HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V3900 | |
|
Yamaha RX-V3900+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
DevilX1811
Stammgast |
23:33
![]() |
#351
erstellt: 19. Feb 2010, |||||||||
Da müsste mal jemand der einen RX-V1900/3900 oder Z7 hat, bei sich unter signal Info nach schauen was bei Zuspielung von DTS-HD genau steht. Wenn mich nicht alles täuscht ist bei den HD Formaten die Samplingfrequenz höher als 48Khz,was bedeuten würde das dein Player nur DTS heraus gibt ! Du hast aber bei Signal Info "Audio In" geschaut,oder !? Gruss Devil |
||||||||||
martin22763
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:39
![]() |
#352
erstellt: 20. Feb 2010, |||||||||
Moin, ja da habe ich geschaut, ein Nachbar von mir hat den 3800 ! Viel konnte er mir auch nicht weiter helfen, aber das kann ich ihn ja nochmal fragen !! Dann kann ich aber nicht so ganz verstehen warum der Player selber angibt das er HD ausgibt !?!?!?! ![]() Ich bin am überlegen ,ob ich das ganze Gerät vielleicht mal auf die Grundeinstellung zurück stellen sollte, was meinst dazu ?? Und dann von vorne ![]() Gruß Martin |
||||||||||
|
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
20:36
![]() |
#353
erstellt: 20. Feb 2010, |||||||||
Also bei normalem DTS/Dolby beträgt,laut Google, die Samnplingfreq. 48Khz bei den HD Tonformaten liegt die fs bei 96Khz. Heist im Klartext dein Yammi bekommt vom Player,über HDMI, nur normales DTS geliefert. Du bist aber sicher das Audio Select am Yammi auch auf HDMI und nicht auf SPIDF steht(Wenn BD Player doppelt verkabelt HDMI/SPDIF) !? Den Decoder oder die DSP Programme würde ich mit STRAIHT einfach mal ausschalten,was aber nichts mit dem Eingangsignal zu tuen hat . Gruss Devil [Beitrag von DevilX1811 am 21. Feb 2010, 11:31 bearbeitet] |
||||||||||
SoundOnly
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#354
erstellt: 21. Feb 2010, |||||||||
nö die Sampling frequenz ist meistens 48 khz bei DTS HD, kann natürlich auch höher sein ich hatte aber bisher noch kein Film der höher ist! |
||||||||||
Chase
Stammgast |
08:34
![]() |
#355
erstellt: 22. Feb 2010, |||||||||
Also ich hab daheim die DTS Demonstration Nr. 14. Da ist ein Lied dabei das in DTS HD Master Audio 7.1 96khz/24Bit vorliegt. Das zeigt der Yamaha auch an wenn die Info Taste gedrückt wird. Aber ist schon richtig, meistens liegt die Tonspur in 48khz vor. |
||||||||||
MasterOfDesaster_
Stammgast |
10:54
![]() |
#356
erstellt: 22. Feb 2010, |||||||||
Wo gibt es diese Dts Demos? |
||||||||||
martin22763
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#357
erstellt: 22. Feb 2010, |||||||||
Hey Devil, sage mal warum sollte ich den BD Player doppelt verkabeln, bringt das Vorteile ??????????? Da habe ich noch nie was von gehört ?? Wäre aber mal sehr wissenswert zu wissen !! Zum Audio Select : Ich kann dort nicht zwischen HDMI und SPIDF umschalten ! Die Möglichkeit bietet er mir nicht ! (Seite 37) wobei es im Abschnitt 2 heißen muß 25 AudioSel und nicht 16 wie geschrieben, aber das nur nebenbei !!!! Finde ich übrigens echt nett das so viel Geduld mit mir hast !!! Manchmal glaube ich wirklich ich bin mit meinen 40 nicht mehr so auf`n laufenden ! ![]() Gruß martin |
||||||||||
Passat
Inventar |
22:15
![]() |
#358
erstellt: 22. Feb 2010, |||||||||
Offiziell sind die nur für Händler. Im Handel kannst du die nicht kaufen. Mit etwas Überredungskunst gibt dir ein Händler eine DVD oder mit etwas Glück findest du die in der Bucht. Grüsse Roman |
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
23:56
![]() |
#359
erstellt: 22. Feb 2010, |||||||||
@martin Du hast mich falsch verstanden(Oder ich habe mich falsch ausgedrückt),ich meinte wenn der Player bei dir einaml über HDMI und einmal optisch miteinander verbunden wäre(WAS ER JA NICHT IST ),dann hättest du zwischen HDMI und Optisch mit der Audio Sel. Taste umschalten können. Ich weiss leider nicht was der Yammi unter signal info bei einem Bitstream Signal anzeigt, vielleicht könnte einer der Besitzer dies für Martin22763 ablesen.. Hast du die DSP's mit Straight ausgeschaltet ? Gruss Devil |
