HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Chinch Ausgänge | |
|
Chinch Ausgänge+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ManOfSorrows
Neuling |
11:26
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Warum haben Radios und Endstufen eigentlich zwei Chinch Eingänge bzw. Ausgänge (left-right) warum nicht nur einen der hat doch plus und masse,müsste doch eigentlich genügen oder hat das mit positiver und negativer Phase zu tun. Hat jemand eine idee ![]() MOS |
||||||
Vinyla
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Eventunell für rechtes und linkes Audiosignal ??? Natürlich reine Vermutung ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
11:50
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Hi, ein Cinch Kabel hat ja eine äußere Schirmung und einen Innenleiter. Der TE meint wohl, warum Innenleiter UND Schirmung nicht fürs Signal verwendet werden. Denke, das würde teilweise zu viel Störsignale reinbringen. Grüße, Daniel EDIT: Das sind so Fragen wie "Warum sind immer noch alle Schallplatten schwarz obwohl man keinen Ruß mehr braucht?". ![]() [Beitrag von High_Fidelity_Freak am 11. Nov 2009, 14:01 bearbeitet] |
||||||
detegg
Inventar |
13:58
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
... ein paar Anmerkungen: # Cinch schreibt man nur hinten mit "ch" # Ein Stromkreis besteht immer aus Hin- und Rückleiter # Für Stereo (2 Kanäle) benötigt man 2 Stromkreise # Für Mehrkanal (2.1, 5.1 etc) dann entsprechend mehr Stromkreise # Im Standart-Cinchkabel bilden Innenleiter und Außenleiter gleichberechtigt den Wechselstromkreis # Der Außenleiter dient zusätzlich der Schirmung # Da in normalem Hifi-Geräten die "Masse" gemeinsames Bezugspotential aller Stromkreise ist, kann man sich einen Rückleiter sparen. Ein Kabel mit Stereo-Klinkenstecker hat z.B. 2 Innenleiter und einen gemeinsamen Außenleiter # usw. :-) Detlef |
||||||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
Und in Standard gibts 2 weiche "d" und 1 hartes "t" ;o) |
||||||
detegg
Inventar |
14:12
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
.. Test bestanden! ![]() Detlef |
||||||
cptnkuno
Inventar |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
und was hab ich jetzt gewonnen? |
||||||
detegg
Inventar |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2009, |||||
...mmmh - ein weiches "d" wie in "Damentoilette"? ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optischen wandler auf Analogen Chinch robs01 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 18 Beiträge |
Mher Leistung aber warum??? HIFI-Narr am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 2 Beiträge |
Burmester 897 XLR oder Chinch? dvb-projekt am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 01.05.2004 – 3 Beiträge |
Y-Kabel für Chinch? xlupex am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 6 Beiträge |
Zu wenig Chinch-Anschlüsse i3lackhackei2 am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2003 – 11 Beiträge |
Stereo Boxen - Lautsprecherkabel und Chinch Stecker Bothex am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 24 Beiträge |
Warum haben Chassis +/-? currywurst am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 3 Beiträge |
Warum haben Hifi-Verstärker keine Clip LEDs? TomFly am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
XLR oder Chinch ? Nicolas am 22.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 8 Beiträge |
IP-Bus Chinch Adapter funktioniert nicht.. LexX1 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.632