HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060)+A -A |
||||
Autor |
| |||
D.Smith
Inventar |
09:15
![]() |
#1051
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Mickey_Mouse
Inventar |
09:52
![]() |
#1052
erstellt: 25. Sep 2016, |||
nein
sorry, dann habe ich mich geirrt! Kanne es sein, dass der 2050 das noch nicht hatte aber der 3050? Dann habe ich das auf die x060 Modelle übertragen.
naja, wenn du es so siehst, dann kann man auch die Entfernung einstellen und die muss nicht gemessen werden... ich "glaube", dass die Winkel in die Berechnung der Yamaha DSP Programme eingehen aber eben nicht in die Berechnung von Dolby&dts, die Algorithmen haben ja gar keine "Schnittstelle" dafür! Dolby und dts müssten dafür speziell für Yamaha angepasste bzw. stark erweiterte Algorithmen anbieten. Man sieht doch wie große Schwierigkeiten die haben überhaupt irgendwas funktionales auf die Beine zu stellen. Obwohl es aus meiner Sicht eigentlich unverzichtbar ist die Winkel mit einzubeziehen, wird es wohl noch einige AVR Generationen dauern bis das kommt. Erst wenn denen nichts sinnloses mehr einfällt was in der Herstellung/Entwicklung quasi nichts kostet aber ein neues Gerät benötigt, werden die sich um solche sinnvollen Dinge kümmern, die tatsächlich den Klang verbessern ![]() |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
11:46
![]() |
#1053
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Bei 7.1.4 hast du für den externen Verstärker nur 2 Auswahlmöglichkeiten: - Frontlautsprecher - Rear Presence Was die Winkelmessung angeht: 2D haben folgende Modelle: DSP-Z7, DSP-Z11, RX-V3067, RX-A3010, RX-A3020, RX-A3030 3D haben folgende Modelle: RX-A3040, RX-A3050, RX-A2060, RX-A3060, CX-A5000, CX-A5100 Grüße Roman [Beitrag von Passat am 25. Sep 2016, 11:55 bearbeitet] |
||||
Stephan902
Stammgast |
15:20
![]() |
#1054
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Danke für die ganzen hilfreichen Kommentare. Eine geeignete Endstufe wäre dann z.B. ein Yamaha A-S201? Lässt sich das irgendwie (ohne Harmony!) realisieren, dass sich die Endstufe automatisch mit dem AVR ein- bzw. ausschaltet? |
||||
mix-master
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1055
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Hi, Sehe mir grade von meinem neuen 3060 das Mikrofon und die Halterung an. Wie kommt den das Mikrofon auf die Halterung? Laut Manual S. 57 mit dem Kabel zum Center?. Und wie bekommt man das Mikro an der Halterung fest? Liegt es nur so auf, so dass bei der kleinsten Berührung das Mikro runterfällt? Danke Hat sich erledigt [Beitrag von mix-master am 25. Sep 2016, 17:44 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
17:03
![]() |
#1056
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Kannst eine Funksteckdose nehmen, und bei dran stecken. Wenn du dann mit der Funksteckdosen Fernbedienung anschaltest, gehen beide Geräte an. |
||||
std67
Inventar |
17:05
![]() |
#1057
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Master-Slave-Steckdosenleiste |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
17:10
![]() |
#1058
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Eine Endstufe mit Trigger Eingang nutzen und darüber schalten lassen ist auch eine Alternative ![]() |
||||
Stephan902
Stammgast |
19:07
![]() |
#1059
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Der Yamaha A-S201 hat, so wie ich das sehe, jedoch keinen Trigger Eingang? Wäre er abgesehen davon eine geeignete Endstufen, die den Enstufen im AVR klanglich nahe kommt? |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
