HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
16:19
![]() |
#5512
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Beim 2067 ist nur das Display der FB beleuchtet, beim 3067 auch alle Tasten. Ich habe übrigens meinen 3067 für 1300,- € gekauft und für den Preis ist er noch immer erhältlich. Den 2067 gibts bei meiner Quelle für knapp über 1000,- €. Grüsse Roman |
||||
§Spider§
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#5513
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hallo, so, habe meinen neuen 2067 angeschlossen und es läuft alles wie es soll, Problem gelöst. Es war wohl doch der Receiver defekt, klingt schön, bei Filmen mal wieder die Stimmen zu hören:-) Wünsche allen einen schönen Abend... [Beitrag von §Spider§ am 12. Mai 2011, 20:17 bearbeitet] |
||||
|
||||
HausMaus
Inventar |
06:39
![]() |
#5514
erstellt: 13. Mai 2011, |||
mein erster 3800 hatte einen display schaden und der zweite läuft und läuft seit dem. meinen glückwunsch zum funktionieren des avr ! ![]() |
||||
Scheich4711
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#5515
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Frage: Kann man das LCD-Display des 2067 dimmen oder gar bei Bedarf ganz ausschalten. Danke für Info & Gruss |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
09:39
![]() |
#5516
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Das Display kann man dimmen. Im Menü ist das zu finden. Bildschirmeinstellung -> Dimmer Ausschalten geht nur bei PureDirect. |
||||
SaschaMav
Inventar |
09:44
![]() |
#5517
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Leider finde ich das nicht so gut gelöst. Dimmt man es zu tief runter, kann man es bei sonneneinstrahlung nicht mehr erkennen, stellt man dies hoch, wirkt es abends störend. Da hatte Pioneer vor Jahren, ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, was besseres, dort konnt man es normal dimmen, wenn man allerdings eine taste gedrückt hat, wurde es direkt wieder auf die hellste Stufe gestellt und nach ein paar Sekunden wieder gedimmt. |
||||
Scheich4711
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#5518
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Danke für die schnelle Antwort. Muss ich wohl im Handbuch überlesen haben. Habe noch eine weitere Frage: Ich nutze eine IR-Verlängerung von Marmitek. Funktioniert wirklich 1a. Ich möchte nun auch den 2067 darüber ansteuern. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, wo sich der IR-Empfänger an der Frontseite des 2067 befindet. Denn da müsste die IR-Verlängerung platziert werden. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
13:19
![]() |
#5519
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Wird die IR Verlängerung nicht per Klinke am Marmitek angeschlossen? Der 2067 sollte dafür einen passenden Eingang auf der Rückseite haben. Dann reicht ein Klinkenkabel. Rainer |
||||
Scheich4711
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#5520
erstellt: 13. Mai 2011, |||
die IR-Verlängerungen habe ich an Sat-Receiver und Apple TV per Klebeetikette an der entsprechenden Position anbringen können. Die Enden der IR-Verlängerung sind mit dieser Klebeetikette bestückt. Jetzt suche ich eben Position/Stelle an der Frontseite des 2067 |
||||
Passat
Inventar |
15:06
![]() |
#5521
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Ich würde das Kabel splitten (Y-Kabel existieren) und es direkt an einen der IR-Eingänge auf der Rückseite anschließen. Dann hast du nicht dieses häßliche Teil auf der Front kleben. Grüsse Roman |
||||
tobestar
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#5522
