Fragen zum RX A2070

+A -A
Autor
Beitrag
ImpiAndi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2018, 22:25
Hallo zusammen.

Hab mal ein paar Fragen zum RX A2070 (wobei die Fragen wohl auch für den 3070 und 1070 gestellt werden könnten). Ich bekomme in den nächsten Tagen einen.

1. Es geht ja jetzt z.B. Dolby Atmos bzw. DTS-X plus Yamaha DSPs. Geht denn auch Dolby True HD (oder DTS HD) plus DSU/Neural-X plus Yamaha DSPs? Oder muss man sich für den Upmixer oder Yamaha DSPs entscheiden?

2. was wahrscheinlich nicht geht (was ja auch nur eingeschränkt Sinn ergibt - ich denke an Fälle mit schlechten Atmos Tonspuren) ist z.B. Atmos plus DSU plus Yamaha DSP oder?

3. die Mehrkanal Einmessung sollte man am besten in einem kleinen, begrenzten Bereich einsetzen wenn ich das aus den Threads, die ich durchforstet habe, richtig gelesen habe. Also für den Fall, dass in der Regel nur eine Person hört. Stimmt das? Oder sollte man die Mehrpunkteinmessung beispielsweise gar nicht nutzen?

4. Die Frage bezieht sich jetzt nicht nur auf Yamaha, aber die Einstellung um die es geht ist im Yamaha. Ich habe parallel zum noch kommenden AVR meine Lautsprecher aufgerüstet. Unten hab ich jetzt komplett „richtige“, hochwertige Lautsprecher (5.1.4 Setup. Auf der unteren Ebene Audio Physic... vorne die Classic 20 und hinten die Classic 10 Standlautsprecher, dann noch den Classic Center; als Subwoofer einen 10“ Quadral DV88 und oben meine alten Quadral Kleinstlautsprecher). Ich bekomme außerdem eine DSPeaker Anti-Mode SII dazu. Meine Frage bezieht sich nun auf die Crossover Frequenz, die ich ja pärchenweise im Yamaha einstellen kann. Wie wähle ich die denn am besten? Ja klar, „durch Hören“ am besten. Aber ich frage mich nun vorab schon, ob es sinnvoll ist meine zumindest teilweise recht tief spielenden Standlautsprecher relativ niedrig zu trennen, da ja dann die Anti-Mode nicht wirkt. Also ich könnte die Classic 20 sicherlich bei 40 oder zumindest 60 Hz trennen. Die 10 vielleicht eher bei 60 oder 80. Aber ist das vom Prinzip her überhaupt sinnvoll? Hab bisher mit der Anti-Mode noch keine Erfahrung. Wie sind da eure Erfahrungen?

5. verbunden mit meiner vorherigen Frage: Meine kleinen Lautsprecher oben würde ich intuitiv bei noch unortbaren 100 Hz trennen. Ist das für die obere Ebene sinnvoll oder sollte man sie lieber höher trennen weil sie bei 100 Hz dann vermutlich ja schon nicht mehr viel leisten? Gibt es bei der „Ortung“ dann große Probleme, also beispielsweise bei einer Trennung von 120 Hz oder gar 160 Hz? Die Frage wäre, welchen Kompromiss man bei den Höhenlautsprechern am ehesten in Kauf nehmen sollte. Irgendwann fliegen auch diese Lautsprecher mal raus, aber das steht momentan noch nicht zur Diskussion :-D

Ich weiß, dass ich einiges davon durch Herumprobieren auch selbst herausfinden kann, aber ich würde gern vorbereitet sein und in der sowieso großen Anzahl von Versuchen zumindest einen Überblick darüber haben welche Einstellungen sinnvoll sein könnten - denn sonst kann man sich ja wirklich ewig damit beschäftigen. Ich würde also gern etwas vorab eingrenzen worauf ich achten soll eben anhand eurer Erfahrungen. Ich hoffe, dass das Thema hier richtig ist.