19:21
![]() |
#1060
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Das kann ich nicht beurteilen. Hast du dich so auf diesen versteift? Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Willst du die Heights betreiben? Das muss dann ja nix großartiges bzw. leistungsstarkes sein. |
||||
Stephan902
Stammgast |
20:07
![]() |
#1061
erstellt: 25. Sep 2016, |||
Eigentlich wollte ich die Surround Back damit betreiben, weil das eh ein extra Pärchen Lautsprecher ist und ich die 4 gleichen Heights mit dem AVR direkt betreiben könnte. Die Idee dabei ist, dass es besser klingt, wenn 4 gleiche Lautsprecher am selben Verstärker hängen. Der Yamaha Verstärker hab ich mich nicht versteift, sondern bin einfach davon ausgegangen, dass er als Yamaha-Verstärker am ähnlichsten wie die Verstärker im Yamaha AVR klingt, insbesondere wenn ich 2 von 4 Heights jeweils mit AVR und Verstärker betreiben müsste. |
||||
madmax6666
Ist häufiger hier |
05:48
![]() |
#1062
erstellt: 26. Sep 2016, |||
Moin, hatte mir dieses ![]() Gruß [Beitrag von madmax6666 am 26. Sep 2016, 05:50 bearbeitet] |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#1063
erstellt: 26. Sep 2016, |||
Ja! Die Horizontale und Vertikale Winkelmessung in Verbindung mit der R.S.C. Funktion hat sehr wohl auch Einfluss auf Atmos und Co. Spätestens wenn man ein DSP Programm dazu wählt!
Die Vertikale Winkelmessung ermittelt nicht nur ob die Präsenz LS an der Decke oder an der Wand hängen, sondern auch wie viel höher als die Front bzw. Rear lautsprecher und diese Werte kann man nicht manuell eingeben. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:54
![]() |
#1064
erstellt: 26. Sep 2016, |||
ausschließlich NUR wenn man die DSP Programme dazu wählt...
aber dieser Wert geht nicht in die Berechnung für Atmos und dts-X ein! Beweis: meine "Rear-Height" werden aufgrund ihrer Aufstellung die eigentlich mehr Top-Rear/Middle ähnelt auch als solche (Top-Rear) von der CX-A5100 "erkannt" und eingestellt. Wenn ich mir dann die dts-X Demo mit der diskreten LS Ansteuerung anhöre, dann werden diese beiden LS mit den Back-Surround "zusammen gemischt". Stelle ich das im Setup auf Rear-Height, dann werden die LS wieder einzeln angesteuert. Bei dts-X ist also die Winkeleinmessung völlig egal, es entscheidet nur die "Layout" Einstellung wie die LS angesteuert werden. Auf ein DSP Programm mag das dann einen Einfluss haben (hoffentlich). Da man ja aber an den Werten nichts ändern kann, ist es auch nicht so einfach möglich daran etwas mal zu verstellen und hören wie/was sich ändert. |
||||
Stephan902
Stammgast |
06:46
![]() |
#1065
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Ich kann mich irgendwie noch nicht zu einem Yamaha durchringen. Die Sparsamkeit bei Yamaha nervt mich etwas muss ich sagen (A2060 z.B.). Andere Receiver verlieren nicht ihre Funktionen (YPAO-Volume, Dialoglevel, etc.) wenn Atmos oder DTS:X bzw. und erst recht deren Upmixer verwendet. Außerdem bieten sie durch die Bank 11 Kanalverarbeitung, auch bei nur 9 eingebauten Verstärkern. RZ1100 oder X4300H wären da Alternativen, aber wegen der Software komme ich dann letztendlich doch nicht um Yamaha herum. Diese Pest oder Cholera Wahl macht mich noch wahnsinnig. |
||||
mk_stgt
Inventar |
06:57
![]() |
#1066
erstellt: 29. Sep 2016, |||
die eierlegende wollmilchsau wirst nie finden. und so muss dann jeder für dich entscheiden was einem an features das bzw. die wichtigsten sind. in summe bietet aber die aktuelle genertion der yammis für mich das beste package. onkyoneer ist aus dem rennen. d+m wenn dann nur wegen dem nach wie vor tollen einmesssystem. |
