Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Yamaha Lineup 2015 (Teil III): CX-A5100/MX-A5000

+A -A
Autor
Beitrag
Mickey_Mouse
Inventar
#2852 erstellt: 21. Dez 2016, 20:19
so ganz habe ich die HDCP (2.2) Sache auch noch nicht verstanden...

ich hatte den Samsung K8500 UHD Player schon als ich noch keinen HDCP 2.2 Beamer hatte um mit UHD Scheiben mit Atmos/dts-X an"hören" zu können. Dabei hatte ich ein FHD Bild!
Ich kann mir auch jetzt UHD Scheiben auf dem TV (NICHT HDCP2.2 fähig!).

Aber manchmal schießt der Yamaha quer! Als ich den Panasonic UHD Player getestet habe kam auch beim Aufruf von Netflix sofort (vor dem Einloggen) "geht nicht, nur mit HDCP2.2". Beim Samsung Player ist es anders, da kann ich Netflix starten und auch "normale" Filme gucken nur wenn ich einen UHD Film auswähle kommt wieder "der Fehler".

vor allem: warum stellt sich ausgerechnet der Yamaha "in der Mitte" quer?!?
wenn der Player sagen würde: kein HDCP2.2 bitte wähle denselben Film in FHD (oder besser er springt von alleine auf die FHD Version) dann würde ich das ja verstehen, aber so?
BassXs
Stammgast
#2853 erstellt: 21. Dez 2016, 21:12

Mickey_Mouse (Beitrag #2852) schrieb:
so ganz habe ich die HDCP (2.2) Sache auch noch nicht verstanden..... (oder besser er springt von alleine auf die FHD Version) dann würde ich das ja verstehen, aber so?


so hätte ich mir das vorgestellt, im 4k steckt FHD ja sozusagen "drin".
fplgoe
Inventar
#2854 erstellt: 21. Dez 2016, 21:20

BassXs (Beitrag #2853) schrieb:
...im 4k steckt FHD ja sozusagen "drin".
Naja, in jeder zweiten Zeile (bzw. Bildpunkt). Da braucht man für die Ausgabe jetzt keine Hightech...
Mickey_Mouse
Inventar
#2855 erstellt: 21. Dez 2016, 21:45
bei einer UHD-BD funktioniert das bei mir auch!
eben nochmal zur Sicherheit getestet:
- Samsung K8500
- CX-A5100 steht auf HDMI 1+2
- HDCP 2.2 Beamer am HDMI1 ist aus
- am HDMI2 hängt ein Darbee, Splitter und von dort geht es zum NICHT HDCP fähigen TV und dem zweiten (ebenfalls nicht HDCP2.2) Eingang vom Beamer

-> ich bekomme auf dem TV ein FHD Bild und dts-X Ton (inkl. 2 Objekte) vom AVR

es wäre ja eine schöne Scheiße, wenn das mit dem Oppo nicht funktionieren würde?!?
BassXs
Stammgast
#2856 erstellt: 22. Dez 2016, 00:48

Mickey_Mouse (Beitrag #2855) schrieb:
bei einer UHD-BD funktioniert das bei mir auch!
eben nochmal zur Sicherheit getestet:
- Samsung K8500
- CX-A5100 steht auf HDMI 1+2
- HDCP 2.2 Beamer am HDMI1 ist aus
- am HDMI2 hängt ein Darbee, Splitter und von dort geht es zum NICHT HDCP fähigen TV und dem zweiten (ebenfalls nicht HDCP2.2) Eingang vom Beamer

-> ich bekomme auf dem TV ein FHD Bild und dts-X Ton (inkl. 2 Objekte) vom AVR

es wäre ja eine schöne Scheiße, wenn das mit dem Oppo nicht funktionieren würde?!?


Darbee = Splitter?