Danke und viele Grüße!
Testius
Stammgast
#2 erstellt: 11. Apr 2018, 06:17
Moin,

ich antworte mal ab 3.

3. Ich habe die besten Ergebnisse erzielt insg. drei mal einzumessen jedoch ohne die Einmessposition zu ändern. Also 3* gemessen auf derselben Position.

4. Ich glaube, noch stärker als Equipment- und raumabhängig ist das geschmacksabhängig. Ich z.B. trenne trotz potenter Boxen auf der unteren Ebene immer bei 80 Hz oder 100 HZ je nach Lust und Laune (und regele den Bass in den Einstellungen zusätzlich noch hoch - ich mag leicht über betonten Bass), gehe aber niemals darunter oder darüber. Andere hier im Forum präferieren 60 oder gar nur 40 HZ, obwohl es oftmals bei ihrem Equip auch bei 80 HZ ordentlich Spaß machen sollte (wenn ich mir da mal Ferndiagnosen erlaube welche gerade im HiFi Bereich natürlich seeeehr gewagt sind). Hier der Rat wie so oft: ausprobieren.
Was ich aus meiner Erfahrung noch sagen kann: Ich persönlich habe nirgends jemals ein größeres Setup mit der Einstellung "Subs an und LS auf Groß" als besser empfunden verglichen mit der Einstellung "Subs an und alle LS auf klein", völlig egal wie gut (teuer ) die anderen Komponenten und der Raum auch waren. Hier warte ich immer noch auf einen HiFi Freund der mich da in seinem Raum eines besseren belehrt, vorausgesetzt natürlich gut eingestellte Subs sind verfügbar. Also: mMn immer alle LS auf "klein" bei Subs in Betrieb.

5. ich habe meine obere Ebene bei 120 HZ getrennt, passt prima. Ich habe auch mal mit 160 HZ ausprobiert...muss hier aber ehrlich zugeben, keinen Unterschied festgestellt zu haben. "Instinktiv" empfinde ich 100 HZ als etwas zu tief für die oberen Speaker.

LG und viel Spaß mit dem Receiver

Achso, Nachtrag: Glückwunsch zum Kaufentscheid des Antimode, bei mir war das so ziemlich die beste Klangverbesserung durch Hardware (also Elektronik) die ich jemals hatte


[Beitrag von Testius am 11. Apr 2018, 08:20 bearbeitet]
ImpiAndi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Apr 2018, 08:02
Vielen Dank für deine Antwort schon mal :-) das hilft mir schon mal sehr um meine Fragen besser einschätzen zu können.

Zu 1 und 2: weiß Jemand hier wie das ist bei den Yamahas?

Zu 3.: ok, das ist natürlich auch eine interessante Idee. Eine Mehrfachmessung an einem Punkt mittelt ja dann vermute ich die Ergebnisse und führt zu weniger Fehlern. Trotzdem hört/liest man ja immer wieder, dass man auch ein wenig um die Sitzposition herum messen soll. Hab da schon gehört, dass es höchstens 30 cm sein sollen, es gibt aber auch Tipps, die von ca. einem Meter reden. Deswegen frage ich eben wie sinnvoll das ist.

Zu 4.: ok ja, dass das „geschmacksabhängig“ ist dachte ich mir schon fast. Die Lautsprecher alle auf klein zu stellen ist ja anscheinend ein Tipp, den im Surround-Bereich hier viele geben und hätte ich jetzt auch auf jeden Fall so gemacht. Aber was die Übergangsfrequenz angeht werde ich dann wohl wirklich einfach testen müssen... mein Subwoofer fällt qualitativ eben inzwischen etwas ab, obwohl er in meinen Ohren immer noch nicht schlecht klingt. 500€-Klasse im Vergleich zu 1000-1500€/Stk Lautsprecher. Der wird sicher auch irgendwann mal ersetzt. Gerne höre ich hier natürlich auch weitere Meinungen!

Zu 5.: ok danke, das ist interessant, dass es bei dir gut passt bei 120 Hz. Es kommt natürlich auch sehr auf die Lautsprecher an. Ich teste auch hier mal.