||||
D.Smith
Inventar |
07:10
![]() |
#1067
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Das geht doch alles beim 3060ig. Irgendein Alleinstellungsmerkmal muss der ja haben, sonst würde der ja nicht mehr gekauft werden! |
||||
Stephan902
Stammgast |
07:13
![]() |
#1068
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Warum ist der 3060 dann nicht gleich ein 11-Kanal-Receiver wie bei der Konkurrenz? Außerdem muss ich bei der Konkurrenz auch nicht zum Topmodel (oder der Preisregion des 3060) greifen, um 11-Kanal-Verarbeitung zu bekommen. |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
07:38
![]() |
#1069
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Ich finde eh, dass 9 Kanal reicht, da Surround Backs eher den Sound mehr verwischen, als ihn zu öffnen. Also sind diese LS/Kanäle jedenfalls für meinen Geschmack von Hörvergnügen eher überflüssig, und ich vermisse somit auch nichts. Vier unten, vier oben, Center (und Sub) reichen, um ausgewogenen raumfüllenden Sound zu erhalten. Vielleicht denkt Yamaha da ähnlich... [Beitrag von Junger_Schwede am 29. Sep 2016, 07:39 bearbeitet] |
||||
D.Smith
Inventar |
07:45
![]() |
#1070
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Weil Yamaha extra eine 11Kanal Endstufe im Programm dafür hat und ein Wirtschaftsunternehmen ist, was Geld verdienen möchte! Außerdem ist der 3060 älter als der Denon 6300/4300.Vieleicht gibt es 11 Kanäle bei der..70 Generation. Die meißten haben eh nur 5.1/7.1 ! |
||||
BenTheBig
Ist häufiger hier |
07:55
![]() |
#1071
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Ich bin sehr froh, das der 3060 keine 11 Endstufen hat. Ich denke, dass 11 Endstufen sehr speziell ist X Käufer damit schlicht etwas zusätzlich kaufen würden, was Sie nicht brauchen. BTW: ich liebe meinen 3060 und es ist mit Abstand eins der besten technischen Dinge, welche ich mir seit Jahren gekauft habe. |
||||
mk_stgt
Inventar |
08:34
![]() |
#1072
erstellt: 29. Sep 2016, |||
es ist wie immer ein kompromiss. die mehrzahl der käufer benötigt mit sicherheit nicht diese anzahl an kanälen. deswegen auch die endstufe im portfolio |
||||
--Torben--
Inventar |
08:38
![]() |
#1073
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Och... Bei Denon z.b. werden die 7200er ja auch verkauft obwohl der sich eigentlich fast nur durch bessere Endstufenleistung im Vergleich zum kleinen Bruder auszeichnet ![]() |
||||
D.Smith
Inventar |
09:33
![]() |
#1074
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Dazu kommt aber auch die Optik.Ich kaufe auch nach Optik und die "Bolidenoptik" hat nur der 7200er! Bei yamaha hat die auch der 2060.Der 1060 ist ein wenig nidrieger. zu 11 Kanäle mit genügend Power würde ich nicht nein sagen.Dann könnte man noch 7.2.4 betreiben. Bei mir ließe das dann die Option offen, noch zu den Presence LS irgendwann(wenn die Decke abgehangen wird) 2 DeckenlS zu betreiben! Front Wide oder Surround Back benötige ich nicht! [Beitrag von D.Smith am 29. Sep 2016, 09:34 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
09:44
![]() |
#1075
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Nein. Wenn du 4 Presence hast, kannst du da nicht noch 2 Deckenlautsprecher dazu klemmen. Der RX-A3060 kann nur 7.2.4, d.h. 7 Kanäle unten, 2 Subwoofer und 4 Kanäle oben. Bei den 4 Kanälen oben kannst du konfigurieren, ob die an der Wand hängen, Deckenlautsprecher sind oder ob du diese Reflextionsteile (Atmos enabled speaker) hast. 4 Presence und 2 Deckenlautsprecher wären 6 Lautsprecher oben. Das unterstützt derzeit kein AVR irgendeines Herstellers. Brauchst du keine Surround Back (Front wide können die Yamahas eh nicht), dann bleibt maximal 5.2.4. Und dafür reicht ein RX-A2060. Grüße Roman |
