Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Der EMOTIVA Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Dano76
Hat sich gelöscht
#1691 erstellt: 08. Jan 2014, 17:42
Also ich habe für meine XPA-5 190$ bezahlt!

Kostet: 900$ Emo +190$ Versand und dann noch 24% (Zoll und Steuer) = 1351,6$ /1,36 (Kurs) = 994€!

VG
Daniel
Snowwolf
Stammgast
#1692 erstellt: 08. Jan 2014, 17:56
Hier gibt es eine XPA-5 für 750 €

http://www.nubert-fo...le_ad.php?ad_id=5681
black_eagle
Inventar
#1693 erstellt: 08. Jan 2014, 17:58
Danke für die Info!

BTW: Sehrgeiles Heimkino!

Schade nur, dass es hier in good old Germany keine Mehrkanal Ednstufen mit 150Watt gibt, die nicht das Doppelte einer XPA kosten.
Die einzige Alternative die ich sehe ist die Maranz MM7055. Aber da geb ich nochmal 500 EUR drauf und habe dann eine XPA5 und XPA2

Naja Endstufe muss her, denn ich glaube mit meinen RXV1800 kann ich die 3 RB81II, 2 RS52II und 2 RB61II nicht betreiben

Naja noch bin ich beim Bau meines Heimkinos...

Fals Du lust hast per PM zu antworten:

Habe auch den Antimode 8033SII geht das gut mit den beiden SVS? ich habe jetzt einen zweiten SVS PB1000 für das Kino geholt. Die lift Funktion schalte ich immer aus, da der Sub ja tief genug kommt. denn im Oberbass gibt es dann eine Senke beim Lift.

Sory für das OT.

Back To Topic.

Ist der Versand bei einer XPA 2 auch nochmal 190USD oder geht Eher 300USD wenn man beides bestellt?

Gruß
Snowwolf
Stammgast
#1694 erstellt: 08. Jan 2014, 18:03
Am besten stellst du eine unverbindliche Anfrage an:

http://www.emotiva.com/faq/international_quote

kostet doch nichts

Animode,da habe ich leider keine Erfahrung.

Beim Nubert-Forum haben sich zwei Mann das Duo XPA-2 und5 auf letzter Minute bestellt und sind unterwegs.

Das Angebot soll ja noch bis zum 10.01. gehen


[Beitrag von Snowwolf am 08. Jan 2014, 18:08 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#1695 erstellt: 08. Jan 2014, 18:28
Welches Angebot? XPA5 und XPA2 als Bundle?
Snowwolf
Stammgast
#1696 erstellt: 08. Jan 2014, 18:37

black_eagle (Beitrag #1695) schrieb:
Welches Angebot? XPA5 und XPA2 als Bundle?


Nein das ausgelaufene Holiday Sale
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1697 erstellt: 08. Jan 2014, 23:13

black_eagle (Beitrag #1686) schrieb:
Moin Hifi Freunde,

hat einer hier schon Erfahrung mit der UPA-700 von Emotiva?

Das ist ja ene "kleine" 7 Kanal Endstufe, dich mich sehr interessiert. Und hier in Europa sehe ich keine wirkliche Alternative.

Kann dazu jemand was sagen?

Vielen Dank!

Gruß :prost





Echte 7 x 100W für nicht mal 100,- pro Kanal in einem nicht zu großen Gehäuse

Bei Onkyo oder Marantz zahlt man dafür eher 300,- pro Kanal...



Gruß, Shaun (der seine Vor-/Endstufe evtl auch so verkaufen würde...)
black_eagle
Inventar
#1698 erstellt: 08. Jan 2014, 23:30
Nein, keine 100 Watt sondern knapp über 80 bei 8ohm.

Aber mehr als meine 50W.

Gruß

PS. rotel hast du vergessen...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1699 erstellt: 08. Jan 2014, 23:34
Alternative in Europa bzw. Deutschland:

Rotel RMB 1077

7x 100W bei 8Ohm und 7x 200W bei 4 Ohm

sehr kompaktes Gehäuse, wenig Stromverbrauch, geringe Wärmeentwicklung usw.

Dazu kommt die 5 jährige Rotel Garantie und der Service vor Ort!

Als Vorführgerät mit voller Garantie: http://www.gute-anla...7e2a3d063248c3d61a8c

oder als 5-Kanal Modell neu: http://www.sg-akusti...u277sCFfHItAod61kABQ

Und das man mit dem Händler über den Preis meist noch reden kann, sollte inzwischen auch jedem bekannt sein!

Saludos
Glenn
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1700 erstellt: 08. Jan 2014, 23:37
@black eagle:


Naja Endstufe muss her, denn ich glaube mit meinen RXV1800 kann ich die 3 RB81II, 2 RS52II und 2 RB61II nicht betreiben


Wie kommst du zu so einer Aussage???
Klipsch LS sind sehr wirkungsgradstarke LS, va weil du grade mal Kompakt-LS befeuern willst, und nicht zB 3 RF 7 vorne. Und mit 1 (oder 2) PB 1000 wirst du auch kaum über 105db hören (wollen).
Das heißt, dass die Endstufen des Yamaha locker ausreichen, insbesondere wenn du bei 60hz oder 80hz trennst, was du bei Kompakt-LS und 2 Subs tun solltest.

