HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060)+A -A |
||||
Autor |
| |||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#3059
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:52
![]() |
#3060
erstellt: 25. Mai 2017, |||
du bist böse ![]() |
||||
|
||||
annonym
Stammgast |
16:43
![]() |
#3061
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Hy Ich wollte mir mit dem rxa2060 und einer harmony ein Profil für net Radio einrichten Einer Taste mit der ich die Favoriten weiter schalte. Das Problem is das der rxa2060 immer mal wieder die Liste mit den Favoriten nicht läd. Man muss dann einmal zurück und wieder versuchen. Liegt es daran das ich WLAN benutze ? Klappt bei euch das net Radio problemlos wenn ihr es mit LAN benutzt ? Mit freundlichen Grüßen |
||||
UwB
Stammgast |
19:30
![]() |
#3062
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Ich habe das gleiche verhalten bei dem alten 2040 gehabt und nun auch beim 3060. Egal ob W-Lan oder Lan. Finde das auch nervig. Gruss Uwe |
||||
std67
Inventar |
19:59
![]() |
#3063
erstellt: 29. Mai 2017, |||
also ich wähle meine Favoriten ber die Zifferntasten direkt an. Ansonsten viellecht mal mit der App versuchen |
||||
annonym
Stammgast |
20:33
![]() |
#3064
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Okay Danke Is schon lustig was manchmal alles zu Problemen führt. Da können die Kisten alles mögliche. Aber Radio ..... und da einfach mit einer Taste die Favoriten durchschalten des geht net. 3 verschiedene Tasten muss man benutzen um einmal den Sender zu wechseln 😳 Der Tipp mit den Zifferntasten is gut. Vl lässt sich da was basteln. Mit freundlichen Grüßen |
||||
std67
Inventar |
21:06
![]() |
#3065
erstellt: 29. Mai 2017, |||
ja da kannst was basteln. Meinen bevorzugten Sender lasse ich sofort beim Einschalten anwählen. Musst aber ca 8 Sekunden Verzögerung einbauen bevor du die Ziffern schickst. Bevor keine Verbindung zum Internet besteht reagiert der AVR nicht auf die Ziffern. Könnte man evtl noch etwas verkürzen, da er manchmal noch den zuvor gewähltsender kurz anspielt, aber ich habs als Puffer drin gelassen Die anderen Sender habe ich als Sequenzen angelegt und unter Klarnamen ins Display gelegt. So findet auch Frauchen den gewünschten Sender |
||||
Razor285
Inventar |
01:01
![]() |
#3066
erstellt: 30. Mai 2017, |||
Abend zusammen, ich habe mein 5.1.2 vorübergehen aufgelöst und bin auf 2 Focal ARIA 926 umgestiegen, dazu habe ich noch meinen Elac Sub 2070. Was macht einstellungstechnisch jetzt am meisten Sinn? Würde sie am liebsten Full Range laufen lassen aber macht das Sinn? Danke für euere Hilfe |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
06:44
![]() |
#3067
erstellt: 30. Mai 2017, |||
Ich mache das Auswählen der Favoriten mittlerweile mindestens so oft mit der App auf dem Smartphone oder Tablet, wie mit der FB. Kommt immer darauf an, wo ich gerade sitze, und manchmal mache ich das sogar am PC übers Web-Interface, auch lauter und leiser machen usw. Gibt heutzutage wirklich viele Möglichkeiten, am AVR rumzufummeln. ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:00
![]() |
#3068
erstellt: 30. Mai 2017, |||
ich kann zwar kein Russisch, aber ![]() ![]() der Abfall beginnt bereits über 100Hz, -3dB dürfte bei 60Hz liegen, bei 50Hz sind schon -10dB erreicht. dazu kommt ja auch noch, dass es für die Stereo LS diverse Einschränkungen bei der Aufstellung gibt. Meist passt dann die Bass Wiedergabe nicht so gut. Dahingegen kann man den Subwoofer dort hinstellen wo er am besten Bass machen kann, alles andere sind selbst auferlegt und hat keine technischen/akustischen Gründe wie bei den Stereo LS. |