Darbee + Splitter?
Mickey_Mouse
Inventar
#2857 erstellt: 22. Dez 2016, 00:55
Samsung -> Yamaha HDMI-In (geradeaus 1-Kabel Lösung ohne den Ton Spielkram)

Yamaha-HDMI1 -> Beamer-In1 (HDCP2.2 fähig), der Beamer ist aber AUS

Yamaha-HDMI2 -> Darbee-In
Darbee-Out -> Splitter-In
Splitter-Out1 -> TV
Splitter-Out2 -> Beamer-In2

Darbee, Splitter, TV und Beamer-HDMI2 unterstützen KEIN HDCP2.2
BassXs
Stammgast
#2858 erstellt: 22. Dez 2016, 01:06
Jetzt habe ich beim Yamaha auf 1.89 upgedated. Brachte auch nichts.
Du könntest nicht einmal probieren OHNE Darbee und OHNE Splitter, direkt nach dem Yamaha in den TV zu gehen?
(Es geht natürlich auch um UHD Material)


[Beitrag von BassXs am 22. Dez 2016, 01:07 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#2859 erstellt: 22. Dez 2016, 01:25
auch das funktioniert ohne Probleme!

ich hatte ganz vergessen, dass da auch noch ein Marantz AVR zwischen hing

jetzt habe ich aber den alten FHD Plasma TV direkt an den HDMI2 vom Yamaha gestöpselt und bekomme Bild und Ton!
natürlich nur FHD, mehr kann der TV ja nicht. Aus dem Samsung kommt auch nur FHD raus.
BassXs
Stammgast
#2860 erstellt: 22. Dez 2016, 01:46

Mickey_Mouse (Beitrag #2859) schrieb:
auch das funktioniert ohne Probleme! ... Aus dem Samsung kommt auch nur FHD raus.


Wie teilst Du ihm das mit?
AusdemOff
Inventar
#2861 erstellt: 22. Dez 2016, 01:52

Mickey_Mouse (Beitrag #2857) schrieb:
Samsung -> Yamaha HDMI-In (geradeaus 1-Kabel Lösung ohne den Ton Spielkram)

Yamaha-HDMI1 -> Beamer-In1 (HDCP2.2 fähig), der Beamer ist aber AUS

Yamaha-HDMI2 -> Darbee-In
Darbee-Out -> Splitter-In
Splitter-Out1 -> TV
Splitter-Out2 -> Beamer-In2

Darbee, Splitter, TV und Beamer-HDMI2 unterstützen KEIN HDCP2.2



Es ist immer die Senke (HDCP nimmt hier ein TV-Gerät oder einen Projektor an) die die Authentifizierung des HDCP-Schlüssels anfordert.
Innerhalb einer HDCP-Umgebung darf es per Definition keine Abzweigungen oder gar tote Enden geben. Soweit zur Theorie, denn diese funktioniert
nur in einer reinen HDCP-Umgebung. Gesellt sich nun nur ein nicht HDCP fähiges Gerät hinzu, fliegt das Konzept auf.

Um alle Besitzer von nicht HDCP fähigen Geräten nicht abzukoppeln, müssen die Hersteller Kompromisse eingehen. Streng genommen verstoßen sie somit gegen die HDCP Lizensierung.

Was bei Neugeräten eigentlich auf gar keinen Fall funktionieren darf, ist, das z.B. ein Oppo, oder der Yamaha ein HDCP gesichertes Signal auch nur in irgendeiner Form, auch nicht digital oder herunterskaliert, als nicht HDCP gesichertes Signal ausgibt.

Für den neuen Oppo würde dies bedeuten, das alle HDCP-Signale am HDMI In nicht auf dem HDMI 1.4 Ausgang ausgegeben werden dürfen.
Mickey_Mouse
Inventar
#2862 erstellt: 22. Dez 2016, 14:38

AusdemOff (Beitrag #2861) schrieb:
Es ist immer die Senke (HDCP nimmt hier ein TV-Gerät oder einen Projektor an) die die Authentifizierung des HDCP-Schlüssels anfordert.

wie gesagt, ich weiß nicht genau wie es funktioniert, aber wenn man mal 1s nachdenkt, dann erkennt man halt sofort, dass das was du da schreibst zumindest in dieser vereinfachten Form nicht stimmen kann, bzw. am Thema vorbei geht!