Also waaarum 2 30kg schwere und über 50cm tiefe Trümmer hinstellen...wenn die UPA 700 die wesentlich effizientere Lösung darstellt?!
Die Power der XPA's / XPR's braucht man mMn nur, wenn man potente LS Full Range befeueren möchte.
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1701 erstellt: 08. Jan 2014, 23:41

Nein, keine 100 Watt sondern knapp über 80 bei 8ohm.


Besitzt du eine oder ich?

7x80W an 8 Ohm und 7x100W an 4 Ohm. Meine (und die meisten anderen LS) sind 4 Ohm Lautsprecher!


@Glenn: Rotel zu nennen ist ok, allerdings bekommt man für das Geld bei Emo die UPA 700 UND die UMC 200! Preis / Leistungstechnisch eine absolut konkurrenzlose Kombi hier in D!


[Beitrag von Shaun85 am 08. Jan 2014, 23:49 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1702 erstellt: 09. Jan 2014, 00:21
Wenn man selbst die Kombi besitzt muss man diese Meinung natürlich vertreten.

Wie stabil das Netzteil der Emotiva arbeitet sieht man ja an den 4 und 8 Ohm Leistungsdaten der
Endstufe, insbesondere im Vergleich zu den beiden Rotel, die Garantie und der Service vor Ort
wird natürlich auch nicht von Dir erwähnt, obwohl das für viele User ein gewichtiges Argument ist.

Und was hat die UMC 200 besonderes zu bieten, außer das es sich dabei um eine AV-Vorstufe
die im separaten Gehäuse daher kommt, was für einige halt das non plus ultra darstellt, weis ich
noch immer nicht, da können so einige preisgleiche AVR bekannter Hersteller durchaus mehr.

Man sollte nicht immer nur durch die rosa rote Brille schauen, auch Emotiva kann nicht zaubern, trotzdem
bekommt man natürlich einen verhältnismäßig hohen Gegenwert, bezahlt aber dennoch einen ordentlichen
Aufpreis für den Transport etc. und auf den hiesigen Service muss man ebenfalls verzichten, das kann aber
durchaus zu Problemen sowie nicht unerheblichen Nachteilen führen wie man hier schon lesen konnte, daher
halte ich es jedenfalls für etwas vermessen sie als absolut konkurrenzlos zu bezeichnen.

Also was genau macht den deiner Meinung nach die Preis-Leistungstechnische und konkurrenzlose Ausnahmestellung der Kombi aus?

Saludos
Glenn
Michi121
Stammgast
#1703 erstellt: 09. Jan 2014, 00:39
Da muss ich Glenn uneingeschränkt zustimmen!

Vor allem liest man in DE häufig vom Trafobrummen der Emotivas. Und was dann?
Und irgendwo müssen die ja die Kohle sparen. Es ist ja nicht so, dass sich die anderen Hersteller nur ne goldene Nase an uns verdienen und Margen bis in den Himmel haben. Und weil Emotiva auf diese (und den Einzelhandel) verzichtet, sind sie so günstig? Das kennen wir doch von anderen Herstellern in DE, ach, wie heißen die noch, die aus Berlin und die anderen aus Schwäbisch Gmünd...?

Also, ist sicherlich eine Möglichkeit, aber bestimmt nicht das Ende der Fahnenstange.
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1704 erstellt: 09. Jan 2014, 02:44

Es ist ja nicht so, dass sich die anderen Hersteller nur ne goldene Nase an uns verdienen und Margen bis in den Himmel haben

Ähhh doch, so funktioniert unsere westliche Konsumgesellschaft..

Und um die Nachteile des Imports ging es doch (noch) gar nicht. Er zieht es doch schon in Erwägung, XPA's zu bestellen.

"Hype" ich, oder "hatet" ihr...?




Also was genau macht den deiner Meinung nach die Preis-Leistungstechnische und konkurrenzlose Ausnahmestellung der Kombi aus?

Dass man für ca 1000,- eine Vor-/Endstufen Kombi bekommt, für die man hier in D sonst eher 3000,- hinlegen müsste (siehe Onkyo, Marantz, Rotel), ganz einfach.
Den aktuellen 10 Vorstufen-Test gesehn? Die UMC 200 könnte mMn in diesem Test locker bestehen. Und dann schaut man mal auf die Preise der Konkurrenten...
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1705 erstellt: 09. Jan 2014, 02:55

Und was hat die UMC 200 besonderes zu bieten


Was soll sie denn für 600 Dollar(!) Kaufpreis Besonderes bieten deiner Meinung nach, damit du solche unsinnigen Fragen gar nicht erst stellst???
Ich wüsste ein paar Beispiele, aber nochmal:

WAS hättest du denn gerne "besser" an einer Vorstufe im Vergleich zur UMC 200, gemessen am Kaufpreis???
Michi121
Stammgast
#1706 erstellt: 09. Jan 2014, 05:13

Shaun85 (Beitrag #1704) schrieb:

"Hype" ich, oder "hatet" ihr...?