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Hallo zusammen, nachdem ich gestern den ganzen Tag Lautsprecherkabel im Wohnzimmer verlegt habe sind noch ein paar Fragen aufgetaucht. ![]() 1. Ist es OK wenn man für die beiden Front Lautsprecher und Center 1,5 mm2 und für die hinteren 4,0 mm2 Kabel verwendet. (Ist der Querschnitt dem Receiver egal?) 2. Ich habe meine Playstation über HDMI am AV1 hängen und den Fernseher am HDMI Out 1. Jetzt funktioniert aber leider der ARC nicht mehr? ( Ohne Playstation hat es prima funktioniert) Vielen Dank für eure Hilfe Grüße tobes |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#5523
erstellt: 16. Mai 2011, |||
ich würd die dicken kabel für die fronts nehmen. natürlich. 2. is für mich unklar. wo hing die playstation als es ging? oft is arc nur an EINEM hdmi des TV implementiert. arc muss aktiviert sein. [Beitrag von burli0 am 16. Mai 2011, 13:03 bearbeitet] |
||||
StillPad
Inventar |
13:02
![]() |
#5524
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Der Querschnitt ist dem AVR egal. Bei 4qm musste aber wahrscheinlich Bananenstecker benutzen. Wenn du noch 4qmm übrig hast kannste die auch am Front nd Center benutzen. Ich musste die hinteren Boxen einmal um den Raum verlegen sodass ich auf 12m kamm, habe dann auch zu 4 bzw. 6qmm gegriffen. Da noch was übrig war haben die anderen auch gleich 6 bzw 12 qmm bekommen ![]() |
||||
Lueg
Stammgast |
14:39
![]() |
#5525
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Überleg meinen einige Wochen alten 3067 zu verkaufen für einen Arcam AVR400. Hatte mal einen 600er, wegen fehlendem HDMI 1.4 aber verkauft Hab leider zu spät gesehen, dass es da jetzt was für mich gibt. Was kann man denn noch für den 3067 verlangen? |
||||
alpenpoint
Inventar |
14:50
![]() |
#5526
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Hallo, Was kann denn der Arcam AVR400 was der RX-V3067 nicht kann? lg, Alpi |
||||
HiLogic
Inventar |
15:08
![]() |
#5527
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Nix. Genaugenommen kann der Arcam sogar wesentlich weniger. Allerdings lässt der Name und der Ruf an einen besseren "Klang" glauben ![]() Meiner Meinung nach Käse.
Maximal 400€... Ich nehm das Gerät dann ![]() [Beitrag von HiLogic am 16. Mai 2011, 15:09 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
15:12
![]() |
#5528
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Der Arcam klingt etwas besser und man kann ein DAB-Modul nachrüsten, in allen anderen Punkten ist er aber dem 3067 unterlegen. Er kann nicht einmal HDMI im Standby durchleiten. Grüsse Roman |
||||
Hellglassy
Stammgast |
15:20
![]() |
#5529
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Gestern wollte ich mal Musik (genauer FLAC-Dateien) von meinem Synology NAS streamen. Aber irgendwie habe ich das nicht zum laufen gebracht. Wenn ich NET auf der FB drücke dann kommt da keine Verbindung zum NAS. Muss ich irgendwas am NAS einstellen das es erkannt wird? |
||||
Passat
Inventar |
15:26
![]() |
#5530
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Läuft denn auf dem NAS irgendein Medienserver (z.B. Twonky)? Grüsse Roman |
||||
HiLogic
Inventar |
15:39
![]() |
#5531
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Mit so einer Aussage kann ich schon seit Jahren nichts mehr anfangen. Was bedeutet "klingt besser"? Inwiefern? |
||||
Hellglassy
Stammgast |
15:48
![]() |
#5532
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Ich habe keinen eingerichtet. Muss da einer drauf? Und wenn ja, welcher wäre zu empfehlen? Ich dachte ein DLNA zugriff müsste reichen. Einfach darauf zugreifen und auf Play drücken, fertig ![]() Bzw. gibt es von Synolgy die Audio Station, die ist aktiviert. [Beitrag von Hellglassy am 16. Mai 2011, 16:01 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