||||
Razor285
Inventar |
19:38
![]() |
#3069
erstellt: 31. Mai 2017, |||
Hab jetzt heute mal eingesessen und die LS auf klein gestellt und bei 60hz trennen lassen. Das Problem was ich habe ist das sich Musik in 2ch Stereo nicht gut anhört, man hat nicht das Gefühl das der Sänger vor einem in der Mitte steht, eher das der Gesang aus den ecken kommt. Stell ich wiederum auf pure direkt ist es wirklich super von der Bühne. Hier mal noch ein Foto zur Aufstellung ![]() Was noch fehlt sind Vorhänge hinter mir, die kommen am Woche ran |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:47
![]() |
#3070
erstellt: 31. Mai 2017, |||
nur zwischendurch, 2ch Stereo ist ein aus meiner Sicht ziemlich sinnloser Modus, den Yamaha der Übersichtlichkeit gerne mal streichen könnte. hat man Stereo Musik, dann sind 2ch und Straight identisch und wenn man Mehrkanal Musik hat, warum will man die dann auf 2 Kanäle runter rechnen? für den KH wird das eh automatisch gemacht und wenn es irgendwer tatsächlich braucht, dann kann er sich ein LS-Pattern mit nur den beiden Stereo LS einrichten und so den 2ch Modus "nachbauen". Alles sinnvolle streicht Yamaha weg, aber wirklich sinnlosen Kram füttern sie weiter durch...
wie wurden denn von YPAO die Entfernungen eingemessen?!? bei der kahlen Schwimmhalle (nicht böse nehmen, ist meist nach dem Einzug so) kann ich mir gut vorstellen, dass da etwas schief gelaufen ist. bei Pure-Direct und Stereo Zuspielung ist die LZK deaktiviert (bei Mehrkanal (außer SACD/DSD) nicht). Wenn also eine der beiden Stereo-LS mit einem völlig falschen Abstand gemessen wurde, dann kommt es zu genau dem Verhalten das du beschreibst. |
||||
Razor285
Inventar |
20:01
![]() |
#3071
erstellt: 31. Mai 2017, |||
Ja, möchte an die Wand noch Akkustikbilder hängen und hinter mir wie gesagt dicke Stoffvorhänge. Der rechte würde mit 3,10m gemessen, der linke mit 2,90m. Der Sub der am näherten steht wurde mit 3,75m gemessen |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:08
![]() |
#3072
erstellt: 31. Mai 2017, |||
naja, dann hast du 30cm Differenz zu Pure-Direct, ich bin mir ziemlich sicher, dass DAS der Unterschied ist! auf wie vielen Punkten hast du denn gemessen und wie waren die verteilt? lass mich raten, du hast die Couch links mit einbezogen? Wenn ich mir das Bild so ansehe, dann dürfte es auf dem mittleren Platz keine große Differenz zwischen dem linken und rechten LS geben, oder? Yamaha mittelt die Entfernungen über alle Messpositionen und nimmt nicht nur den ersten Messpunkt wie z.B. Audyssey. |
||||
Razor285
Inventar |
20:20
![]() |
#3073
erstellt: 31. Mai 2017, |||
Ne, die Linke hab ich nicht mit einbezogen. Hab den ersten Punkt genau in der Stereomitte genommen und die restlich 7 um den Punkt im Abstand von ca. 15-20cm genommen. Soll ich dann den Abstand selbst rausmessen und dementsprechend anpassen? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:32
![]() |
#3074
erstellt: 31. Mai 2017, |||
