm stark teils zueinander ab. Beispiel Yamaha 775 4 Ohm Surround - 5 x 70 Watt 8 Ohm Surround - 5 x 37 Watt 4 Ohm Stereo - 2 x 165 Watt Vergleich Pioneer 528! 4 Ohm Surround - 5 x 74 Watt 8 Ohm Surround - 5 x 77 Watt 4 Ohm Stereo - 2 x 138 Watt Daten kann man bei Heimkino Ausgabe 7/8 2013 entnehmen. |
||
ginpery
Stammgast |
07:10
![]() |
#113
erstellt: 27. Aug 2013, |
Hier mal online der Test von Audio ![]() Bemängelt werden die etwas scharfkantigen Knöpfe ![]() |
||
splatteralex
Inventar |
07:28
![]() |
#114
erstellt: 27. Aug 2013, |
Ist aber erst eine Art Preview und noch kein Test! Scheint aber gut zu werde! Aber warum dieses blöde Klappendesign sein muss.... ![]() |
||
Anpera
Inventar |
15:27
![]() |
#115
erstellt: 27. Aug 2013, |
Weil sehr vielen (auch mir) die Bolidenoptik gefällt. Die Front wirkt aufgeräumt, puristisch und zumindest ich nutze die Knöpfe vorne dran so gut wie nie. Dafür gibts ja die FB |
||
splatteralex
Inventar |
16:08
![]() |
#116
erstellt: 27. Aug 2013, |
Hääähhh ich hab den LX83er und der war noch puristisch! Die einzigen die mir mit Klappe gefallen haben, waren die sehr gut verarbeiteteten VSA AX3 und AX5 sowie der legendäre VSA AX10is.... |
||
Rudi950
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#117
erstellt: 30. Aug 2013, |
Hier die Pressemitteilung zu den 3 "Dickschiffen" bei Areadvd: ![]() |
||
stet
Inventar |
16:23
![]() |
#118
erstellt: 30. Aug 2013, |
MOin, da warte ich noch ein paar Test's ab (87er). 260 Watt zum Vorgänger 190Watt, auf dem Papier schon mal ein Stückchen mehr. Ob der Sound wohl auch wieder ein Stück besser geworden ist, das warten wir mal ab... Ein Glück, mein 86er läuft immer noch einwandfrei.... Grüße und Wochenende STET |
||
dr.dimitri
Stammgast |
19:15
![]() |
#119
erstellt: 01. Sep 2013, |
Das sind im Stereobetrieb ca. 1db mehr Pegel - also nix. Im Surroundbetrieb noch weniger ![]() |
||
stet
Inventar |
19:24
![]() |
#120
erstellt: 01. Sep 2013, |
Moin, in der neuen Audiovision ist ein super Test über den SC-2023 zu lesen. Wie schaut's den mit dem aus.. ? Grüße STET |
||
arno.p
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#121
erstellt: 03. Sep 2013, |
Seit ende August ist der sc-lx87 in Holland lieferbar ich hab meine 23 august bekommen Bei mir löst er Denn 85 ab, beim 87 hat sich einiges verbessert hört sich besser an und auch icontrol ist wieder besser. Ich bin mit den 87 zufrieden ![]() Gruss Arno |
||
splatteralex
Inventar |
05:38
![]() |
#122
erstellt: 04. Sep 2013, |
Würde ja mal gerne wissen ob es klanglich eine Steigerung zu den älteren Modellen gibt! Glaub ja nicht dran aber das DSD Feature und der USB DAC sind schon gute Kaufargumente! |
||
happy001
Inventar |
08:57
![]() |
#123
erstellt: 04. Sep 2013, |
Wenn du nicht daran glaubst wieso interessiert es dich dann? |
||
splatteralex
Inventar |
09:09
![]() |
#124
erstellt: 04. Sep 2013, |
Glauben heisst, nicht wissen! ![]() |
||
happy001
Inventar |
09:32
![]() |
#125
erstellt: 04. Sep 2013, |
![]() Stimmt auch wieder |
||
Ex-EOD
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#126
erstellt: 10. Sep 2013, |
Interessant finde ich in diesem Jahr den SC-LX57, der nun zu den beiden größeren Modellen aufgeschlossen hat. So hat er vernünftige Drehreglern bekommen (die vom 56 gehen gar nicht, ich ärgere mich jeden Tag über die Optik…) und auch die Plastikklappe ist nun mit einer aus Metall gewichen. Ausserdem hat er einen Zone2 HDMI – Ausgang bekommen, den ich auch sehr sinnvoll finde (so können die Kinder über Zone 2 BD, Playstation oder irgendwas anderes über den TV mit Funkkopfhörern sehen, während im Wohnzimmer Musik über die Hauptzone läuft…). Aufgrund der Preisentwicklung die der SC-LX56 durchgemacht hat von 1500,- bis auf 650,- als Aktion bei Saturn Hamburg, werde ich mir aber in diesem Jahr definitiv keinen kaufen sondern höchstens spontan bei einem guten Angebot zuschlagen… Gruß Ex-EOD |
