HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Schwingspule wird heis | |
|
Schwingspule wird heis+A -A |
||||
Autor |
| |||
hardnoisy
Neuling |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2009, |||
Wenn ich den CD-Player SONY CDP-XE270 an den FM/AM Receiver SONY STR-DE197 anschliese und da dann an den Ausgang (100W) den Tieftonlautsprecher DYH1530 (250W) über die Frequenzweiche SPF-8-3300 PRO (8Ohm, 400W Musikleistung) funktioniert eigentlich alles problemlos. Obwohl der Lautschprecher 4Ohm und der Receiver 8-16Ohm hat. Aber wenn ich zwischen dem CD-Player und dem Receiver noch den Mixer DJ-Tech Professional MX 2CH DJ-Mixer anschliese wird die Schwingspule heis. Woran kann das liegen ![]() |
||||
audiosss
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2009, |||
Hallo wird sie richtig heiß, oder nur bischen Warm...? |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
05:20
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2009, |||
Der Lautsprecher wird ausschließlich dann heißt, wenn der Mixer dazwischen hängt? |
||||
Ingor
Inventar |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2009, |||
Woran erkennst du denn das die Schwingspule heiß wird? Mir fallen zwei mögliche Gründe ein. Der Mixer bewirkt eine höhere Verstärkung des Eingangsignals, entweder im Ganzen oder im Bassbereich, so dass der Verstärker höher ausgesteuert wird. Das muss man nichtmal hören, da eine Verdoppelung der elektrischen Leistung gerade eine hörbare Lautstärkeerhöhung ergibt. Zweite Möglichkeit, die allerdings nicht für sehr wahrscheinlich halte, der Mixer bewirkt einen Gleichstrom am ALautsprecherausgang. Dies ist aber nur möglich, wenn der Verstärker komplett ohne Koppelkondensatoren auskäme. |
||||
hardnoisy
Neuling |
11:48
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2009, |||
Hallo und Danke für eure Antworten
ja, nur mit dem Mixer
die Spule wird sehr stark warm ab der Lautstärke 45 (74 max. Lautstärke)
direkt an die Schwingspule komm ich ja net hin aber die Zentrierspinne fühlt sich stark warm an, dann wird die Spule noch heißer sein. Auserdem am Geruch ![]() ![]()
ja der bass wird stark verstärkt Gruß hardnoisy ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2009, |||
Absichtlich? Sprich, du benutzt die Klangregler? |
||||
Ingor
Inventar |
12:21
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2009, |||
Ja, dann ist es doch klar. Wenn du den Bass verstärkst muss doch der Basslautsprecher viel mehr Leistung abgeben. Das ist doch eine bekannte Sache. Wenn man die Lautsprecher im Grenzbereich belastet, muss man sehr vorsichtig mit Klangreglern, Equalizern oder sonstigem sein. Du musst dann die Gesamtlautstärke verringern. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4ohm an sony str-de585 vinyard1 am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 3 Beiträge |
Schlechter Klang Sony STR-DE197 DIDID am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 20 Beiträge |
Probleme mit Sony CD-Player CDP-715/Sony Verstärker F335R Pletscher am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 4 Beiträge |
Probleme mit dem Mixer Neonglow am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 5 Beiträge |
Brummen wegen Mixer? p_city am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 6 Beiträge |
Ausgang vom Mixer!? DiscoHouse am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 2 Beiträge |
Blöde Verständnisfrage: DJ Mixer vs Audio Interface (USB) TheDejaVu am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 3 Beiträge |
Probs mit dem Sony STR-DE595 Receiver!!!!!!! megaboy am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 3 Beiträge |
8ohm / 4ohm an HK 675 Mr.BlaBla am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 8 Beiträge |
Lautschprecher und Anlage knallt! silvia am 14.01.2003 – Letzte Antwort am 15.01.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338