HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Mischpult oder Cinch Y-Adapter? | |
|
Mischpult oder Cinch Y-Adapter?+A -A |
||
Autor |
| |
wurzelpurzel
Neuling |
#1 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:41 | |
Ich möchte ein Gerät/Quelle an zwei verschiedenen Verstärkern anschliessen. Ich hab gedacht, ich nehme dazu einen Cinch Y-Adapter, damit ich zwei separate Kabel von der Quelle wegführen kann. Als ich mich im Fachgeschäft danach erkundigte, hat man mir davon abgeraten und gemeint, das Signal würde zu sehr darunter leiden, ich solle statt dessen ein Mischpult nehmen. Mich interessiert folgendes: 1. Stimmt die Information bezüglich des Signals? 2. Welches Mischpult würdet Ihr nehmen? Es geht um Marantz-Verstärker und Piega-Lautsprecher. Wenn möglich würde ich gerne ein westeuropäisches Produkt nehmen, idealerweise von einer schweizerischen Marke. |
||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:43 | |
Ich würde es versuchen, passieren kann nichts. Mischpult ist kompletter Unsinn, das macht das Gegenteil (mehrere Quellen auf ein Gerät). Umschaltbox wäre noch eine Variante. [Beitrag von cptnkuno am 31. Mrz 2009, 09:44 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mrz 2009, 14:18 | |
Ich würde es auch mit dem Y-Adapter probieren und wüsste auch nicht, wo da bei Hochpegelgeräten das Problem sein soll. Nur wenn dein Quellgerät ein Plattenspieler ist kann es Probleme geben. Bei MM-Systemen bilden Tonabnehmer, Verkabelung und Phono-Vorverstärker (egal ob in einem Vollverstärker integriert oder als separates Gerät) zusammen einen Schwingkreis, der sich auf den Frequenzgang auswirkt. Da würde ich tatsächlich mit Klangeinbußen rechnen. WENN es um einen Plattenspieler geht, könntest du einen externen Vorverstärker nehmen und das Signal erst danach teilen. Oder du gehst vom Tape-Out des einen Verstärkers in einen Hochpegeleingang des anderen Verstärkers -- so kannst du auch beide Verstärker mit dem selben Signal versorgen (der 'Durchgangsverstärker' muss halt auch immer an sein). Jochen [Beitrag von jopetz am 31. Mrz 2009, 14:19 bearbeitet] |
||
wurzelpurzel
Neuling |
#4 erstellt: 01. Apr 2009, 14:39 | |
Ok, dann versuch ich es mit den Y-Adaptern. Vielen Dank für Eure Hinweise. Die Anlage ist tatsächlich so verkabelt wie jopetz es erwähnt hat und es geht darum, den "Durchgangsverstärker" nicht immer eingeschaltet zu haben müssen, wenn man sich in dem Zimmer befindet, wo die ganze Anlage steht. Dass er hin und wieder auch läuft, wenn ich den Plattenspieler (was eher selten der Fall ist) brauche, ist kein Problem. Ich will ihn nur für die anderen Geräte (die im Gegensatz zum älteren Verstärker wie ich über einen Schlummermechanismus verfügen... ;-)) ausschalten können damit das Teil nicht unnötig Strom braucht. Ich denke, der Verkäufer meinte "Umschaltbox" und bezeichnet das als "Mischpult" oder kennt den Unterschied nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cinch y adapter beschädigungsgefahr ? msmet02 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 2 Beiträge |
Reicht ein Cinch-Y-Adapter oder brauche ich einen Quellenumschalter? kempi am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 4 Beiträge |
y-Kabel oder y-Adapter für Bi-Amping Serpent am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 3 Beiträge |
Y-cinch kabel hohe Verluste Michael58 am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 9 Beiträge |
Cinch Klinke Adapter für Subwoofer Deltaxify am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 10 Beiträge |
Cinch-Adapter für Sony-Receiver alexandrabrendel am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 7 Beiträge |
Yamaha HS8 + XLR -> Cinch Adapter soul710 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 3 Beiträge |
Mischpult? Hando am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 23 Beiträge |
Mischpult??? Zerwas am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 16 Beiträge |
Zwei Soundsystem - Y-Kupplung Lenn am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.463