Anti-Mode: ja, den Tipp hab ich auch vor allem hier aus dem Forum :-) erscheint mir sinnvoll für meinen doch nicht unkomplizierten Raum in Verbindung mit den Yamahas und letztlich schadet es ja nicht. Hab mit dem AVR lange überlegt und war schon fast dabei aufgrund des auf dem Papier doch besseren Preis-Leistungsverhältnisses einen Denon oder Marantz zu kaufen. Die sind ohnehin günstiger als Yamaha und dann braucht man die Anti-Mode nicht unbedingt. Aber das Angebot des Händlers war dann fair und ganz ehrlich... ich war immer bei Yamaha und zufrieden, nach allem was ich in verschiedenen Beiträgen gelesen habe bin ich zum Schluss gekommen, dass mir die Kombi Yamaha/Anti-Mode mehr Spaß machen wird. Der Yamaha bietet für mich einfach ein paar bessere Funktionen, ich kenne die Steuerung schon etc.

Viele Grüße!


[Beitrag von ImpiAndi am 11. Apr 2018, 08:03 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2018, 11:35

ImpiAndi (Beitrag #1) schrieb:
1. Es geht ja jetzt z.B. Dolby Atmos bzw. DTS-X plus Yamaha DSPs. Geht denn auch Dolby True HD (oder DTS HD) plus DSU/Neural-X plus Yamaha DSPs? Oder muss man sich für den Upmixer oder Yamaha DSPs entscheiden?

die Upmixer (DSU, Neural-X) werden unter dem Sammelbegriff "Surround Decode" wie ein DSP Programm behandelt. Du kannst also z.B. auswählen:
- Straight (Signal wird "naturgetreu" wiedergegeben, bis auf das Zwangs-Hochrechnen von 5.1 -> 7.1 wenn man 7.1 hat). Da gibt es dann aber auch keine "Extras" wie z.B. Dialog Lift, die Enhancer sid aber wieder verfügbar, alles etwas wirr...
- eins der Cinema DSP wie Standard, Enhanced, Sci-Fi usw.
- Surround-Decode und dann einen der Upmixer (ich weiß nicht was der 2070 da noch kann, die CX-A hat auch noch die "alten" Neo:6 und PLII Geschichten), weiter s.u.


2. was wahrscheinlich nicht geht (was ja auch nur eingeschränkt Sinn ergibt - ich denke an Fälle mit schlechten Atmos Tonspuren) ist z.B. Atmos plus DSU plus Yamaha DSP oder?

wenn du Surround Decode auswählst, dann wird auf den Core Stream zurück gegriffen, also Atmos/dts-X ignoriert, als wenn der AVR das gar nicht kann.
das ist etwas anders als bei D&M Geräten. Da kann man z.B. zu dts-X noch Neural-X dazu schalten, das hat aber einen ganz speziellen Grund: die können ja auch noch Front-Wide ansteuern, die kennt das 7.1.4 basierte dts-X nicht und dann kann Neural-X aushelfen. Keine Front-Wide -> kein Sinn Neural-X über dts-X zu legen.


3. die Mehrkanal Einmessung sollte man am besten in einem kleinen, begrenzten Bereich einsetzen wenn ich das aus den Threads, die ich durchforstet habe, richtig gelesen habe. Also für den Fall, dass in der Regel nur eine Person hört. Stimmt das? Oder sollte man die Mehrpunkteinmessung beispielsweise gar nicht nutzen?

die solltest du auf jeden Fall nutzen und wenn es kein ganz extremer Sonderfall ist, auch auf "leicht abweichenden" Positionen und nicht mehrfach an einer Stelle (wenn das ein besseres Ergebnis liefert als ein einzige Messung, dann würde ich behaupten, dass der Messaufbau nicht vernünftig ist).
wenn du es dir einfach machen möchtest:
für die Winkelmessung musst du eh den "Bumerang" 100% exakt dort aufbauen wo sonst dein Kopf auf dem Haupthörplatz ist. Dann ist Pos1 deine Nasenspitze, Pos2&3 deine Ohren und Pos4 deine Schädeldecke.
diese 4 Punkte sind hervorragend geeignet, falls nicht, dann läuft etwas ganz gehörig schief und das tut es dann ja auch wenn dort dein Kopf statt des Mikros ist!