1) wir reden nicht über HDCP ja/nein, sondern HDCP 1.1 oder 2.2
wenn jetzt ALLEINE die Senke (alter TV ohne HDCP 2.2) "die Verhandlungen anstößt", dann ist doch alles klar und HDCP 2.2 gar kein Thema...

2) der Yamaha AVR "in der Mitte" meldet, dass man eine andere "Senke" anschließen möchte die HDCP 2.2 unterstützt!
wie kann das angehen, wenn doch gerade DIESE Senke der Verhandlungsführer bei der ganzen Sache ist?!?

3) aus irgendeinem Grund muss ja der Yamaha sich veranlasst fühlen eine HDCP2.2 Verbindung zur Senke zu fordern, das kann aber nur von der Quelle veranlasst worden sein! Nur die weiß ja überhaupt, dass Content wiedergegeben werden soll, der HDCP2.2 benötigt.

4) wenn man sich das so überlegt, dann könnte(!) es so sein:
- TV fordert HDCP1.1 Key an
- Yamaha gibt Anfrage an Player weiter
- Player sagt: Key ist nicht gut genug für den Content
- Yamaha gibt Fehlermeldung aus

Falls so etwas ähnliches wie 4) der Fall sein sollte, dann ist die Frage: warum der Oppo nicht auf HDCP 1.1 fähigen Content umschwenkt, genauso wie es der Samsung tut?!?


Innerhalb einer HDCP-Umgebung darf es per Definition keine Abzweigungen oder gar tote Enden geben. Soweit zur Theorie, denn diese funktioniert
nur in einer reinen HDCP-Umgebung. Gesellt sich nun nur ein nicht HDCP fähiges Gerät hinzu, fliegt das Konzept auf.

wie gesagt, HDCP gibt es schon seit HDMI1.0 (?) und wird auch bei der BD eingesetzt, neu ist nur die Version 2.2!

du liegst mit deinen Vermutungen (? ausprobiert hast du es ja offensichtlich nicht) auch hier falsch!
das funktioniert soweit alles so wie man sich das denkt!
wenn ich am Yamaha beide HDMI Ausgänge aktiviert habe (also einer zu HDCP1.1 und der andere zu HDCP 2.2 fähiger Senke, dann bekomme ich nur das was nach HDCP 1.1 erlaubt ist. Die Geräte einigen sich also auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Sowie ich den Ausgang mit den HDCP1.1 Geräten abschalte erkennt man wie ein neuer Handshake auch am "HDCP2.2 Ausgang" erfolgt (zumindest deutet das Verhalten darauf hin) und schwups hat man auch den Content der nur per HDCP2.2 übertragen werden darf.


Für den neuen Oppo würde dies bedeuten, das alle HDCP-Signale am HDMI In nicht auf dem HDMI 1.4 Ausgang ausgegeben werden dürfen

der "HDMI 1.4 Ausgang" des Oppo kann gar kein "richtiges" Bild ausgeben, da kommt nur Ton mit einem grauen oder schwarzen Dummy Bild raus, genauso wie beim Samsung auch.

Ich habe eben mal etwas anderes ausprobiert:
ich kann mit dem Samsung nicht nur eine UHD Disk per FHD HDCP1.1 TV ansehen sondern auch eine UHD Folge von Amazon, dabei wird dann die HD1080 Version abgespielt (so wie man sich das vorstellt).
Netflix bietet mir z.Z. gar keine UHD Filme an, vermutlich weil beim Start der Beamer nicht aktiv war, das schon anders.
BassXs
Stammgast
#2863 erstellt: 22. Dez 2016, 15:23