Weder noch - zumindest aus meiner Sicht. Aber man sollte bei aller Euphorie auch mal daran denken, was ist, wenn nicht alles glatt läuft. Wenn man für sich dann ne Lösung hat (selbst reparieren oder einen Kumpel, der reparieren kann, whatever), dann ist doch alles gut. Aber allzu häufig, hat man das Gefühl, wird der was-ist-wenn-Fall garnicht durchgedacht.
Wenn's passt: Have fun!


[Beitrag von Michi121 am 09. Jan 2014, 05:23 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#1707 erstellt: 09. Jan 2014, 10:44
Die UMC-200 kostet momentan noch 499 Dollar im Angebot. Zudem ist der parametrische EQ momentan ziemlich einzigartig am Markt in seiner Flexibilität und den gebotenen Möglichkeiten. Alternativen gibt es da von anderen Herstellern erst im hohen 4-stelligen Bereich.

Das war für mich das für den Kauf ausschlaggebende Argument und hat mir einen zusätzlichen DSP erspart.

VG

PS: Wer über eine UMC-200 + UPA nachdenkt, kann sich auch direkt einen SR-8100 holen...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1708 erstellt: 09. Jan 2014, 11:23
Moin

Das ist doch wenigstens mal eine Antwort mit der man was anfangen kann, was der
andere Kollege hier und per PM von sich absondert ist es nicht wert zu kommentieren.

Der Preis und der PEQ wären für mich jetzt keine Punkte wo ich sagen würde, das Teil
muss ich haben, nach wie vor überwiegen die Nachteile und das Risiko ist auch nicht
gerade gering bei einem mit Elektronik vollgestopften Gerät, es gab und gibt ja genügend
Bugs bei Emotiva wo teilweise auch nicht für Abhilfe gesorgt wird.

Ich habe mich mal ein wenig mit der BDA befasst, leider ist sie nicht so umfangreich
und mitteilsam wie ich es eigentlich gewohnt bin, aber insgesamt ist die UMC 200 im
Vergleich mit anderen Vorstufen unglaublich günstig, die Preisgestaltung bekannter
Hersteller ist im Vergleich natürlich eine absolute Frechheit.

Wie ist den eigentlich das OSD der UMC 200 und wie stellt ihr den PEQ ein, nach Gehör?

Nun, da ich Vor-Endstufen auch mit AV Receivern vergleiche, sieht es dann mMn nicht
mehr so rosig für die UMC 200 aus, weil man zumindest noch eine 5-Kanal Endstufe
benötigt und dann liegt man hierzu Lande auch bei knapp 1000€ und dafür bekommt
man dann schon richtig gute AVR´s.

Die subjektive Empfindungen vieler User, das die Lsp. mit einer Vor-Endkombi klanglich
nochmal deutlich zulegen, lassen wir mal außen vor weil es sich hier nicht um Fakten handelt.

Den letzten Satz (PS) verstehe ich nicht?

Saludos
Glenn
black_eagle
Inventar
#1709 erstellt: 09. Jan 2014, 11:50
Das Problem an meinen Yamaha ist ja, dass er gegen einen Denon 2132 im 7 Kanalbetrieb total abstinkt!

Ich war letztens bei einen Kumpel, der Hat ein THX System von Canton das S10. Seine Frontlautsprecher können bis zu 250/500W.
Und er betreibt die mit den im Vergleich mit meinen RXV1800 wirklich "kleinen" Denon.

Zuhause nochmal die Gleichen Sequenzen abgepsielt. mit meinen kleinen KEF iQ10 mit auch sehr hohen Wirkungsgrad. Totaler Matsch und das bei 5.1.
Garnicht auszudenken was dann noch bei 7 Kanälen übrig bleibt.

Da bleiben laut: http://www.soundandv...rx-v1800-av-receiver
Nur noch 55W übrig.

@Shaun85:

Das sollte kein Vorwurf sein oder so, aber beide haben wir Recht. Und ich habe auch Explizit 8Ohm erwähnt. Die LS sind ja 8ohm.

Daher die Suche nach einer neuen Endstufe.

Edit:
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, mein zukünftiges Heimkino wird voll akustisch optimiert sein, also muss ich dann noch von Haus aus mehr aufdrehen um die gewohnte Lautstärke ohne Reflexionen zu erreichen.


[Beitrag von black_eagle am 09. Jan 2014, 11:52 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1710 erstellt: 09. Jan 2014, 11:52
lies dich mal lieber in raum-, austellung- und sitzpositionoptimierung ein.
BolleY2K
Inventar
#1711 erstellt: 09. Jan 2014, 11:57
Der SR-8100 von Emotiva ist quasi eine UMC-200 + eine UPA in einem Gehäuse als Receiver.

