HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » XLR CAPS ! | |
|
XLR CAPS !+A -A |
||
Autor |
| |
hifi*7373*
Stammgast |
08:12
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2011, |
Hallo, Bitte um Eure Hilfe, Habe zwar die Frage schon mal gestellt doch keine Definitive Antwort bekommen! Habe mir XLR CAP’s besorgt und wollte mit denen den unbenutzten XLR AUSGANG beim NAD m5 CDP ab Schließen , jetzt ich weiß das man normaler weiß nur Eingänge abschließen soll und auch das ich mit den RCA caps (ohne Stift in der Mitte) Ales abdecken kann wollte aber sicher sein das das bei XLR das gleiche ist . ![]() Habe Euch ein Bild von den CAPS drinnen ist nur Plastik ! Nach meiner Meinung musste das gehen ohne das ich den CDP kurz Schließe. Was mein Ihr? MfG M. |
||
mogo
Inventar |
08:41
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2011, |
Wenn da keine leitende Verbindung hergestellt wird, kannst du die völlig sorgenfrei an jedem beliebigen XLR-Stecker einsetzen. Bringt zwar nichts, schadet aber auch nicht. |
||
hifi*7373*
Stammgast |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2011, |
Danke, Naja bringen oder nicht, Sie wissen ja das das auf dem Häutigen HIFI Markt der "ACESSOIRE" alles relativ ist, betref. den caps glaube ich das Außer vor Schmutz sie auch zum Schutz von Resonanzen dienen! MfG |
||
Jeck-G
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2011, |
Und wie sollen die Resonanzen ins Gerät kommen? Es ist ein XLR-AUSgang, da gehen keine Resonanzen ins Gerät zurück zum anderen (angeschlossenen) Ausgang, zumal da noch eine Treiberstufe zwischen ist. Und Abstrahlen tut da auch nichts, denn für die Wellenlänge (14989m bei 20kHz) sind die Stifte ("Antennen") viel zu kurz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XLR leiser als RCA hoschna am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 5 Beiträge |
Frage zu XLR mgki am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 4 Beiträge |
XLR Netzteil eagel_one am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 15 Beiträge |
XLR Adapter gto am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 5 Beiträge |
xlr auf cinch? bearli am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 5 Beiträge |
Brummen seit XLR-Verkabelung ace1979 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 7 Beiträge |
XLR... und es brummt falk am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 8 Beiträge |
Cinch oder XLR ? soundrealist am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 60 Beiträge |
XLR Und Pa Daniel17 am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 22 Beiträge |
XLR-CINCH Beschaltung???? Brummen! Merzwo am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.554