HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-A2070 und 5.1.2 | |
|
Yamaha RX-A2070 und 5.1.2+A -A |
||
Autor |
| |
*schoenauen*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Aug 2020, 15:15 | |
Hallo, obiger Receiver bespielt ein 5.1 Setup mit 2 zus. Zonen. Ich plane mir nun neue Fronts zuzulegen und überlege, ob ich hier gleich welche mit integrierten Dolby Atmos LS (Klipsch RP-8060FA) kaufen sollte. Ich möchte keine Diskussion lostreten, ob die Klipsch unbedingt sein müssen oder nicht. Ich würde gerne wissen, ob ich die überhaupt bespielen kann, wenn ich noch weiterhin die Zone 2 und 3 nutzen möchte. Welche Optionen habe ich? Zone 3 an Pre Out? Ich muss nicht zwingend in Zone 2 und 3 unterschiedliche Medien hören, aber ich sollte die beiden Zonen weiterhin getrennt voneinander an- und ausschalten können. Danke für eure Hilfe! |
||
luedo1
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Aug 2020, 17:22 | |
Hi, das geht leider nicht: für die Front Presence musst du eine Zone aufgeben, der Preout gibt dann auch das Front Presence Signal wieder. Zone 3 gibt an den integrierten Endstufen sowie am Preout das identische Signal aus. Was evtl. ginge: am Zone 3 Preout eine Endstufe anschließen, die du separat an- und ausschalten kannst. Zone 3 mit Passivboxen müssen aber immer an sein, um auch die Endstufen anzusteuern, also nicht völlig unabhängig und dieselbe Quelle. Meines Wissens kann kein Aventage 5.1.2 UND 2 Zonen, außer vielleicht der großen Vorstufe, was ja sicher keine Option für dich ist. Grüße, Roland |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 11. Aug 2020, 08:58 | |
Nicht ganz richtig. Es geht sehr wohl 5.1.2 + 2 Zonen. Dabei gibt es aber zu beachten, das es da Einschränkungen gibt. Konfiguration ist 7.2.2 + 1 Zone Schaltet man Zone 2 ein, werden die Surround Back abgeschaltet. Da die bei 5.1.2 sowieso nicht vorhanden sind, greift diese Einschränkung nicht. Auch bei Nutzung des Zone 2 Pre-Outs greift diese Einschränkung nicht, wenn man die Konfiguration Standard einstellt. Für Zone 3 müsste man dann den Pre-Out und einen externen Verstärker verwenden. Grüße Roman |
||
luedo1
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Aug 2020, 10:44 | |
Hallo Passat, ich lasse mich gerne belehren, wenn ich das falsch beschrieben habe. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass bei den gewählten Konfigurationen die eingebauten Endstufen und Preouts das identische Signal wiedergeben. In deinem Vorschlag müssten die Front Presence Lautsprecher an die eingebauten Endstufen und somit einer der beiden Zonen Preouts (z.B. "Zone 2") belegt sein. Dann blieben zwei eingebaute Endstufen für die Zone 2 anstelle der Rear Presence, dann würde der zweite Zonen-Preout (bezeichnet mit "Zone 3") aber doch auch schon belegt sein bzw. ein identisches Signal wie in der ersten Extrazone wiedergeben? Grüße, Roland |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 11. Aug 2020, 13:40 | |
Beim 2070 geben die Pre-Outs nur die Signale von Zone 2/3 aus, nicht das der Presence. Das tun sie nur beim 3070 bzw. da ist das abhängig von der gewählten Lautsprecherkonfiguration, ob Presence oder Zone ausgegeben wird. Nutzt man für Presence die Endstufen, geben die Pre-Outs das Zone Signal aus. Nur bei Lautsprecherkonfigurationen mit "ext.RP" oder "ext.FP+RP" geben die Pre-Outs das Presencesignal aus. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 11. Aug 2020, 13:42 bearbeitet] |
||
*schoenauen*
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Aug 2020, 11:57 | |
Danke für eure Antworten. Habe das wie beschrieben mit einem externen Verstärker und zus. LS probiert und siehe da, es funktioniert. :-) Prima, Besten Dank!!! Jetzt muss ich nur noch abschließend klären, ob mir die RP-8060FA den Tausender mehr wert sind oder ob ich mir lieber die RP-8000F erstmal hole und dann später die RP-500SA aufsetze. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A2070 - Zonenproblem *schoenauen* am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 7 Beiträge |
Hisense HE65KEC730UWTSD + Yamaha RX-A2070 *schoenauen* am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-A2070 Subwooferanschluss defekt. drap am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 28.11.2021 – 19 Beiträge |
Fragen zum RX A2070 ImpiAndi am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 10 Beiträge |
RX-A2070 Stellfläche Platzbedarf epo_deluxe am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 11.01.2018 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-A2070 und 3070 / Rauschen / Unterschiede richardb am 18.10.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-A2070 und Spotify über Musiccast marpiet am 04.02.2020 – Letzte Antwort am 25.11.2020 – 3 Beiträge |
Yamaha RX A2070 Probleme bei 4K Zuspielung defPlaya am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 06.10.2018 – 8 Beiträge |
Yamaha-Neuling (RX-A2070) mit einigen Fragen satmark am 02.05.2023 – Letzte Antwort am 27.09.2023 – 24 Beiträge |
Yamaha RX-A2070 Ploppen beim Einschaltung / Verpolung j12b34 am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680