HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Altes Schätzchen Cyrus One ohne Mitten/mit Brummen | |
|
Altes Schätzchen Cyrus One ohne Mitten/mit Brummen+A -A |
||
Autor |
| |
Marco@cyrus
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Sep 2003, 22:29 | |
Hallo, Ihr Wissenden, ich bin neu hier und brauche dringend Eure Hilfe: Mein altes Schätzchen, ein Cyrus One Verstärker, hat plötzlich ein Brummen auf den Boxen. Wenn ich keine Quelle angeschlossen habe, ist es eher leise und wird lauter, wenn ich die Lautstärke raufdrehe. Wenn ich aber meinen CD-Player anschließe, wird es plötzlich sehr laut und die Musik ist völlig frei von Mitten, d.h. alle Musikstücke kommen wie Instrumentals rüber. Man hört die Stimmen nur noch im Hintergrund. Ich habe gehört, dass irgendein Kondensator dafür verantwortlich sein könnte. Aber welcher? Hat jemand einen Schaltplan bzw. kennt jemand die Bezugsadresse für Ersatzteile? Oder kann ich auch einfach einen anderen Kondensator mit einer bestimmten Faradzahl nehmen? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar, da ich mein altes Schätzchen gerne weier behalten würde!!! Danke im Voraus! |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Okt 2003, 07:03 | |
Morgen Marco, das ist nicht nur ein defekter Kondensator, mit höchster Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen fast Totalschaden der Verstärkungsstufen. Die Mittenstimmen eines Klangbildes verschwinden dann, wenn in Stereo-Stellung ein Kanal eine um 90 Grad gedrehte Phase hat und das Gerät nur noch eine Mono-Seite über beide Kanäle wiedergibt. Der Lautstärke-Sprung des Brummens bei bloß angeschlossenem CDP ist ein weiteres Indiz dafür, dass intern eine Art von Kurzschluß stattfindet (ich bitte, den Ausdruck 'eine Art von Kurzschluß' zu entschuldigen). Dazu kann auch gehören, dass ein Kondensator oder mehrere schlicht dauernd offen sind. Die Cyrus-Modelle haben wohl sämtlich eine passive Vorstufe. Die Phasendrehung erfolgte von daher nicht in der Vorstufe = Kanalwähler. Die Verstärkung erfolgt in der Treiber-Stufe und der Endstufe. Wenn's denn ein Schatz sein sollte, dann gehörte dieser wohl in die Hände einer Vertrags-Werkstatt. Einzelne Ersatzteile soll es irgendwo bei Cyrus im Internet geben. Die Transistoren-Kennungen sind vermutlich unkenntlich gemacht? Geheimniskrämerei, die den Kunden abhängig macht, na ja. MfG Albus [Beitrag von Albus am 02. Okt 2003, 07:05 bearbeitet] |
||
Marco@cyrus
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Okt 2003, 21:24 | |
Danke, das hört sich wohl leider nach einem wirtschaftlichen Totalschaden an . Ich werde den Cyrus mal aufschrauben, ob die Kondensatoren gekennzeichnet sind. Dann kann man ja auch deutsche einsetzten. Vielen Dank für die Antwort! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mission cyrus one judd am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 4 Beiträge |
cyrus one raucht appel am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus One Schaltplan EL34 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus One Schaltplan EL34 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 3 Beiträge |
Schaltplan für Mission Cyrus one Fito99 am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 3 Beiträge |
Cyrus 2 mit PSX,Brummen bei Phonobetrieb Martinusberg am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 12 Beiträge |
meine Cyrus one cast hat störfrequenzen zwischen 6000-9600 hz laurence.peter am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2023 – 11 Beiträge |
Cyrus Elektronik Stefan90 am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 3 Beiträge |
Cyrus II auf Betrieb ohne PSX "zurückrüsten" JoS am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 2 Beiträge |
Internet Radio ohne Brummen auf Anlage bringen? Flinti69 am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604