||||
D.Smith
Inventar |
10:15
![]() |
#1076
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Hallo Bitte nochmal lesen.Es geht um die Erweiterung auf 11 Endstufen in der kommenden Gerneration mit der Option auf Deckenlautsprechern zu den Presence! |
||||
Passat
Inventar |
11:10
![]() |
#1077
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Das ändert aber nichts! Der 3060 lässt sich auf 11 Kanäle erweitern. Man muß da nur eine Stereoendstufe anschließen. Und auch die CX-A5000 und CX-A5100 haben 11 Kanäle. Trotzdem können die oben nur 4 Lautsprecher und nicht 6 oder 8. Mit 11 Endstufen ist nun einmal das Maximum 7.2.4. Ein 5.2.6 wird es auch zukünftig nicht geben. Grüße Roman |
||||
D.Smith
Inventar |
11:25
![]() |
#1078
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Nochmal> LESEN Es geht hier nicht um den 3060ig! Denon bringt beim 6300 einen Receiver herraus,mit 11 Endstufen. Und ich schrieb! >zu 11 Kanäle mit genügend Power würde ich nicht nein sagen(Yamaha 3070!?).Dann könnte man noch 7.2.4 betreiben. Jetzt Alles klar?? Was die aktuellen Geräte können, daß kann man auf der Yamaha HP nachlesen! [Beitrag von D.Smith am 29. Sep 2016, 11:25 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:32
![]() |
#1079
erstellt: 29. Sep 2016, |||
ihr redet aneinander vorbei! D.Smith will 7.2.4 betreiben, wobei das "Punkt-4" am Ende aus zwei "klassischen" Presence-LS vorne und zwei Decken-LS hinten bestehen soll. das geht mit dem 3060 aber eben nur mit zusätzlicher Endstufe! die "Konkurrenz" in Form von Onkyo hat ja schon länger Geräte mit 11 Endstufen, D&M kommt dieses Jahr mit dem 6300 damit. Bei Yamaha bekommt man das eben nur in zwei Geräten, entweder 3060 mit zusätzlicher Stereo Endstufe oder die Vor/Endverstärker Kombi. ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mich etwas wundert, warum Yamaha keine kleine Stereo Endstufe anbietet und wenn sie nur eine ihrer PA Stufen in ein "HiFi Kleid" stecken würden. Marantz macht das ja vor! Bei einem Gespräch beim Händler ist er auf das Thema gekommen, dass viele Kunden Marantz kaufen, weil man da alles in einem Design bekommen kann. Speziell deren Kunden (mehr Stereo als Heimkino orientiert) stellen sich wohl gerne noch einen Stereo Verstärker und CD-Player neben den AVR und BDP. Das sei bei Yamaha "nicht möglich" (ich kann mich nicht mehr genau an seine Worte erinnern) aber bei Marantz kann man sich aus einem großen Baukasten Sortiment seine Anlage beliebig zusammen stellen. |
||||
Passat
Inventar |
11:32
![]() |
#1080
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Ja und? Dann nimm eben die CX-A5100/MX-A5000, dann hast du bei Yamaha auch 11 Endstufen. Ob die 11 Endstufen nun im Gerät eingebaut sind oder nur 9 und man das auf 11 erweitern kann, ist doch relativ egal. Und auch mit dem Denon geht übrigens dein 5.2.6 nicht. Auch der kann maximal 7.2.4. Grüße Roman |
||||
D.Smith
Inventar |
11:43
![]() |
#1081
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Du checkst es nicht,oder? |
||||
D.Smith
Inventar |
11:48
![]() |
#1082
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Das was ich möchte, bzw. ideal wäre erstmal 5.1.4 was ich habe, später(WENN DER 3070IG DASS DANN KÖNNEN WÜRDE,mit 11 verstärkern!) auf das bestehende System noch 2 zusätzliche "FEST INSTALLIERTE) TOP DECKEN LS zu betreiben. Und wieder so eine dämlich Aussage,man soll eine Vor End Kombi benutzen(Für 5000.-) wenn man das in einem Receiver zusammen bekommten könnte! |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:17