am besten ist es, wenn du das "akustisch" misst! du kannst dir z.B. einen Radiosender nehmen und auf Mono schalten (trotzdem kann man das am besten bei Sprache (Nachrichten Sprecher) hören). dann änderst du einfach mal die Entfernung im Setup eines LS, dabei solltest du hören wie sich die Stimme "zu einem Punkt in der Mitte zwischen den LS "zusammen zieht" (richtige Richtung) oder weiter zu einem Brei ausbreitet, der auch noch seitlich und nach oben wandert (das ist die falsche Richtung ![]() wie gesagt, 20cm (wie komme ich denn auf 30?) machen da schon was aus und bei Pure-Direct werden beide LS halt gleich und bei 2ch der linke halt etwas verzögert angesteuert. |
||||
Razor285
Inventar |
20:36
![]() |
#3075
erstellt: 31. Mai 2017, |||
Alles klar, dann werde ich das morgen mal nochmal angehen, jetzt genieße ich erstmal noch etwas in Pure Direct ![]() Danke Mickey für deine Hilfe bisher |
||||
Razor285
Inventar |
20:55
![]() |
#3076
erstellt: 31. Mai 2017, |||
Jetzt noch eine blöde Frage ![]() Mach es Sinn bei Film schauen in Pure Direct zu schalten? PS: Hab das jetzt doch noch probiert mit dem verschieben des Abstandes ![]() Also wenn beide auf 3,10m stehen dann habe ich wieder eine saubere Bühne, danke nochmal für den Tipp [Beitrag von Razor285 am 31. Mai 2017, 21:07 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:09
![]() |
#3077
erstellt: 31. Mai 2017, |||
meiner Meinung nach macht Pure-Direct eigentlich nie Sinn... |
||||
Razor285
Inventar |
21:10
![]() |
#3078
erstellt: 31. Mai 2017, |||
Erklärung dazu ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:17
![]() |
#3079
erstellt: 31. Mai 2017, |||
welchen Vorteil sollte man haben? ok, wenn man DSD (SACD) zuspielt, dann wird das direkt gewandelt ohne vorher nach PCM umgerechnet zu werden. Wobei ich da Zweifel habe, dass das beim 860 funktioniert. aber was hat man an Nachteilen: - kein Bass-Management wie gesagt, die Focal kommen nicht tief, der AVR müsste einen nicht unerheblichen Teil seiner Leistung in den Bass pumpen und es wird im wahrsten Sinne des Wortes nur heiße Luft (aber kein Schalldruck) produziert - keine PEQ Korrektur - Keine Laufzeitkorrektur du hast jetzt ja selber gesehen was 20cm ausmachen, für die Surround LS gilt das ja auch, auch wenn es da nicht ganz so kritisch ist - kein YPAO Volume - kein Dialog Lift aber erlaubt ist was gefällt! |
||||
std67
Inventar |
21:51
![]() |
#3080
erstellt: 31. Mai 2017, |||
im Gegensatz zu Audyssey, das nur die erste Messung zur Abstandsbestimmung nutzt, mittelt Ypao aus allen messungen. Und das kommt wohl schnell mal aus dem tritt. Vielleicht wegen unterschiedlicher Reflektionseigenschaften der Seitenwände, oder was weiß ich Hat bei mir zumindest auch nicht funktioniert und bedurte einer manuellen korrektur nach Gehör |
||||
GorillaBD
Inventar |
08:30
![]() |
#3081
erstellt: 01. Jun 2017, |||
Alternativ mal eine Einpunkt-Messung nur am Hörplatz und dieses Ergebnis mit dem PD-Modus vergleichen. Weiss nicht, ob der 1060 auch zwei Speicherplätze für die Lautsprecher-Setups hat wie mein 3060, falls ja, könntest Du diese "Kontrollmessung" durchführen, ohne das ursprüngliche Messergebnis zu löschen und dann die Unterschiede leicht vergleichen. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 01. Jun 2017, 08:32 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
08:44
![]() |
#3082
erstellt: 01. Jun 2017, |||
Meiner Meinung nach kann es durchaus Sinn machen, wenn man a) einen reinen Stereoverstärker simulieren möchte, um die Original-"Klangfarbe" der Boxen zu erhalten b) bereit ist, die entsprechende "Raumantwort" durch geeignete Aufstellung der LS und "akustische Gestaltung" des Raums zu beeinflussen Zumindest zu b) hat sich Razor285 ja bereits etwas überlegt, imho der "klassiche" Ansatz, der durchaus etwas für sich haben kann. Für Mehrkanaltonwiedergabe halte ich den PD auch für eher nicht sinnvoll. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 01. Jun 2017, 08:47 bearbeitet] |