Die BDA ist absoluter Müll, keine Frage. Die Bugs sind wie gesagt für mich in der Praxis nicht störend. Das OSD ist ok, es gibt besseres und schlimmeres bei anderen Herstellern.

Ich habe ein kalibriertes Messmikrofon Monacor ECM-40 und messe mit einem Focusrite USB-Audiointerface und ARTA / REW.

VG
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1712 erstellt: 09. Jan 2014, 12:30
@Bolle

Alles klar, für mich reicht das als Info, Danke!

Saludos
Glenn
Nick11
Inventar
#1713 erstellt: 09. Jan 2014, 12:55

Shaun85 (Beitrag #1704) schrieb:
Den aktuellen 10 Vorstufen-Test gesehn?

Wo gibt den?

Emo hat schon attraktive Produkte finde ich. Nur die Arie um den immer noch nicht vorhandenen XMC-1 grenzt für mich persönlich an Verar... äh, Verdummung.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1714 erstellt: 09. Jan 2014, 13:17
Das sehe ich nicht so, vermutlich sind sie einfach nicht in der Lage ein einwandfrei funktionierendes
Gerät auf dem angepeilten technischen Niveau ohne haufenweise Bugs auf die Beine zu stellen und
da halte ich es für besser den Pre erst auszuliefern wenn alle Krankheiten beseitigt sind und nicht
den Kunden als Versuchskaninchen zu missbrauchen.

Der Verdacht liegt natürlich nahe, das die Entwickler einfach nicht das know how für die Entwicklung
eines solchen Gerätes haben und nach dem Motto learning bei doing vorgehen, aber das ist nur eine
Spekulation die aber angesichts der ständigen Verzögerungen nicht ganz unberechtigt ist.

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1715 erstellt: 09. Jan 2014, 14:49
Emotiva hatte bisher nicht wirklich eigene SW-Entwickler. "Lonnie" hat das ganze eher koordiniert, gebaut und entwickelt wurde in China - mit grade bei der SW leider oft eher durchwachsener Qualität.

Aktuell baut Emotiva seit geraumer Zeit eine Produktionsstätte in den USA auf, inklusive eigener Entwicklungskapazitäten. Diesbezüglich gab es zumindest entsprechende Stellenanzeigen...

Es wurde auch bekannt gemacht, dass die XMC-1 als erstes in den USA gebaut werden wird. Das scheinen also schon die ersten Lehren aus dem ganzen zu sein - hoffentlich.

Die Zusammenarbeit mit Bob Carver wurde ja auch ohne Ergebnis wieder gekündigt, auch TacT fallengelassen und nun Dirac implementiert für die XMC-1.

VG
Michi121
Stammgast
#1716 erstellt: 09. Jan 2014, 15:52

Nick11 (Beitrag #1713) schrieb:

Shaun85 (Beitrag #1704) schrieb:
Den aktuellen 10 Vorstufen-Test gesehn?

Wo gibt den?

Emo hat schon attraktive Produkte finde ich. Nur die Arie um den immer noch nicht vorhandenen XMC-1 grenzt für mich persönlich an Verar... äh, Verdummung.


Den Vergleich gibt's hier: Youtube

Aber Leute, ganz ehrlich, das ist es doch auch, was ich mit meiner Aussage meine. Die hiesigen Hersteller haben doch ne ganze andere Kostenkalkulation, wie Emotiva. Das fängt bei der Entwicklung an und hört bei der Logistik auf. Garantie, Kundenservice, Overhead und Vertrieb noch gar nicht miteingerechnet, Marketing und Werbung auch nicht. Insofern ist es für mich logisch, dass diese Hersteller einen anderen Preis verlangen, als Emotiva. Daher kann man nicht sagen, beide haben dieselben Kosten, aber Marantz, Denon, etc. verlangen mehr, nur weil sie sich an uns dumm und dämlich verdienen wollen. Klar, verdienen sie was und vielleicht übertreiben sie es auch mal hier und da. Aber bspw. zahlen die Hersteller auch Lizenzen für die Einmesssysteme, AirPlay, etc.

Darüber hinaus, könnt Ihr diese Vorstufe doch nicht ernsthaft mit den hier angebotenen vergleichen, oder? Die Vorstufe von Emotiva hat neben einem eigenen Einmesssystem sonst keinerlei Features, kein Upscaling, kein Streaming, noch nicht mal ans Heimnetzwerk kannst sie anschließen! Und das ist nur das, was mir spontan einfällt.

Also, bitte, wenn Ihr diese Vorstufe mit denen von Marantz, Onkyo, Denon und Co. vergleicht, dann bleibt doch so fair und seht auch mal, was das Ding alles NICHT kann. Sonst hinkt der Vergleich. Ob man die ganzen Spielereien braucht, muss jeder selbst entscheiden.

