HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Frage zu Yamaha RX-v2095 RDS | |
|
Frage zu Yamaha RX-v2095 RDS+A -A |
||
Autor |
| |
pr211270
Stammgast |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2011, |
Ich nutze den Receiver zum Musik hören und fürs Heimkino.Wenn ich Musik höre, muss ich den Center auf -5 stellen.Bei Filmen klingt es auf +5 am besten.Kann man das nicht getrennt für jeden Eingang (CD,TV,Radio) getrennt speichern? Gibt es Receiver bei denen das geht ?
|
||
pr211270
Stammgast |
14:02
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2011, |
Kann mir da keiner weiter helfen ? |
||
|
||
beehaa
Gesperrt |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2011, |
"Wie" hörst du bitte Stereo/Musik, daß dabei der Center mitspielt?? Da fällt mir grad nicht ein sinnvolles DSP-Programm ein ![]() Die Einstellungen für die Kanallautstärke sind global. Auch bei den meisten anderen AV-Amps. Oder in "Sets" speicherbar, aber ich kenne niemanden der Bock drauf hat das jeweils umzustellen. Vom Klickaufwand her kann man auch den Center regeln. p.s.: Das Hifi-Forum ist alt und dekadent geworden. Bei solchen profanen Problemen fragt man lieber woanders nach. [Beitrag von beehaa am 22. Feb 2011, 11:30 bearbeitet] |
||
pr211270
Stammgast |
15:14
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2011, |
Aehm ,war das mit dem nachfragen ernst gemeint ? Ich höre Radio und habe über effect alle 5 Boxen laufen.Eben, weil ich keinen Bock drauf habe die centereinstellung dauernd umstellen zu müssen, habe ich ja gefragt...Es wäre einfach schön, wenn ich dem Eingang tuner andere Einstellungen wie dem Eingang Cd zuweisen könnte... Bitte verzeiht,dass ich dumm gefragt habe. |
||
beehaa
Gesperrt |
15:31
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2011, |
Macht nichts. Wir haben alle mal klein angefangen... Aber auch die Antwort auf deine Frage ist in meinem Beitrag enthalten. Nichts zu danken ![]() Ciao. |
||
pr211270
Stammgast |
15:47
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2011, |
omg, ein Hoch auf die Überheblichkeit.Aber trotzdem danke.Wäre Deine Antwort in weniger Sarkasmus verpackt gewesen, hätte ich mich früher bedanken können. Ich schau mal ob mich der AVR-4311 oder der RX v-3067 glücklich machen.Als Lautsprecher verwnde ich Canton Chrono SL590. Ja, ich fang erst an mich für HIFI/Heimkino zu interessieren und daher ist es immer schön, wenn einem so erfahrene alte Hasen in einem Forum nett zur Seite stehen :O) |
||
beehaa
Gesperrt |
16:00
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2011, |
Ich bin erstmal der Meinung, daß auch die erwähnten keine quellegebundenen Kanalpegel unterstützen. Als alter Hase muß man sich halt bisschen wundern, daß jemand für Muckehören ein DSP-Programm nutzt welches den Center mitspielen läßt. Die meisten alten Hasen nehmen BottomLine oder RoxyTheater - wahlweise noch Munich und VillageVanguard - und da ist imho bei allen der Center stumm. Das ist auch der Unterschied zwischen einem konfigurirbaren DPS-Programm bei Yamaha und dem PLzx oder AllStereo Mist der anderen. Naja du machst das schon. Man "sieht sich" wohl noch öfters... eod [Beitrag von beehaa am 22. Feb 2011, 16:02 bearbeitet] |
||
pr211270
Stammgast |
16:52
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2011, |
O.K. dann nochmals THX für die Tips ! Ich wusste noch nicht so genau, was für Musik am besten geeignet ist, werde aber sicher Deine tips ausprobieren .Bin eigentlich schon länger Mitleser, hab aber seit ich die neuen Lautsprecher habe grösseren Spass an Musik und TV gefunden.Bestimmt werd ich noch ab und zu "dumm" fragen . :O) Aber trotzdem schade, dass man die Einstellungen nicht getrennt speichern / konfigurieren kann. Naja, werd mich in Zukunft zwischen den Receivern entscheiden müssen und werd mich wohl dort durch die Threads lesen.Aber die Entscheidung ist nicht einfach yamaha,Onkyo oder Denon.Netzwerk,HDMI 1.4 sollten vorhanden sein, ein gutes Einmesssystem, wär auch gerade für mich als Noob" nicht zu verachten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V2095 RDS Subwoofer wird nicht mehr angesteuert. keks1990 am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V596 RDS Quacki2612* am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V420 RDS Rauschen borny1 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V596 RDS Bedienungsanleitung classiphil am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V440 RDS - HILFEEEEEE Hennessy am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 33 Beiträge |
Yamaha RX-V492 RDS-Digitalempfang Ecke_49 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 2 Beiträge |
Meinung zu Yamaha RX-V750 RDS fastlaner am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 51 Beiträge |
Fragen zum Yamaha RX-V 2095 RDS HifiRalli am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V340 RDS - Factory Reset griffith460 am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 13.08.2023 – 6 Beiträge |
Yamaha RX V 592 RDS Mittenkanal Gyula am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.867