Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|

Yamaha RX-V 2700

+A -A
Autor
Beitrag
Panza
Stammgast
#501 erstellt: 21. Mrz 2007, 17:16
Das selbe Problem hab ich auch. Mein Sat-R. soll auf 1080i rauf. HDMI DVD einfach durch und andere Komponenten sollen auch variabel eingestellt werden.
Das hab ich hier schonmal reingeschrieben.

Anscheinend geht das nicht jede einzelne Ebene für sich einzustellen. Allerdings könnte man im Speichermenü des AVR z.B. eine Einstellung für den Sat-R. und eine für was anderes speichern. Dann kann man auf der Fernbedienung eine der beiden Memory Tasten dazu benutzen die Einstellung direkt vorzunehmen. Oder man programmiert ein Makro und bezieht die Taste mit ein, dann geht's automatisch.

Das ist so meine Theorie, aber ich bin noch nicht dazu gekommen das einzustellen
BGrosse
Stammgast
#502 erstellt: 21. Mrz 2007, 17:37
Hi Panza!

DAS ist nicht das, was ich hören wollte!

Im Handbuch steht dazu nämlich Folgendes:

Verwenden Sie dieses Merkmal, um bis zu sechs Ihrer
Lieblingseinstellungen zu speichern und leicht auf
Wunsch abzurufen. Sie können Einstellungen wie die
folgenden speichern:
• Soundfeldprogramm-Parameter
• Lautsprechereinstellungen
• Lautsprecherkanal-Einstellungen
• LFE-Pegel
• Dynamikumfang-Einstellungen
• Parametrischer Equalizer-Einstellungen

Auf gut deutsch: SO GEHTS NICHT!
Die Memories speichern nur Audio Parameter ab - nicht aber Video Dinge. Und auswählen kannst Du von den sechs auch nur die ersten beiden direkt mit den Memory Tasten...

Hat jemand noch na andere Idee? Gibt es vielleicht wenigstens eine Taste, mit der man kontinuierlich durch die einzelnen möglichen Scaler-Auflösungen durchsteppen kann, also 576i, 576p, 720p, 1080i ...?

HAVE FUN!
BGrosse
Stammgast
#503 erstellt: 21. Mrz 2007, 17:58
Hmmm...

Ich lese gerade, es heißt "[..] Einstellungen WIE die folgenden [..]"

Das würde noch ein Hintertürchen für weitere Parameter (evtl. auch VIDEO-Parameter) offen lassen...

Kann das mal jemand bei sich nachschauen im Menü, welche Einstellungen da tatsächlich alle abgelegt werden? Ich hoffe, das wird da irgendwo angezeigt..?

Vielen Dank!

HAVE FUN!
BS3095
Stammgast
#504 erstellt: 21. Mrz 2007, 21:36
@BGrosse
bin vom auch vom Pio VSX 859 umgestiegen und habe mich nach reichlicher Überlegung gegen den Yammi 2700 entschieden, bei mir steht jetzt der Sony STR 5200 ES, wo ich u.a. auch meine 2 LD-Player angeschlossen habe. Auf RF-AC3 muss ich nun verzichten, hab da aber nur 2 NTSC-LD's mit AC3.
So nun zum Umschaltproblem, auf der FB des Sony ist eine Umschalttaste für den HDMI-Ausgang und dessen Auflösung.
Übrigens die schwarzen Bilder beim TV-Umschalten wie oben beschrieben, gibts hier natürlich nicht, der Humax 1000c
über HDMI reagiert über den 5200er genauso schnell wie jede andere Videoquelle. Yammi DVD und CD (siehe unten) arbeiten auch sehr gut mit dem Sony zusammen.
Übrigens werden die LD's mit 720p hervorragend wiedergegeben.
Naja und gegenüber dem Yammi 2700 habe ich noch 300€ gespart.
Bizzar
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 21. Mrz 2007, 21:38

BS3095 schrieb:
@BGrosse
und habe mich nach reichlicher Überlegung gegen den Yammi 2700 entschieden


Könntest du mir sagen warum ?
BS3095
Stammgast
#506 erstellt: 21. Mrz 2007, 21:51
@Bizarr
u.a. auch wegen der besch... Abdeckung oben drauf, die bei der schwarzen Ausführung hellgrau ist. Der Sony ist doch o.k., hat bis auf die Ipod- und Netzanbindung, die gleichen Features, wie USB, Scaling aller Videoquellen bis 1080p und 3x HDMI in.
Was will man mehr für nichtmal 1000€.
Michael_aus_LH
Stammgast
#507 erstellt: 21. Mrz 2007, 21:56

BS3095 schrieb:
@Bizarr
u.a. auch wegen der besch... Abdeckung oben drauf, die bei der schwarzen Ausführung hellgrau ist.


Diese Abdeckung ist nur gesteckt und kann innerhalb von wenigen Sekunden ohne Werkzeug entfernt werden.
BGrosse
Stammgast
#508 erstellt: 21. Mrz 2007, 22:11
Ich denke auch: die Abdeckung ist nun wirklich das Geringste...

Der Yamaha hat IMHO das bisher beste GUI, was ich bei einem aktuellen AVR bisher gesehen habe. Da macht es richtig Freude, mit dem EQ zu spielen und die DSP Programme zu bearbeiten.
Im Übrigen suchen die DSP Programme der YAMAHA Ingenieure Ihresgleichen. Und wenn ich die auch noch editieren kann, stehen einem doch zusammen mit dem graphischen PEQ alle Türen offen!

@BS3095:
Eine Mehrfachverkabelung des KDS kommt bei mir definitiv nicht in Betracht. EIN Kabel und fertig. Der Rest wird vom AVR erledigt. So ist es und so soll es bleiben. Spätestens mit dem 3. HDMI Gerät funktioniert das mit dem Umschalten am KDS ja auch nicht mehr. Und (das ist jetzt einfach eine persönliche Sache) ich halte relativ wenig von der Elektronik im Sony. Ich werds natürlich dann mal ausprobieren, wenn ich beides da habe. Aber ich gehe fest davon aus, dass der Yammi da bessere Dienste leistet.
Auf AC3 muß ich dann natürlich auch verzichten. Das hab ich aber ehrlich gesagt bis jetzt auch nicht gebraucht. War damals eher Zufall, dass ich den VSX genommen habe. Hatte zumindest nichts damit zu tun, dass der LD Player auch von Pioneer war...