![]() |
#1083
erstellt: 29. Sep 2016, |||
ok, dann hat Roman doch Recht, du willst also auf "Punkt-6". das kann z.Z. kein AVR und man muss doch auch zugeben, dass D&M erst dieses Jahr mit dem 6300 mit 11 Endstufen heraus gekommen ist! man muss es doch mal so sehen: die zwei fehlenden Endstufen Kanäle kann man relativ einfach nachrüsten. Ich gebe zu, dass es vielleicht einige Leute abschreckt, aber es ist eben möglich! NICHT (sinnvoll) möglich ist es 6 LS in der oberen Ebene unterzubringen und gleichzeitig anzusteuern. Wenn ich also mal 1 und 1 zusammen zähle, dann wäre es doch viel sinnvoller sich bei D&M zu beschweren, warum die einen AVR mit 11 Endstufen anbieten und kein 5.1.6 anbieten?!? Viele Leute haben ihre Couch an der Rückwand und können gar keine Back-Surround LS vernünftig aufstellen, an der Decke wäre genug Platz... |
||||
Passat
Inventar |
12:18
![]() |
#1084
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Wie schon geschrieben: Für 5.1.4 reicht der 2060. Dazu braucht es keine 11 Kanäle! Da du kein Surround Back und kein Front Wide willst, ist also das Maximum, was du willst, obiges 5.1.4. Warum redest du dann von 11 Kanälen? Die würden dir absolut gar nichts bringen! Da wären 2 Kanäle schlicht arbeitslos. Grüße Roman |
||||
D.Smith
Inventar |
12:41
![]() |
#1085
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man nicht sagen,was der 3070 kann. Deshalb ist das doch alles Zukunftsmusik. Es wäre Trotzdem ideal,wenn man zu den F+R Presence noch 2 Top LS installieren könnte, um einen 3 Layer bzw Ebene zu haben. Quasi wie Auro mit VOG Ideal dann auch mit 11 Endstufen in einem Gerät! Ich werde mal schauen,ob die Bedienungsanleitung vom 6300 online ist und wie man die Kanäle konfigurieren kann. |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
14:02
![]() |
#1086
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Du hast doch bei 5.x.4 oder 7.x.4 oben schon Sound aus allen Richtungen. Wo genau sollen denn Nr 5 und 6 oben noch montiert werden? Mehr als vier Himmelsrichtungen braucht man meiner Meinung nach, egal ob oben oder unten (vom Center mal abgesehen) eh nicht. Ausserdem würde mich interessieren, welches Soundmaterial dann so etwas überhaupt unterstützen soll? [Beitrag von Junger_Schwede am 29. Sep 2016, 14:03 bearbeitet] |
||||
EightySix
Stammgast |
14:52
![]() |
#1087
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Er sagte ja wie bei Auro der Voice-of-God - nur wird das auch nur da unterstützt und im Heimbereich eigentlich auch da nicht wirklich bzw. extrem selten. Die Frage ist also bei Yamaha tatsächlich falsch, denn die werden in absehbarer Zeit kein Auro anbieten. Und DTS und Atmos bieten diesen dritten Layer erst gar nicht an (macht zumindest bei Atmos ja auch keinen Sinn, da die Lautspecher eh schon unter der Decke hängen) |
||||
Passat
Inventar |
15:20
![]() |
#1088
erstellt: 29. Sep 2016, |||
So etwas wie einen VOG gibt es nur bei Auro 3D. Und der VOG gibt nur bei Auro 3D ein Signal aus. Bei ATMOS und DTS: X bleibt er stumm. Und den VOG kann man bei Denon/Marantz nur per externer Endstufe ansteuern. Dafür wird einer der beiden Subwooferausgänge oder der linke Surround Back "geopfert". Siehe Seite 64 und 222 der Anleitung des 6300. Bzgl. Auro 3D ist auch bei Denon noch Luft. Ein Auro 3D 13.1-System kann man z.B. nicht realisieren. Maximal ist da 10.1 drin. Auro 3D 9.1 = 5.1 + 4 Höhenlautsprecher Auro 3D 10.1 = wie 9.1 + VOG Auro 3D 11.1 = wie 10.1 + Höhen-Center Auro 3D 13.1 = wie 11.1 + 2 Surround Back 11.1 und 13.1 sind von Auro fürs Kino gedacht. Für Heimgeräte sind 9.1 und 10.1 gedacht. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 29. Sep 2016, 15:23 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