||||
annonym
Stammgast |
21:10
![]() |
#3083
erstellt: 01. Jun 2017, |||
Hallo Ich glaube bei meinem rx 2060 is scho wieder was kaputt. Seit heute habe ich beim HDMI Eingang 2 alle 13 sek einen Bildausfall. HDMI OUT geht für paar sek weg. Dachte erst es is der Zuspieler oder der tv. oder das Kabel Aber es ist definitiv der avr. Weder der zappiti noch der PC gehen an diesem Eingang. An HDMI 4 keine Probleme mehr. An den Einstellungen kann es ja nicht liegen oder ? Was kann man diesbezüglich viel einstellen. Video steht auf " Direkt " Es ist ja schon mein zweiter 2060. Momentan zieh ich es irgendwie an. Falls jemand eine Idee hat ? Find seltsam das es nur den Eingang 2 betrifft. 1,3,4 gehen. Und das er halt genau alle 13 sek abbricht ?? [Beitrag von annonym am 01. Jun 2017, 21:46 bearbeitet] |
||||
redcliff
Stammgast |
12:45
![]() |
#3084
erstellt: 02. Jun 2017, |||
nach Rücksprache mit Quadral ist das so Okay. |
||||
annonym
Stammgast |
23:40
![]() |
#3085
erstellt: 02. Jun 2017, |||
Habe jetzt noch die HDMI Mode Einstellungen überprüft und überall cec deaktiviert. 5 min vom Strom trennen half auch nicht. Auch das osd Menü is von dem Ausfall betroffen. Mit freundlichen Grüßen |
||||
redcliff
Stammgast |
04:26
![]() |
#3086
erstellt: 03. Jun 2017, |||
ja, mein 2040 bekam auch nach ein paar Monaten eine neue hdmi Platine, da auch hier der hdmi2, u. nur dieser aussetzer, hatte. u. der ein Monat alte 3060 ist auch in der Reparatur da wohl der leistungsteil einen weg hat. auch ich finde es schade das die Qualität bei Yamaha u. im allgemeinen, so nachgelassen hat. noch bedauerlicher finde ich, das auch der anspruch der Unternehmen an ihre eigene Qualität so extrem nachgelassen hat. dafür schreibt man sich heute Compliance auf die aufs heftigste geschwenkten Fahnen, u. alles ist nach innen u. außen gut. [Beitrag von redcliff am 03. Jun 2017, 04:29 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
05:39
![]() |
#3087
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Durch die exponentiell angestiegenen Anteil an Elektronik sind wohl alle AVR-Hersteller (ähnlich wie es auch in der Automobilindustrie ist) mit erhöhtem Service belastet. Dass gerade Yamaha da heraus sticht, glaube ich nicht. Schau Dir nur mal die HDMI-Problematik bei Onkyo an, die existierte fast 10 Jahre lang. Und andere Hersteller haben andere Baustellen. Wer mehr Technik will, hat automatisch auch mehr Optionen auf Defekte mit gekauft. ![]() |
||||
GorillaBD
Inventar |
05:48
![]() |
#3088
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Die Statistik kennt nur Yamaha und wird den Teufel tun, sie zu veröffentlichen. ![]() Aber auch das ist Statistik: Hat der gleiche Besitzer zweimal ein defektes Gerät aus einer ansonsten grossen Population, ist es sehr wahrscheinlich, dass in der ganzen Population eine hohe Fehlerquote vorhanden ist. Hier ist dann der Zufall eher unwahrscheinlich. ![]() Passiert das in der Autoindustrie und womöglich noch beim gleichen Bauteil, gehen sofort die roten Flaggen hoch und eine Felduntersuchung wird nachgezogen. Alte Statistik-Faustregel der Einzelbeobachtung: Einmal ist Zufall, zweimal ist kein Zufall und dreimal ist ein Problem. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 03. Jun 2017, 05:58 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