4. & 5.
...

das kannst du wirklich nur selber ausprobieren, aber bei Yamaha gibt es eine Besonderheit:
YPAO misst nahezu alles als groß ein, man muss schon ein extrem ausgeprägtes Bassloch und winzige Miniatur-LS haben, damit die nicht als groß eingestuft werden.
"klammheimlich" hinterlegt YPAO aber etwas sinnvoller Trennfrequenzen!
bei mir werden z.B. die riesigen 3 1/2 Wege Trümmer mit 4 Subwoofer Chassis pro LS als groß eingemessen und die (deaktivierte) Trennfrequenz auf 40Hz (Minimum). Meine kleinen Regal LS (Schuhkarton Größe und sogar geschlossen, kein Bassreflex) werden ebenfalls als groß erkannt aber da wird 60Hz als Trennfrequenz eingestellt, die aktiv werden, wenn man die manuell von Groß auf Klein umstellt.
da muss man natürlich auch nochmal drüber gucken und etwas gesunden Menschenverstand anwenden, aber in erster Näherung hilft es somit schon, einfach nur die LS von Groß auf Klein umzustellen. Völlig falsch wird man damit in den meisten Fällen nicht liegen und vermutlich besser als wenn man alles auf Groß lässt wie YPAO es wahrscheinlich vorschlägt.


Ich weiß, dass ich einiges davon durch Herumprobieren auch selbst herausfinden kann, aber ich würde gern vorbereitet sein und in der sowieso großen Anzahl von Versuchen zumindest einen Überblick darüber haben welche Einstellungen sinnvoll sein könnten - denn sonst kann man sich ja wirklich ewig damit beschäftigen. Ich würde also gern etwas vorab eingrenzen worauf ich achten soll eben anhand eurer Erfahrungen.

am Ende musst du es es doch ausprobieren!
auch "sehr kleine" LS können direkt in den Raumecken unangenehm dröhnen oder gerade genau soviel Bass-Schub bekommen, dass man sie eine oder zwei Stufen tiefer trennen kann als bei freier Aufstellung. Also selbst bei identischen LS kann man keine pauschale Aussage machen, in bestimmten Situationen müssen sie höher getrennt werden, in anderen können sie tiefer spielen.
ImpiAndi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Apr 2018, 14:02
Danke auch dir für deine Hilfe, Mickey! Jetzt hab ich ein paar Infos mit denen ich dann arbeiten kann beim sowieso am Ende wieder ausgiebigen Testen :-D

Viele Grüße
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2018, 14:33
wenn du dir Arbeit ersparen möchtest, dann machst du erstmal eine "Test Messung", ein Punkt ohne Winkel-Messung, das geht dann relativ schnell.
anschließend kontrollierst du, ob alle LS (speziell Subwoofer) innerhalb des +/-9,5dB Bereiches sind.
+/-10dB ist die Korrekturgrenze von YPAO (Audyssey korrigiert die Pegel bis zu +/-12dB) und es gibt keine Warnung wenn die überschritten werden. Also wenn ein LS (Subwoofer) z.B. mit -10dB eingemessen wird, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass YPAO den eigentlich noch leiser stellen wollte aber eben bei -10dB "aufgegeben musste". Oftmals ist selbst eine "9 Uhr Einstellung" am Subwoofer schon zu laut, gerade wenn man Y-Kabel verwendet.

natürlich kann man sich auch gleich mal die Abstände ansehen, falls eine Phasen-Fehler Warnung ausgegeben wird, dann kann man die ja kaum übersehen.