PS: Bin kein "hater", wollte mir sogar die XPA 5 selbst holen. Ich wollt es nur nicht stehenlassen, dass man Geräte miteinander vergleicht, die mMn total unterschiedlich sind und dann sagt: Guck, sind die blöd, so viel für ne Vorstufe zu zahlen, hier gibt es das alles für weniger Geld. Denn das stimmt definitiv nicht
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1717 erstellt: 09. Jan 2014, 17:21
@Michi, Du hast meine Kritik wohl falsch verstanden....

Was gibt es bei Marantz (Denon hat aktuell keine bezahlbare Vorstufe im Programm), Onkyo und Yamaha denn noch zu entwickeln,
die Unterschiede zum AVR sind nur mit der Lupe zu finden, trotzdem wird für die Vorstufen fast gleich viel oder sogar deutlich mehr
verlangt und das ist in meinen Augen die eigentliche Frechheit, an den Vergleich zu den Emotiva hatte ich dabei gar nicht gedacht,
da habe ich ja schon geschrieben, das ein AVR der zum Straßenpreis von 500€ insgesamt für den normalen Anwender mehr bietet
als die UMC 200 und das meine ich auch nach wie vor so, alles andere ist Voodoo und persönliche sowie subjektive Empfindlichkeiten.

Bei den Endstufen holt die Konkurrenz ebenfalls auf und ich würde mir heute keinen Klopper a la XPA oder XPR ins Zimmer stellen,
die Zeiten sind vorbei, die Class D Technik ist inzwischen ausgereift und bietet dazu auch noch andere Vorzüge, da muss ich nicht
mehr lange überlegen, wer anders denkt, der kann das gerne tun, aber dabei bitte objektiv bleiben sofern das überhaupt möglich ist.

Die Vorteile bzgl. Garantie, Service, Support usw. die man hat wenn man das Gerät hier kauft, liegen klar auf der Hand, darüber braucht
man also nicht zu diskutieren und ehrlich gesagt ist mir das auch den ein oder anderen Euro mehr wert, daher werden die oft aufgezeigten
Vorteile von Emotiva, vor allem was den Preis betrifft immer kleiner, was auch völlig logisch ist, wenn man die Markt Gesetze kennt.

Aber wer meint bei Emotiva immer noch das mit Abstand beste PLV zu bekommen, dem will ich das gar nicht ausreden, aber erstens
sind das Einzelfälle und zweitens ist der Unterschied gar nicht mehr so groß wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist, aber bisher werden
meine Beiträge wohl immer noch als "Bashing" angesehen, allerdings nur für die Leute, die ihre Augen vor der Wahrheit verschließen.


@Bolle

Da trifft doch mein vorheriger Beitrag eigentlich den Kern der Sache.....

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1718 erstellt: 09. Jan 2014, 17:25
Das war ja auch eine Antwort auf Deinen.

Die Endstufen von Emotiva haben immernoch ein klasse P/L. Aber ich wollte eigentlich auch auf 3x Hifiakademie Poweramp gehen, bis Sherbourn dichtgemacht wurde und die Endstufen SEHR günstig zu haben waren.

Der Poweramp (einen habe ich schon gehabt) und die PA 7-350 (gleichwertig zur XPR-5) sind klanglich übrigens auf einem Level in meinen Ohren.

VG
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1719 erstellt: 09. Jan 2014, 18:07

BolleY2K (Beitrag #1718) schrieb:

Die Endstufen von Emotiva haben immernoch ein klasse P/L.


Ich habe nie das Gegenteil behauptet, aber sie sind nun mal nicht Konkurrenzlos!

Das gleiche gilt auch für den XTZ Class A 100 D 3, der zum damaligen Einführungspreis
von 650€ ebenfalls keine Konkurrenz hier zu Lande hatte, auch wegen der digitalen Eingänge,
inzwischen kostet er 850€ und andere Hersteller haben schon längst eine Alternative im
Programm, aber nach wie vor ist das PLV sehr gut, aber mehr auch nicht.

Ach ja, bei Hifiakademie hatte ich schon mal nachgefragt warum sie keine Mehrkanal Endstufe
anbieten, was ja bei dem Baukasten System kein Problem wäre, die Antwort, wir sind im
Stereo Bereich tätig und sehen kein Markt dafür, vielleicht denken sie inzwischen anders darüber.

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 09. Jan 2014, 18:09 bearbeitet]
Michi121
Stammgast
#1720 erstellt: 09. Jan 2014, 18:33
@Glenn: Naja, mein weiteres Posting war jetzt nicht unbedingt auf Dein Posting bezogen. Du hattest in Deinem vorherigen Posting auf die "Gefahren" des Imports verwiesen in Bezug auf Garantie, etc.

In meinem Posting ging es darum, dass hier schon verglichen wurde mit 100€/Kanal bei Emotiva und 300€/Kanal bei Denon und Marantz. Und das kann man einfach nicht.

Wenn man die UMC 200 mit anderen Vorstufen vergleichen möchte, dann bitte mit einer ähnlichen Ausstattung.
Jan_Henning
Stammgast
#1721 erstellt: 09. Jan 2014, 21:04
Hallo

Ich habe meine Lieferung der Endstufen für mein Heimkino in Ergänzung zu meinem SC-LX 82 noch nicht, aber mich spricht auch die Vorstufe(n) von Emotiva nicht so an das ich über den Erwerb nachgedacht habe. Das "haben wollen" Gefühl fehlt (noch?).