Ich möchte die Frage trotzdem nochmal in die Runde stellen:
Kann das mal jemand bei sich nachschauen im Menü, welche Einstellungen da tatsächlich alle abgelegt werden?

HAVE FUN!
BS3095
Stammgast
#509 erstellt: 21. Mrz 2007, 22:25
P.S. Sony hat ebenfalls eine gute GUI und EQ-Einstellungen ebenso über GUI, DSP sind es nicht ganz soviele. Doppelte Verkabelung ist nicht nötig, CD's z.B. kann man auch über HDMI hören (Yammi S 1700). Musst dir mal die Bedienungsanleitung von der Sony-Seite runterladen.
Das oben beschriebene Verhalten des 2700 mit dem Satreceiver und den schwarzen Bildern wäre für mich ein KO-Kriterium. Eine getrennte Abspeicherung der HDMI-Auflösung je Eingang gibt es nicht, ist ähnlich wie beim Humax 1000c gelöst mittels FB-Tastendruck Off-480-576-720-1080-Off.
Naja, wer Sony nicht mag ist ok, ich mag Denon nicht und Yamaha ein wenig.
BGrosse
Stammgast
#510 erstellt: 21. Mrz 2007, 22:26
Hmmm...

Ich lese gerade, der SONY kann sogar bis 1080p DeInterlacen/scalen? Wooww... Die meisten machen "nur" bis 1080i mit und 1080p muß dann der jeweilige Zuspieler selbst machen (was grade bei SAT-Receivern eher selten ist).
Hat jemand ne Ahnung, was für eine Video Elektronik da drin verbaut ist? Chipsatz, Revision?

Ich kann grad keine Tests zu dem STR-5200 finden...
Hat jemand nen Link?

HAVE FUN!
BGrosse
Stammgast
#511 erstellt: 21. Mrz 2007, 22:41
@BS3095:
Ja, das mit der Verkabelung ist richtig. Ich war da grade auf nem anderen Trip: der Fernseher hat dann auch 2 HDMI Eingänge und ist von SONY. Daher hab ich das grad verwechselt, als ich las: die FB von SONY hat eine Umschalttaste... Das implizierte ich gerade unmittelbar auf die TV-Fernbedienung... SORRY!

Klar ist so ein Receiver auch immer Geschmackssache. Da ich relativ konventionell bin, hab ich natürlich auch erst bei PIO geguckt. Aber die Tests bzw. Vergleiche zu anderen aktuellen Modellen von Yamaha, Onkyo, Denon, H-K, etc. haben mich dann eben zum Yamaha geführt. Was aber auch daran liegt, dass ich eben noch keinen Test zum SONY gefunden habe...

Hat denn der Yamaha so eine Umschalttaste OFF-576i-576p-720p-1080i ?

HAVE FUN!
Bazzy
Stammgast
#512 erstellt: 22. Mrz 2007, 07:26

BGrosse schrieb:


Hat denn der Yamaha so eine Umschalttaste OFF-576i-576p-720p-1080i ?

HAVE FUN!
:prost



Soweit ich das in Erinnerung habe, nein. Ich glaube du musst ins GUI um umzuschalten.

Ich guck aber nachher gerne noch einmal nach, wenn ich zu Hause bin.


@ All

Hat jemand seinen Yammi eventuell mit einer Logitech Harmony in Gebrauch? Wenn ja, mit welcher und wie komfortabel ist die Bedienung mit der Harmony? Die Original Yamaha Fernbedienung ist ja zugekleistert mit diversen Tasten, daher die Frage, ob man den Yammi mit einer Harmony ähnlich komfortabel bedienen kann wie mit der Original-Fernbedienung.
tomkai3
Inventar
#513 erstellt: 22. Mrz 2007, 08:12

BGrosse schrieb:
Hi Leute!

Ich bin im Begriff, mir den Yamaha 2700 zuzulegen (sozusagen als voll digitalen Ersatz meines bisherigen videotechnisch rein analogen PIO VSX-859).
Da hab ich aber noch eine Frage, die mir bisher niemand beantworten konnte, die aber für mich relativ wichtig ist. Vielleicht kann einer von Euch stolzen Besitzern was dazu sagen...?

FRÄGE:
Ist es möglich, ohne Umstellungen im Setup dem Yammi zu sagen, er soll die eine analoge Videoquelle auf 720p skalieren und über HDMI ausgeben, eine zweite besser auf 576i belassen und über HDMI ausgeben und eine dritte HDMI Quelle einfach durchschleifen, egal wie die selbst zuspielt?

Oder anders ausgedrückt: Kann ich jeder Videoquelle, egal ob analog oder digital, ein Set von Einstellungen zuordnen, das eben auch die Videosektion im Detail beinhaltet? Nicht nur, welchem Video Eingang jetzt welcher Audio-Eingang zugeordnet ist?

Die Frage ist halt, ob der Yamaha wirklich so flexibel ist, dass ich aus jeder einzelnen beliebigen Eingangsquelle das Maximum rausholen kann, ohne dass ich mich jedes Mal 10 Minuten ins Setup bemühen muß, um dort versch. Parameter umzustellen?

Ich möchte einfach meine versch. analogen und digitalen Videoquellen bestmöglich über EINE HDMI Verbindung an den TV weiter geben. Für die analogen soll der YAMMI die entspr. Signalverarbeitung übernehmen - die digitalen leitet er ja sowieso nur durch, das ist mir schon klar!
Aber bei den analogen möchte ich vielleicht für den LD-Player das Signal auf 576i belassen, bei meinem DVD Player macht sich hingegen ein 720p Signal vielleicht besser. Und diese ganzen Videoe-Einstellungen (Scaling, DeInterlacing + noch weitere wie Helligkeit, Kontrast, etc.) müßte ich dem Yammi halt für jeden analogen Eingang separat angeben können.

Daher die Frage: Geht das...? Oder kann ich nur EINE Einstellung für Upscaling/DeInterlacing/etc. auf HDMI angeben? Denn das wäre echt bescheuert...

Ich hoffe, einer von Euch kann mir die Antwort geben, die ich hören will...

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal!