wenn die Daten einigermaßen plausibel sind (nicht über die Entfernung des/der Subwoofer wundern, da kommen oftmals noch ein zwei Meter dazu und das AM verzögert auch nochmal entsprechend 1m, nur 30cm ist wieder eine versteckte Warnung), dann kann man eine Messung mit mehreren Messpunkten und Winkeln starten.
wäre ja blöd, wenn man 8 Punkte plus den 4 Winkelmessungen macht und dann stellt sich heraus, dass der Subwoofer zu laut war und man die komplette Messung vergessen und wiederholen kann...

du brauchst übrigens nicht wie in der Anleitung vorgegeben vor der Messung die Art der Height LS (ich weiß jetzt gar nicht wie die genannt werden, halt Presence/Height oder Top) angeben. Im Gegenteil, wenn du mit Winkelmessung misst, dann versucht YPAO anhand der Abstände und Winkel "zu erahnen" welcher Typ das ist und stellt es dementsprechend ein, das muss/sollte man gegebenenfalls auch noch manuell korrigieren (z.B. sind die Winkel zu meinen Rear Presence so steil, dass YPAO von Top ausgeht).
ImpiAndi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Apr 2018, 14:59
Ah ok, vielen Dank nochmals. Erstmal eine Einfachmessung zu machen ist eine gute Idee. Mein bisheriger Yamaha konnte nur einen Punkt einmessen, weswegen ich mir darüber nie Gedanken machen musste. Ja, das Problem mit dem Subwoofer hatte ich als ich noch ein Y-Kabel verwendete. War immer sehr an der Grenze. Seitdem ich ein einfaches nutze passt es besser (sind ja glaub ich minus 3 dB?) und klar, man muss auch auf die Subwoofereinstellung achten.
Das mit den Height LS ist auch ne neue Info für mich. Ich hätte das jetzt auch vorher eingestellt im Yamaha.

Dabei fällt mir gerade ein: in der Anleitung steht auch etwas von wegen man solle den Boomerang ausschließlich für die Winkelmessung einsetzen, woraus ich schließe, dass der eigentlich nicht zur Mehrfachmessung gedacht ist. Das war aber das, was du im vorigen Post meintest, oder? Also (hab ein Mikrostativ) erste Messung das Mikro einfach aufs Stativ in die „Mitte des Kopfs“, vor der zweiten dann den Boomerang auf das Stativ montieren (die Mitte hat dass die gleiche Position wie das Mikro in der ersten Messung) und dann die vier Punkte als Mehrfachmessung durchgehen - und anschließend nochmal das gleiche als Winkelmessung mit dem Boomerang in gleicher Position. Richtig so?

Viele Grüße!
Mickey_Mouse
Inventar
#8 erstellt: 12. Apr 2018, 15:22
"richtig" oder "falsch" gibt es da in diesem Sinne nicht...

ich bin faul, ändere aber gerne mal was oder probiere etwas aus und muss dann auch neu einmessen (ich sicher mir die alten Einstellungen entweder in Pattern2 oder mache gleich ein Backup auf dem Rechner (sehr zu empfehlen!)), das soll dann so schnell wie möglich gehen und trotzdem das optimale Ergebnis liefern.

daher hat sich hie inzwischen eine gewisse Routine eingestellt.
0) Test Messung brauche ich ja nicht mehr, sind ja nur kleinere Änderungen
1) Bumerang genau da wo sonst mein Kopf ist. Kann man machen wie man will, ich habe ein Gorillapod für DSLR Kameras und hänge das an die Couchlehne, das passt perfekt. Hier liegt auch einer Rund Libelle herum, mit der ich das ganze noch einigermaßen in die Wage bringe (mein Augenmaß ist ... naja ), das ist aber eigentlich nur für die Winkelmessung relevant und selbst da wohl etwas paranoid, aber schaden kann es auch nicht.
2) ich mache dann tatsächlich die ersten drei Messungen auf dem Bumerang, nur Pos1 lasse ich (erstmal) weg.
3) noch eine Messung etwas tiefer (großes Kissen auf die Couch unter den Bumerang, der kann da bleiben) und ein, zwei oder drei auf der Couchlehne (steht frei im Raum mit >3m Abstand zur Rückwand)
4) letzte Messung auf Pos1
5) dann kann das Mikro gleich für die Winkelmessung da bleiben und ich spare einen Mikro Positionswechsel (wie gesagt, ich bin faul )