Mickey_Mouse (Beitrag #2862) schrieb:
...
Ich habe eben mal etwas anderes ausprobiert:
ich kann mit dem Samsung nicht nur eine UHD Disk per FHD HDCP1.1 TV ansehen sondern auch eine UHD Folge von Amazon, dabei wird dann die HD1080 Version abgespielt (so wie man sich das vorstellt).
Netflix bietet mir z.Z. gar keine UHD Filme an, vermutlich weil beim Start der Beamer nicht aktiv war, das schon anders.


direkt -> TV, oder über -> Darbee -> Splitter -> TV ?
Mickey_Mouse
Inventar
#2864 erstellt: 22. Dez 2016, 15:30
wie gesagt, das ist (aus meiner Sicht) völlig egal!

ich habe keinen "speziellen" Splitter wie den Fury! Mit dem Darbee und dem Splitter (nur EIN Ausgabegerät aktiv) ist maximal noch eine HDCP1.1 aber keine 2.2 Kette mehr möglich.
es macht hier keinen Unterschied ob ich den TV direkt am Yamaha anschließe oder noch "das Geraffel" dazwischen ist, der TV kann nur HDCP1.1 und das ist alles was zählt.
UHD Disc und TV direkt am Yamaha habe ich gestern ausprobiert.
BassXs
Stammgast
#2865 erstellt: 23. Dez 2016, 03:39

TheSoundAuthority (Beitrag #1624) schrieb:
Ja, geht auch. Vermute da eher seinen Pioneer als Problemverursacher - mit diesem haben auch in den USA einige Leute Probleme.
Tritt das Problem auch dann auf, wenn du den 203 direkt an den TV anschließt?
(Aus Oppo 203 Forum)


4K Jason Bourne in Oppo, direkt an FHD TV - Bild da.
Und Nu? Nigel-Nagel-Neuer CX-A5100.

Wer weiß Abhilfe?
TheSoundAuthority
Inventar
#2866 erstellt: 23. Dez 2016, 03:56
Nochmal...der Kommentar war nicht auf dich bezogen - ich habe dir bereits im Oppo Thread geantwortet.
TheSoundAuthority
Inventar
#2867 erstellt: 26. Dez 2016, 19:09
Kann man eigentlich einstellen, dass die Vorstufe keinen Upmix von 5.1 auf 7.1 macht, sobald Surround Back angeschlossen sind?
Wenn nein, ist irgendwie ersichtlich WIE er den Upmix macht?
Müssen ja irgendwelche bestehenden Verfahren sein?
Mickey_Mouse
Inventar
#2868 erstellt: 26. Dez 2016, 23:36
1) nur durch disablen der Surround-Back, z.B. in dem zweiten LS-Pattern. Nur blöd wenn man den eigentlich schon für andere Dinge nutzt...
2) soviel ich weiß nein, schon gar nicht kann man es manuell einstellen (ES/EX, PLIIx...) wie früher noch bei der CX-A5000 unter "Extended Surround"
TheSoundAuthority
Inventar
#2869 erstellt: 30. Dez 2016, 14:06
Ist es normal, dass Dolby Atmos als TrueHD ausgegeben wird, wenn keine physischen presence Speaker installiert sind?
(Auch wenn die virtuellen aktiviert sind)


[Beitrag von TheSoundAuthority am 30. Dez 2016, 14:08 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2870 erstellt: 30. Dez 2016, 14:31

TheSoundAuthority (Beitrag #2869) schrieb:
...
Steht der Yamaha auf "Straight"? Sobald eine Verarbeitung gewählt ist (z.B. Neo6 oder PL II, Yammi-DSP's) wir kein Atmos mehr angezeigt, sondern das zugrunde liegende Format, welches zur weiteren Verarbeitung benutzt wird.