HAVE FUN!
:prost


Grundsätzlich gilt beim 2600 / 2700, das man keine verschiedenen Bildausgabemodi über HDMI für verschiedene Eingangsquellen wählen kann.Ein eingestellter Wert gilt für alle Eingangsquellen, außer Eingänge über HDMI ab 576p, werden grundsätzlich nur durchgeschliffen und nicht mehr scaliert auf 720p oder 1080i. Extra einstellbar ist der YUV-Ausgang bei dem aber nur die Wahl zwischen i u. p-Ausgabe besteht.
Die Ausgabe von verschiedenen analogen Eingangssignalen über HDMI, funktioniert dagegen ohne Probleme, solange die Signale Normenfonform sind.
BGrosse
Stammgast
#514 erstellt: 22. Mrz 2007, 08:56
Hallo tomkai!
Ist eben leider nicht das, was ich hoffte (wie das eben manchmal so ist... ), aber trotzdem Danke für die fundierte Antwort!
Dann werde ich mich wohl damit begnügen müssen, dass man da keine freie Wahl hat.
Obwohl ich sagen muß, dass ich mein "Anliegen" jetzt nicht soooo daneben fand. Auch denke ich, dass es nicht wirklich schwer zu integrieren wäre...
Hat jemand ne Ahnung, warum die das nicht machen? Gibt es Geräte, die sowas implementiert haben, wie ich es wollte?

HAVE FUN!
BGrosse
Stammgast
#515 erstellt: 22. Mrz 2007, 09:03
Hallo Bazzy!
Klar gibt es jemand: MICH!
Ich habe zwar noch keinen Yammi, aber ich habe die Harmony 895 mit meinem jetzigen Equipment im Einsatz, inkl. Lichtsteuerung der Deckenbeleuchtung. Sehr cool insgesamt.
Wegen dem Yammi hab ich natürlich auch schon mal in der Software geschaut vorab, ob der überhaupt unterstützt wird. KLAR wird er!

Mir mangelt es halt noch an einem Yammi ( ), insofern kann ich es nicht praktisch ausprobieren. Sollte aber wirklich wider Erwarten ein Befehl nicht in der Datenbank vorhanden sein (was ich bis jetzt noch nicht erlebt habe), kannst Du den mit der Original-Fernbedienung jedoch problemlos lernen).

Von daher würde ich der Logitech (und es ist relativ egal, welcher) uneingeschränkte Yammi Tauglichkeit bescheinigen.
Natürlich mit dem Vorbehalt, dass ich es noch nicht praktisch verifiziert habe, wie gesagt.

Wo wohnst Du denn? Vielleicht könnte man das einfach ausprobieren...?

HAVE FUN!
tomkai3
Inventar
#516 erstellt: 22. Mrz 2007, 09:22

BGrosse schrieb:
Hallo tomkai!
Ist eben leider nicht das, was ich hoffte (wie das eben manchmal so ist... ), aber trotzdem Danke für die fundierte Antwort!
Dann werde ich mich wohl damit begnügen müssen, dass man da keine freie Wahl hat.
Obwohl ich sagen muß, dass ich mein "Anliegen" jetzt nicht soooo daneben fand. Auch denke ich, dass es nicht wirklich schwer zu integrieren wäre...
Hat jemand ne Ahnung, warum die das nicht machen? Gibt es Geräte, die sowas implementiert haben, wie ich es wollte?

HAVE FUN!
:prost


Da fällt mir gerade ein, eine eingeschränkte Möglichkeit, gibt es schon. Unzwar wenn mann die sechs Speicher-Möglichkeiten nutzt, indem du für die entsprechende Quelle ein Speicherplatz mit der entsprechenden Konfiguration ablegst.
Allerdings sind nur zwei Speicherplätze direkt über die fernbedienung abrufbar, die anderen vier direkt im Eingangsmenu.
Das kommt deiner Vorstellung auf jeden Fall ein bisschen entgegen.
Bazzy
Stammgast
#517 erstellt: 22. Mrz 2007, 09:24
@ BGrosse

Im Königreich Gelsenkirchen unweit unseres Fußballtempels.

Also in der Heimatstadt des kommenden Deutschen Meisters.


[Beitrag von Bazzy am 22. Mrz 2007, 09:25 bearbeitet]
Ice-Ice
Stammgast
#518 erstellt: 22. Mrz 2007, 09:42
@Bazzy
Hab auch den Yamaha mit der Harmony 885. Bin nur zufrieden mit dem Teil.
Habe sogar eine Aktion: Internetradio eingerichtet.
Würde die Harmony nimmer hergeben.

@BS3095
Sicher hast Du mit dem Sony kein schwarzes Bild beim umschalten, alle Deine Geräte spielen ja auch 16:9 zu.
Mein Humi 2000 über HDMI hat auch kein kurzes schwarzes Bild beim zappen, weil alles in 16:9 kommt.
BGrosse
Stammgast
#519 erstellt: 22. Mrz 2007, 09:46
@Bazzy:
Kühne Behauptung...!

Das wird natürlich ein bischen schwierig. Bist Du denn ab und zu vielleicht beruflich unterwegs oder sowas? Ich bin hier nämlich bei Gießen stationiert...
Also, ich biete es Dir an mal vorbei zu kommen. Schau halt mal, ob Du es irgendwie hinkriegst. Und dann...

@tomkai:
Scroll mal kurz hoch. Mein Beitrag #502. Da hab ich das schon geschrieben, weil ich natürlich schon mal ins Manual geschaut habe...
Da steht aber halt genau NICHT, ob und welche Parameter aus der Video Sektion mit abgelegt werden...
Könntest Du das vielleicht mal bei Dir checken?

Danke Dir schonmal...

HAVE FUN!
tomkai3
Inventar
#520 erstellt: 22. Mrz 2007, 10:02

BGrosse schrieb:
@Bazzy:

@tomkai:
Scroll mal kurz hoch. Mein Beitrag #502. Da hab ich das schon geschrieben, weil ich natürlich schon mal ins Manual geschaut habe...
Da steht aber halt genau NICHT, ob und welche Parameter aus der Video Sektion mit abgelegt werden...
Könntest Du das vielleicht mal bei Dir checken?

Danke Dir schonmal...

HAVE FUN!
:prost


Alle Parameter, alle Einstellungen Audio/Video, werden gespeichert....
BGrosse
Stammgast
#521 erstellt: 22. Mrz 2007, 10:11
@tomkai:


Endlich: DIE ANTWORT!