18:22
![]() |
#1089
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Wo genau finde ich eigentlich die Seriennummer? Bevor ich das schwere Gerät rausziehe, unten, hinten, oder kann man es irgendwo auf den Bildschirm anzeigen lassen? Danke schon mal. |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
18:49
![]() |
#1090
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Rofl, lass mich raten, 2+1 Registrierung? ![]() [Beitrag von Fieser-Kardinal am 29. Sep 2016, 18:52 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
18:56
![]() |
#1091
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Hehe, jou, merci, habs gefunden, war nicht vorn, nicht oben, nicht links oder rechts, und auch nicht unten. Da blieb nur noch eine Seite übrig. ![]() ![]() Wollte ihn nicht raus ziehen, da ja doch ein, zwei Kabel dran hängen... ![]() [Beitrag von Junger_Schwede am 29. Sep 2016, 18:58 bearbeitet] |
||||
D.Smith
Inventar |
18:57
![]() |
#1092
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Steht die nicht auch auf dem Karton? |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
18:59
![]() |
#1093
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Doch, aber den hab ich nicht mehr. ![]() |
||||
multit
Inventar |
19:46
![]() |
#1094
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Serienummern nach der Installation lassen sich meist gut mit dem Handy abfotografieren - ggf. Makrofunktion und LED aktivieren! |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
20:22
![]() |
#1095
erstellt: 29. Sep 2016, |||
![]() |
||||
xtc.sanchez
Stammgast |
20:50
![]() |
#1096
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Hier wurde erwähnt, dass der A660 lediglich ein V581 und der A860 ein V781 im Aventage Kleid seien. Wieviel steckt in dieser Aussage? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken vom RX-V471 auf eines der Modelle umzusteigen. Gründe: 3D-Audio, 4K, HDR. Ein zweiter HDMI Eingang wäre nett für Beamer/TV, aber das müsste mit einem HDMI-Switch auch möglich sein (will ich dir Tage testen. Ansonsten beträgt der Aufpreis für das "Aventage-Kleid" 250-300€. ![]() Über ein wenig Licht ins Dunkel würde ich mich freuen. |
||||
Passat
Inventar |
21:03
![]() |
#1097
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Das ist definitiv so und war auch schon immer so. Der 860 hat aber etwas mehr Ausstattung als der 781: - 8 statt 6 HDMI-Eingänge - AV-Eingang auf der Front - RS232-Anschluß Es gibt auch noch einen RX-V1081, 2081 und 3081. Die sind baugleich mit RX-A1060, 2060, 3060. Es gibt sie allerdings nicht in Europa. Die Aventage haben zusätzlich 3 statt 2 Jahre Garantie (nur bei Registrierung bei Yamaha max. 6 Monate nach Kauf). Wenn du die obigen Sachen nicht brauchst, dann nimm den RX-V781. Grüße Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:04
![]() |
#1098
erstellt: 29. Sep 2016, |||
das hat Roman/Passat hier doch schon viele Male aufgelistet... das sind jeweils keine ein- sondern zwei-eiige Zwillinge, soll heißen es gibt schon kleinere Unterschiede (außer dem "Kleid"). i.d.R. sind das aber solche Dinge wie: RS232 für eine Integration in eine professionelle Heimkino Automatisierung und/oder ein...zwei HDMI Eingänge mehr. die Dinger teilten sich bisher auch immer dieselben Service Manuals, in denen dann nur gezielt auf die jeweiligen Unterscheide hingewiesen wurde. Vor allem war auch immer die "Bauteile Liste" identisch, soviel dann zum Thema: speziell ausgewählte Bauteile... du zahlst tatsächlich den Aufpreis für die Alu-Front/Klappe, den Ruf und das eine Jahr mehr Garantie... |