05:56
![]() |
#3089
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Wenn der erste Wähler einer Wahl CDU wählst, gehst Du auch von einer Quote von 100% aus? |
||||
GorillaBD
Inventar |
06:05
![]() |
#3090
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Den Vergleich kannst Du dazu nicht heranziehen, weil Wähler Individuen sind. Serienprodukte aber sind Klone. Was die Sache hier lediglich entschärft ist, dass die Fehlerart bei unserem beobachteten Nutzer eine andere ist. Bezogen auf die Fehlerart noch Zufall, bezogen auf das Fehlervorkommen kein Zufall mehr. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 03. Jun 2017, 06:09 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
06:08
![]() |
#3091
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Dann müssten alle Geräte auch mit exakt den gleichen Fehlern ausfallen? Das ist logik... |
||||
GorillaBD
Inventar |
06:18
![]() |
#3092
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Dann mal sorum: Autohersteller testet regelmässig Autos mit Serienbauteilen. Du bist Lieferant und Dein Bauteil fällt beim Test aus oder zeigt ein Problem. Dann darfst Du untersuchen, warum. Fällt das gleiche Bauteil (ein anderer Proband) aus Deiner Serie auch in einem zweiten Testfahrzeug aus, darfst Du mal raten, was dann passiert. Der Autohersteller vermutet dann doch glatt einen möglichen Serienfehler und das grosse Karussel beginnt sich zu drehen. Dabei interessiert ihn nicht, ob Du als Lieferant ihn deswegen für schwachsinnig hälst. ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 03. Jun 2017, 06:23 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
06:27
![]() |
#3093
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Genau, und wegen zwei ausgefallenen Fahrzeugen treten sie dann eine Rückrufaktion los, schon klar... Vergiss das Thema, Statistik ist was anderes. Ansonsten kannst Du hier -aufgrund Deiner statistischen Erhebung- mal eine Umfrage machen, ob alle 2040 und 3060 auch mit "Deinen" Fehlern ausgefallen sind. Ich fürchte, das Ergebnis wird Dich enttäuschen. Aber das wäre wirklich eine reale Statistik. So, für mich ist das Thema durch, ich gehe jetzt ins Wochenende, was statistisch die meisten Menschen mit einem Frühstück beginnen. |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
06:29
![]() |
#3094
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Also wenn ein Gerät zweimal defekt geht (der 20er ist ja das zweite mal hin?) und das next neuere ebenfalls so jung gleich defekt geht ist es schwer von einem Zufall aus zu gehen. Möchte aber nicht mangelnder Qualitätskontrolle oder massivem Sparzwang zu minderwertigeren Bauteilen alleine die Schuld geben (was aber wohl mit rein spielt) sondern schon auch den immer kürzeren Produktzyklen. Bei Yamaha geht es ja mittlerweile auch immer schneller. Kommt die neue Serie auf den Markt gibts schon erste Infos zu den Nachfolgern usw. Ein Problem das andere allerdings auch haben. Es scheint aber wohl wirklich so zu sein das die heutigen Geräte an die Qualität und Robustheit der früheren DSP Zx Boliden nicht mehr ran kommt. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 03. Jun 2017, 06:30 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
06:40
![]() |
#3095