||||||||||
marv-d
Stammgast |
09:55
![]() |
#360
erstellt: 26. Feb 2010, |||||||||
Hatt schon jemand das Firmware Update 1.11 drauf gemacht? In der Beschreibung steht das die HDMI standby trough Funktion verbessert wurde. ![]() Weiß jemand etwas genaueres? Wird evtl. der standyby stromverbrauch beim durchschleifen von HDMI signalen reduziert (dieser ist ja mit ca. 40 watt sehr hoch wie ich finde) [Beitrag von marv-d am 26. Feb 2010, 18:07 bearbeitet] |
||||||||||
Phlex90
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#361
erstellt: 27. Feb 2010, |||||||||
neue firmware läuft ohne probleme. ob sich der stromverbrauch reduziert, kann ich dir leider nicht sagen. |
||||||||||
Serum
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#362
erstellt: 27. Feb 2010, |||||||||
Hallo, ich hatte ja schon ein paar Seiten vorher von Problemen mit dem 3900er und dem Canton Sub Ergo 650 berichtet. Mit meinem Händler zusammen haben wir mehrere Canton Subs am 3900er geprüft. Jeder macht beim Umschalten der Quellen oder bei Netzwerk/USB Wiedergabe (Titelsprung) ein sattes Plopp. Eigentlich nicht möglich - aber ee ist so. Der Yammi scheint also sehr wählerisch zu sein, mit welchen Komponenten er zusammenarbeiten möchte. Ich kann aber nicht glauben, dass das wirklich nur mir auffällt. Können wir vielleicht eine kompatibel/inkompatibel Liste zusammenstellen? Also nicht funktionierten bei mir: - ERGO 650 von Canton (WUMMS aus Sub bei Quellenwahl/Titelsprung Netzwerkwiedergabe) - TechniSat Digital MF 4-K Digitaler Kabel-Receiver (Jedes Umschalten verursacht ein Knacken aller Lautsprecher) Ein sporadisches knacken aus einem der angeschlossenen Lautsprecher habe ich auch immer noch. Sogar in Verbindung mit einem Yamaha SACD-Player. Für en stolzen Preis des 3900er finde ich, dass das NO-GOS sind. Was habt ihr für Erfahrungen? VG |
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
15:51
![]() |
#363
erstellt: 27. Feb 2010, |||||||||
@ Serum Alle Updates am 3900 gemacht ? |
||||||||||
Serum
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#364
erstellt: 27. Feb 2010, |||||||||
Ja klar. Sogar das neue 1.11 ist drauf. Echt ärgerlich. Wenn mir der Klang nicht so gefallen würde ... ![]() Irgendwie hat Yamaha hier Mist gebaut. Haben alle anderen 3900er Besitzer denn keine Probleme? |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
18:55
![]() |
#365
erstellt: 27. Feb 2010, |||||||||
ich bin ein 3800er besitzer und habe keine prob. ![]() |
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
20:54
![]() |
#366
erstellt: 28. Feb 2010, |||||||||
@Serum Du hast recht mit der Aussage das es für einen AVR dieser Preisklasse ein unding ist,bei "Quellenänderung" zu ploppen! Da anscheinend aber niemand anders dieses Probleme hat liegt die Vermutung nach das dein Yammi anscheinend defekt ist. Das mit dem Sub ist auf jedenfall nicht normal. Würde es bei deinem Händler mal mit einem neuen 3900 probieren,sollte der gleiche Fehler auftreten, YAMAHA direkt anschreiben b.z.w kontaktieren ! Schon mal eine andere Verbindungsart deiner Geräte probiert z.B anstatt HDMI beispielsweise optisch oder koaxial ? Der Kollege Homeboy hatte ein ähnliches Problem mit dem Z7 welches nach einem der letzten Firmware Updates gelöst war (siehe nachfolgenden Text). "Mahlzeit So bei meinem Z7 ist nach dem neuen update 110 endlich das Knacksen beim umschalten meines Humax HD-C2000 vorbei.Ich hatte schon gedacht das bekommen die nie in den Griff. endlich Danke Yamaha MFG Homeboy2005 " Gruss Devil [Beitrag von DevilX1811 am 28. Feb 2010, 21:34 bearbeitet] |
||||||||||
Serum
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#367
erstellt: 28. Feb 2010, |||||||||