[Beitrag von fplgoe am 30. Dez 2016, 14:33 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#2871 erstellt: 30. Dez 2016, 14:42
Danke für die Erklärung.
Sobald ich auf Straight stelle, erscheint DTS X bzw. Dolby Atmos.
fplgoe
Inventar
#2872 erstellt: 30. Dez 2016, 14:51
Das ist in beiden Beispielen der aktuelle Tarzan in Atmos. Einmal 'nativ' wiedergegeben:

20161220_221135 (Mobile)20161220_221320 (Mobile)


und einmal mit aufgezwungener Verarbeitung per Neural:x, wo dann der Atmos-Anteil unterschlagen wird und die Aufarbeitung auf das zugrunde liegende TrueHD ausgeführt wird:

20161220_221401 (Mobile)20161220_221419 (Mobile)
TheSoundAuthority
Inventar
#2873 erstellt: 30. Dez 2016, 15:05
Wird Zeit, dass ich mein richtiges Heimkino im Keller angehe
Mickey_Mouse
Inventar
#2874 erstellt: 30. Dez 2016, 15:07

TheSoundAuthority (Beitrag #2869) schrieb:
Ist es normal, dass Dolby Atmos als TrueHD ausgegeben wird, wenn keine physischen presence Speaker installiert sind?
(Auch wenn die virtuellen aktiviert sind)

nur damit keine falschen Erwartungen geschürt werden bei Leuten die das hier lesen:
die virtuellen Presence LS wirken NICHT bei Atmos und dts-X! Die können nur für die Yamaha eigenen Effekte wie DSP Programme, Dialog-Lift usw. eingesetzt werden.
Wenn man nativen Atmos Ton abspielt, dann ist das Ergebnis ohne Height-LS immer gleich völlig egal ob die Virtual-Presence Funktion aktiviert wird oder nicht, da wird bei Straight nichts von den "oberen" Atmos Effekten. Erst wenn man eins der DSP Programme aktiviert ändert sich der Ton durch die Virtual-Presence-LS!
TheSoundAuthority
Inventar
#2875 erstellt: 30. Dez 2016, 15:10
Jop, das war mir bekannt - ging mir rein um die Anzeige im Display
Mickey_Mouse
Inventar
#2876 erstellt: 30. Dez 2016, 15:21
das hatte ich mir schon gedacht, wollte es aber nochmal explizit erwähnt haben!
wenn sich jemand für die CX-A interessiert und das so liest, dann könnte man den Eindruck bekommen als ob durch die Virtual-Presence Funktion Atmos ohne Height-LS "irgendwie simuliert werden könnte", dem ist nicht so!
Bei so etwas ist ja meist auch mehr der Wunsch Vater des Gedanken und dann wird mehr herein interpretiert als wirklich da steht
fplgoe
Inventar
#2877 erstellt: 30. Dez 2016, 15:27
In der Tat könnte das falsch verstanden werden. Was die 'Virtual Presence" allerdings macht, ist mir ohnehin nicht ganz klar. Ist das die gleiche Trickserei, wie früher die 'Stereo-Wide' Funktionen bei Stereogeräten, d.h. über irgendwelche Phasenschiebereien Phantomschallquellen nach hinten (bzw. oben) zu verlegen?
alien1111
Inventar
#2878 erstellt: 31. Dez 2016, 15:20
Yamaha 'Virtual Presence" kann physischen Presence LS leider nicht ersetzen. Das ist immer nur Trickserei und Elektronik Hokus-Pokus.
Umschalten zwischen "echte" Presence LS und 'Virtual Presence" zeigt deutlich grosse Klangunterschiede (egal ob CX-A5100 oder RX-A3050/3060). Trotzdem macht Yamaha 'Virtual Presence" sein Job ziemlich gut.
Presence LS bringen immer die beste klangliche Ergebnisse.


[Beitrag von alien1111 am 31. Dez 2016, 15:25 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#2879 erstellt: 31. Dez 2016, 15:23
Ist mir völlig klar, dass physische LS nie ersetzt werden können.
Da ich meine Anlage jedoch im Wohnzimmer stehen habe, möchte ich aus optischen Gründen keine physischen Presence LS stellen / hängen.

Das Dolby Atmos / Auro 3D Kino wird im Laufe des nächsten Jahres von Hollywoodzuhause im Keller installiert...da gibt es dann auch physische LS ;-)
alien1111
Inventar
#2880 erstellt: 31. Dez 2016, 15:27

TheSoundAuthority (Beitrag #2879) schrieb:
Da ich meine Anlage jedoch im Wohnzimmer stehen habe, möchte ich aus optischen Gründen keine physischen Presence LS stellen / hängen.