Das ist ja dann schon mal etwas. Damit verknüpft man dann zwar auch wieder die eingestellt Auflösung im Videobereich mit den Tonformaten aus dem Audiobereich (was ich jetzt auch nicht wirklich wollte ), aber schonmal besser als nix. Das passende Tonformat kann ich ja dann immernoch mit der entspr. Taste der FB auch direkt anwählen.
Und genau so wäre es halt auch schön gewesen, nicht nur die Tonformate bzw. DSP Programme direkt anwählen zu können, sondern eben auch die Videomodi.

Aber ich erwarte da offensichtlich zuviel von den Softwareentwicklern...

HAVE FUN!
Bazzy
Stammgast
#522 erstellt: 22. Mrz 2007, 10:31
@ BGrosse

Nur wegen der Harmony musst du nicht extra aus Gießen vorbeikommen, da ich die problemlos bei Nichtgefallen wieder an Amazon zurückschicken könnte. Gießen und Gelsenkirchen ist ja doch ein ganzes End. Aber falls du den Yammi mal in Aktion erleben willst, dann könntest du ihn dir gerne bei mir anhören. Dann hättest du vielleicht auch etwas davon.

@ Ice-Ice

Paaaaah. Das Internetradio fuckt bei mir immer total ab. Ich finde das einfach elend langsam. Bis man mit der FB einen anständigen Sender ausgewählt hat vergehen wertvolle Minuten. Geht das mit der Harmony etwa schneller? Kann mir das kaum vorstellen.
BGrosse
Stammgast
#523 erstellt: 22. Mrz 2007, 10:45
Also bei der Harmony sind zumindest "NET 0-9" Befehle vordefiniert, bei denen ich davon ausgehe, dass diese direkt im Gerät vorher hinterlegte Radio-Stationen einfach anwählen. Somit könnte man ohne den TV einzuschalten o.ä. mit einem Tastendruck gezielt eine Radiostation wählen bzw. "starten".
Ob und wie gut das nun funktioniert, müßte halt mal ausprobiert werden.

Anderes Beispiel: Auf der Fernbedienung meines zukünftigen SONY TVs sind z.B. keine Tasten vorhanden, um einen der Eingänge (analog oder digital) direkt anzuwählen. Dazu muß man sich extra durchs Menü wurschteln um einen Eingang auszuwählen. Lediglich einen "Durchschalter" gibt es.
Mit der Harmony gibt es Befehle, mit denen ich die Eingänge direkt anwählen kann! Das ist z.B. einer der Fälle, wo die "Ersatzfernbedienung" mehr kann als die Originale...
Von daher würde es mich nicht wundern, wenn das mit dem Yammi nicht auch an dieser Stelle so gehen sollte...


Wegen dem Testen:
Ich dachte da auch eher dran, dass Du HIER vorbei kommst... Und natürlich mit dem Yammi!
Mal im Ernst: Danke für die Einladung. Aber ich fürchte, das werd ich die nächsten Wochen nicht schaffen... LEIDER!!!

HAVE FUN!
tomkai3
Inventar
#524 erstellt: 22. Mrz 2007, 11:01

BGrosse schrieb:

Mit der Harmony gibt es Befehle, mit denen ich die Eingänge direkt anwählen kann! Das ist z.B. einer der Fälle, wo die "Ersatzfernbedienung" mehr kann als die Originale...
Von daher würde es mich nicht wundern, wenn das mit dem Yammi nicht auch an dieser Stelle so gehen sollte...

:prost


Theoretisch sollte dies möglich sein, da ja auch alle Speicherplätze 1-6 untereinander im Menue abgelegt sind, aber dafür müsste man erstmal an den Steuercode kommen, und das dürfte nicht so einfach sein.
BGrosse
Stammgast
#525 erstellt: 22. Mrz 2007, 11:09
Korreggd!

Und ich gehe davon aus, da Logitech hier die wahrscheinlich umfangreichste Datenbank hat und mit allen möglichen und unmöglichen Herstellern dieser Welt zusammenarbeitet, dass die entspr. Codes bekannt sind. Immerhin sind die Befehle ja in dieser Form "NET0" ,"NET1", "NET2" etc. bis "NET9" bereits hinterlegt...

Müßte also nur mal praktisch von jemandem hier verifiziert werden. Dann wüßten wir es sofort...

Kinder, hätt ich doch bloß dieses Teil schon hier...!

HAVE FUN!
Ice-Ice
Stammgast
#526 erstellt: 22. Mrz 2007, 11:22
Es geht!!
Und wenn etwas am Anfang schwierig aussieht, der Logitech-Support ist meht als bemüht eine Lösung zu finden!!!!

Wenn ich auf meine Akttion: Internetradio gehe, wird der zuletzt eingestellte I-Net-Sender gewählt, ohne TV.
Die Logitech kann wirklich mehr als die Orginale.

Appropo Datenbank: Selbst der Nubert AW1000 ist drin. Xbox360, mein alter AX1070, usw,....
Ist mal ein Befehl nicht hinterlegt lernt die Logitech ihn.
BGrosse
Stammgast
#527 erstellt: 22. Mrz 2007, 11:28
So. Hätten wir das auch geklärt!

Da sach ich nur: IS COOL MÄHN...

Es stimmt schon so: Die Harmony war die sinnvollste Anschaffung der letzten paar Jahre!
Und das Angenehmste dabei: die kriegt man sogar bei der Regierung problemlos durch. Denn die braucht die Harmony ja am meisten...

HAVE FUN!
myrrdin
Ist häufiger hier
#528 erstellt: 28. Mrz 2007, 06:06
Hallo zusammen,

ich überlege, wenn auch schweren Herzens, meinen AX1 in Pension zu schicken und mir dafür den RX-V2700 anzuschaffen.

Da sind bei mir aber noch Fragen offen.

Der Yammi hat ja ne Ethernet-Schnittstelle und kann Musik von Rechner abnudeln. Nun hat man ja landläufigt seine Musik als MP3 rumliegen. Das ist bei mir nicht der Fall, weil ich grundsätzlich im unkomprimierten WAV-Format (48000hz) sample, um jeden Qualitätsverlust durch Komprimierung zu vermeiden.

Damit zu ersten Frage. Hat schon jemand versucht, dieses Format mit dem Yammi übers Netz abzuspielen? Kann er es?

Zum zweiten liegt meine Musik nicht auf einem Rechner, sondern auf einem NAS, also einen Plattenstapel, der direkt am Netz hängt. Auf dem NAS läuft ein UPnP Server (Twonky), der die ganzen Dateien ins Netzwerk publiziert.