||
kaki@kassel
Stammgast |
10:19
![]() |
#127
erstellt: 10. Sep 2013, |
Das sehe ich generell als großes Problem. Bei den kurzen Produktzyklen (1 Jahr?) und dem Wissen, daß die Preise vor den Neuvorstellungen so heftig purzeln, fühle ich mich schlecht wenn ich mehr als 2/3 des Listenpreises zahlen soll. - Wer will schon Geld verschwenden. |
||
happy001
Inventar |
11:07
![]() |
#128
erstellt: 10. Sep 2013, |
Das gute daran ist es bleibt jedes Jahr das gleiche Schauspiel mit den Preisen. |
||
splatteralex
Inventar |
12:06
![]() |
#129
erstellt: 10. Sep 2013, |
Ein LX83 ist neulich für unter 600,- € bei Ebay weggegangen... ![]() |
||
stet
Inventar |
17:03
![]() |
#130
erstellt: 10. Sep 2013, |
Moin, ja der 76er zuletzt bei Uns im MM für 999.- !! Da wartet man doch erst mal ab und kauft 12 Monate später. Ich sehe den Sinn in diesem schnellen Wandel der Geräte nicht. Außerdem sind mir die Vielfalt der Geräte inzwischen einfach zu unübersichtlich geworden, die unterschiede minimalst. Die Preisunterschiede dann aber Maxi..... Grüße STET |
||
splatteralex
Inventar |
17:32
![]() |
#131
erstellt: 10. Sep 2013, |
Es macht halt wenig Sinn einen bestehenden HDMI Reciever zu tauschen.... |
||
happy001
Inventar |
20:43
![]() |
#132
erstellt: 10. Sep 2013, |
Richtig, nur wenn er wirklich etwas bietet man unbedingt braucht. |
||
Anpera
Inventar |
14:41
![]() |
#133
erstellt: 11. Sep 2013, |
Häufig ists aber auch nur die Lust nach was Neuem ![]() |
||
splatteralex
Inventar |
14:49
![]() |
#134
erstellt: 11. Sep 2013, |
Ja aber momentan siegt noch die Vernunft und es ist derzeit kein Gerät da was ich ohne große Investition gegen den 83er tauschen würde... Verdammte Axt warum gibts keinen neuen SUSANO von Pioneer? Muss ich jetzt doch zu Yamaha wechseln oder was? ![]() |
||
Anpera
Inventar |
15:57
![]() |
#135
erstellt: 11. Sep 2013, |
Da ich kein 3D-Fähiges Equipment habe, bin ich mit meinem 1007er Onkyo auch noch zufrieden. Bei jedem AVR gibts doch noch 1-2 Dinge, die mich wirklich stören. Bei Pio ist es der Punkt, dass man die Trennfrequenz nur für alle Lautsprecher gemeinsam setzen kann... |
||
happy001
Inventar |
00:38
![]() |
#136
erstellt: 12. Sep 2013, |
Einen Nachfolger vom Susano wird es wohl nicht mehr geben. Auch andere Hersteller haben sich dafür entschieden. Das Thema mit der Trennfrequenz hatten wir vor kurzen im anderen Pio-Thread. Gegenfrage warum soll das ein Nachteil sein und glaubst du Klangunterschiede ausmachen zu können? |
||
Anpera
Inventar |
16:09
![]() |
#137
erstellt: 12. Sep 2013, |
Meine Front spielt sauber bis ca. 35/40hz. Meine Rears haben eine riesige Mode bei rund bei 60hz. Mein Sub spielt bis ca. 20hz im raum (dank Antimode) recht sauber. Die Rears möchte ich daher bei 80hz trennen. Die Front nur sehr ungern - mein Sub steht direkt hinterm Sofa und ist (deswegen?) auch bei 80hz noch Ortbar (da max 1 1/2 Meter von mir entfernt). Die Position des Sub hinterm Sofa möchte ich ungern aufgeben - da so der Körperschall schön spürbar ist. Deswegen ist eine getrennte Trennung bei mir ganz nützlich ![]() |
||
splatteralex
Inventar |
17:10
![]() |
#138
erstellt: 12. Sep 2013, |
Hmmm gibts da nicht was von Audiodata zum zwischenschalten? Ich meine ja und teuer.... |
||
happy001
Inventar |
17:23
![]() |
#139
erstellt: 12. Sep 2013, |
In deinem Fall kann das tatsächlich so sein. Bei mir ist das anders und ich habe einmal unterschiedliche und eine einheitliche Trennfrequenzen genommen, ich konnte keinen Unterschied hören wenn ich die beiden Speicherplätze abgerufen habe. |
||
splatteralex
Inventar |
17:30
![]() |
#140
erstellt: 12. Sep 2013, |