Als Presence LS kann man sehr kleine LS Boxen verwenden.
79erSST
Stammgast
#2881 erstellt: 31. Dez 2016, 16:18
....die neue FW 2.04 für die CX-A5100 ist da,

This firmware includes
1. Add New CINEMA DSP Sound program “ENHANCED”
2. Support for Manual setup of less than 32Hz with parametric EQ (15.6Hz or more)
3. Other operation improvement

zum Download

Gruss
Zille89
Stammgast
#2882 erstellt: 31. Dez 2016, 16:39
Da bin ich aber mal auf die umfangreichen Tests von Mickey Mouse gespannt Vor allem das neue DSP Programm ....
Ralf65
Inventar
#2883 erstellt: 31. Dez 2016, 16:56
ist ja wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk

mal gespannt, ob die vohandenen EQ Einstellungen dann jeweils auch so in das neue erweitere Set-up (15,6Hz) übernommen werden
Mickey_Mouse
Inventar
#2884 erstellt: 31. Dez 2016, 17:56
das update läuft...
nur böllert das hier in der Gegend seit Donnerstag die ganze Zeit, eine vernünftige Einmessung muss wohl bis morgen warten

update ist durch, erster Schnelltest gelaufen:
- alle Einstellungen bleiben erhalten, man MUSS also nicht unbedingt neu einmessen
- ich werde trotzdem morgen oder die Woche mal alles "initialisieren" und neu messen, ich fühle mich wohler dabei
- ein erster Fehler ist sofort aufgefallen: das neue DSP Programm "Enhanced" ist da, in der iOS App taucht es als aller erstes links oben in der Liste auf, noch vor "Hall in Munich A" und nicht bei den anderen Movie DSPs, aber im erweiterten Web-Interface ist es nicht zu finden!

das sieht dann ganz lustig aus:

per App ausgewählt wird zwar Enhanced als aktuelles DSP Programm angezeigt, in der Auswahlliste ist es aber nicht vorhanden. Und wie man sehen kann, bei den Movie-DSP taucht es auch nicht auf, mann kann also nicht per Web-Interface die Parameter dafür ändern.


[Beitrag von Mickey_Mouse am 31. Dez 2016, 18:43 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#2885 erstellt: 31. Dez 2016, 18:38
Bei mir findet er das Update gar nicht erst

Wenn ich den Advanced Modus am Gerät starte und Update Network auswähle meldet er direkt nach "Verifying --> Success".
Mickey_Mouse
Inventar
#2886 erstellt: 31. Dez 2016, 18:45
war bei mir auch so, download mit dem Rechner und per USB installieren!

das ist aber so wie ich mich erinnern kann das erste Mal, dass ein Update zum Download verfügbar ist aber noch nicht OTA verteilt wird. Vielleicht habe ich bisher aber auch immer nur an den falschen Stellen gesucht...
TheSoundAuthority
Inventar
#2887 erstellt: 31. Dez 2016, 18:54
Hast du den Download Link parat? Finde ihn auf der Yamaha Page nicht

EDIT: Ok, Augen auf - auf der DE Seite ist sie nicht zu finden, bei EN aber schon


[Beitrag von TheSoundAuthority am 31. Dez 2016, 18:55 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#2888 erstellt: 31. Dez 2016, 19:13
ich hätte den auch nicht gefunden, aber 79erSST hat den wenige Beiträge weiter vorne gepostet.

den Enhanced DSP Modus finde ich jetzt im ersten Moment eher enttäuschend...
das scheint mir mehr ein "Straight + Enhancer" zu sein, nur jetzt als "echtes" DSP Programm mit der Möglichkeit auch den Dialog Lift dazu wählen zu können. Das mag für viele interessant sein, mir ist das zu "dröge"

das Angebot an Movie DSP Programmen wird mit "Enhanced" eher nach unten abgerundet und nicht nach oben.