Das ergibt die zweite Frage. Kann der Yammi UPnP, sprich ist er als Client einsetzbar. (Der MediaPlayer 11 publiziert z. B. auch über UPnP). Wenn nicht, vermute ich, dass der Yammi direkt auf SMB Shares (z.B. Windows- oder SAMBA-Freigaben) zugreifen kann. Ist das korrekt?

Wenn sich schon mal jemand damit beschäftigt hat oder sogar eine ähnliche Konstellation am Rennen hat, lass es mich bitte wissen. Das ist für mich zwar nicht das Killerkriterium (Momentan läuft die Musik über den LCD von Philips, der beherrscht beides (WAV und UPnP) aber wissen würd' ich's halt trotzdem gern :-)

Ach ja, noch was. Ich habe hier im Thread verschiedentlich gelesen, dass die entsprechende GUI für diese Funktionalität sich nicht unbedingt zum Verwalten großer Musikbestände eignet. Falls sich jemand die Arbeit machen will, würde ich mich über ein oder zwei "Screenshots" freuen, damit ich mir ein Bild machen kann.

Danke für Eure Antworten

Gruß
Myrrdin


[Beitrag von myrrdin am 28. Mrz 2007, 06:11 bearbeitet]
fireblade123
Stammgast
#529 erstellt: 28. Mrz 2007, 08:33
Hallo an alle
Am Freitag werde ich den 2700 auch endlich mein eigen nennen dürfen.

Mich interessiert wie ich meine digitale kabelbox an
der v2700 anschliessen kann.

Hab an der kabelbox leider nur scart (rgb)

Nehm ich da ein adapterkabel von scart(rgb) auf YUV oder
von scart(rgb) auf svideo??????

Über ne info wäre ich dankbar...
Besten dank
tomkai3
Inventar
#530 erstellt: 28. Mrz 2007, 08:36

fireblade123 schrieb:
Hallo an alle
Am Freitag werde ich den 2700 auch endlich mein eigen nennen dürfen.

Mich interessiert wie ich meine digitale kabelbox an
der v2700 anschliessen kann.

Hab an der kabelbox leider nur scart (rgb)

Nehm ich da ein adapterkabel von scart(rgb) auf YUV oder
von scart(rgb) auf svideo??????

Über ne info wäre ich dankbar...
Besten dank


Scart auf YUV geht nicht dafür bräuchtest du einen Wandler, aber S-VHS geht, wenn deine Kabelbox S-VHS über Scart ausgeben kann.
muzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#531 erstellt: 28. Mrz 2007, 09:15

myrrdin schrieb:
Hallo zusammen,
...

Damit zu ersten Frage. Hat schon jemand versucht, dieses Format mit dem Yammi übers Netz abzuspielen? Kann er es?

Zum zweiten liegt meine Musik nicht auf einem Rechner, sondern auf einem NAS, also einen Plattenstapel, der direkt am Netz hängt. Auf dem NAS läuft ein UPnP Server (Twonky), der die ganzen Dateien ins Netzwerk publiziert.
...


Hallo,

zur 1. Frage: noch nicht versucht.
zur 2. Frage: habe auch Twonky im Einsatz. Funktioniert bei mir ohne Probleme.

Verwaltung über GUI ist naja o.k.; aber auf alle Fälle verbesserungswürdig.

sg,
muzu


[Beitrag von muzu am 28. Mrz 2007, 09:16 bearbeitet]
chipart
Stammgast
#532 erstellt: 28. Mrz 2007, 09:21

tomkai3 schrieb:
Scart auf YUV geht nicht dafür bräuchtest du einen Wandler, aber S-VHS geht, wenn deine Kabelbox S-VHS über Scart ausgeben kann.


Sorry, aber das stimmt so einfach nicht:

DIN EN 50049-1 sieht in der Fassung von 1998 explizit vor, dass Pins 7,11,15 entweder für ein RGB oder für ein YUV-Signal verwendet werden können.
Daher geht "Scart auf YUV" im Prinzip natürlich, wenn das angeschlossene Gerät in der Lage ist, am Scart-Ausgang ein YUV-Signal bereit zu stellen.
Gerade neuere Geräte lasen sich oft per Menu darauf umstellen.

Gruss,
Chip
BGrosse
Stammgast
#533 erstellt: 28. Mrz 2007, 09:26

tomkai3 schrieb:

fireblade123 schrieb:
Hallo an alle
Am Freitag werde ich den 2700 auch endlich mein eigen nennen dürfen.

Mich interessiert wie ich meine digitale kabelbox an
der v2700 anschliessen kann.

Hab an der kabelbox leider nur scart (rgb)

Nehm ich da ein adapterkabel von scart(rgb) auf YUV oder
von scart(rgb) auf svideo??????

Über ne info wäre ich dankbar...
Besten dank


Scart auf YUV geht nicht dafür bräuchtest du einen Wandler, aber S-VHS geht, wenn deine Kabelbox S-VHS über Scart ausgeben kann.


Wieso?

Wenn seine Scart YUV ausgeben kann statt RGB (liegen ja beide auf denselben Pins und werden nur per Firmware umgeschaltet), warum kann er damit nicht per YUV dann in den Yammi? Sollte auf jeden Fall die bessere Qualität haben...

@edit:
sorry - chipart hat ja schon geantwortet. Damit ist dem nichts mehr hinzuzufügen. Sorry für den "Doppel-Post"!


HAVE FUN!


[Beitrag von BGrosse am 28. Mrz 2007, 09:28 bearbeitet]
tomkai3
Inventar
#534 erstellt: 28. Mrz 2007, 10:09

chipart schrieb:

tomkai3 schrieb:
Scart auf YUV geht nicht dafür bräuchtest du einen Wandler, aber S-VHS geht, wenn deine Kabelbox S-VHS über Scart ausgeben kann.


Sorry, aber das stimmt so einfach nicht:

DIN EN 50049-1 sieht in der Fassung von 1998 explizit vor, dass Pins 7,11,15 entweder für ein RGB oder für ein YUV-Signal verwendet werden können.
Daher geht "Scart auf YUV" im Prinzip natürlich, wenn das angeschlossene Gerät in der Lage ist, am Scart-Ausgang ein YUV-Signal bereit zu stellen.
Gerade neuere Geräte lasen sich oft per Menu darauf umstellen.

