HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Soundproblem mit Yamaha797 ODER den Lautsprechern | |
|
Soundproblem mit Yamaha797 ODER den Lautsprechern+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jessica1983
Neuling |
22:19
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2010, ||
Hallo ![]() habe über Google dieses Forum gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen. Habe ein Problem mit meiner Anlage und bis auf`s Musik hören kenne ich mich auch kaum weiter aus ![]() Ich versuche es aber ganz genau zu beschreiben. _________________________________________________________ * Stereo Receiver: Yamaha 496 RDS * Lautsprecher (2): ELAC [hinten steht folgendes:] Nominal/Peak Power Handling 80 / 120 Watts Nominal Impedance 4 Ohms Suitable for Amplifiers 4 - 8 Ohms * Verbindungskabel Receiver/Boxen: Oehlbach Kabel 2x4.00mm2 Type 1020* [wurde ca 2002 gekauft] _________________________________________________________ Vor 2 Wochen war alles noch ok, ich liebte den Sound, er war für mich persönlich ein absolut sauberer und klarer Klang. Dann wollte ich vorletzten Freitag eine Musik Bluray schauen (Laptop mit Receiver verbunden) und plötzlich gab es ein leichtes brummen, dann ging nur noch die rechte Lautsprecher-Seite. Habe etwas am Kabel gedreht (am PC) und bei einer bestimmten position ging es wieder (dachte mir, das kabel muß wohl getauscht werden). Gut, also habe ich die Disc gestartet und wollte voll aufdrehen (wie ich stets Musik höre) doch darauf gab es ein ein kurzes lautes knistern und der Receiver ging aus (ist vorher noch nie passiert). Nach erneuten einschalten klang alles ganz stumpf, so als ob man über einen uralten Kassetten-Rekorder hört (sowohl im Tuner, CD, PC Betrieb). ![]() 1 Tag später war ich im Elektrofachgeschäft und habe mein Problem erzählt, die meinten das es unwahrscheinlich sei das beide Lautsprecher defekt seien und es muß am Receiver liegen. Gut, habe dann im Internet geschaut - war mit meinem Yamaha 496 RDS ja immer total zufrieden. Habe dann Bewertungen durchgelesen und bin auf das Nachfolgermodell ( Yamaha 797) gestoßen, der Sound soll noch besser sein. Habe mir diesen nun bestellt, er kam letzten Freitag an, alles angeschlossen und die Musik spielt auch Der Sound klingt gut, besonders wenn ich richtig laut aufdrehe höre ich Geräusche die ich vorher glaube ich nicht so intensiv gehört habe. ABER Es klingt nicht sooo gut wie es vorher klang! Ich weiß nicht wie ich es beschreiben kann aber es klingt alles etwas stumpfer und nicht so rein wie früher. Mit dem Yamaha 496 hatte ich zB immer den "Pure Direct" Schalter aktiviert, das kann ich nun nicht mehr machen, dann klingt es richtig schlecht. Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben woran das jetzt noch liegen kann? Ist es möglich das auf einen Schlag Receiver und die Lautsprecher einen knacks bekommen haben? Also wenn ich das gleich so gekauft hätte wäre ich mit dem Sound zufrieden - aber so ![]() HILFE ![]() LG Jessi |
|||
Eminenz
Inventar |
06:25
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2010, ||
Das klingt für mich nach Clipping, also eine Übersteuerung des Receivers, was durchaus die Hochtöner beschädigen oder töten kann.
Dein Ohr muss sich erst einmal an die Sache gewöhnen. Dazu mag es wirklcih sein, dass die Lautsprecher durch die Belastung etwas abbekommen haben. |
|||
Radiowaves
Inventar |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2010, ||
Hallo Jessi, ob der Receiver eins abbekommen hat, testets Du, indem Du mit Kopfhörer am Receiver hörst. Ist es da klanglich normal und die Höhen sind da? Wenn ja, sollte der Receiver in Ordnung sein. Eventuell hast Du Dir bei dem lauten Krachen aber tatsächlich die Hochtöner zerschossen. Teste das einfach, indem Du an einem der Boxen mal den Hochtöner vorsichtig mit der hohlen Hand zuhältst (nicht die Membran eindrücken, falls man da rankommt). Das muß schlagartig dumpf werden mit Hand direkt davor. Tut es das nicht, sind die Hochtöner kaputt und generell stumm. Sowas schafft man durchaus in Extremfällen. Hochtöner kann man wechseln (bitte paarweise), wenn das Modell noch beim Hersteller lieferbar ist. Ansonsten wird es komplizierter, ist aber unter Qualitätseinbußen (Klangveränderung) durchaus für Fachleute machbar, indem ein geeignetes Ersatzexemplar eingebaut wird. Wenn es ein sehr kräftiger Impuls war, könnten auch die Tieftöner was abbekommen haben. Bei solchen Krachern aufgrund von Kontaktproblemen sind durchaus schon Risse in Membranen oder Sicken (die elastische Membranaufhängung rundherum) aufgetreten. Prüfe das bitte mit dem Auge, ob da Risse im Tieftöner zu sehen sind. Gerissene Sicken oder Membranen können die seltsamsten Nebengeräusche erzeugen. Check mal bitte auch mit dem neuen Receiver, ob die Hochtöner auf "Zuhalten" reagieren oder nicht. [Beitrag von Radiowaves am 27. Mrz 2010, 18:56 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knacken aus den Lautsprechern TubeAmp am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 2 Beiträge |
Brummen auf den Lautsprechern fanta4xy am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 5 Beiträge |
Brummen in den Lautsprechern monte03 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 9 Beiträge |
Schwankende Lautstärke bei Lautsprechern hecktkopf am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 4 Beiträge |
Probleme mit den Lautsprechern bei Tonbandgerät Heiko5788 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 2 Beiträge |
Accuphase E 530/550 mit Dynaudio Lautsprechern? macdisk am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 3 Beiträge |
leichtes Summen in den Lautsprechern. GuenniAtBackes am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 17 Beiträge |
Ungewollte Musik auf den Lautsprechern schweizER-manndli am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 4 Beiträge |
Dauerton bzw. -geräusch aus den Lautsprechern! densen am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 4 Beiträge |
Kompaktanlage Panasonic SC-PM 21 mit anderen Lautsprechern MichiS10 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.331