Hi, in Summe wurden 3 3900er, ein 750er und ein 757er in Verbindung mit 4(!) Canton Subs geprüft. Immer der gleiche Mist. In der Kombination Denon - Canton -> OK, Yamaha - Klipsch -> OK Yamaha Canton -> nicht OK. Verkabelungsfehler sind ausgeschlossen. Ein Fehler meines Geräts auch (kann nur der Muting Transisor sein - hier haben sie nen neuen). Die nun 4. Endstufe des Cantons reagiert ein wenig sanfter an meinem 2. 3900er. Am Sub selbst hörst Du noch ein minimales "plop". Kein Vergleich mehr zu dem WUMMS von vorher. Aber lautlos isses nicht. Das Geknackse, das der Z7 Kollege beschreibt, kenne ich nur zu gut. Einen Technisat-Receiver habe ich deshalb ausgemustert. Aber selbst mein Yamaha SACD knackst ab und wann, wenn ich ihn benutzen möchte. Solche Probleme hat nichtmals mein 20 Jahre alter Onkyo Stereoverstärker. Wahrscheinlich bin ich einfach zu pingelig. Aber diese Fehler würde ich nichtmals bei einem 100€ Gerät tolerieren. Und Yamaha selbst? "Uns sind keine Fehler bekannt. Sprechen Sie mit Ihrem Händler." VG |
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
17:51
![]() |
#368
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
Starte hier mal ein Umfrage und schicke sie anschließend an Yamaha !Die in Hamburg sollen mal wach werden ! Kann ja wohl nicht sein, dafür muss es ja wohl eine vernüftige Erklärung und Beseitigung geben ! Was sagt Canton denn dazu ? Tritt das Problem nur bei HDMI Quellen auf ? Ich meinte auch nicht das du auf Verbindungsfehler prüfen solltest,sondern mal testweise die VERBINDUNGSART wechseln ! Gruss Devil [Beitrag von DevilX1811 am 01. Mrz 2010, 17:55 bearbeitet] |
||||||||||
wobermann
Neuling |
13:49
![]() |
#369
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||
Hi Yamaha-Fans: Habe den RX-V3900 getestet, weil ich den Receiver als Schaltzentrale für meine HIFI/LCD-Anlage einsetzen wollte. Das Gerät ist dafür nicht geeignet: 1.) Trotz beworbener HDMI 1.3a Funktion, unterstützt das Gerät nicht den "CEC-Standard"! 2.) Im Standby "HDMI-Durchschleif-Betrieb" läßt sich nur der vorher (im Voll-Betrieb) eingestellte, also zuletzt genutzte Eingang, für den Durchschleifvorgang nutzen! 3.) Der getestete DENON AVR 3310 hat diese (fehlenden) Funktionen und kann als Schaltzentrale voll genutzt werden. Yamaha hinkt der aktuellen Entwicklung (Standard) stark hinterher. Es soll aber noch in diesem Jahr ein Nachfolger für den RX-V3900 rauskommen (Angabe von Yamaha), der die CEC-Funktion besitzen soll, und evtl. sogar HDMI 1.4 unterstützen soll. Hat jemand darüber auch schon Informationen gesammelt? Wie soll die Geräte-Bezeichnung und der UVP für den Nachfolger lauten? Gruß Yamahafreak |
||||||||||
Laxen
Stammgast |
14:09
![]() |
#370
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||
Hab da auch nochma was... benutze ja für Musik Windows Media Connect.. steuer normal über das Webinterface,gibt es da ne Möglichkeit das der Yammi die Lieder in der Reihenfolge der CD abspielt? Spielt irgendwie nur dem ABC nach,was ja bei einigen absolut nicht passt ![]() |
||||||||||
Passat
Inventar |
14:47
![]() |
#371
erstellt: 16. Mrz 2010, |||||||||
Das ist richtig und auch so Standardkonform. Bei HDMI sind nämlich alle seit der Version 1.0 neu hinzugekommenen Features OPTIONAL! D.H. selbst ein Gerät mit HDMI 1.4a braucht nur die Features von HDMI 1.0 zu unterstützen. Die Angabe der HDMI-Versionsnummer ist also kein Hinweis darauf, welche Features denn tatsächlich unterstützt werden. So können z.B. die kleineren Denons trotz HDMI 1.3a kein SACD-Ton über HDMI! Deshalb ist ab HDMI 1.4 zwingend vorgeschrieben, das die alleinige Nennung der HDMI-Version nicht mehr erlaubt ist. Die Hersteller müssen neben der HDMI-Version auch explizit alle unterstützen Features angeben. Ein Hersteller darf also nicht mehr nur "Hat HDMI 1.4-Anschlüsse" angeben, sondern muß z.B. "Hat HDMI 1.4-Anschlüsse mit Unterstützung von SACD-Ton, CEC, Auto-LipSync" angeben. Bei Kabeln ist übrigens zukünftig generell die Nennung einer HDMI-Versionsnummer verboten, da das auch bisher schon nicht den HDMI-Standards entsprochen hat. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 16. Mrz 2010, 14:49 bearbeitet] |