Gruss,
Chip


Das ist so lange richtig, wie ich die Scartbuchse im Kabelreceiver von RGB auf YUV umschalten kann( er also beides wahlweise ausgeben kann).
Ich kann aber nicht einfach aus einem RGB Signal ein VUV-Signal machen.
RGB= rot,grün, blau, + Syncron-Signal.
YUV= Luminanz + zwei Farbdifferenz-Signale.
fireblade123
Stammgast
#535 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:07
danke danke für die schnellen antworten...

ich kann an meiner kablebox leider nur rgb und fbas ausgeben
(ist son billigteil von den verbrechern von ish)

Dann frag ich mal anders... gibts ne kablebox mit yuv oder hdmi anschlüssen, die auch arena und tividi abspielt???

Würde dann nämlich mir son teil noch zulegen, wenn di enicht all zu teuer sind.

MFG
BGrosse
Stammgast
#536 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:20

tomkai3 schrieb:

chipart schrieb:

tomkai3 schrieb:
Scart auf YUV geht nicht dafür bräuchtest du einen Wandler, aber S-VHS geht, wenn deine Kabelbox S-VHS über Scart ausgeben kann.


Sorry, aber das stimmt so einfach nicht:

DIN EN 50049-1 sieht in der Fassung von 1998 explizit vor, dass Pins 7,11,15 entweder für ein RGB oder für ein YUV-Signal verwendet werden können.
Daher geht "Scart auf YUV" im Prinzip natürlich, wenn das angeschlossene Gerät in der Lage ist, am Scart-Ausgang ein YUV-Signal bereit zu stellen.
Gerade neuere Geräte lasen sich oft per Menu darauf umstellen.

Gruss,
Chip


Das ist so lange richtig, wie ich die Scartbuchse im Kabelreceiver von RGB auf YUV umschalten kann( er also beides wahlweise ausgeben kann).
Ich kann aber nicht einfach aus einem RGB Signal ein VUV-Signal machen.
[...]


Nur der Vollständigkeit halber: DAS hat ja auch niemand gesagt oder?
Er bzw. die Norm schrieb ja: "Entweder RGB... ODER YUV..."
Und natürlich muss das Gerät selbst beide Signalformen generieren können! Sonst bräuchte man ja wieder einen externen Wandler. Viele der neueren Geräte können aber per Menü umschalten und legen dann eben ENTWEDER RGB ODER YUV auf die Scart. Daher kann man in jedem Fall SCART-auf-Komponentenkabel benutzen - sowohl für RGB als auch für YUV. Nur bei RGB brauchts halt noch ne 4. Leitung - i.d.R. dann nochmal das Composite Video für den H+V Sync (Pin 19 / 21). Die kann man sich bei YUV sparen: YUV kommt mit den 3 Kabeln aus (der Sync steckt da mit drin).

HAVE FUN!


[Beitrag von BGrosse am 28. Mrz 2007, 11:22 bearbeitet]
tomkai3
Inventar
#537 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:23

BGrosse schrieb:



Nur der Vollständigkeit halber: DAS hat ja auch niemand gesagt oder?
Er bzw. die Norm schrieb ja: "Entweder RGB... ODER YUV..."
Und natürlich muss das Gerät selbst beide Signalformen generieren können! Sonst bräuchte man ja wieder einen externen Wandler. Viele der neueren Geräte können aber per Menü umschalten und legen dann eben ENTWEDER RGB ODER YUV auf die Scart. Daher kann man in jedem Fall SCART-auf-Komponentenkabel benutzen - sowohl für RGB als auch für YUV. Nur bei RGB brauchts halt noch ne 4. Leitung - i.d.R. dann nochmal das Composite Video für den H+V Sync. Die kann man sich bei YUV sparen: YUV kommt mit den 3 Kabeln aus (der Sync steckt da mit drin).

HAVE FUN!
:prost


Genau so isses
Bazzy
Stammgast
#538 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:44

myrrdin schrieb:

Ach ja, noch was. Ich habe hier im Thread verschiedentlich gelesen, dass die entsprechende GUI für diese Funktionalität sich nicht unbedingt zum Verwalten großer Musikbestände eignet. Falls sich jemand die Arbeit machen will, würde ich mich über ein oder zwei "Screenshots" freuen, damit ich mir ein Bild machen kann.


Gruß
Myrrdin


Ich habe keine Screenshots gemacht, weil du die Shots auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 67 (I-Pod Screen ist ähnlich dem PC Screen) und Seite 69 siehst. Wenn du einen PC angeschloßen hast, hast du die Filtermöglichkeit nach Playlist, Artist, Albums, Songs, Genres (I-Pod hat glaube ich noch 2 zusätzliche: Composers, Settings). Die Informationen zieht der Yammi in erster Linie aus den ID-Tags der Files.

Wenn du bspw. ins Playlist oder Album-Menü gehst, werden auf der nächsten Seite die m3u Files bzw. Alben aufgelistet. Auf dem Bildschirm werden in alphabetischer Reihenfolge allerdings nur die ersten 8 Files bzw. Alben angezeigt. Um die nächsten acht sehen zu können, musst du dir die nächste Seite anzeigen lassen. Eine Scroll-Funktion gibt es leider nicht. Die Anzeige erfolgt also seitenweise und das dauert. Glaube ja nicht, dass du nach einem Klick sofort die nächste Seite angezeigt bekommst. Dabei vergehen Sekunden. Wenn du also 300 Alben mit den dazugehörigen Playlists auf dem Rechner freigegeben hast, müsstest du dir 38 Seiten anzeigen lassen. Eine Suchfunktion gibt es nicht.

Die Netzwerkfunktion bzw. das GUI Menü ist absolut unkomfortabel oder gelinde gesagt eine Katastrophe und zum Verwalten großer Musikdatenbestände schlichtweg ungeeignet. Daher gebe ich bei Bedarf auch nur die Ordner frei, die ich auch tatsächlich hören will.