Ich bin hochzufrieden mit meinem 83er und dem MCACC! Dabei muss ich sagen, das meine Fronst und mein Subwoofer sowie der Center eigentlich vollkommen überdimensioniert für meine Hörraum sind. Ich habe keine Probleme mit Raumnoden, überhaupt null und nix! ![]() ![]() |
||
Anpera
Inventar |
18:14
![]() |
#141
erstellt: 12. Sep 2013, |
Ja Happy, bei mir ist das echt sinnvoll. Ansonsten ist Pio eigentlich ideal - gerade weil unter 60hz nix korrigiert wird (wenn das denn stimmt^^). Dafür hab ich ja das AM |
||
lude1605
Stammgast |
22:12
![]() |
#142
erstellt: 13. Sep 2013, |
Habe heute meinen pioneer sc-lx77-k abgeholt. Der wird morgen gegen meinen Onkyo tx-nr 3009 antreten. Der pioneer lx76 konnte mich im surround klang überzeugen, doch im hifi bereich fand ich den onkyo besser. Mal sehen, ob der neue bleiben darf. ![]() |
||
-bongo-
Stammgast |
22:46
![]() |
#143
erstellt: 13. Sep 2013, |
wo gibt es den? Ist der schon lieferbar? Konnte nur Hifi Regler und Heimkino bisher ausfindig machen, wobei da habe ich den Eindruck, daß deren "Lieferbar" eher als "Vorbestellbar" zu verstehen ist. |
||
lude1605
Stammgast |
22:48
![]() |
#144
erstellt: 13. Sep 2013, |
Also der händler hatte ihn dort stehen, auch den lx87. Wollte erst den denon x4000. Hab mich dann aber für den hier entschlossen. Händler nahe hamburg ![]() |
||
-bongo-
Stammgast |
23:16
![]() |
#145
erstellt: 13. Sep 2013, |
interessant, wohne auch im Norden, wie heisst der Laden und wo ist der? Hatten sie den 77er auch in silber? |
||
lude1605
Stammgast |
04:42
![]() |
#146
erstellt: 14. Sep 2013, |
Also auf der deutschen homepage von pioneer steht, das der pioneer sc-lx77 nur THX Select 2 zertifiziert ist. Beim Auspacken des Gerätes ist mir aber sofort aufgefallen, das oben das THX Ultra 2 plus eingestanzt ist. Auch im text auf der europa hompage steht dies. Dies ist doch mal eine aufwertung ggü. Der deutschen produktbeschreibung auf der homepage. Das dies noch keiner korrigiert hat von denen? ![]() ![]() |
||
splatteralex
Inventar |
06:40
![]() |
#147
erstellt: 14. Sep 2013, |
Hmm, ist bestimmt nicht richtig. Nur das Flagschiff hatte Ultra 2.... |
||
lude1605
Stammgast |
07:41
![]() |
#148
erstellt: 14. Sep 2013, |
Das foto von der front kann ich ja heute abend reinstellen, wo das thx ultra symbol drauf ist. Auch mehrere internetseiten auch die eu hompage hat im text zum lx77 geschrieben das er thx ultra 2 plus zertifiziert ist. ![]() |
||
happy001
Inventar |
08:08
![]() |
#149
erstellt: 14. Sep 2013, |
Welche Nachteile entstehen denn dadurch wenn ein Gerät anstelle THX Ultra nur THX Select 2 zertifiziert wäre? |
||
lude1605
Stammgast |
08:18
![]() |
#150
erstellt: 14. Sep 2013, |
Anpera
Inventar |
08:21
![]() |
#151
erstellt: 14. Sep 2013, |
Das hat, glaube ich, mit der Leistung und Laststabilität zu tun, die das Gerät bereit stellt. Ob mans braucht ist die zweite Frage... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen SC-2023 / SC-1223 ? cschroet am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 17 Beiträge |
UNterschied SC-2023 / SC-2024 ralf_h74 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 18 Beiträge |
SC-1223 Al-Exx am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 5 Beiträge |
SC-1223-K,SC-2023-K,SC-LX57-K oder doch was anderes? Lenning90 am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-1223 einstellungen ? bennony am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-1223 thorsten11 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Update für SC-LX87 schwerhoerig am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 01.04.2020 – 3 Beiträge |
SC2024 oder SC-LX57? John_Hiatt am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 39 Beiträge |
Hörmodi sc-lx57 Demick am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 3 Beiträge |
Fehler internetradio sc-lx57 Demick am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.873