[Beitrag von Mickey_Mouse am 31. Dez 2016, 19:14 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#2889 erstellt: 31. Dez 2016, 19:16
Na schaun wir mal - vlt. kommt das 2017er Modell mit Auro 3D Option
TheSoundAuthority
Inventar
#2890 erstellt: 31. Dez 2016, 19:31
Update über USB ist erfolgreich durch gelaufen.

Jetzt neu gestartet --> "Decoder Off" - Bild ist da, Ton habe ich keinen mehr

An was kann das liegen?
burkm
Inventar
#2891 erstellt: 31. Dez 2016, 20:18
Das Update 2.04 bei diesem Link ist mit 05.01.2017 datiert. Merkwürdig.
Zudem ist der Vorgänger 1.89 vom 25.10.2016 dort zumindest bei mir nicht downloadbar.
Andere Updates im Umfeld für andere Geräte sind bei diesem Link teilweise auch nicht herunterladbar.
Geht man dem "regulären" Download-Link von Yamaha Europe für den CX-A5100 nach, wird dieses Update auch (noch) nicht gelistet.
Dort ist der aktuelle Firmwarestand noch "1.89".

Sieht mir - wenn denn ansonsten OK - irgendwie nur "halbfertig" aus. Vielleicht bereits jetzt versehentlich schon vorab veröffentlicht ?
Auch die berichtete fehlende bzw. mangelhafte Integration ins Web-Interface verwundert mich etwas...
Werde erst mal - gegen meine üblichen Gepflogenheiten - die Erfahrungen Anderer damit abwarten.

@TheSoundAuthority
Schon mal einen Reset versucht (vorher Gerät ca. 10s vom Netz trennen) ?
Hinsichtlich einer "Auro 3D" Option bin ich eher skeptisch, da anscheinend außer bei uns (in Europa) das Format eigentlich schon weitgehend von der "Bildfläche" verschwunden ist, zumindest im (relevanten ?) englischsprachigen Raum, und Neuankündigungen von Veröffentlichungen meiner Kenntnis nach weitgehend fehlen. Das Auro 3D Format wird ja ansonsten meines Wissen nur von von den Volumenherstellern Denon/Marantz (als kostenpflichtige Option) angeboten.

PS.: Habe noch mal auf verschiedenen anderen Länder-spezifischen Yamaha Download-Seiten für den CX-A5100 nachgesehen. Dort wird nirgendwo eine Firmware 2.04 angezeigt, sondern da ist immer noch die 1.89 die aktuellste Version.


[Beitrag von burkm am 31. Dez 2016, 23:12 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#2892 erstellt: 31. Dez 2016, 20:37
Konnte den Fehler einschränken.

Ich habe nur keinen Ton bei meiner Dreambox auf AV3.
Alle anderen Kanäle gehen einwandfrei.

Kann natürlich auch ein Software Bug im aktuellen Enigma 2 OE 2.5 sein...

Kann man die Firmware eigtl. problemlos downgraden?


[Beitrag von TheSoundAuthority am 31. Dez 2016, 20:37 bearbeitet]
burkm
Inventar
#2893 erstellt: 31. Dez 2016, 20:40
Ein Downgrade per USB kann man mal versuchen...
Die meisten Geräte verweigern aber einen Rückschritt bei der Firmware-Version.


[Beitrag von burkm am 31. Dez 2016, 20:40 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#2894 erstellt: 31. Dez 2016, 20:50
Das Problem liegt leider zu 100% an der Yamaha CX-A5100.

Mit der neuen Firmware bekomme ich keinen Ton mehr über meine Sat Receiver - habe gerade zwei andere Dreamboxen mit unterschiedlichen Software Stand getestet - keine geht
Mickey_Mouse
Inventar
#2895 erstellt: 31. Dez 2016, 21:02
also Vu+ Duo2 mit VTI 11.0.1 2016-12-28 funktioniert ohne Probleme!
TheSoundAuthority
Inventar
#2896 erstellt: 31. Dez 2016, 21:07
Downgrade auf 1,89 über USB hat funktioniert - Ton ist trotzdem weg - egal welche Box ich anschließe.