[Beitrag von Bazzy am 28. Mrz 2007, 11:48 bearbeitet]
Panza
Stammgast
#539 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:12

Bazzy schrieb:
Wenn du bspw. ins Playlist oder Album-Menü gehst, werden auf der nächsten Seite die m3u Files bzw. Alben aufgelistet. Auf dem Bildschirm werden in alphabetischer Reihenfolge allerdings nur die ersten 8 Files bzw. Alben angezeigt. Um die nächsten acht sehen zu können, musst du dir die nächste Seite anzeigen lassen. Eine Scroll-Funktion gibt es leider nicht. Die Anzeige erfolgt also seitenweise und das dauert. Glaube ja nicht, dass du nach einem Klick sofort die nächste Seite angezeigt bekommst. Dabei vergehen Sekunden. Wenn du also 300 Alben mit den dazugehörigen Playlists auf dem Rechner freigegeben hast, müsstest du dir 38 Seiten anzeigen lassen. Eine Suchfunktion gibt es nicht.

Die Netzwerkfunktion bzw. das GUI Menü ist absolut unkomfortabel oder gelinde gesagt eine Katastrophe und zum Verwalten großer Musikdatenbestände schlichtweg ungeeignet. Daher gebe ich bei Bedarf auch nur die Ordner frei, die ich auch tatsächlich hören will.


*unterschreib*
BS3095
Stammgast
#540 erstellt: 28. Mrz 2007, 16:15
@fireblade128

der Humax 1000c erfüllt Deine Wünsche, hat HDMI und Component
fireblade123
Stammgast
#541 erstellt: 28. Mrz 2007, 21:20
und der geht auch mit ish?
wenn ja ist das teil sofort bestellt...
baratin
Neuling
#542 erstellt: 29. Mrz 2007, 08:42
Ich betreibe auch einen Yamaha 2700 mit der neuen Playstation 3. Hauptsätzlich nutze ich das Teil als Blue Ray Palyer. Bild und Ton gehen per HDMI an meinen Plasma Fernseher (1080i). Das Bild ist super, allerdings schaltet der Yamaha nach ca. 1 Std. ständig zwischen schwarzem Bild ('kein Signal') und Film hin und her.
Gelegentlich hatte ich das Problem auch schon bei analogem Zuspiel vom Kabel Receiver (Humax), dessen PAL Bild auf 720 p umgerechnet wird.
Öffnet man das Fenster und es ist kalt genug draußen, hat man sofort wieder ein Bild. Nach verschiedenen Versuchen ist es offensichtlich, dass es an Überhitzung des Yamaha liegt, wahrscheinlich am Scalerbaustein (auch wenn der im HDMI Betrieb nicht aktiv sein sollte) oder am HDMI Steuerungschip. Allerdings fühlt sich der Receiver von aussen maximal warm aber nicht heiss an. Kennt einer dieses Problem? Kann man es vielleicht mit einer neuen Firmware beheben?


[Beitrag von baratin am 29. Mrz 2007, 08:44 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#543 erstellt: 29. Mrz 2007, 14:31
Habe ebenfalls eine PS3 und einen RX-V2700. Ich habe absolut keinerlei Probleme im Betrieb. Mein Verstärker ist an oberster Position auf einem Creaktiv Rack Audio 1-4, die erwärmte Luft kann sich also nicht aufstauen.
Panza
Stammgast
#544 erstellt: 29. Mrz 2007, 14:50
Ich hab hier meinen Sat-R. per S-Video und Koax-Kabel an den AVR in die CBL/SAT Buchsen angeschlossen.
Jetzt hab ich auch meine PS2 per Komponenten-Kabel an die CBL/SAT Buchsen angeschlossen (weil die anderen schon belegt sind), d.h. Komponenten-Kabel in die Komponenten-Buchse und optisches Kabel in die optische Buchse.

Wenn die PS2 an ist, kommt das Bild. Allerdings bleibt der Ton weg. Audio Select bringt da auch nichts. Ich muss im Setup bei Eingangswahl CBL/SAT die Belegung bei Koax "wegmachen" und dann bekomm ich den Ton. Warum kann ich nicht beide auf den einen Platz legen und per Audio Select umschalten (das geht nämlich auch nicht) ?

Dann müsste ich jedes mal zuerst ins Menü

Eben hab ich das optische Kabel in die CD Buchse gesteckt. D.h. das Bild kommt und per Fernbedienung muss ich dann aber auf CD wechseln (d.h. auf CBL/SAT kommt das Bild und auf CD hört man den Ton, weil man Bild und Ton auf separaten Ebenen gleichzeitig sehen und hören kann)

Was mach ich falsch?

2. Frage:
Wenn ich den Scaler anmache und schalte die PS2 ein, dann hab ich unten im Bild verzerrte Streifen. Mache ich den Scaler aus, dann sind sie wieder weg. Wenn ich den Scaler dann wieder einschalte, sind sie auch weg.

Wieso muss ich den Scaler aus- und anschalten, damit es fehlerfrei funktioniert, wenn's beim zweiten Anschalten geht ?
Möhrenmanni
Stammgast
#545 erstellt: 29. Mrz 2007, 16:51
Hallo,

ich habe auch eine Frage:

Im Moment betreibe ich die beiden Front-Boxen an den Front-LS-Ausgängen A.
Wenn ich über den Beamer einen Film schauen möchte, muss ich eine Box umstellen, die andere bleibt. Diese wollte ich dann zusätzlich noch an den Ausgang B anschließen.
Die LS haben einen Anschlussfeld für zwei paar Lautsprecherkabel, also müsste ich nicht immer umstecken.
(Fernsehgucken wäre Front A und über Beamer wäre Front B)

Kann ich also beide Kabel vom Receiver (Front A+B) an die selbe Box anschließen??? Theoretisch verdoppelt sich doch nur die Kabeldicke oder kann es einen Kurzen geben, wenn ich versehentlich Front A und B gleichzeitig einschalte???
Kann es Schäden am Receiver oder Boxen geben???

