HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Ein kleines Schmankerl aus einer älteren Ausgabe d... | |
|
Ein kleines Schmankerl aus einer älteren Ausgabe der Stereo+A -A |
||
Autor |
| |
amamcs
Stammgast |
21:21
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2010, |
![]() Zitat: "Im externen Netzteil liefert ein Ringkerntrafo zwölf Volt Gleichspannung." Ich denke das spricht für sich wahre Bände. ![]() |
||
detegg
Inventar |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2010, |
... muss man als Redakteur zwingend technisches Verständnis mitbringen? ![]() ![]() :-) Detlef |
||
|
||
hf500
Moderator |
22:05
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2010, |
Moin, in einer Zeitung, die sich mit Technik befasst... JA ;-) 73 Peter |
||
detegg
Inventar |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2010, |
... manchmal habe ich da so meine Zweifel ![]() Aber egal - der "geneigte" Leser dieser Blättchen wird´s schon verstehen! ![]() :-) Detlef |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
08:49
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2010, |
Stereoplay hebelt die Physik aus. In der Sekundärkreisspule des Ringkerntrafos wird dann mit mystik aus Wechselstrom Gleichstrom - seid mir nicht böse aber die Stereo betreibt halt Voodoo..... |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2010, |
... und dann werden die im player auch noch verteilt: hier drei, da zwei ... wenn da man noch was beim verstärker ankommt ![]() |
||
cr
Inventar |
12:23
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2010, |
Vielleicht eher ein Problem mit der dt. Sprache ![]() Das externe Netzteil mit einem Ringkerntrafo liefert 12 V Gleichspannung..... Oder: Das mit einem kräftigen Ringkerntrafo bestückte Netzteil liefert ....... ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
15:51
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2010, |
Gehört das nicht in die Stereo-Threads in der Voodoo-Sektion? |
||
hfaudio22
Stammgast |
16:00
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2010, |
Solche Sätze wie "So perfekt hatten wir unsere Soulution-Amps an Wilson Audios Sophia 2 mit Digitalquellen noch nie gehört." waren also sogar schon früher Standard. ![]() [Beitrag von hfaudio22 am 12. Feb 2010, 16:01 bearbeitet] |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2010, |
wer technisch nicht von dieser welt ist, kann eben perfekter hören als andere. und freut sich 110-prozentig, wenn die ehefrau ein bisschen schwanger ist ![]() das schreiben ist eben nicht jedem in die wiege gelegt und eine journalistische ausbildung nicht die regel. das bestätigen gerade die redakteure von technischen fachzeitschriften immer wieder. die klang&ton z.b. finde ich stilistisch schaurig ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Emfehlungen bezüglich MP3 Player - Ausgabe becolux am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 5 Beiträge |
Mono-Signal aus Stereo AlexG1990 am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 16 Beiträge |
2x stereo --> 1x stereo monk123 am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 7 Beiträge |
Video- Stereo-VHS - Tonkopfjustage SK am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 4 Beiträge |
Tonkopfjustage bei VHS (Stereo) SK am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 2 Beiträge |
Digitale Ausgänge mit Widerstand versehen? gkrivanec am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 5 Beiträge |
Harman Kardon, kleines Problem . Goostu am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 4 Beiträge |
Bi-Amping aus Stereo 03/2005 McBauer am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 6 Beiträge |
TV Audio-Ausgabe über Kopfhörerausgang J-ronimo am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 6 Beiträge |
7.1 auf Stereo betreiben aokorn am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806