15:53
![]() |
#5533
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Nö, da muß schon ein Medienserver drauf laufen. Bei sehr vielen NAS ist schon einer vorinstalliert, bei meinem Buffalo z.B. der Twonky (was aber in der Anleitung nicht erwähnt wird ![]() Grüsse Roman |
||||
Hellglassy
Stammgast |
16:02
![]() |
#5534
erstellt: 16. Mai 2011, |||
@Passat Die Audio Station von Synolgy müsste doch der Medienserver sein, oder? Mit meiner WD TV Live Box kann ich ohne Probleme Streamen. Gruß [Beitrag von Hellglassy am 16. Mai 2011, 16:07 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
16:14
![]() |
#5535
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Ich biete 500€... ![]() |
||||
StillPad
Inventar |
16:20
![]() |
#5536
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Wenn das Netzteil nicht fiept geb ich dir 800;) |
||||
Passat
Inventar |
16:22
![]() |
#5537
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Wenn du mit der WD davon streamen kannst, dann sollte das auch mit dem Yamaha gehen. Mein 3067 hat mein NAS sofort ohne Probleme erkannt. Grüsse Roman |
||||
Lueg
Stammgast |
16:50
![]() |
#5538
erstellt: 16. Mai 2011, |||
DAB ist drinn. Klang ist für mich das Hauprkriterium eines Receivers. Die ewig langen Ausstattungslisten nutze ich eigentlich nicht. Sympatisch sind mir auch die längeren Produktzyklen. Man ist nicht versucht jedes Jahr ein neues Gerät zu kaufen. Und das bedingt einen weiteren Vorteil: Der Preisverfall ist nicht so atemberaubend wie bei anderen Herstellern. Außerdem 5 Jahre Garantie. Letzlich entscheidet das ja jeder persönlich. Wollte auch im Yamaha Forum keine Werbung für Arcam absetzen. |
||||
Passat
Inventar |
17:14
![]() |
#5539
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Dieser Versuchung kann ich sehr gut widerstehen. Der Großteil meiner Anlage ist 10 Jahre alt oder noch älter. Grüsse Roman |
||||
outofsightdd
Inventar |
17:46
![]() |
#5540
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Der Effekt ist eher psychologischer Natur. In 10 Jahren ist der Yamaha RX-V3067 genau so alt wie der Arcam AVR400. Der Unterschied ist nur, dass der Yamaha dann schon 10 Nachfolger hatte, der Arcam höchstens 2. Es ändert aber am Gerät nichts und auch nichts daran, dass der Yamaha so wie er ist die deutlich fähigere Komponente darstellt. Im übrigen fehlt dem AVR400 so ziemlich alles, was die großen auszeichnet: Das gute Gerätedisplay, der modulare Aufbau, ein vernünftiges Gehäusedesign abseits einer Tiefkühltruhe... sehr tolerant gegenüber fehlenden Funktionen sollte man auch sein. Schrullig englische Texte in der Anleitung
komplettieren das Bild. Nein, Anti-Werbung will ich keine machen, denn Arcam hat einige feine Geräte wie den famosen DVD-Multiplayer DV139 oder den edlen CD/SACD-Player CD37 oder die raffinierten all-in-ones Solo Mini und Solo Movie 5.1 gebaut. Aber bei der Komplexität von Raumakustik, die sich einem stellt, wenn man 5.1- oder größere Sets betreibt, scheinen mir inzwischen AVRs mit der Wahl zwischen EQ an oder aus (und sonst nix) nicht die richtige Wahl. Außer man hat endlose Geldreserven, um die akustische Optimierung allein durch Zimmerumbau zu realisieren. Da ist das Argument, den AVR "nur wegen dem Klang" zu kaufen doch (sorry) totaler Quark! OT Ende [Beitrag von outofsightdd am 16. Mai 2011, 18:03 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
17:53
![]() |
#5541
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen! Mehr Kohle für weniger Leistung auszugeben ist mir unverständlich, allein der fehlende PEQ wäre ein K.O. Kriterium für mich und optisch ist der Yamaha ein Highlight zum Arcam! lg, Alpi |