||||||||||
gt231
Inventar |
11:14
![]() |
#372
erstellt: 04. Apr 2010, |||||||||
Könnt ihr mir sagen, wie lange der 3900 wohl noch erhältlich sein wird? Ich möchte mir bald einen neuen AVR kaufen und habe schon über den RX-V2065 nachgedacht. Allerdings ist dieser bei der Einmessung nicht so umfangreich ausgestattet wie der 3900, da man den PEQ nicht manuell anpassen kann. Der 3900 ist aber nicht mehr in sehr vielen Shops erhältlich. Hat er denn gegenüber dem 2065 irgendwelche Nachteile, weil er ja schon etwas länger auf dem Markt ist? Beim 2065 kann man ja den DSP auch bei Dolby TrueHD nutzen. Geht das beim 3900 auch schon? Und was ist, wenn der 3900 gar nicht mehr erhältlich ist? Kommt da bald mal ein Nachfolger in der selben Klasse oder wie ist das? |
||||||||||
Lion13
Inventar |
06:40
![]() |
#373
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Lies mal ab ![]()
Ja, und auch schon beim RX-V1900, der ja eigentlich der Vorgänger des RX-V2065 ist. Vom Nachfolger des 3900 ist noch keine Info verfügbar - also alles reine Spekulatius. ![]() Und wenn ich mir das Design des Yamaha-Lineup's für dieses Jahr anschaue, dann würde ich jetzt noch zuschlagen! Technisch gesehen hat der 3900er IMHO gegenüber dem 2065 nur Vorteile. |
||||||||||
gt231
Inventar |
10:10
![]() |
#374
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Im Moment fehlt noch das Geld, das ist das Problem. Hab Sorge, dass ich den bald nicht mehr bekomme. |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
11:25
![]() |
#375
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
du wirst hier im verkauf einen bekommen ist zwar gebraucht aber um einiges günstiger . ![]() |
||||||||||
gt231
Inventar |
11:48
![]() |
#376
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Besteht denn noch Hoffnung, dass man den 3900 noch in 2 bis 3 Monaten im Handel bekommen kann? Oder stellt Yamaha den gar nicht mehr her? |
||||||||||
Lion13
Inventar |
12:00
![]() |
#377
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Der 3900er ist ja zumindest noch auf der Yamaha-Homepage gelistet - so lange sollte er eigentlich noch erhältlich sein (ist aber nur eine Vermutung!). |
||||||||||
gt231
Inventar |
12:10
![]() |
#378
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Dann kann ich nur das beste hoffen. Funktionsumfang und Design sind genau das, was ich will. Ich bin mit meinem RX-V640 zwar hochzufrieden, aber ich möchte auch in den Genuss von HD-Ton kommen und der PEQ wird sicherlich noch einiges aus meinem Raum herausholen können. So ein Dreck, dass ich nicht sofort zuschlagen kann ![]() |
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
15:21
![]() |
#379
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Denke das der 3900 bis zur IFA, im September, noch lieferbar sein wird,da erst zur IFA das neue Modell vorgestellt wird !!! Gruss Devil |
||||||||||
gt231
Inventar |
15:27
![]() |
#380
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Steht das schon so fest? Wäre natürlich klasse. Nur komisch, dass es derzeit außer Hifi-Regler niemanden gibt, der das Gerät anbietet. Dort kostet er aber auch immer noch 1.699 €. |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
15:33
![]() |
#381
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
![]() geh in den z.b. mm ,saturn ,medimax und frag wo noch einer neu rumsteht . ![]() |
||||||||||
DevilX1811
Stammgast |
15:42
![]() |
#382
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Schau mal hier ![]() Gruss DEvil |
||||||||||
gt231
Inventar |
18:43
![]() |
#383
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Ich habe doch geschrieben: Derzeit kein Geld! Das ist ja das Problem. Ich muss noch warten und hoffe, bis dahin ist er noch erhältlich. |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
18:52
![]() |
#384
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
ist doch ok , deswegen auch meine meinung .