Ganz grundsätzlich finde ich aber das man auch nicht von jedem Hersteller jedes Produkt gut finden muß. Bei Emotiva fand ich die Endstufen auf dem Papier bzw auf deren Homepage so vielversprechend das ich bestellt habe. Aber z.B. von Apple habe ich auch ein iPhone ohne einen Computer der Firma zu nutzen. Ich habe einen Fernseher von Panasonic aber sonst nix von denen. AV-Reciever und BD-Discplayer habe ich immer zusammen gekauft (einen VSX-LX 70 und einen BDP-LX 70a, einen SC-LX82 und einen BDP-LX 52) - nur um dann fest zu stellen das für meine Ansprüche ein 83er bzw 103er Oppo besser geeignet ist. Sieht vielleicht gut aus wenn alles von einem Hersteller ist. Aber funktionell muß es für mich nicht das beste sein.

Munter bleiben: Jan Henning
-Rayz-
Stammgast
#1722 erstellt: 09. Jan 2014, 22:01
Grad Nachricht bekomm: Thank, I do see your payment but it is currently under review by PayPal. Once the payment clears we can ship your order.

Bald... hab ich meine Emotiva Reihe
Dirkxxx
Inventar
#1723 erstellt: 09. Jan 2014, 22:27
@rayz

welche emotivas hast du denn noch bestellt?

die emotiva vorstufe hat mir ja auch sehr gut gefallen. allein schon vom optischen. der fehlende 2. hdmi ausgang hat mich gestört. aber mal davon abgesehen sind vorstufen rein technisch viel aufwendiger als endstufen. im falle eines defekts kann man da ganz schön auf dem schlauch stehen.
dennis75
Stammgast
#1724 erstellt: 09. Jan 2014, 22:55
Wie ist das eigentlich bei einem defekt? Mal eben so ne Kiste nach Amerika zurück zu schicken ist ja auch nicht so einfach?
Konnte hier schon jemand Erfahrungen sammeln?
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1725 erstellt: 09. Jan 2014, 23:13
@michi121
In meinem Posting ging es darum, dass hier schon verglichen wurde mit 100€/Kanal bei Emotiva und 300€/Kanal bei Denon und Marantz. Und das kann man einfach nicht.

Dabei ging es um die Endstufen, und da kann man das sehr wohl.


Wenn man die UMC 200 mit anderen Vorstufen vergleichen möchte, dann bitte mit einer ähnlichen Ausstattung.

Schau dir den 10 Vorstufen-Test mal an und denk über deine Aussage nach.



@Glenn aka die HiFi-Wahrheit auf 2 Beinen: Was ist eig dein Problem? Besitzt du Emotiva Geräte? Möchtest du dir welche kaufen?

Jmd war hier an der UPA 700, der XPA 5 und der XPA 2 interessiert, und dir gehts einfach ums (themenfremde) Prinzip, das von vielen Gelobte schlecht zu reden. (zB die Nachteile des Imports zu nennen, obwohl der Kunde sich dessen längst bewusst ist und es somit darum gar nicht ging...)

Dann heuchelst du noch und widersprichst dir in deinen Postings teilweise selbst, und ich frag mich, was du überhaupt bezwecken willst???
Dein eeewiges ignorantes Belehren und das du denkst, du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen und die meisten hier wären unwissend, reden es sich schön oder glauben an Voodoo ist...dezent...anstrengend.

In diesem Sinne
schönen Abend
-Rayz-
Stammgast
#1726 erstellt: 09. Jan 2014, 23:19
@ Dirkxxx

UMC-200 XPA-5 und XPA-2. Ganz klassisch
Dirkxxx
Inventar
#1727 erstellt: 09. Jan 2014, 23:21
*lol* das zieht sich durch alle themen und threads.
-Rayz-
Stammgast
#1728 erstellt: 09. Jan 2014, 23:25
XPR wollte ich zuerst aber da gefällt mir das Design leider nicht so gut.. Leistung haben beide Endstufen für mich mehr als genug deswegen hat das bessere Design gewonnen und da gefallen mir die XPA's einfach besser. Dummerweise hab ich die schwarzen Trims bei der UMC vergessen. Naja..
Dirkxxx
Inventar
#1729 erstellt: 09. Jan 2014, 23:36
da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die geschmäcker sind. ich finde die xpr sieht total edel aus. und die lämpchen hüpfen so schön.

hast du denn silberne trims dabei? die kannst du dir dann noch nach eloxieren lassen. dass kostet ja nicht die welt.

ich bin auf dein abschließendes urteil zu emotiva gespannt und ob der kaltgerätestecker von deinem computer passt.

ich drück dir die daumen, dass alles mit dem zoll klappt. bei mir hat's leider etwas länger gedauert, aber dann war's um so schöner.