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Ja, wenn die Fehlerursachenanalyse das ergibt und das Bauteil sicherheitsrelevant ist. Frag doch mal die Autobesitzer, die wegen zu spät erkannter technischer Fehler oder zu spät eingeleiteter Rückrufaktionen schwere Unfälle hatten, was die von Deiner Auffassung von Statistik halten. ![]() Daimler ist da meines Wissens sogar so akribisch, dass sie versuchen, JEDES schwer verunfallte Fahrzeug ihrer Marke mit eigenen Sachverständigen zu untersuchen zu können, weil sie bei jedem Einzelfall technische Ursachen ausschliessen wollen, die sich wiederholen könnten. Offtopic Ende und guten Appetit. ![]() GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 03. Jun 2017, 06:50 bearbeitet] |
||||
_ebm_
Stammgast |
08:28
![]() |
#3096
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Sicherlich nicht viel, aber Du machst es Dir trotzdem zu leicht. Es ist ein Vergleich von Apfel mit Birnen, wenn Du sicherheitsrelevante Fehler eines Autos mit dem Defekt eines HDMI-Boards eines AV-Receivers vergleichst. Außerdem gibt es bei allen erkannten Fehlern eine Risikoanalyse. Und genau für die werden die defekten Fahrzeuge zurück ins Werk geholt und analysiert. Und das macht nicht nur Mercedes so, sondern alle Hersteller. Die wollen schlicht wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Fehler in ihren Fahrzeugen auftritt. Um den Vergleich etwas gerade zu rücken: Der Autohersteller wird bei 1000 von 1 Mio potentiell defekten elektrischen Fensterhebern sicherlich nichts unternehmen, bei 1000 von 1 Mio defekten ABS-Sensoren wahrscheinlich schon. Interessant wird es, ob sie etwas unternehmen, wenn nur 100 oder 10 von 1 Mio Sensoren defekt sind. Übersteigen dann die Kosten für die Reparatur die für den Rückruf, weiß ich nicht, wie die Sachlage dann ist. Und das ist dann die Risikoabschätzung, die alle Hersteller machen, nicht nur die von Autos. Und da werden nicht nur die Kosten der Reparatur gegengerechnet, sondern auch die des Prestige-Verlusts, der sich mit der Öffentlichmachung ergibt (die selbst dann auch mit ihrer Wahrscheinlichkeit in die Analyse eingerechnet wird). Der einzig richtige Schluss ist der des Marktes und damit der des Käufers, mit seinen Füßen abzustimmen. Ich habe mich gerade wegen schlechter Erfahrungen gegen einen Hersteller entschieden und mir einen Yamaha geholt. Das steht jedem frei. Ich für meinen Teil habe es sein lassen, bestimmten Herstellern Loyalität zu zeigen. Dazu ist mir meine Lebenszeit zu kostbar. |
||||
QE.2
Inventar |
09:10
![]() |
#3097
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Das sind völlig anonyme Aktiengesellschaften, warum sollte man zu denen loyal sein. Es entscheiden einfach die Vorlieben und die Qualität. |
||||
annonym
Stammgast |
09:44
![]() |
#3098
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Wie lange hatte die Abwicklung gedauert wenn ich fragen darf ? Ich überlege sogar ob ich es so lasse. Wenn es nicht auch bald andere Eingänge betrifft ![]() ![]() Beim ersten war es innerhalb der ersten 2 Wochen Mit freundlichen Grüßen |
||||
GorillaBD
Inventar |
09:54
![]() |
#3099
erstellt: 03. Jun 2017, |||
Ich mache es mir sicher nicht zu leicht, weil es Teil meines Jobs ist. Die statistischen Zusammenhänge sind bei einem HDMI-Board und einem sicherheitsrelevanten Autobauteil die gleichen, also Äpfel wie Äpfel. Wie mit den Ergebnissen dann umgegangen wird, natürlich nicht, dann unterscheiden sich die Obstsorten. In Sachen Risikoanalyse sind wir uns ja einig:
GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 04. Jun 2017, 06:44 bearbeitet] |
||||
*ManU
Stammgast |
18:25