Hat es mir vlt. den HDMI 3 zerissen? Ist aber eher unwahrscheinlich, da Bild einwandfrei da ist?
Kann man den Decoder irgendwie hart ausschalten?
Ist es doch nur Einstellungssache?
TheSoundAuthority
Inventar
#2897 erstellt: 31. Dez 2016, 21:25
Jetzt wachsen mir wirklich langsam graue Haare...

- Firmware 1,89 eingespielt
- Diverse AV Eingänge getestet --> Kein Ton mit Dreamboxen (ging vorher definitiv)
- Diverse HDMI Kabel getestet --> Kein Unterschied
- Dreambox 7080 und 900 getestet --> Beide kein Ton --> 7080 ging vorher definitiv
- HDMI CEC ist bei den Dreamboxen ausgeschaltet

Egal was ich mache - der Yamaha meldet "Decoder Off" - Bild ist jedoch da.
Mickey_Mouse
Inventar
#2898 erstellt: 31. Dez 2016, 21:39
ganz blöde Frage:
wenn du dem AV3 auch noch einen S/PDIF Eingang zugewiesen hast und "aus Versehen" (Option -> Input Settings -> Audio Select -> Coax/Opt) darauf umgeschaltet hast, dann kommt kein Ton und bei entsprechender Einstellung zeigt das Display "Decoder Off"...
TheSoundAuthority
Inventar
#2899 erstellt: 31. Dez 2016, 21:40
Nein, steht auf Automatic.
Auch wenn ich fix auf HDMI zuweise, kommt kein Ton.
std67
Inventar
#2900 erstellt: 31. Dez 2016, 21:45
was heißt denn überhaupt "Decoder off"? Ist mir noch nie untergekommen
TheSoundAuthority
Inventar
#2901 erstellt: 31. Dez 2016, 22:27
Decoder Off heißt, dass kein Audio Signal anliegt.

Habe die Dreambox jetzt über ein optisches Kabel angeschlossen...das funktioniert jetzt erst mal - auch mit der neuen Firmware.

Dennoch sehr merkwürdig, da die Dreamboxen einwandfrei funktionieren, wenn ich sie direkt an den TV anschließe.
Dann wird auch Ton über HDMI ausgegeben.
Zille89
Stammgast
#2902 erstellt: 31. Dez 2016, 22:41

std67 (Beitrag #2900) schrieb:
was heißt denn überhaupt "Decoder off"? Ist mir noch nie untergekommen


Also bei meinem 3050 habe ich dir Decoder Off Meldung sobald ich mal einen Sender wechsel oder die Bluray startet oder wenn ich den AVR einschalte. Also relativ häufig. Wundert mich, dass du diese Meldung nicht kennst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Lineup 2013 (Teil III): CX-A5000/MX-A5000
Passat am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  3913 Beiträge
Yamaha MX-A5000 & CX-A5000
Devil-HK am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  4 Beiträge
Anschlusshilfe bei Yamaha MX-A5000 und CX-A5100 Anschliessen
Püppi am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  20 Beiträge
Yamaha Cx a5100 und mx a5000 vs rxa 3060
Chris7035 am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 14.10.2016  –  3 Beiträge
Yamaha Lineup 2015
Schnoesel am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  4 Beiträge
Yamaha Lineup 2015 Teil 1 (RX-Vx79)
Passat am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2017  –  133 Beiträge
Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage)
Passat am 22.05.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  4264 Beiträge
Internetradio Yamaha CX-A5000
Mr._Bean am 30.05.2024  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  2 Beiträge
Vorverstärker CX-A5100 mit Vollverstärker kombinierbar?
Kribu78 am 21.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  4 Beiträge
CX-A5100 oder RX-A3060
stereoplay am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 06.10.2016  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.482