||||
HiLogic
Inventar |
17:59
![]() |
#5542
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Es gibt ja viele, die kaufen einen Boliden um ihn dann letztendlich durch "Pure Direct" aller seiner Features zu berauben. Dann hätte es zwar auch der 200€ Stereo-Denon getan, aber die Musik soll ja "unverfälscht" wiedergegeben werden... Nehmts mir nicht übel, aber für mich ist das Kappes ![]() [Beitrag von HiLogic am 16. Mai 2011, 18:04 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
18:10
![]() |
#5543
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Hi, Stereo hör ich Pure direct, klingt für mich besser. Bei Kino schauts anders aus da nütze ich die vielen Features des Yamaha. Ich verwende den AVR aber zu 90% für Kino. lg, Alpi |
||||
HiLogic
Inventar |
18:13
![]() |
#5544
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Sei mir nicht böse, aber in meinen Augen hast Du Dich dann schon zu sehr an den Schrott Sound gewöhnt. Es gibt keinen Grund warum die Raumkorrektur nur bei Film-Musik gelten sollte. Der Receiver macht da keinen Unterschied. Ist aber nur meine Meinung... Das kann/soll jeder halten wie er will. |
||||
Nordjaeger
Inventar |
18:18
![]() |
#5545
erstellt: 16. Mai 2011, |||
ich nutze auch bei Kino die DSP`s oder straight, je nach Ausgangsbasis, klingt doch genialer. Pure Direkt ist bei Stereo optimal, doch mir gefällt Musik besser, wenn sie in 5.1 aufgenommen wurde. Zum Glück wird das Angebot größer. |
||||
alpenpoint
Inventar |
18:29
![]() |
#5546
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Nein, aber wie gesagt ich beschäftige mich sehr wenig mit Stereo aber in Pure direct klingt es einfach luftiger und Mitten und Höhen besser als wenn ein Vorhang weg wäre. Hab mich aber noch nicht beschäftigt mit Einstellungen im Stereo Modus. Beim Kino hab ich mMn einen guten Sound und dank dem Forum schon einiges optimieren können, da ist es mir auch sehr wichtig, denn mit dem "richtigen" Sound steigt die Qualität eines Films enorm. lg, Alpi |
||||
Achim1409
Neuling |
19:19
![]() |
#5547
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Hallo habe mir gerade den RX-V 2067 gekauft. Wollte nun gerne die Front LS über Bi-Wiring laufen lassen. Habe jetzt noch den alten Yamaha DSP- A5 mit ext. decoder eingänge. Möchte jetzt den 2067 per chinch an den DSP-A5 anschliessen, um die Presence LS und die hinteren sur. LS nutzen zu können. Frage nun, wie läuft das mit der Lautstärkeregelung? Muss ich jeden getrennt einstellen, oder läuft das alles über den 2067? Gruss Achim |
||||
Passat
Inventar |
20:30
![]() |
#5548
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Du musst einmal am DSP-A5 die Grundlautstärke zum Pegelabgleich einstellen. Danach fasst du den lautstärkeregler vom DSP-A5 nie mehr an, die Lautstärke wird nur noch am RX-V2067 geregelt. Grüsse Roman |
||||
Hellglassy
Stammgast |
09:44
![]() |
#5549
erstellt: 17. Mai 2011, |||
@Passat Streamen lief gestern Abend wunderbar ![]() |
||||
Joker0007
Stammgast |
12:43
![]() |
#5550
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Ich hatte/ habe auch die Überlegung, den 3067 gegen den Arcam AVR 400 wegen des (vermeintlich) besseren Stereoklangs auszutauschen. Daher hatte ich am WE den 400er zuhause und habe Sa./So. 4-5 Std. gehört (nur Stereo). Ich konnte an den derzeitigen LS (Nubert NuVero11, Paar 2.700,-) trotz intensiven Hörens keinen Unterschied feststellen. Der Händler konnte/ wollte dies nicht glauben. Er hat es auf die LS geschoben. Ich werde nun morgen mit meinem Yammi zu ihm fahren und beide nochmal gegeneinander antreten lassen, und zwar an seinen Bridge Audio Reference-LS (Paar 3.000,-). Die LS haben beide also eine ähnliche Preisklasse. Mal sehen, wie der Vergleich ausfällt. Gruss |
