HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » PianoCraft: Welche ist die neueste Serie? | |
|
PianoCraft: Welche ist die neueste Serie?+A -A |
||
Autor |
| |
Amperlite
Inventar |
#1 erstellt: 19. Feb 2010, 13:24 | |
Hallo! Mich verwirren die Produktbezeichnungen der PianoCraft-Serie von Yamaha. http://de.yamaha.com...ms/micro_components/ Welche sind nun die Geräte der neuesten Serie? Ist die 330 die Ablösung für die 320? Eigentlich hatte ich die 330 kaufen wollen, aber die hat keinen AUX-Eingang. Ich brauche nur FM-Radio, CD (DVD nicht nötig), MP3 von USB-Stick und einen AUX-Eingang. Und einfache Bedienung. Hilfe! |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2010, 17:10 | |
Die neuesten Geräte sind die 640/840/940. Die MCR-330 ist keine Pianocraft und ist parallel zur Pianocraft E320 im Programm. Welche du nimmst ist Geschmackssache, qualitativ gibts da keine nennenswerten Unterschiede. Grüsse Roman |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
#3 erstellt: 19. Feb 2010, 20:42 | |
Ich bin gerade sehr verärgert über die unzureichenden Informationen auf den Yamaha-Websites. Man muss praktisch jede Bedienungsanleitung als PDF herunterladen um zu erfahren, welche Aussattungsmerkmale die Geräte haben. Fotos von der Rückseite gibts nur von den teuren Modellen. Edit: Mal wieder blind gewesen ... Es wird dann wohl die MCR-E320 werden. [Beitrag von Amperlite am 19. Feb 2010, 21:08 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 19. Feb 2010, 20:52 | |
Eine Vergleichsliste ist da sehr wohl verfügbar. Einfach auf der Produkseite "Produktvergleich" anklicken und die Geräte wählen, die du mit dem aktuellen Produkt vergleichen willst. Grüsse Roman |
||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 19. Feb 2010, 21:11 | |
Der bringt mich diesbezüglich auch nicht weiter. Da seh ich den Klirranteil vom CD-Spieler, aber kein Wort über die Eingänge, etc.. |
||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:26 | |
Das ist ja ne klasse aussage! Bei Yamaha gibt es zwischen ca. 269,- und 549,- keine nennenswerten Unterschiede??? Ne is klar..... Hast Du die Anlagen je gehört?? Ob PianoCraft oder nur Micro Anlage, die Qualitative Reihenfolge ist: Mit CD: kleinste ca. 200,- = MCR-040 MCR-230/330 (Unterschied nur LS Gehäuse Oberfläche) PianoCraft E320 (MCR-E320) PianoCraft E410 (MCR-E410)(Auslaufmodell) PianoCraft E640 (MCR-640)(Nachfolger 410 aber besser) Mit DVD: PianoCraft E730 (MCR-E730) PianoCraft E810 (MCR-E810)(Auslaufmodell) PianoCraft E840 (MCR-840)(Nachfolger 810 aber besser) Mit Blu-ray: PianoCraft 940 (MCR-940) Einfach mal in einen großen Saturn oder Media und die Geräte anschauen und anhören! Für mehr Bilder (auch Rückseiten): http://www.yamaha-on...&archivset=&newsset= http://www.yamaha-on...&archivset=&newsset= Die neusten aus der Großen Familie ist die 640/840/940, das stimmt. Genauso neu MCR-040, etwas älter die MCR-230/330 und noch älter (aber aktuell) die 320/730. [Beitrag von biker1050 am 13. Mrz 2010, 11:28 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
#7 erstellt: 26. Mrz 2010, 11:27 | |
Die 330 wird sowohl unter den Microsystemen gelistet, als auch unter den Pianocrafts. Ich würde mal sagen, das ist der schlecht gepflegten Webseite geschuldet. Ansonsten sind die Anlagen immer mehr auf den Betrieb als autarkes System eingestellt. Leider gehört der Anschluss weiterer Geräte dann nicht mehr dazu. Ansonsten sei noch auf den wesentlichen Sprung der kleinen Einblocksysteme zu den Systemen mit getrennten Player und Receiver hingewiesen. Da bekommt man dank vernünftiger Endstufe dann schon richtiges Hifi, an dem sich ohne Probleme auch andere größere Lautsprecher betreiben lassen. Insgesamt gefällt mir die 640 aktuell am besten: Schneller und leiser CD-Player, elegantes Design und solide Gehäuse. Nur die Fernbedienung sieht neben der eleganten Klavierlackfernbedienung meiner Pianocraft 400 ziemlich traurig aus. [Beitrag von outofsightdd am 26. Mrz 2010, 11:32 bearbeitet] |
||
d_man
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 28. Nov 2010, 20:51 | |
Hallo Leute, kann man in das Modell 320 auch ein Mikro anschliessen, damit man etwas auf den USB Stick aufnehemn kann?? |
||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 28. Nov 2010, 21:39 | |
Nein, das geht bei keiner mir bekannten Anlage. Grüsse Roman |
||
d_man
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 28. Nov 2010, 22:49 | |
vilen Dank für die Info! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausmaße der Pianocraft E 410 FARCRY2000 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
Pianocraft Unklarheit delachaise am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 15 Beiträge |
Frage zur Pianocraft MCR 640 goofy1969 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 2 Beiträge |
Neue Pianocraft Corma am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 4 Beiträge |
Probleme mit Pianocraft 410 matt87 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Welche Pianocraft spielt H.264 über USB? Romina80 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E840 bzw. E640 sirLobs am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E410 Anschlussmöglichkeiten SWE_Commander am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 2 Beiträge |
Pianocraft E700 - Lüfter? JFSebastian am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 3 Beiträge |
Spinnt meine Pianocraft 410 bedlam am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.550