||||
xtc.sanchez
Stammgast |
05:10
![]() |
#1099
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Alles klar, vielen Dank. Könnt ihr mir sagen wie es sich verhält mit zwei HDMI Ausgängen? Läuft das wie ein Switch oder Splitter? Sprich: wenn ich einen 4K TV neben einem 1080p Beamet einsetze und etwa wie eine Xbox One S zuspiele, kann ich dann zwischen FHD und UHD wechseln (Switch) oder wird immer die niedrigere Auflösung für beide gewählt (Splitter)? |
||||
Carras73
Stammgast |
05:59
![]() |
#1100
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Hi, ich stand vor der gleichen Frage. ein Händler hat mir erklärt, dass die Avantage Serie vor allem durch den 5. Fuß unter dem Gehäuse profitiert. Das soll Resonanzen deutlich verringern und einen noch besseren Sound liefern. Persönlich, glaube ich aber, dass es im gesamten Setup der Anlage, doch einige andere Einflüsse gibt, die deutlich mehr Auswirkung auf den Sound haben. - Welche Lautsprecher verwendet man ? - wie ist die Aufstellung der Lautsprecher ? - Wie harmonieren die Lautsprecher miteinander ? (Fronts zu Center / zu Surround / zu Subwoofer,..) - Wie sind die räumlichen (akustischen) Gegebenheiten? - Wie wid der AVR eingestellt ? - Wie gut sind die eigenen Ohren,..die diese "Unterschiede" wirklich raushören können? Demnach habe ich mich schlussendlich auch für den RX v781 entschieden, weil ich (für mich) den evlt. hörbaren Mehrwert von offiziellen 300.-€ Preisunterschied zum RX A860 nicht gesehen habe. In der Bucht gab es dann (aktuell) Angebote von "B-Ware" (Retoureware) zum RX v781. So habe ich den dort für ca. 450.-€ ergattert. Somit war der Preisvorteil nochmals höher. Und ich kann mich bislang überhaupt nicht beklagen. Der V781 ist wirklich gut und reicht für meine Bedürfnisse völlig aus. Gruß [Beitrag von Carras73 am 30. Sep 2016, 06:00 bearbeitet] |
||||
xtc.sanchez
Stammgast |
06:52
![]() |
#1101
erstellt: 30. Sep 2016, |||
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich wohl für's Erste bei der RX-V Serie bleiben. Frage mich noch immer, ob es denn sein kann, dass der Marantz NR1606 (Slim) wirklich im Dialog-Bereich so viel schlechter klingt als mein alter RX-V471. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich RX-A1060, RX-A860 und RX-V781 ichauch89 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 36 Beiträge |
RX-A1060 oder RX-A2050 marwie am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 2 Beiträge |
Yamaha lineup 2016 Teil 1 (RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, RX-V681, RX-V781) Passat am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 1381 Beiträge |
yamaha rx-a1060 Selbstabschaltung RainerS* am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-A1060 rollimx5nc am 12.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040) Passat am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 1515 Beiträge |
Bluetoothreichweite Yamaha RX A860 th.giese am 30.08.2021 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-810 ablösen durch RX-A860 ? Mr.Slingle am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 25 Beiträge |
Yamaha RX-A3060 Frage Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 17 Beiträge |
Erfahrung mit Yamaha RX-A1070, RX-A2060 und RX-A2070 Steve.wi am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.898