HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Vorteil getrennter Vorverstärker gegenüber Vollve... | |
|
Vorteil getrennter Vorverstärker gegenüber Vollverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
pavel_1968
Stammgast |
08:38
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2010, |
Hallo, ist es eigentlich ein Vorteil einen Vorverstärker zu benutzen und den an einen Endverstärker anzuschließen, gegenüber einem "Vollverstärker", oder ist das eher Voodoo? Danke! Paul [Beitrag von pavel_1968 am 08. Mai 2010, 08:38 bearbeitet] |
||
Magnat_man
Stammgast |
08:49
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2010, |
Manche sagen, es sei Voodoo, aber ich denke, dass getrennte Geräte immer besser sind, nicht nur von der Integration, sondern auch von der unabhängigen und meist stabileren Stromversorgung. Andererseits ist das P/L-Verhältnis meist etwas schlechter, aufgrund des höheren Matrialaufwands. Aber, wenn du richtig viel Leistung brauchst kommst du meistens nicht an einer einzel Endstufe vorbei. Und noch ein Bsp. für Kritiker: Überlegt mal wieso wir unsere LS nicht an einer AIWA Komplett-Anlage angeschlossen haben, richtig weil die scheiße klingen, aber auch richtige HighEnd Komplett-Anlagen wie von MC.Intosch oder (nicht ganz so HighEnd) Bose und B&O, sind klanglich Einzelgeräten unterlegen. Gruß, ![]() [Beitrag von Magnat_man am 08. Mai 2010, 08:51 bearbeitet] |
||
|
||
ichundich
Inventar |
09:06
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2010, |
Hi ich würde nicht sagen das es nur Voodoo ist da die Einzelnen Vor und Endstufen ja separat Aufgebaut sind. Die Bauteile sind schon in der Regel höherwertiger als in einem Vollverstärker. Auch was den Sound angeht spielen getrennte Vor und Endstufen einfach einen besseren Klang auf. Klar ist es auch eine Frage wieviel Geld will oder kann ich ausgeben. ![]() Also ich würde nicht mehr auf auf separate Vor und Endsufe verzichten wollen. ![]() |
||
cr
Inventar |
12:19
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2010, |
Ich finde, dass heutzutage Vorverstärker praktisch funktionslos sind. Sie sind eine Umschalteinheit mit gepuffertem Potentiometer, sonst gar nichts (selbst das kann man ganz gut rein passiv realisieren). Wenn man Glück hat, ist wenigstens noch ein Kopfhörerverstärker dabei. Als wie früher noch MM- oder MC-Vorverstärker für den Plattenspieler nötig waren, mag die getrennte Bauweise mit örtlicher Trennung vom kräftigen Netzteil des Endverstärkers noch gewissen Sinn gehabt haben. Warum man jetzt für diese wenigen Funktionen ein separates Gehäuse benötigt, kann aus technischen Gründen nicht gerechtfertigt werden. Wann macht ein Vorverstärker Sinn? 1. Wenn man getrennte Monoendstufen direkt zu den Lautsprechern stellen will. 2. Wenn man echtes Multiamping betreiben will (jedes Lautsprecherchassis bekommt eigene Endstufe nach aktiver Weiche) 3. Wenn man auf Endstufen-Boliden steht. Solche Geräte werden meist nur als reine Endstufen angeboten. |
||
_ES_
Administrator |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2010, |
Eben und nichts anderes.. ![]() |
||
ribfreak
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2010, |
4. Wenn man sein Konto möglichst schnell leeren will. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorverstärker in Vollverstärker - Gefährlich? Runners1987 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 2 Beiträge |
Vollverstärker oder Vorverstärker + Endstufe die 2.te JürgenR am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 4 Beiträge |
Vorteile Vor-Endstufe/Vollverstärker typalder am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 18 Beiträge |
Accuphase Vollverstärker als Endstufe Wie anschließen? carpedies am 18.11.2022 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 10 Beiträge |
....endstufe.... vollverstärker.... 08.11.2002 – Letzte Antwort am 28.11.2002 – 12 Beiträge |
Vollverstärker & Endstufe RussenDaniel am 28.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 14 Beiträge |
vorverstärker........ endstufe 10.11.2002 – Letzte Antwort am 10.11.2002 – 3 Beiträge |
Vorverstärker + Verstärker Bubu am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 6 Beiträge |
Phono Vorverstärker nexus_ul am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 12 Beiträge |
Phono Vorverstärker karlderdritte am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602