|
||||||||||
gt231
Inventar |
19:09
![]() |
#385
erstellt: 05. Apr 2010, |||||||||
Ich muss mich wohl damit abfinden, dass es kein RX-V3900 mehr wird. Sehr ärgerlich! |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
06:23
![]() |
#386
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
du bekommst einen sag bescheid ! ![]() |
||||||||||
Phoenix175
Stammgast |
07:16
![]() |
#387
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Auch wenns etwas OT ist, bist du dir da sicher?! Ich habe schon oft gelesen, dass der 1900er die HD-Tonformate nicht mehr bearbeiten kann... |
||||||||||
Lion13
Inventar |
07:51
![]() |
#388
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Da bin ich mir absolut sicher! Sowohl RX-V1800 wie auch V1900 sind dazu in der Lage - siehe auch die BDA des V1900 auf Seite 38: Die Yamaha CINEMA DSP-Soundfeldprogramme sind mit allen Dolby Digital-, DTS-, Dolby Surround-, Dolby TrueHD- und DTS-HD Master Audio-Quellen kompatibel. |
||||||||||
Phoenix175
Stammgast |
08:02
![]() |
#389
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Ja dann bin ich wieder etwas schlauer und bedanke mich für diese Info ![]() Allerdings, Straight gefällt mir immer noch am besten ![]() |
||||||||||
gt231
Inventar |
08:03
![]() |
#390
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
DTS-HD? Beim RX-V2065 geht es aber laut Beschreibung nur bei Dolby True-HD. Bei DTS-HD wird auf den normalen DTS Decoder umgeschaltet, also geht dort der HD Ton mit DSP flöten. Wird hier wohl auch so sein, nur dass es in der Anleitung nicht so genau erwähnt wird. @HausMaus Von dir? [Beitrag von gt231 am 06. Apr 2010, 09:15 bearbeitet] |
||||||||||
Lion13
Inventar |
09:52
![]() |
#391
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Ich habe aber doch im Beitrag #388 die BDA des V1900 zitiert, wo einwandfrei steht, daß die DSP's mit den HD-Decodern zusammen funktionieren... ![]() ![]() Ist aber denke ich jetzt genug OT - es geht ja schließlich hier um den "großen Bruder", gell? |
||||||||||
gt231
Inventar |
10:09
![]() |
#392
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Sorry, wollte hier nur noch was einwerfen Hier gehts um den RX-V2065. Ich denke mal, das ist auch beim 11900 und 3900 so geregelt: Für welche Tonformate lassen sich die DSPs nutzen? * Für in Dolby Surround, Dolby Digital und DTS encodiertes Material. * Bei DTS-HD Master Audio-Tonspuren wird, soll ein Soundfeldprogramm eingesetzt werden, automatisch zum normalen DTS Decoder gewechselt - dann können die DSPs angewählt werden. Wir empfehlen, bei DTS-HD Master Audio, sollen keine Beeinträchtigungen der Soundqualität entstehen, im direkten Decodermodus ohne DSPs zu arbeiten. * Bei Tonspuren in Dolby TrueHD wird unter anderem ein anderes Programm als das vom User angewählte automatisch ausgewählt. ![]() So, jetzt wieder zum 3900, den ich hoffentlich noch Mitte des Jahres bekommen kann ![]() |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
11:04
![]() |
#393
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
nein ich selber habe den 3800 aber ich war wegen ihm wie beschrieben auch etwas unterwegs um einen guten preis zu bekommen. mach dir keine gedanken weiter alles wird gut. ![]() |
||||||||||
gt231
Inventar |
13:03
![]() |
#394
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Ok, dann nehme ich das mal so hin. Kann nämlich noch ein paar Monate dauern, bis ich zuschlagen kann. |
||||||||||
Lion13
Inventar |
13:25
![]() |
#395
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Nein, ist es nicht! Sowohl RX-V1900 wie auch RX-V3900 können definitiv sowohl bei Dolby-TrueHD wie auch DTS-HD-Master ihre DSP's problemlos zuschalten, ebenso wie ihre "älteren" Brüder RX-V1800 und RX-V3800. ![]() [Beitrag von Lion13 am 06. Apr 2010, 13:26 bearbeitet] |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