||||
audiohobbit
Inventar |
12:48
![]() |
#5551
erstellt: 17. Mai 2011, |||
wenn beide Pure-Direct glaube ich das ohne weiteres. Pass auf der Händler wird dich dann sicherlich mit Worten beeinflussen und dann hörst dus plötzlich auch! Und dann kommt er sicher noch damit, dass deine Lautsprecher nicht die Auflösung haben um die Unterschiede rauszustellen und möchte dir gern ein paar neue auch noch mitverkaufen... ![]() PS: Natürlich ist allgemein bekannt, dass der 3067 elektronischer Sondermüll ist. Ich als Nächstenliebender erkläre mich aber gerne dazu bereit, das Gerät, auch kostenfrei, fachgerecht zu entsorgen. (In meinem Rack)... ![]() [Beitrag von audiohobbit am 17. Mai 2011, 12:50 bearbeitet] |
||||
HiLogic
Inventar |
12:48
![]() |
#5552
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Wenn ordentlich durchgeführt, dann genauso. Verstärkerklang bei nicht-verpfuschten Geräten ist seit Jahren ein Mythos. |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:49
![]() |
#5553
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Wenn einen der Händler dann selbst umschalten und einpegeln lässt, ist das ne gute Sache. Habe so auch diverse Stereo-Verstärker beim Lautsprecherkauf quer gehört (sehr ernüchternd...). |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
13:13
![]() |
#5554
erstellt: 17. Mai 2011, |||
wie berechenbar ein händler doch ist. die reaktion war klar. entweder lautsprecher oder raum müssen es ja schuld sein da der unterschied ja sofort für jeden hörbar ist. und wenn du beim händler auch nix hörst dann ist dein hörvermögen einfach zu schlecht. ![]() ![]()
hierauf musst du unbedingt achten ..... dies gilt es zu vermeiden !!! und achte unbedingt auf korrekten pegelabgleich mit messgerät !! wird der nicht gemacht kannste direkt wieder hause fahren. ich hab in dem bereich ja selber schon genug odysseen hinter mir mit avr´s unterschiedlichster preisklassen, stereo-amps, vor- / endstufenkombis und endstufen ( mono und stereo ) an verschiedenen avr´s. du glaubst nicht was ich für unterschiede gehört habe als ich die pegel noch nicht angeglichen hatte.
.... sofern man gleichartige amps vergleicht ( z.b. transistoramps untereinander ) die nicht an ihre leistungsgrenze kommen ... [Beitrag von Frankman_koeln am 17. Mai 2011, 13:25 bearbeitet] |
||||
heconidas
Stammgast |
17:31
![]() |
#5555
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Hallo zusammen, war schon eine Weile nicht mehr hier... Habe gleich mal eine Frage, wie bekomme ich den 3067 dazu spdif/ optisch digitalen Ton vom TV wiederzugeben?!?! Bisher war für mich alles einrichten mit den szenen rel einfach...aber bekomme das bisher nicht hin...müsste doch genauso(einfach) gehen, wie mit dem pc auch?! Habe einfach zb AV4 angewählt als eingang und opt/digital..aber es will einfach nicht klappen... jemand ne idee?! danke schonmal ! ![]() |
||||
alpenpoint
Inventar |
17:39
![]() |
#5556
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Hallo, hast im AVR Setup/Funktionen den optischen Eingang dem AV4 zugeordnet? Bekommst du auch ein optisches Signal vom TV? lg, Alpi |
||||
HiLogic
Inventar |
17:59
![]() |
#5557
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Präzise auf den Punkt gebracht. Danke für die Ergänzung ![]() |
||||
womensworld2
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:44
![]() |
#5558
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Moin, wenn Du das Teil wirklich verkaufen willst, gib via PM Bescheid. Ich möchte eventuell meinen rx-v3000 "upgraden". Bis denne WW |