![]() |
#3100
erstellt: 05. Jun 2017, |||
hallo leute, wo bekommt man den aktuell den besten kurs für den 3060? 1690€ ist das beste was ich bis jetzt angeboten bekomme haben grüße grüße |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#3101
erstellt: 05. Jun 2017, |||
Da musst du mehrere Händler direkt anfragen und die Angebote vergleichen. |
||||
D.Smith
Inventar |
19:28
![]() |
#3102
erstellt: 05. Jun 2017, |||
Das habe ich damals,wo er raus kam bezahlt.Aug 16. [Beitrag von D.Smith am 05. Jun 2017, 19:28 bearbeitet] |
||||
*ManU
Stammgast |
21:00
![]() |
#3103
erstellt: 05. Jun 2017, |||
und woher bekomme ich eine übersicht der Aventage Händler? ich finde nur die Händlersuche auf der yamaha seite, die bezieht sich aber auf alles was mit yamaha und home entertainment zu tun hat! [Beitrag von *ManU am 06. Jun 2017, 06:09 bearbeitet] |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#3104
erstellt: 05. Jun 2017, |||
Aventage ![]() Jeder autorisierte Yamaha-Händler der in der Händlersuche in der Produktkategorie Audio & Video gelistet ist kann dir einen AVR aus der RX-A Serie besorgen. ![]() |
||||
*ManU
Stammgast |
09:40
![]() |
#3105
erstellt: 06. Jun 2017, |||
Bin schon dabei anfragen raus zu schicken! Sind halt nur sehr viele! |
||||
QE.2
Inventar |
10:45
![]() |
#3106
erstellt: 06. Jun 2017, |||
Anrufen ist besser. |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#3107
erstellt: 06. Jun 2017, |||
Und die Liste von hinten abarbeiten auch ![]() |
||||
Bremer
Inventar |
12:15
![]() |
#3108
erstellt: 06. Jun 2017, |||
Hallo, Ich höre über den Yamaha RX-A 3060 Radio über die eingebaute Net-Radio-Funktion. Nun meldet meine Haussender (NDR2) mit einer Bandansage, dass er nicht mehr über den dort hinterlegten Link erreichbar ist. In der Liste der Sender ist immer nur dieser Link hinterlegt, der zu der Bandansage führt. Gibt es einen Möglichkeit in Yamahas Net Radio Funktion einen neuen Link einzupflegen oder muss man warten bis ein neues Update kommt? Aktuelle FW Version auf dem Gerät ist 1.27. |
||||
Passat
Inventar |
12:18
![]() |
#3109
erstellt: 06. Jun 2017, |||
Der Yamaha holt sich die Links über die Plattform vTuner. Auf deren Homepage kannst du neue Sender eintragen. Dann dauert es ein paar Tage, bis vTuner das in die Datenbank eingepflegt hat. Link: ![]() Grüße Roman |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich RX-A1060, RX-A860 und RX-V781 ichauch89 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 36 Beiträge |
RX-A1060 oder RX-A2050 marwie am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 2 Beiträge |
Yamaha lineup 2016 Teil 1 (RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, RX-V681, RX-V781) Passat am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 1381 Beiträge |
yamaha rx-a1060 Selbstabschaltung RainerS* am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-A1060 rollimx5nc am 12.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040) Passat am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 1515 Beiträge |
Bluetoothreichweite Yamaha RX A860 th.giese am 30.08.2021 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-810 ablösen durch RX-A860 ? Mr.Slingle am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 25 Beiträge |
Yamaha RX-A3060 Frage Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 17 Beiträge |
Erfahrung mit Yamaha RX-A1070, RX-A2060 und RX-A2070 Steve.wi am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.748