gruß dirk
-Rayz-
Stammgast
#1730 erstellt: 09. Jan 2014, 23:39
Ich such die Stecker diese Woche mal raus. Anhand der Bilder der Emotivas sollte ich ja erkennen können obs passt. Wenn nicht ist auch nicht schlimm.
Gegenspieler zum testen wird der Onkyo 905 sein.
Dirkxxx
Inventar
#1731 erstellt: 09. Jan 2014, 23:56
hey, den hatte ich auch. bei mir ist es dann nen denon 4520 geworden. für die backsurrounds reicht der locker aus.

deutsch - us

so sieht mein emotivakabel aus. links daneben ein deutsches


[Beitrag von Dirkxxx am 10. Jan 2014, 00:15 bearbeitet]
-Rayz-
Stammgast
#1732 erstellt: 10. Jan 2014, 00:09
Der 905 bleibt auch im Wohnzimmer. Das Emotivagespann ist fürs Heimkino. Nur fehlen da noch die Boxen
Dirkxxx
Inventar
#1733 erstellt: 10. Jan 2014, 00:17
aha. in welchem threads geht dann weiter? hast du schon eine idee?
benvader0815
Inventar
#1734 erstellt: 10. Jan 2014, 00:26

Wenn man die UMC 200 mit anderen Vorstufen vergleichen möchte, dann bitte mit einer ähnlichen Ausstattung.


Warum das denn? Es kommt immer darauf an, welche technische Spielereien man sucht und deine ganzen davor geposteten Gimmiks sind für mich z. B. überflüssig. Ich habe mein kalibriertes Mikro und kann den FG dann selbst anpassen.
Ganz nebenbei bin ich von einer Onkyo Vorstufe, zur Rotel RSP-1572 und nun zur UMc-200 gewechselt. Warum - weil ich den Schnickschnack nicht brauche und mirder Klang wichtig ist.

PS:

Die Vorstufe von Emotiva hat neben einem eigenen Einmesssystem sonst keinerlei Features, kein Upscaling, kein Streaming, noch nicht mal ans Heimnetzwerk kannst sie anschließen! Und das ist nur das, was mir spontan einfällt.

Die RSP-1572 hat sogar noch nicht mal nen Einmessystem - findet sich aber trotzdem in dem 10 Vorstufen-Test wieder

@dirkxxx:
Bei deinen Kabeln handelt es sich nicht um "deutsche" oder "nicht deutsch", wie man im weiter oben geposteten Wikilink sehen kann. Dein Emo-Kabel bekommt man auch problemlos in Europa.


[Beitrag von benvader0815 am 10. Jan 2014, 00:29 bearbeitet]
Michi121
Stammgast
#1735 erstellt: 10. Jan 2014, 01:09

benvader0815 (Beitrag #1734) schrieb:

Wenn man die UMC 200 mit anderen Vorstufen vergleichen möchte, dann bitte mit einer ähnlichen Ausstattung.


Warum das denn? Es kommt immer darauf an, welche technische Spielereien man sucht und deine ganzen davor geposteten Gimmiks sind für mich z. B. überflüssig. Ich habe mein kalibriertes Mikro und kann den FG dann selbst anpassen.
Ganz nebenbei bin ich von einer Onkyo Vorstufe, zur Rotel RSP-1572 und nun zur UMc-200 gewechselt. Warum - weil ich den Schnickschnack nicht brauche und mirder Klang wichtig ist.


Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Hälfte der Leute die Beiträge hier nicht lesen oder nicht verstehen... Wenn man sagt, die UMC 200 ist eine tolle Vorstufe und viiiieeeel günstiger, als eine von Marantz, dann muss man auch sagen, sie hat viiiieeeel weniger Ausstattung. Ob man die braucht oder nicht, ist doch für den Vergleich erst mal egal.

Also müsste man sagen: Komm, lass uns die mal vergleichen mit einer Vorstufe, die den ganzen Schnickschnack auch nicht hat. Was die kostet und wie die klingt. Dann passt es wieder.

Ich hoffe, man versteht jetzt mal so langsam, worauf ich hinaus möchte...
Dirkxxx
Inventar
#1736 erstellt: 10. Jan 2014, 01:22
@dirkxxx:
Bei deinen Kabeln handelt es sich nicht um "deutsche" oder "nicht deutsch", wie man im weiter oben geposteten Wikilink sehen kann. Dein Emo-Kabel bekommt man auch problemlos in Europa.

ja, hab ich doch gelesen. man kommt es beim kauf eines pc mit geliefert und kann es auch bei mediamarkt, saturn u.ä. kaufen. dann muss man nur noch hacke dicht sein und kriegt es rein.

alles klar. dann hätte sich es ja emotiva sparen können mir ein kabel zu schicken. die hätten nur mal auf euch hören sollen.
Son-Goku
Inventar
#1737 erstellt: 10. Jan 2014, 02:51
Glenn hat aber nunmal recht.das hat nichts mit Weisheiten zu tun sondern mit Erfahrung und Objektivität

Ich hatte schon emotiva Geräte hier und nur Probleme.Klanglich war gegenüber meinem yamaha 3067 nix zu hören.und zwar an Lautsprecher
Die teilweise in einer ganz anderen Liga spielen.

