HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Ausbau und Reinigung | |
|
Ausbau und Reinigung+A -A |
||
Autor |
| |
koltu
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2003, |
Hallo, habe bei meinem Yamaha AX570 momentan das Poti-Problem. Da in einem anderen Thread einige den Poti ausgebaut haben müssten diejenigen ja wissen, wie das ganze funktioniert. Habe vor den Poti auszubauen und zu reinigen. Wenn ich den Deckel des Verstärkers öffne sehe ich den Poti mit Metallummantelung auf einer Platine. Wie bekomme ich den Kasten da runter? Bzw. wie komme ich an den Poti ran? Lötkolben usw. habe ich schon bereit. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das mache ?????????? Wie bekomme ich den ganz feinen Staub, der sich im Laufe der Zeit so auf den Platinen abgesetzt hat, wieder runter? Gibt es da ausser Druckluft einen Trick? ![]() ![]() ![]() |
||
Badhabits
Inventar |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2003, |
Hallo! Das Thema wurde schon etliche male abgehandelt. Hier die diversen Antworten: War bei meinem Verstärker auch mal. Ich habs ganz unprofessionell mit Schloßöl ("Kriechöl" behandelt und es hat geholfen. Wahrscheinlich nicht zu empfehlen, aber ich hatte grad nichts besseres zur Hand Dazu musst du aber natürlich Deine Anlage aufschrauben. Bei halbwegs guten Anlagen sollte das problemlos möglich sein. Durchaus möglich, dass Kontakspray zeitweise hilft. Erfahrungsgemäß muß man die Behandlung in immer kürzer werdenden Zeitabständen wiederholen (Das Poti wird sozusagen "süchtig". Ich habe mit dem teureren "Kontakt Gold" von Kontaktchemie bessere Erfahrungen gemacht. Bekommst Du z.B. bei Conrad. Besser als das Kontakt-Zeugs ist Ballistol aus dem Waffenladen (gibts auch bei manchen Karstadt) Verstärker vom Netz trennen Erst den poti gründlich reinigen, mit reichlich rückstandlos wegtrocknendem Kontaktspray (oder Videoreiniger) Dann gründlich abrocknen lassen. jetzt wenig Ballistol auf die Kontaktbahnen sprühen. Damit habe icc die besten Erfahrungen gemacht Gruss Badhabits |
||
koltu
Ist häufiger hier |
06:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2003, |
Danke für die Antwort. Werde es dann heute mal versuchen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Potiausbau bei Yamaha koltu am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 2 Beiträge |
Poti reinigen blinki-bill am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 3 Beiträge |
Gleichlaufproblem - Poti? Schulmeister_O am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 11 Beiträge |
Poti-Störgeräusche... LPJ am 16.01.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2003 – 11 Beiträge |
Poti defekt ?! searchman am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 3 Beiträge |
Poti auswechseln piratammast am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 2 Beiträge |
Lautstärke/Pan Poti austauschen? felix42 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 3 Beiträge |
Das Beste Lautstärke Poti ? der_neue13 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 9 Beiträge |
Lautstärke Poti von Alps tummy am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha A-760II Poti gesucht! Windreaper am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.683