wie gesagt, es geht nicht um richtig oder falsch, sondern einfach nur darum so schnell und einfach wie möglich ein Paar "vernünftige" Messpositionen abzuarbeiten und da bietet sich der Bumerang mMn halt einfach an, er muss da ja eh hin, deshalb würde ich den auch nicht zwischendurch "abmontieren", viel zu viel Arbeit
ImpiAndi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Apr 2018, 15:36
Ok verstehe
Danke erneut! Ich werde dann mal testen sobald mein Gerät im Hifi Geschäft ankommt. Momentan lässt es noch auf sich warten...
berni1
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 19. Apr 2018, 09:43
Hallo ImpiAndi

Habe den 2070 auch seit einigen Wochen und habe (wen wundert's) auch einige Stunden mit Probieren und Testen zugebracht.

Zum Einmessen habe ich mich an die Empfehlungen von Heimkinomarkt gehalten; die dort genannte Methode macht auch in meinen Augen Sinn, da eine Mehrpunktmessung an tatsächlich verschiedenen (weiter auseinander liegenden Sitzplätzen) zu einem eher mittelmäßigen Kompromiss führt.
Ich habe mit der im Video gezeigten Variante ein wirklich gut klingendes Ergebnis erzielen können.

https://www.youtube.com/watch?v=IONjRamMWZc

Winkeleinmessung mit Boomerang macht Sinn, da YPAO als einziges Einmessystem die tatsächliche Höhe /Position der Atmos Lautsprecher erkennt und einbezieht.
Bei mir ist es ein 5.1.4 Setup mit Front/Back Presence an der Front- bzw. Rückwand. Kommt zumindest den Yamaha-DSP entgegen und klingt auch bei Atmos super!
Einen Vergleich mit tatsächlichen Speakern in/an der Decke habe ich noch nicht gemacht. Halte ich momentan aber auch nicht für nötig.

Zum Einsatz der Upmixer/DSP ist ja schon vieles geschrieben worden. Tatsache ist, dass du beim 2070 zusätzlich zum evtl. vorhandenen Atmos-Ton ein DSP deiner Wahl zuschalten kannst.
Dazu dann noch ein Surround-Upmixer (Neural:X oder DSU) geht natürlich nicht; das wären dann zwei "übereinander".

Hoffe, du hast schon einige Tests hinter dir ....


[Beitrag von berni1 am 20. Apr 2018, 05:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha-Neuling (RX-A2070) mit einigen Fragen
satmark am 02.05.2023  –  Letzte Antwort am 27.09.2023  –  24 Beiträge
RX-A2070 Stellfläche Platzbedarf
epo_deluxe am 11.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  5 Beiträge
Yamaha RX-A2070 - Zonenproblem
*schoenauen* am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 06.05.2020  –  7 Beiträge
Yamaha RX-A2070 Subwooferanschluss defekt.
drap am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 28.11.2021  –  19 Beiträge
Umstieg DSP-A2070/RX-V863?
flooo1995 am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  2 Beiträge
Funktionsweise Surround Decoder RX A2070
FaSli am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  4 Beiträge
Hisense HE65KEC730UWTSD + Yamaha RX-A2070
*schoenauen* am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
rx a2070 Unterschiedliche Lautsprecherkonfigurationen -gelöst
tsaG_4711 am 26.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  5 Beiträge
Yamaha RX-A2070 und 5.1.2
*schoenauen* am 10.08.2020  –  Letzte Antwort am 13.08.2020  –  6 Beiträge
RX-A2070 Symbol auf Bildschirm
urbecke am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 07.09.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.077 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKwibix
  • Gesamtzahl an Themen1.557.381
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.678.178

Hersteller in diesem Thread Widget schließen