Vielen Dank und Gruß
Möhrenmanni
Ice-Ice
Stammgast
#546 erstellt: 29. Mrz 2007, 16:53
@Panza

Du kannst den anderen Einstellungen wie zB VCR1, DTV frei die Video- und Audioeingänge zuordnen.Du bist nicht an die Beschriftung hinten gebunden. Sie dient nur der Zuordnung


[Beitrag von Ice-Ice am 29. Mrz 2007, 20:03 bearbeitet]
Puredirect
Inventar
#547 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:15

fireblade123 schrieb:
und der geht auch mit ish?
wenn ja ist das teil sofort bestellt...


sorry, bin nicht so bewandert, aber was ist ish
Möhrenmanni
Stammgast
#548 erstellt: 29. Mrz 2007, 19:31

Puredirect schrieb:

fireblade123 schrieb:
und der geht auch mit ish?
wenn ja ist das teil sofort bestellt...


sorry, bin nicht so bewandert, aber was ist ish :?


das ist der Kabelnetzanbieter in NRW...
tomkai3
Inventar
#549 erstellt: 30. Mrz 2007, 06:18

Panza schrieb:
Ich hab hier meinen Sat-R. per S-Video und Koax-Kabel an den AVR in die CBL/SAT Buchsen angeschlossen.
Jetzt hab ich auch meine PS2 per Komponenten-Kabel an die CBL/SAT Buchsen angeschlossen (weil die anderen schon belegt sind), d.h. Komponenten-Kabel in die Komponenten-Buchse und optisches Kabel in die optische Buchse.

Wenn die PS2 an ist, kommt das Bild. Allerdings bleibt der Ton weg. Audio Select bringt da auch nichts. Ich muss im Setup bei Eingangswahl CBL/SAT die Belegung bei Koax "wegmachen" und dann bekomm ich den Ton. Warum kann ich nicht beide auf den einen Platz legen und per Audio Select umschalten (das geht nämlich auch nicht) ?

Dann müsste ich jedes mal zuerst ins Menü

Eben hab ich das optische Kabel in die CD Buchse gesteckt. D.h. das Bild kommt und per Fernbedienung muss ich dann aber auf CD wechseln (d.h. auf CBL/SAT kommt das Bild und auf CD hört man den Ton, weil man Bild und Ton auf separaten Ebenen gleichzeitig sehen und hören kann)

Was mach ich falsch?

2. Frage:
Wenn ich den Scaler anmache und schalte die PS2 ein, dann hab ich unten im Bild verzerrte Streifen. Mache ich den Scaler aus, dann sind sie wieder weg. Wenn ich den Scaler dann wieder einschalte, sind sie auch weg.

Wieso muss ich den Scaler aus- und anschalten, damit es fehlerfrei funktioniert, wenn's beim zweiten Anschalten geht ?


Du kannst nicht zwei digitale Eingänge einem Analog-Eingang zuordnen, wenn du digital-Koax und optisch z.B.CBL/Sat zuordnest, ist der Koax-Eingang bevorrechtigt, deshalb kann das nicht mit deiner PS2 funktionieren.
Den CD-Eingang, kannst du auch nicht nutzen, da er ein reiner Audio-Eingang ist, und keiner Bildquelle zugeordnet ist. Dir bleibt nichts anderes übrig als einen separaten freien Bild/Ton-Eingang zu finden, der nicht belegt ist, dann funktionierts auch..
Zu deiner zweiten Frage kann ich dir leider auch nicht viel sagen, du solltest es mal mit einem anderen Gerät auf der gleichen Quelle probieren, ich denke mal es wird an der Bildausgabe der PS2 liegen.
Panza
Stammgast
#550 erstellt: 30. Mrz 2007, 16:06

tomkai3 schrieb:
Du kannst nicht zwei digitale Eingänge einem Analog-Eingang zuordnen, wenn du digital-Koax und optisch z.B.CBL/Sat zuordnest, ist der Koax-Eingang bevorrechtigt, deshalb kann das nicht mit deiner PS2 funktionieren.
Den CD-Eingang, kannst du auch nicht nutzen, da er ein reiner Audio-Eingang ist, und keiner Bildquelle zugeordnet ist. Dir bleibt nichts anderes übrig als einen separaten freien Bild/Ton-Eingang zu finden, der nicht belegt ist, dann funktionierts auch..
Zu deiner zweiten Frage kann ich dir leider auch nicht viel sagen, du solltest es mal mit einem anderen Gerät auf der gleichen Quelle probieren, ich denke mal es wird an der Bildausgabe der PS2 liegen.


Wie gesagt, ich hab's jetzt so gemacht, dass das Komponenten-Kabel auf "CBL/SAT" ist und das optische Kabel auf "CD". Das ist viel bequemer, als jedes Mal ins Menü zu gehen und das Gedöns umzuschalten.
Jetzt muss ich als erstes auf CBL/SAT schalten um das Bild zu sehen und danach drück ich auf der Fernbedienung auf CD und hab dann Bild und Ton.
So kann man's aushalten


[Beitrag von Panza am 30. Mrz 2007, 16:07 bearbeitet]
Bazzy
Stammgast
#551 erstellt: 30. Mrz 2007, 17:31
@ Panza

Du hast ja fast die gleiche Konfiguration wie ich. Daher muss ich dich einmal etwas fragen.

Wie zufrieden bist du eigentlich mit deinem Teufel Theater 4 am Yamaha? Mich interessiert vor allem deine Zufriedenheit im Stereobetrieb (Straight oder Pure Direct). Bei Heimkino oder SA-CD im MultiCH Format (bspw. Depeche Mode) finde ich die LS in Ordnung, aber im Stereobetrieb bekomme ich das Grauen, weil mir bei der Wiedergabe die Dynamik fehlt. Ich habe im Stereobetrieb teilweise den Eindruck, dass eine Wand zwischen mir und den Lautsprechern steht. Teilweise kommt es mir vor, als würde ich Blechbüchsen in meinem Wohnzimmer betreiben. Bei elektronischer Musik, finde ich die LS akzeptabel, aber sobald ich handgemachte Musik bspw. Melissa Etheridge, Pearl Jam, Snow Patrol etc. über das Teufel-Set laufen lasse klappen sich meine Fußnägel hoch.

Welchen Eindruck hast du?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V 2700 - 24p und 3d.
contadino am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  21 Beiträge
Yamaha RX-V 2700
Pegasus51 am 13.08.2016  –  Letzte Antwort am 13.08.2016  –  5 Beiträge
RX-V 381 ein guter Nachfolger für RX-V 465?
Deckard2019 am 13.09.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2017  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V 1700 / 2700
SFI am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  227 Beiträge
Yamaha RX-V 2065
happy001 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  705 Beiträge
Anschluss Yamaha RX V 1800
byzanz1973 am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 2700: Lautstärke sehr gering
woschbs am 20.07.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2016  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V 681 HDMI Umschaltung Problem
Steril am 01.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2019  –  11 Beiträge
Yamaha RX-V 2600 gegen neuen ersetzen
twinnie am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  28 Beiträge
Yamaha RX V 4
leodruecker am 20.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.855