Zudem ist der eq für die Katz.das einmesssystem ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Da ist jeder onkyo ,marantz etc... mit xt32 klar im Vorteil.
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1738 erstellt: 10. Jan 2014, 06:51
Ja is klar. Es kann und darf in eurer Welt halt einfach nicht sein, dass ein Nischenhersteller den "Big Names" (für gerade mal ein 1/3 von deren Kaufpreis) den Rang abläuft.

Fakt ist, dass das Klangniveau der UMC 200 iwo im Bereich zw Audiolab 8200, Marantz 7701 und Rotel RSP 1572 anzusiedeln ist. PUNKT
Und AVR's für 600-1000,- kommen an so ein Klangniveau nicht ran. PUNKT
Da lass ich mir nix erzählen, nur weil manche achso erfahrene User (aus versch anderen Gründen!) anderer Meinung sind. Und auch die Endstufen der UPA 700 sind 90% der verbauten Endstufen in AVR's überlegen, Glenn! Die meisten brechen bei 5 Kanal-Last schon ein, fast alle (bezahlbaren) bei 7 Kanal-Last. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Die AUSTATTUNG, der SERVICE und in dem Fall der IMPORT haben damit aber nix zu tun, dass muss jeder für sich selbst wissen.


Ich vermute mal, das es für manche wohl sehr frustrierend sein kann, zu realisieren, dass man heutzutage für gerade einmal 1000 Scheine ein Klangniveau bekommt, für das man vor 10 oder 15 Jahren noch grundsätzlich das 5- bis 10-fache hinlegen musste. (siehe Leute die ihre Audionet MAP(!) gegen eine UMC 200 getauscht haben)

Es wurde zB auch im Fazit des 10-Vorstufen Tests schön herausgestellt, dass die Rotel im Prinzip aus Klangniveau-Sicht Preis-/Leistungs-technisch konkurrenzlos (jaaa Glenn!) ist. Sie klingt nicht großartig schlechter als die Krell oder die Bryston, kostet aber nur ein Bruchteil. Und wenn ich mir jz vor Augen halte, dass vernünftige Leute hier von der Rotel oder eben der Audionet zur UMC 200 gewechselt sind und es nicht bereut haben, sagt mir das doch alles was ich wissen muss bezüglich der Qualitäten der UMC 200.



ps:
Zudem ist der eq für die Katz.das einmesssystem ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Der EQ ist alles andere als für die Katz, und wie ein geschätzter Kollege hier schon mal schrieb: "Man kauft eine UMC 200 nicht wegen dem Einmesssystem!" ; gleiches gilt übrigens auch für die Rotel, die Audiolab, die Krell und evtl sogar für die Bryston, was übrigens alles sehr informativ in besagtem 10-Vorstufen Test erklärt wird. Purismus korreliert mit Klangniveau, aber was erzähl ich euch da schon...


[Beitrag von Shaun85 am 10. Jan 2014, 07:00 bearbeitet]
Snowwolf
Stammgast
#1739 erstellt: 10. Jan 2014, 07:06

Dirkxxx (Beitrag #1731) schrieb:
hey, den hatte ich auch. bei mir ist es dann nen denon 4520 geworden. für die backsurrounds reicht der locker aus.

deutsch - us

so sieht mein emotivakabel aus. links daneben ein deutsches


Dein Emokabel sieht aber aus als wenn es für die XPR gemacht ist.(quartratisch)

XPR
image

XPA
image

Die Pole sind bei der XPR quer und bei der XPA längs.


[Beitrag von Snowwolf am 10. Jan 2014, 07:15 bearbeitet]
-Rayz-
Stammgast
#1740 erstellt: 10. Jan 2014, 08:21
Das Kabel zur XPR passt doch oder hab ich nun was mit den Augen?

Als Vorstufe hätte ich mir auch den Denon x4000 sehr gut vorstellen können. Aber wie bereits gesagt... möchte ein einheitliches Design und ich denke, ich werde mit den Geräte zufrieden sein.
ingo74
Inventar
#1741 erstellt: 10. Jan 2014, 08:53
shaun85 - du solltest dich vom testzeitschriften-niveau mal entfernen, dann würdest du so einen quatsch wie klangniveau nicht mehr schreiben und glenns aussage auch verstehen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen
Leve1013 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  135 Beiträge
Erfahrungen Emotiva XPR-5
Dauntless am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  5 Beiträge
Emotiva XMC-1
sealpin am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  193 Beiträge
EMOTIVA XMC-1 Infos.
sealpin am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  5 Beiträge
Powerbuy Emotiva Processor
darkraver am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  70 Beiträge
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5
DJDicker26 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223
Lexi74 am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  2 Beiträge
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live
multit am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  146 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live
Dadof3 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4544 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.843