||||
Bawire
Stammgast |
21:15
![]() |
#5559
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Frage an die RX-V 2067 Besitzer: gibt es bei dem Gerät ein Relais klacken wenn zwischen verschiedenen Tonspuren gewechselt wird? Also Bspw. von Dolby Digital zu DTS? Was mich auch noch interessieren würde ist ob der 2067er schon bei geringen Lautstärkepegeln eine gewisse Dynamik entwickelt oder erst im letzten Drittel des Lautstärkereglers? Gruß Bawire |
||||
heconidas
Stammgast |
22:31
![]() |
#5560
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Danke, Ja habe zb. A4 gewählt, Automatisch oder coax/optisch, aber es tut sich nichts... Der TV hat auch einen optischen Ausgang und es sieht mal so aus als ob was ankommt, das kabel/der Ausgang "leuchtet" Bisher fand ich die Einstellungen nahezu selbsterklärend...aber hier komme ich bisher einfach nicht darauf was ich falsch mache??! Falls noch jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar... ![]() Edit: Habe nochmal geschaut, bei Setup/Funktionen war ich vorher nicht, nur was soll ich dort einstellen, da stehen unter AV 1-4 , Coax/Optisch 1-4 und Component 1-4.... Habe mal Component raus genommen bei av4 Optisch 1 genommen, alles ohne veränderungen.... Kann doch nicht sein, das es so kompliziert ist, Sound über ein optisches Kabel zu empfangen... ![]() [Beitrag von heconidas am 18. Mai 2011, 09:32 bearbeitet] |
||||
Luther_H._Gillis
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#5561
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Also in der BDA (S.102 und S.127 BDA) steht ja, man solle den TV über eine der AUDIO1-4 Buchsen am Receiver anschließen, wenn "HDMI-Einstellung" aktiviert ist. Dient wohl dem automatischen Umschalten. AUDIO1 (optisch) ist hier Standardeinstellung. Entsprechend ist auch AUDIO1 in der Scene 2 als Eingang hinterlegt (S. 49 BDA). Da ich ein Koax-Kabel zwischen TV und RX-V 2067 verlegt habe, habe ich dies erstens in den HDMI-Einstellungen entsprechend angepaßt und zweitens die Scene 2 nochmals mit der Eingangsquelle AUDIO2 abgespeichert. Funktioniert alles, wie's soll. Außer daß der Ton über den Receiver im Vergleich zu den TV-Lautsprechern minimal zu spät kommt. Kann man aber nix machen. Bleiben die TV-Lautsprecher halt aus, wenn der Ton über den 2067 geht. Den TV-Ton über einen AV-Eingang in den Receiver zu bringen, habe ich noch nicht versucht. Wäre aber schön, wenn das unkompliziert ginge. Die AUDIO-Eingänge sind ja was optisch und koaxial anbelangt auf einen beschränkt. Vielleicht brauche ich den AUDIO2 mal für was anderes. Wenn das nur über die Eingangszuordnung im Setup-Menü geht, laß' ich's lieber. Das ist mir angesichts der Tatsache, daß ich das Gerät noch nicht so gut kenne und sowas noch nie vorher gemacht habe, dann doch etwas zu heikel. Gruß Luther |
||||
alpenpoint
Inventar |
14:26
![]() |
#5562
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Hallo, kompliziert ist das eigentlich nicht. Ich probiers mal mit Bildern: ![]() Angenommen dein HDMI Kabel TV ist am AV4 und dein optisches Spdif Kabel ist bei optical4 angeschlossen !! (S 10)dann mußt bei der Eingangszuordnung... ![]() bei AV4 - optical 4 eingeben (ist eigentlich schon vorgegeben, S107). Ist dein HDMI Kabel vom TV am AV1 angeschlossen und dein Spdif auf optisch4 dann mußt du optisch 4 dem AV1 zuweisen Das wars. Ich hoffe es war halbwegs verständlich. jetzt müßte eigentlich Ton kommen. lg, ALpi [Beitrag von alpenpoint am 18. Mai 2011, 14:35 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.649
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.561