13:34
![]() |
#396
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
steht so auf der frontblende und war auch mit ein kaufargument. ![]() |
||||||||||
tomkai3
Inventar |
13:39
![]() |
#397
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Alle DSP Programme lassen sich Bei DTS-HD u. DD-HD zuschalten beim 3900... ![]() |
||||||||||
gt231
Inventar |
13:49
![]() |
#398
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Und warum geht das beim 2065 nicht? Dort kann man auch den DSP jederzeit zuschalten. Nur wird bei dts-hd dann der dts decoder aktiviert, weshalb der HD-ton flöten geht. Wäre ja komisch, wenn das beim 1800 schon besser ginge. [Beitrag von gt231 am 06. Apr 2010, 14:04 bearbeitet] |
||||||||||
Pizza_66
Inventar |
15:42
![]() |
#399
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Klingt komisch, ist aber so .... ![]() ![]() Der 1800 kann zu jeder HD Tonspur (egal ob Dolby HD oder DTS HD) ein DSP dazuschalten. Im Display des Receivers "verschwindet" dann die große Schrift mit dem HD Tonsignal (z.B. DTS HD Mastr) und dafür steht dort der Name des DSPs. Dass die HD Tonspur weiterhin aktiv ist, zeigt dann das entsprechende Symbol links im Display. Das geht aber auch zum "Aufblasen" eines 5.1 HD Signals auf 7.1, wobei dann die Surround Backs einzig durch das DSP simuliert werden. Fazit: Der 2065 "soll" der Nachfolger des 1900 sein. Wie Area schon schrieb: Der 1900 hat kaum technische Vorteile gegenüber dem 1800. Wer einen 1800 oder 1900 ergattern kann, sollte zuschlagen ... ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 06. Apr 2010, 17:26 bearbeitet] |
||||||||||
gt231
Inventar |
17:39
![]() |
#400
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
Also ist der 2065 schlechter als der 1800/1900? In wie weit unterscheidet sich denn der 3900 vom 1800 oder 1900, wenn man von der Leistung absieht? Wahrscheinlich im Umfang des Einmesssystems, oder? Beim 2065 gibts ja zum Beispiel keine seperat einstellbaren Trennfrequenzen für alle Kanäle. Auch weiß ich nicht, wie groß die Unterschiede des PEQ sind. Aber 1900 oder 1800 sind ja auch nirgends mehr zu bekommen. Ich bete, dass der 3900 noch einige Monate zu haben sein wird. |
||||||||||
HausMaus
Inventar |
17:43
![]() |
#401
erstellt: 06. Apr 2010, |||||||||
na wenn es den 3900 nicht mehr giebt kannst du auch den 3800 nehmen der hat den abt 2010 nicht aber sonst fast gleich und bessere ausstattung als der 1800 und 1900 . ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3900 hdmi broicher am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 4 Beiträge |
yamaha rx-v3900 PITTIMAN am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 16 Beiträge |
Yamaha RX-V3900 (Signal?) Bildproblem gdogg2003 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 4 Beiträge |
einige fragen zum Yamaha RX-V3900 broicher am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V3900 Internet radio broicher am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V3900, Bass über Fernbedienung einstellen Neutrino007 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 9 Beiträge |
Yamaha RX V3900 - Surround Betrieb cox am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 9 Beiträge |
Bassmanagement des Yamaha RX-V3900 kleinischer am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 15 Beiträge |
Hifi mit RX-V3900 "Überhitzung" Hifiman10 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-V3900 und seltsames HDMI-Problem an Sony TV micky1961 am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.472
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.144